Laden aktuelle Lichtmaschinen nicht mehr permanent?
Ich fahre aktuell einen Dacia Jogger, als klassischen Benziner. Ich lese nun häufig in den Foren, dass aufgrund von Einsparpotenzial zum Erreichen der Abgasnorm auch die Lichtmaschine nicht ständig die Batterie lädt, sondern nur, wenn diese unter ein gewisses Niveau fällt, man sagt etwa 80%. Ich selbst habe es mehrfach bereits im Display gelesen: "12-V-Batterie schwach, starten" gefolgt von "12-V-Batterie lädt"
Nach 20 km etwa erlischt die Meldung.
Die Lichtmaschine läuft doch immer über eine permanente Riemenverbindung mit dem Motor mit, oder? Und die Kabel sind auch fest verlegt. Wie soll denn da eine Abschaltung funktionieren, die tatsächlich Sprit spart? Selbst wenn ein Steuergerät den Stromfluss unterbricht, läuft die LiMa trotzdem als Last mit.