Auswirkung einer Namensänderung in der Türkei?
Hallo!
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen oder zumindest einen Anhaltspunkt geben.
Meine Eltern kommen aus der Türkei und sind kürzlich, nachdem sie viele Jahre in Deutschland gelebt haben, zurückgezogen. Sie haben mehrere Häuser, bei denen ich, laut meiner Mutter, "eingetragen" bin (ich weiß selbst nicht genau, was das bedeutet.. vielleicht weiß einer von euch das zufällig?).
Ich komme mal zu meinem Problem: Ich habe einen Namen, den viele "Deutsche" für einen männlichen Vornamen halten. Ich bekomme viele Briefe mit "Herr", werde bei Ärzten und in Krankenhäusern als "Herr" aufgerufen, etc.. und nun habe ich die Möglichkeit, mir einen Zweitnamen zuzulegen, der unterstreicht, dass ich tatsächlich weiblich bin. So. Meine Eltern wissen nun allerdings nicht, was genau ich danach in der Türkei machen muss, um weiterhin für das spätere Übernehmen (bzw. Erben) berechtigt zu sein. Kann ich mit der Namensänderung trotzdem eine Mavi-Kart (Blaue Karte) beantragen? Oder bekomme ich Probleme?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, weil ich wirklich nicht weiß, wie oder wo ich sonst nachfragen soll.
Schon einmal vielen Dank und bei Fragen einfach fragen! :)
P.S.: Ich bin deutsche Staatsbürgerin (hier geboren), hatte von 1991-2001 jedoch die türkische Staatsangehörigkeit.