Powerline ist leider a.) lotterie, b.) kostets unheimlich Strom und c.) verursachts gewaltig Störungen.

Ich würde mir an deiner Stelle noch mal genau überlegen, obs nicht doch eine verkabelte Lösung gibt. Was den Unterschied zwischen den beiden Powerline Adaptern angeht, das ist mehr oder weniger der WLAN Standart.

...zur Antwort

Das obere ist auf jeden Fall eine Abzweigdose für 230 Volt. Das untere KÖNNTE ein sogenanntes JY-STy Kabel (ausgeprochen "isti") sein. am besten mal mit einer ISOLIERTEN! Zange nach dem Kabel greifen.

...zur Antwort
Schlecht

Muss man leider ganz offen so sagen. Habe schon aus meinem direkten Bekannten und Freundeskreis, aber auch aus dem Umkreis von mehreren Fällen gehört, wo Subs den Kunden Sachen versprochen haben, die so nicht zutrafen z.B. in ihrem Tarif ist eine FritzBox enthalten, war aber nicht so.

Die Aussagen von Vodafone auf Beschwerden hin waren "Da müssen Sie sich an das Unternehmen wenden, das Ihnen die falschen Versprechungen gemacht hat." oder "Da hätten Sie vor dem Unterschreiben den Vertrag besser lesen sollen"

SEHR WITZIG vor allem, wenn man a.) den Vertrag nie gesehen hat, geschweige denn gelesen, weil telefonisch abgeschlossen und b.) auf Nachfrage bei Vodafone zu höhren bekommt, dass man nicht sagen könne, bei wem man den Vertrag nun abgeschlossen habe, weil das dem Datenschutz unterliege.

Was aber m.E. dem Fass die Krone ins Gesicht gschlagen hat war eine Freundin von meiner kleinen Schwester, die von einem absolut unlauter arbeitendenden Sub mal eben einen Kabelvertrag angedichtetet bekam, nach dem das Unternehmen wie auch immer an ihre Daten gekommen war.

So weit kann ja Vodafone nichts dafür, aber dass die sich beharrlich geweigert haben, den Vertrag zu stornieren.... Das geht mal garnicht und errinnert beinahe schon an 1N Telecom

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/telefonunternehmen-abzocke-100.html

...zur Antwort

Du hast doch offensichtlich ein Foto von dem Kasten gemacht. also warst du doch in dem Raum drin. dann müsste der techniker auch rein kommen.

Ich kanns dir leider nicht 100% garantieren, aber so wie ich die Lage einschätze gibt es bereits vom Hausacnhluss bis zu dem Kasten eine fertige, funktionsfähige Verbindung.

d.h. der Techniker muss (wahrscheinlich) nur an diesen Kasten ran.

An sonsten ist die Hausverwaltung der passende Ansprechpartner. sie sollen dir etnweder die nötigen Schlüssel zeitweilens zur Verfügung stellen, oder jemanden der diese Schlüssel besitzt zum Termin abstellen, damit diese Person den Techniker da rein lassen kann, wo er hin muss.

...zur Antwort

ich versteh es im groben.

Das Problem ist, wenn du einen Betreuer in Finanzangelgenheiten hast, dann hast du leider nur anrecht auf ein gewisses "taschengeld" alles andere geht dich dann im Prinzip rein rechtlich gesehen nichts mehr an.

Es sei denn, es besteht der Verdacht, dass der Betreuer dein Geld veruntreut. Da wird natürlich (leider) niemand ermittlungen aufnehmen, wenn der Betreute das mal eben so rausposaunt, ohne den Verdacht klar formulieren zu könnnen.

Ich gehe aber hier davon aus, dass all das garnicht so zutrifft. daher wäre es wohl das sinnigeste, dass du mit deinem Betreuer darüber sprichst, dass du gerne einen Einblick in deine Finanzen hättest, und wenn du ein paar Wünsche hast, und sich das auch umsetzen lässt, dass dein Betreuer dir hilft das umzusetzen.

ein einfaches beispiel: du hast ein vergleichsweise ordentliches Finanzpolster und wünchst dir eine Konsole. Dann spricht eigendlich nichts dagegen, dass du dir dann von deinem Geld eine kaufen kannst.

Nur wenn dein Betreuer weiß, dass du sie z.B. an einem schlechten tag wegen einer Nichtitgkeit gegen die Wand pfefferst, dann wird er auch in deinem Intresse eher nein sagen. Ich hoffe du verstehst.

...zur Antwort

Sagen wirs so, wir haben einen Patienten mit beginnendem multiblen Organversagen sagen wir auf Grund einer Sepsis. Kann die Lunge des Patienten genesen, wenn wir ihm Antibiotika geben und ihn beatmen?

Wir befinden uns weltweit in einer sehr schwierigen Situation. Außerdem sind die Zeiten, in denen wir die besten waren, was forschung und so angeht schon lange vorbei. eben WEIL die anderen ordentlich zulegen.

um noch mal wesentlich besser zu werden, müssten wir dermaßen abartig viel investiren, dass wir uns theoretisch betrachtet über zig generationen verschulden müssten und das OHNE uns den ganzen Luxus wie ein Sozialsystem oder die Hilfen für die Ukraine etc. leisten zu können.

klar, den Kopf in den Sand stecken und garnichts mehr machen das bringt uns natürlich eher rückwärts als vorwärts. Ich denke es sollte einfach darum gehen dass wir auch wenn wir uns auf absehbaree Zeit nicht mehr vom Feld absetzen können, aber wenn wir uns wieder verstärkt um Service und QUalität etc. bemühen, und auch einfach mal anerkennen, dass auch "niedere Arbeiten" wie Amazon Pakete ausliefern oder den Mist wieder abholen, wenn wir keinen Bock mehr drauf haben etc. wieder abzuholen bzw. wieder mehr wertschätzen würden, dass wir was selbst machen, anstatt es aus china dropsshippen zu lassen etc. dann könnten wir duchaus im vorderen Mittelfeld mitschwimmen.

Wir dürfen zwei fehler aus der Vergangenheit nicht mehr machen bzw. müssen diese schlechten Angewohnheiten ablegen!

  1. Overenginering, also so lange an etwas forschen und basteln, bis das Produkt von sich aus veraltet ist, oder die anderen, die einfach mal machen längst überholt haben
  2. Irgendwas zertifizieren lassen, um damit geld zu machen, und glauben diese Pseudomasßnahmen bringen unsere Wirtschaft wirklich vorran.
...zur Antwort

Dass unter dem betreffenden Schalter noch weitere Schalter sitzen und die Leitungen alle von unten aus der Schalterdose gucken sagt mir, dass die Adern wohl alle einen bestimmten Zweck hatten.

Bevor wir hier weiter machen habe ich daher ein paar Fragen an dich

  • Woher weißt du, dass da ein Serienschalter hin gehört?
  • ist es möglich, dass es eine Wechselschaltung ist also mehrere Schalter für eine Leuchte buw. Leuchtengruppe?
  • Funktioniert abgesehen von den Leuchten irgendwas anderes (noch) nicht z.B. die Steckdose unter den Schaltern?

die drei wahrscheinlichsten Szenarien:

  1. es handelt sich tatäschlich um eine Serienschaltung und einer der vier drähte, mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit der graue wird garnicht benötigt
  2. es ist eine Serienschaltung, siehe punkt 1, allerdings wurde zum klemmen sparen der braune draht duchgeschliffen. d.h. die beiden braunen müssten beieinander.
  3. Es ist eine Wechselschaltung. dann wäre der Schalter der falsche

Nichts für ungut, aber ich würde sagen, wir reden weiter, wenn du mir zu meinen Fragen was aussagekräftiges schreiben konntest.

...zur Antwort

Wenn bekannt ist, wen du geschädigt hast, dann am besten persönlich da hin gehen, und zugeben, wann du was getan hast.

soweit irgend möglich, anbieten den Schaden wieder auszugleichen.

damit rechnen, dass weitere konseqenzen auf dich zukommen und diese auch hinnehmen. Ich denke da z.B.je nach dem wie lange her, und wie groß der schaden, wie alt du damals warst usw, usw. eben z.B. ein richterliches Urteil über sagen wir als Beispiel 40 Sozialstunden hinzunehmen

...zur Antwort

klingt vielleicht bescheuert, aber da bei einem solchen Eckventil nicht mit mit einem Wasseraustritt gerechnet werden muss, darf da tatsächlich eine Steckdose sitzen.

Die Chancen, dass Wasser aus dem Eckventil ausläuft oder austropft und in einer solchen Menge in die Steckdose eindringt, dass es zu einem Kurzschluss, Erdhscluss oder Überschlag etc, kommt, sind derartig gering, dass es wahrscheinlicher ist, dass IN der wand irgendwo ein Rohr oder eine Verbindung platzt und das Wasser in der Wand in die Dose fließt.

letzteres haben wir in "moderenen" gebäuden wenn ein deratiges Schadensereignis eintritt übrigens tatsächlich des öfteren, weil da alle Leititungen gedämmt sind, und alles schön entkopplt. Da fließt dann zB. das Wasser aus einer defekten Heizkreisverteilung schön in der Styroporschicht zwischen dem Estrisch und dem Rohbeton entlang, findet dann seinen Weg in ein Kabelrohr, und fließt dann lustig lustig trallalalalla in die Verteilung!

Wenn es dich wirklich triggert, dass da die Steckdose sitzt, dann kannst du sie tatsächlich versetzen lassen. Allerdings nur mit Genehmigung des Vermieters. Die kosten dafür KANN er übernehmen, wenn er die Maßnahme für sinnig hält, muss das aber nicht.

...zur Antwort

also fürher in den uralten zeiten warens tatsächlich die 15 2/3 Hertz. Da waren dann auch entsprechende Warnhinweise an den Steckdossen angebracht. Mittlerweile sind wir in zeiten Zeiten angekommen, wo Wechselrichter "nichts mehr" kosten. Allerdings kann ich dir leider nicht sagen, wie das vom Netz her verschaltet ist so genau.

Was klar sein düfte wäre dass eine Verbindung zwischen dem Schutzkontakt der Stekcodse und der Masse des Wagons besteht. Entweder setzt man hier dann auf ein TN- Netz d.h. einer der beiden Pins ist ebenfalls mit Masse verbunden und es gibt Fehlerstromschutzschalter, oder es wird auf ein IT Netz geetzt. d.h. es gibt keinen definierten Nulleiter.

DAnn stellt sich nur noch die Frage, ob man zur Fehlervermeidung auf einen RCD für jeden einzelnenen Anschlusspunkt, auf dezentrale Wechselrichter, also für jeden Anschlusspunkt ein eingener, oder und auf ein Isolationsmessgerät setzt.

...zur Antwort

Süße, ich kann und will dir nicht vorchreiben, wie du dein Leben lebst. Nur bedenke bitte, wenn du plötzlich 19 bist, und die Jungs die du datest auch in dem Alter sind, ist nicht sofort alles gut.

Es gibt auch zwischen "garnicht mit Jungs interagieren" und gleich "Daten" auch ein ganzes Spektrum.

Wie gesagt, ich will dir keinesfalls sagen - "du musst" ich möchte dir nur die Möglichkeiten aufzeigen.

Was deine Freundin angeht, sie ist eben zu sehr am anderen Spektrumende unterwegs.

...zur Antwort

Bei der klemme auf dem ersten Bild wird mir ein wenig anders. Das bedeutet nichts anderes, als dass spätestens beim Versuch den Schalter zu betätigen es einen mörder Kurzschluss gibt. Miestens geht dann bei so was der Lichtschalter übern Jordan.

Wenn ihr ein FI Schalter hättet, würde der spätestens dann auslösen. aber auch schon wenn man versuhcht, im Haus Strom zu verbrauchen.

Das Beruhigende dabei: so wie das gemacht ist, ist wenigsetns das menschliche Leben sicher. d.h. es kann nichts und niemand stromführende Kabel berühren.

Was die Leuchte angeht. Wir sehen leider auf dem 2. Bild die Fassungen nicht. wenn es schraubfassungen sind, dann SOLLTE der außenleiter auf dem Mittelkontakt der Fassung enden. an sonsten ist es bei Bayonettfassungen wie GU10 oder sehr selten B15d aber auch Steckfassungen z.B. G9 spielt es keine Geige.

Was mir etwas sorgen berietet ist, dass an der Leuchte offenbar kein Schutzleiteranschluss vorhanden ist, das Gehäuse aber aus Metall d.h. im Fehlerfall die Möglichekt besteht, dass man einen Stromschlag erleidet.

Hier sehe ich generell zwei möglichkeiten:

  1. die klemmen isolieren (kapseln) um es unmöglich zu machen, dass ein Kontakt zustande kommt
  2. Eine erdung nachrüsten.

kommen wir zum eigendlichen Anschluss. der grün gelbe Leiter ist der Schutzleiter der gehört definitv sofern es eine Erdung gibt, an die Erdung angeschlossen. da gibt es keine Diskusionen drum!

Der blaue Leiter müsste der Neutralleiter sein. Wird er auch mit an Sicherheit grenzender Warhscheinlichkeit. Er muss an einer der beiden Anschlussklemmen angeschlossen werden. Bei eienr Leuchte mit Schraubfassung an dem Gewindekontakt.

was die anderen beiden Leiter betrifft. da gibts ein Spektrum an Möglichkeiten:

  • einer der beiden Leiter hat Dauerspannug, der andere nur dann, wenn das Licht an ist
  • es gibt zwei Lichtschalter bzw. einen in der Mitte geteilten Lichtschalter und der braune ist eben für einen Schalter, der schwarze für den anderen zuständig
  • einer der beiden Drähte ist am Lichtschalter angeschlossen, der andere eben nicht

Das lässt sich nur durch Messen herausfinden. rein theoretisch auch durch ausprobiren, da man aber da vor jedem Umklemmen die Spannungsfreiheit sicher festgestellt werden muss, kann man mit dem geeigneten Messgerät (2poliger Spannungsprüfer auch gleich selbst messen.

...zur Antwort

Was ist das für eine Maschine? also wie viel Ampere hat sie?

Wenn das wirklich ein Schalter ist, was der beschreibung nach sein KÖNNTE dann wäre zum Auschalten mit diesem Schalter als eingang "C" zu verwenden, als Ausgang "NO"

im ausgeschaltenten Zustand, was als "Normal" angenommen wird, beim Taster wäre es wenn er nicht gedrückt ist, heißt das dass der Mittelkontakt (COM) mit dem Ausgang NC (normaly closed) verbunden ist.

im eingeschalteten Zustand d.h. beim Taster wenn er gedrückt ist, wäre COM mit NO also normaly open verbunden

...zur Antwort

9 € die Stunde ist noch viel zu viel. wie wäre es mit 4,60 € ! Dannn würde sich die Leiharbeit endlich wieder lohnen.

Außerdem sollten das Arbeitszeitgesetz abschaffen. Lassen wir die leiharbeiter doch gleich 24 Stunden arbeiten. dann können die Leiharbeiter richtig gut verdienen und auch die armen Vermieter, habens besser, die können ihre kostbare 28m² Dachgeschosswohnung in der berliner City dann wenigstens teuer als Air BNB an Touris vermieten.

</sarkasmus>

...zur Antwort
Andere Antwort

Nichts für ungut, aber mich würde mal intressieren, was du mit der Zeit, die du gespart hast anfangen würdest!

Das ist jetzt rein hypothetisch. aber wenn du z.B. in den 8 Stunden täglich, die du nicht arbeiten würdest einfach pennst, dann hast du dein Leben noch mehr vertan, als wenn du arbeiten gehst.

Wenn du etwas produktives machst, was du auch noch liebst, dann schaut es natürlich wieder ganz anders aus. Dann würdest du dein Leben eher vertun, wenn du dich in deinem nine to fife Job quasi nur quälst um die täglichen 8 Stunden herum zu bekommen.

Mit produktiv meine ich übrigens nicht primär die Flocken die es dafür regnet, sondern dass das was du tust einen mehrwert für die Gesellschaft hat. Da ist es dann egal, ob du Kinder unterrichtest, also Lehrer wirst, oder Müll abholst, also Leerer wirst. Das sind ja auch Dinge, die getan werden müssen.

Unterm Strich würde ich sagen ja, wir sind Sklaven, aber nicht unter unserem Chef als Mather, sondern sind wir sklaven des allmächtigen Dollar. Hier zu lande kennen wir ihn eher als den allmächtigen Euro. Das macht aber letzten Endes keinen Unterschied.

Das Schlimme daran ist, auch wenn du selbständig bist, wirst du dich nicht aus der Knute des allmächtigen lösen können.

...zur Antwort

Bei einem allmächtigen Gott kann es keinen Zufall geben. weil ja letzten endes ALLES vorbestimmt ist.

so viel zur theorie.

In der Praxis schaut es wohl so aus, dass Gott zwei Dinge nicht kontrollieren kann. den freien Willen des Menschen und die Liebe. Das trifft übrigens auch auf Satan zu.

Ich denke also es gibt wohl so etwas wie den Zufall, wenn sich also sagen wir Alice Weidl in Angela Merke verlieben würde, wäre das ein solcher.

...zur Antwort
Ja

Naütrlich, das ist ein Zeichen dafür dass du dich in deinem Job, in deinem Beruf nicht wohl fühlst.

Stellt sich nur noch die Frage, ob du nun den Beruf wechseln solltest oder den Job.

Wo ist der Unterschied?

Nehmen wir an, du bist Elektriker in einem kleinen Handwerksbetrieb und weil es nicht anders geht, musst du nur schlitze kloppen, schlitze klopppen, schlitze kloppen...

du würdest aber viel lieber Schaltschränke verdrahten. Also wäre ein Job in einer Maschinenfabrik vielleicht besser, dein Beruf bleibt aber Elektriker.

Was anderes wäre es wenn du z.B. feststellst, dass du viel lieber dich um andere Menschen kümmerst. dann könntest du umschulen und z.B. Gesundheitspfleger werden. Das wäre dann ein anderer Beruf.

...zur Antwort
Unsicher

ich bin gerade etwas unsicher wie du die Frage meinst.

Ob es okay ist, dass Politiker Beleidigungen zur Anzeige bringen, oder ob das doch übertrieben ist.

Ungeachtet dessen ist es so dass der ein oder andere Politiker Dinger bringt, bei denen der gesunde Mensch wohl eher an Satire denken würde. Wenn man da einhakt, dann ist das aus meiner Warte verständlich

...zur Antwort