Ich kann hier nur auf Grund der wenigen Informationen die mir vorliegen nichts 100% sagen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Blackout die Folge einer Instabilität hervorgerufen durch immer mehr wegfallende Großkraftwerke.
Nichts gegen Wind- und Sonnenernergie, aber das ist alles zu unstet. Wir bräuchten dringend entweder mehr schwere, rotierende Massen, also so was wie Blindkraftwerke, die extrem schnell auftretendende, Schwankungen in Verbrauch und Erzeugung auffangen können, oder eben wesentlich mehr, auch zentrale Akkuspeicher, die ebenfalls dazu in der Lage wären.
Es gibt ein schönes Video mit Thomas Böhm a.k.a. der Elektrotechniker, wo dieser auf einer Groß PV Anlage ist, während ein Wolkenband über die Anlage zieht. Was da abgeht, das ist schon praktisch irre.
Wenn der rund 100 Tonnen schwere Läufer eines generators in einem Atomkraftwerk z.B. erst mal auf 3000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt ist, braucht es schon etliche Kilowatt an eletrischer Leistung um ihn schlagartig zu bremsen. bei so einem kleinen, netzgeführten 630 kW Wechselrichterlein schaut das schon ein bisschen anders aus.
Ich weiß das klingt jetzt vielleicht ein wenig übel, aber wenn ein beladener Güterzug in eine Menschenmenge rast, was passiert dann? es gibt jede Menge "muß" aber der Zug wird kaum langsamer. mit einem Fahhrad würde man es wahrscheinlich schaffen, ein paar leutchen umzunienten, ehe der Radler stecken bleibt.