WLAN neu - wieso Differenz PC zu Smartphone?

evtldocha  25.11.2024, 15:41
Am PC liegt das auch tatsächlich an

LAN Verbindung am PC? Wenn "Ja", hast Du die Antwort, denn die beiden anderen bedeuten "WLAN-Verbindung".

darkhouse 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 15:44

Tatsächlich alles WLAN. Auch Rechner. Und es sind "Mbps", also MBit/s.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

WLAN ist Funktechnik und läßt sich kaum mit einem LAN-Kabel vergleichen.

Wenn du 400 MBit/s per drahtloses WLAN übertragen willst, benötigst du auch

  • bessere WLAN-Empfänger
  • am besten mit mehreren Antennen (mindestens 2, nennt sich auch 2x2)
  • und Mindestens Wifi 5 (AC) oder Wifi 6 (AX) mit dem typischen Wifi 4 (N) ist es nicht möglich!
  • Auch wenn WLAN-Konkurrenz (WLAN Router) in der Nachbarschaft ist, wird es je nach WLAN-Kanalbelegung und Bandbreite weniger sein.
  • Und die Bandbreite 160 MHz ist mit Konkurrenz in der Nähe fast unmöglich.
  • Auch nicht Brutto und Netto (Nutzdaten) Datenrate verwechseln. Netto (Nutzdatenrate) ist ca. 50% von Brutto (Brutto steht auf der Packung).

Hier die maximale nutzbare Datenrate im WLAN, abhängig von:

  • WLAN-Standard Wifi 4,5,6
  • Bandbreite 40,80,160 MHz
  • Anzahl Antennen (=WLAN-Streams) 1x1 ist 1 Antenne je Richtung , 2x2 sind 2 Antennen je Richtung, 3x3 ....

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6490-Cable/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/

Fazit:

Man benötigt bessere Hardware und bessere Bedingungen um 400 MBit/s via. Funk zu übertragen. LAN-Kabel ist da immer die bessere Wahl!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

darkhouse 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 16:16

Bin auf die Router-Seite direkt gegangen. Dort kann man ja alles anzeigen lassen. Gesamtperformance des Routers stimmt. 440 Mbps download, dazu 22 Mbps upload. Alle Geräte sind dann aufgelistet mit jeweils unterschiedlichen Datenraten, manche 40, manche 70, manche 350 Mbps. Aber alle beherrschen mind. WiFi n. Ist halt so wie es ist. Am Router liegt jedenfalls vertragsgemäße Leistung an.

darkhouse 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 16:53

Danke! Werde ich mich mal einlesen, welches Gerät ich nun am besten wie anschließe. Sind eben sehr auf viele Geräte angewiesen, die sich die 400 Mbps quasi teilen. TV-Streaming-Dienste, dig. Radio, Heim-PC + Laptop, dazu bis zu zwei Homeoffice-Notebooks, und die ganzen Smartphones, unsere und die der Kids. Da kommt es auf die maximale Leistung nicht so sehr an, sondern eher, um die Vielzahl der User vernünftig zu bedienen. Immerhin, mein Homeoffice-Notebook zeigt 320-340 Mbps stabil wiederholt an, das fetzt schon.

Bitte Screenshots hinzufügen. Eventuell bringst du was durcheinander. Es gibt MBit und M/s.

Der PC ist nicht zufällig mit Kabel am Router angeschlossen?

Die maximalen Übertragungsraten im WLAN sind eher theoretische Werte und werden in der Praxis extrem selten erreicht.


GamerFreak0815  25.11.2024, 18:44

Selbst unter Labor Bedingungen werden die Brutto Datenraten nur selten erreicht.