Stromverbrauch – die neusten Beiträge

Warmwasser Boiler immer an haben oder aus machen wenn mann nicht duschen tut

***Warmwasser Boiler immer an haben hallo mein Freund und ich werden in einer Woche in einer neuen Wohnung ziehen und wir haben da 2 duchlauferhitzer für Bad Waschbecken und der andere für die Küche, und über der bade Wanne ein großer Boiler, jetzt meine frage wie lange braucht der Boiler zum heizen bis warm Wasser kommt länger als 4 Stunden oder länger was ist besser denn Boiler immer an zu haben oder in wider aus machen wenn wir beide mit duschen fertigt sind ist es denn nicht Strom sparender wenn er aus ist , aber wenn er an ist muss er ja heizen das kalte Wasser da verbraucht er doch eine menge Strom aber wenn er an bleibt hat Mann immer warmes Wasser aber die Strom kosten werden höher oder, wir gehen nicht jeden Tag duschen sondern alles zwei tage also ist es dann besser denn Boiler alle zwei tage an zu machen Stadt ihn immer laufen zu lassen ich weiß nicht was besser ist ok die Dinger fressen eine menge Strom aber nur wenn sie an sind wenn sie aus sind denn ja nicht aber wenn Mann die immer nur alle zwei tage an macht und duschen tut, da muss ja das ganze Wasser wider erwärmt werden ist das nicht zu höher Strom Verbrauch weil er ja wider heizen muss.

wir haben in unsere jetzigen Wohnung eine Gas Terme die ist immer an aber wenn der Boiler auch immer an sei ist das ein höher Verbrauch Alls Gas Terme wir bezahlen ihr Strom 82€ 82€ Gas. in der neuen Wohnung 80€ Strom ist das zu viel oder zu wenig*** **

Wasser, Stromverbrauch

3800 Watt (knappe 4000 Watt) bei 1,5 mm Kabelquerschnitt?

Hallo Leute. Ich hoffe bei meiner Fragestelung blickt hier auch jemand durch :) Nun gut Ich habe eine kleine Wohnung bei meinem Vater. Ich bin gerade dabei mir eine Küche einzurichten. Habe den Raum ausgemalt und habe auch ein Kabel für Strom verlegt damit ich Kühlschrank eine 2-Platten einbaukochplatte und mikrowelle betreiben kann. Gut. Verlegt wurde ein 1,5 mm² Kabel und zwar 7 Meter lang mit einer Unterteilung (5 meter und 2 Meter) Jetzt hängt an diesem Kabel ständig der neue Kühlschrank die ja schon stromsparend sind und kaum mehr als 50 watt brauchen und eben diese Herdplatte mit 2 Kochplatten (Kein ganzer Herd mit backrohr) eine größere und eine kleinere die man jeweils in drei Stufen schalten kann. Hab mir nichts weiter gedacht nur als ich heute auf die Herdplatte gesehen hab steht am schild 220 V 3,5 KW 240 V 3,8 KW. Wie sieht das jetzt aus wenn Kühlschrank und Herdplatte auf diesen Kabel hängen? Wann brauch diese Herdplatte 3800 Watt wenn beide Platten (größere und kleinere) voll laufen oder auch wenn nur eine läuft? Braucht die Platte dann natürlich auf der ersten Stufe weniger als auf der zweiten stufe und auf der zweiten stufe weniger als auf der dritten oder? Habe diese platte selbst geschenkt bekommen und da is kein Stecker drauf die war direkt angeschlossen denke ich. darf ich da dann einen stecker montieren oder darf man das nicht?

An der Verteilerdose wo wir mit dem 7 meter 1,5mm² Kabel weggegangen sind hängt auch das Licht. Und auch die Zuleutung zu dieser Verteilerdose ist soweit ich es erkennen kann nur ein 1,5mm² Kabel. Aber es sind da sehr viele Kabel drinen das ich es eventuell nicht erkennen kann.

Also was denkt ihr mit dem 1,5mm² wo Kühlschrank und diese Herdplatte und Micro drann hängen? würde das reichen das Kabel? Ich muss dazu sagen alle drei laufen nie zusammen. es läuft immer nur der Kühlschrank und die Herdplatte oder Kühlschrank und Micro. und auch bei der Herdplatte brauche ich nie beide Kochplatten auf einmal.

Bei meiner Fragestellung wird jetzt keiner durchblicken aber ich weis nicht wie ich es sonst formulieren soll. Ich bin da schon am verzweifeln. Schaut bitte öfters auf diese frage ich werde auch auf Antworten antworten.

Danke an euch schon mal im Voraus. Mfg Michael

Kabel, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Anschluss, Stromstärke

Vattenfall Nachzahlung

Hallo, mein Freund und Ich sind ein bisschen stutzig bei unserere diesjährigen Stromabbrechnung bei Vattenfall: Wir sind letztes Jahr von Yellow Strom auf Vattenfall gewechselt. Bei YellowStrom hatten wir einen Abschlag von 39€ im Jahr 2009 und 43 € im Jahr 2010 bei einem Single Haushalt (ich wohne nicht offiziel bei ihm, bin aber fast immer da. Manchmal gehen wir auch 2 wochen zu meiner mutter). Wir sind sehr sparsam, glaube ich jedenfalls :) Letztes Jahr hatten wir ca. 1750 kwh, bei 43 € im monat und haben nach den 12 Monaten ca. 90 € wiederbekommen. Dann wechselten wir zu Vattenfall, gaben den Verbrauch ein (1800) und wurden auf 17 € gestufft. Haben uns natürlich gefreut, aber gewundert, wie so ein krasser unterschied sein kann. nun kam die abbrechnung von vattenfal für 10 Monate. Wir hatten den Verbrauch von 1380 kwh. Weniger als letztes Jahr, zwars mit 2 Monaten Strom weniger, aber wenns mans ausrechnet pro monat trotzdem weniger. Obwohl wir weniger Verbrauch haben, als den Strom, den wir beim Eintritt bei Vattenfall angegeben haben, sollen wir nun 180 € nachzahlen und sollen einen abschlag von 43€ zahlen. Warum?? Einerseits ist es logisch, da es wieder soviel wie bei Yellowstrom ist, aber andererseits haben wir doch genau diesen Verbrauch angegeben, wie wir ihn nun haben und sogar weniger. Warum haben sie uns dann nicht gleich auf soviel eingestuft sondern auf 27€ weniger? Obwohl Sie den Verbrauch wussten, den wir jetzt auch haben. Ausserdem standen bei der Abbrechnung von Vattenfall 2 Steuerbeträge, wobei bei Yellowsstrom nur 1 stand. Und wenn man unsere 17 € mal 10 nimmt kommt man auf 170€, plus Zuzahlung von 180€, kommt man auf einen Betrag von 350€... das wären bei mir 35€ pro MOnat und nicht 43 €??? Mir kommt das komisch vor, kann mir jemand helfen??

Betrug, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, Nachzahlung, vattenfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch