Stromverbrauch – die neusten Beiträge

Stromnachzahlung extrem hoch, 3 Personen 480€

Haben heute die Stromabrechnung bekommen und wir sollen für 2 Erwachsene und 1 Kind ( 6 J) 484€ Strom nachzahlen ( ohne Abschläge ab 1.11 Abschläge im Wert von 117€). habe dann dort angerufen,das mir die zahl um einiges zu hoch vorkam

Nun erklärte die Dame mir 2009 hätten wir den tatsäschlichen Zählerstand durchgegeben ( mein Freund sagte immer er würde sich um die Sache mit dem Strom kümmern) der betrug 2832 kwh. 2010 wären wir geschätzt wurden, das hätte zu einem Endverbrauch von 6065 geführt, 2011 ebenfalls dies führt auf 9700kwh. (Wohnort Rhein-Sieg-Kreis, Anbietrer:Rhenag) .

2012 hat er wohl durcgegeben und jetzt liegen wir bei ca 15000 kwh.

Wir hätten die Jahre zuvor einen zu niedirgen verbrauch gezahlt da zu niedrig geschätzt wurde, und dies sei jetzt drauf gerechnet worden.

Frage 1 : Ist das vorgehen so rechtens?

Nun zu Frage 2, ist der Strompreis für den Monat für 2 Erwachsene und ein Kind nicht verdammt hoch?

Wir haben an elektrischen Geräten:

-1 PC

-1 Laptop ( mit Kühler)

-1 alten Kühlschrank

-1 Ceranfeldherd

-1Backofen

-Lampen

-1Drucker

  • Mini fernseher ( mit DVD-Player)

-1Röhrenfernseher ( wird aber lediglich für Konsole genutzt)

-Warmwasser wird über Strom bereitet

-Kaffetabmaschine

-Handyladegeräte

-Föhn

-CD Player ( läuft aber kaum)

-Wasserkocher

und das war es dann auch shchon

Wir haben NICHT:

-Waschmaschine

-elektrischen Trockner

-Spülmaschine

-Gefrierschrank ( hatten wir im jahr zuvor noch)

Danke euch im voraus für Antworten und was mache ich jetzt am besten?

Strom, Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch, Nachzahlung, Preis, Verbrauch

Windrat selber bauen?

Hallo Leute!

Ich bin 17 Jahre alt und bin seit Samstag mit der Schule Fertig und nun habe ich langeweile :D

Ich habe in unserer Garage einen etwäs älternen Generator gefunden (mein Vater sagt das er noch voll funktionsfähig sei und Leistungsfähig dazu!). Ich habe von dem Generator zwei Bilder reingestellt damit ihr kucken könnt ob er wirklich so Leistungsfähig ist und auch wenn es sich nicht lohnen würde würde ich ihn Bauen (just for fun). Nun habe ich mir überlegt ein Windrad zu bauen um etwas Strom zu gewinnen! Nun habe ich aber mehrere Fragen.

Wie das Windrat ungefähr aufgebaut sein muss kann ich mir schon vorstellen.

Nun meine Fragen:

  1. Muss ich das Windrat regestrieren irgendwo bzw. Anmelden?

  2. Wie hoch sollte das Windrad sein?

  3. Welche Materialen sollte ich verwenden?

  • Haupsächlich gilt die Frage für die Flügel! Aus was sollen die sein? Aluminium, Karbon (wo bekommt man das her?), Stahl, Plastik, Kunsstoff, styropor?
  1. Wie schließe ich das Windrad an den Hausstrom an?
  • Und muss ich das Regestrieren irgendwo? Bzw. muss ich das der Versicherung melden?
  1. Wo geht der Strom hin denn ich nicht brauche? bekommt den mein Netzbetreiber? Zählt dann mein Stromzähler rückwärts?

  2. Muss das Windrat geprüft werden von irgendwen?

Ok ich glaube da warren alle Fragen^^ Vieleicht habt ihr ja noch ergänzungen dazu!

Vielen Dank für eure Antworten!

mfg. icekeuter

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, Wind, Windrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch