Wie viel Strom verbraucht ein Brotbackautomat?
Ist es war dass ein Brotbackautomat so sehr viel Strom verbraucht?
6 Antworten

ja das stimmt. du musst mal bedenken die maschine ist an ab wann du die zutaten reingemacht hast. bis das brot fertig ist dauert es ca 3-3 1/2h mit knetprozessen, geh- und backzeit.
so kommst du mit den backofen besser aus und mit den knethacken deines mixers ;-)

das nicht. aber ein backofen braucht für ein brot 45-60 min , ein backautomat drei stunden mindestens. und das sind zeiten in denen nur strom verbraucht wird.

Der Brotbackautomat ist verglichen mit dem Backofen die sparsamere Wahl. Trotzdem muss sich auch der Kaufpreis für die Anschaffung im Laufe der Zeit rechtfertigen.
Viel Argumente, die für den Kauf eines solchen Küchengerätes sprechen, finden Sie unter http://www.brotbackautomatprofi.com. Viel Spaß beim Lesen

kannst alles in der anleitung lesen,bezw, steht auf dem typenschild.

Für den Brotbackautomat wurde der Stromverbrauch mit einem Strommessgerät ermittelt. Der Energieverbrauch des Brotbackautomat für einen Backvorgang betrug bei einer Brotgröße von 0,75 kg, dem Bräunungsgrad Mittel und dem Programm Normal ca. 0,430 kWh.
Quelle:
http://www.lust-sparen.de/haus-brotback/brot-backen-brotbackautomat-brotback-automat.html

das kommt sicher auf das verwendete Modell an aber laut http://brotbackautomaten.de/ können es 0,5-1,5 kWh pro Brot sein. Also umgerechnet 15-45 Cent.
Naja, Backofen ist jetzt auch nicht stromsparer schlechthin.