Verbraucht ein Trafo ohne Verbraucher auch Strom?
Nein, das ist keine Schul- / Studium- oder Knobelfrage, sondern richtet sich an alle praktisch denkenden Elektriker mit Köpfchen und Physiker mit Bodenhaftung - sowie überhaupt alle mit Ahnung von der Materie (Dummschwätzer werden dem Support gemeldet).
Folgende Problemstellung: Im Haushalt ist ständig das Ladegerät (Trafostecker) eines Mobiltelefons in der Steckdose, das Telefon wird jedoch nicht geladen. Gleiches gilt für das Netzteil eines Laptops, das an der Steckdose hängt, ohne dass der Laptop geladen wird.
Frage: Verbrauchen solche Netzteile selber Strom, auch wenn sie keinen Verbraucher (Mobiltelefon, Laptop / Dockingstation) bedienen? Ist der Trafo in der Steckdose ein Stromfresser? Falls ja: Kann man das aus dem Verhältnis Primär- zu Sekundärspannung berechnen oder wie erfährt man etwas über diesen Verbrauch?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier NICHT um den Standby-Betrieb wie bei Stereoanlagen oder Fernsehern, sondern rein um die Netzteile ohne Verbraucher.
Wer kann helfen?