Stromverbrauch – die neusten Beiträge

Mobile Klimaanlage optimal nutzen?

Hallo an Alle erstmal!

Es ist wieder Sommer, und mein Hobbyraum kocht vor Hitze, da das Haus sehr schlecht isoliert ist und es schon am Morgen die volle Sonne abbekommt, auch wenn die Rollos unten sind, wird es sofort heiß und ohne Klimaanlage nicht auszuhalten. Außerdem habe ich einen Server mit einem RAID-System, was beides zusätzliche Hitze erzeugt und bei den Temperaturen ausfallen könnte.

Die Lösung: Ich habe mir auf die Schnelle eine mobile Klimaanlage (Suntec Climatronic Performance 8.0 mit einer Kühlleistung von 8000 B.T.U/h, also ca 2,3-2,5kw nach EN14511) besorgt, die einen Abluftschlauch benutzt, um die heiße Abluft vom Verflüssiger nach draußen zu befördern. Schön und gut, das Gerät ist nicht leise, aber funktioniert eigentlich nichtmal so schlecht. Die Lautstärke ist egal, das RAID-System und der Server sind genau so laut.

Problem ist nun, dass die Klimaanlage eine große Menge Luft nach draußen befördert. Logischer Weise muss Luft von draußen nachströmen, da die Klimaanlage ja sonst ein Vakuum ziehen würde! Und diese Luft von draußen ist ziemlich heiß.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich für den Verflüssiger einen zweiten Schlauch, also eine Art Zuluftschlauch basteln (Wie, weiß ich noch nicht genau aber ich lasse mir da was einfallen =D), damit das Gerät die Luft von draußen einsaugt, und sie gleich wieder nach draußen abgibt?

Mein Gedanke dabei ist, dass die Luft dann nicht durch den ganzen Raum strömen muss, sondern gezielt von draußen DIREKT an die Klimaanlage gespeist wird.

Split-Geräte funktionieren ja auch so, der Verflüssiger zieht die Luft von draußen zum Kühlen des Wärmetauschers an! Allerdings befindet dieser sich ja sogar draußen und er überhitzt nicht!

Ich denke schon, dass das funktionieren könnte, aber ich habe Angst, dass das Gerät mir dennoch überhitzt und ausfällt. Noch eine Klimaanlage ist auf Grund meines Budgets nicht drin.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen, Ideen, was auch immer für mich!

Freue mich schon auf eine Antwort.

Danke im Voraus

xGTA5G4M3Rx

Kühlschrank, Wohnung, bauen, Hitze, Kühlung, Stromverbrauch, Informatik, Klima

Zu hohe Stromrechnung durch PC? - Mir gehen die Argumente aus.

Hallo GuteFrage-Nutzer,

Ich habe vor längerem mal die Frage gestellt, ob es möglich ist, dass mein PC, welcher ein 700 Watt Netzteil hat, einen Großteil unserer Stromrechnung verursacht hat. Ich habe im Vergangen Jahr im Durchschnitt 12 Stunden am PC verbracht. Wir sind letzten Endes auf ein Ergebnis von 400€ im gesamten Jahr gekommen. Mein Vater ist dennoch der Überzeugung, dass ich einen Großteil davon verbrauche und hat mir jetzt Stunden, an welche ich mich zu halten habe, vorgesetzt. Letzten Endes gehen die 400€ doch ebenso nicht komplett auf die Nachzahlung, oder liege ich da falsch?

Ich möchte meinen Vater davon überzeugen, dass ich diese "Grenze" nicht brauche und das eben nicht ich dafür Schuld bin. Wie das als Teenager so ist, man spielt halt seine Stunden an Spielen und mit einer Begrenzung kann man halt echt nichts anfangen. Da schafft man evtl. höchstens 2 Spiele und weicht sowieso auf den Fernseher aus, welchen ich übrigens nach Belieben benutzen darf.. Die Schule ist ebenso nicht das Problem, da ich insgesamt einen recht guten Durchschnitt habe. Ich denke einfach nur, dass er wie so oft einen Grund gefunden hat, mir den PC einfach zu entziehen, was ich einfach nur lächerlich finde da ich mit fast 17 Jahren auch so langsam meine eigenen Prioritäten setzen könnte, oder sehe ich das falsch? Allmählich sollte man auch mir das Gefühl von ein wenig mehr Freiheit geben.

PC, Computerspiele, Stromverbrauch

Halogen Trafo überlastet mit LED Spots

Hallo Zusammen

Ich habe einen Halogen Niedervolt Trafo, der 12V ausgiebt. Er ist bis 105 Watt maximal zugelassen. Ich habe bis vor einigen Tagen 2x20 Watt, 1x14 Watt und 1x50 Watt betrieben (104 Watt). Dies hat wunderbar geklappt, der Trafo wurde nach einigen Stunden unter dieser last ca. 60 Grad Celsius warm (gemessen mit Laser-Thermo).

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Halogen Spots durch LED Spots zu ersetzen, und habe mir dafür 7.5 Watt Spots geholt. Ich habe alle Spots ersetzt und habe aktuell diese 4 Spots am laufen. Insgesamt müssten das jetzt ja 30 Watt sein, also bei weitem von den 105 Watt entfernt. Nach ca. 15 Minuten haben alle Lampen angefangen zu blitzen, der Trafo hat gemeldet das er überlastet ist. Ich habe den Strom abgestellt und konnte eine Temperatur am Trafo von über 100 Grad Celsius messen.

Ich frage mich jetzt wie das passieren kann, denn selbst wenn die LED Spots etwas mehr oder sogar doppelt soviel verbrauchen würden wie angegeben müsste das doch immernoch locker ausreichen? Es handelt sich hierbei um Wechselstrom. Ich habe leider nur ein Gleichstrom Ampere Messgerät zur hand, darum kann ich nicht messen wieviel eine Birne effektiv verbraucht, aber das ganze kommt mir doch etwas suspekt vor... Hat hier jemand Erfahrungen oder eine Idee?? Ich weiss gerade nicht was ich machen soll...

Vielen Dank!

Elektronik, Strom, Elektrik, Watt, Stromverbrauch, Beleuchtung, Ampere, Glühbirne, Halogen, LED, Volt

Wie benutze ich ein Energiemessgerät? Bzw wie rechne ich den Stromverbrauch aus?

Wem die Erklärung im Text zu lang ist kann auch einfach komplett runterscrollen für meine Fragen.

ch möchte umziehen mit Terrarien und Aquarium und weiß nicht, wieviel Strom diese fressen. Habe mir daher so ein Energiemessgerät gekauft, aber leider verstehe ich die Anwendung davon gar nicht, trotz Anleitung.

Habe das Gerät ganz normal in die Steckdose gesteckt und alle Einstellungen gemacht wie Uhrzeit usw, aber da fängt es schon an: man kann die Kosten für die kWh einstellen, aber ich kann nirgends eine Angabe dazu finden, wieviel eine kWh kostet, bei den ganzen Seiten der Stromanbieter finde ich nichts und die Jahresabrechnung von meinem Dad, damit ich dort nachschauen könnte, kam noch nicht. Also woher kriege ich dafür einen Preis? Jemand meinte zu mir bei ihm kostet eine Kwh 5 Ct, habe dann 5 Ct am Gerät eingestellt und das Gerät zeigt mir Folgendes an (mit eingestecktem Aquarium):

62,6 W 0,2 kWh 236 Voltac 0,51 Amp 50 Hz 52 Powerfactor 0,01 total Price

eingesteckt ist es seit 2 h, Kann es dann wirklich sein, dass mich mein Aquarium, so wie ich es verstehe, mit einem eingetragenen Preis von 5 Ct/kWh in 4 h 1 Ct kostet?

Lange Rede kurzer Sinn: Wieviel kostet eine Kwh Strom ca und wie kann ich den Verbrauchspreis selbst ausrechnen mit den Watt-Angaben, die ich habe? Danke schonmal für eure Antworten!!

Bild zum Beitrag
Strom, Energie, Stromverbrauch, kWh

24 kWh pro Tag bei zwei Personen - Kann die Ölheizung schuld sein?

Hallo Leute,

ich bin ein wenig ratlos. Wir sind im Januar aus einer Wohnung (75qm) in eine Doppelhaushälfte (112qm) umgezogen. Die elektrischen Verbraucher sind gleich geblieben und unsere Gewohnheiten ebenso. Wir sind 2 Personen und ich den ganzen Tag "auf Arbeit". Im Oktober kam dann die Abrechnung meines Strom-Anbieters. Wir beide haben in 10 Monaten 6.900 kWh verbraucht (8.600 kWh aufs Jahr hochgerechnet). Der Vorjahreswert stand ebenfalls auf der Rechnung und lag bei 1.900kWh für den gleichen Zeitraum.

Das einzige, was sich verändert hat, ist die Ölheizung. Das ist eine 20-25 Jahre alte Viessmann. Aus meiner Verzweifelung habe ich die RWE beauftragt, den Zähler zu tauschen und zu prüfen. Gewechselt wurde er am vergangenen Freitag, allerdings haben wir weiterhin jede Stunde über 1kWh verbraucht seitdem. Der wurde Freitag mittag getauscht und hatte einen Stand von 10,6. Jetzt hat er schon einen Stand von 40,1.

Ich habe dann nach und nach die Sicherungen ausgemacht und mal geschaut, wie schnell das Rädchen sich dreht. Für eine Umdrehung braucht der ziemlich genau 50 Sekunden. Als ich die Ölheizung ausgemacht habe, brauchte er 2 Minuten. Ölheizung dann wieder angemacht und erstmal tat sich nichts merklich. Erst als ich Geräusche aus dem Heizungskeller (für mich als absoluter Laie sprang wohl der Brenner an) beschleunigte der Zähler wieder.

Was kann ich machen. Ausziehen wäre die allerletzte Option, da mir 200 EUR pro Monat an Strom für eine kleine Hütte und zwei Personen doch etwas überdimensioniert vorkommt. Wenn unser Stromverbrauch im Häuschen von 2.500 auf 4.000 p.a. gestiegen wäre, dann wäre das plausibel, aber 8.600 kWh. Irgendwas läuft hier extrem schief und ist aktuell extrem teuer. Nicht nur die Rechnung, sondern jetzt noch die Tauschkosten von der RWE. Für mich konnte der Zähler nur ne Macke haben. War aber nicht.

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

Heizung, Stromverbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch