In einem 20 Jahre alten Brotbackautomaten befindet sich eine Welle mit einem Knethaken am Ende, sie dreht sich im Betrieb.
Sie wird von einem Sicherheitsring am Durchrutschen durch die Wellenführung gehindert. Unter dem Sicherheitsring ist noch ein Kunststoffring. Siehe Bild:
Wie man sieht ist der Kunststoffring zerbrochen und zerbröselt mir nahezu zwischen den Fingern, es handelt sich wohl um ein Verschleißteil.
Ich hätte zu dem Ring ein paar Fragen:
Ich nehme an er soll ein axiales Spiel der Welle unterbinden?
Hat er sonst noch eine Funktion?
Wie genau nennt man Kunststoffringe mit so einer Funktion? Damit ich weiß, wonach ich für den Nachkauf suchen muss.
Kann ich statt Kunststoff auch einfach eine Unterlegscheibe aus weichem Metall, z. B. Kupfer, einsetzen oder geht dann was kaputt?
Was passiert, wenn ich den Ring komplett weglasse?
Was die Auswahl der Dicke des neuen Ringes angeht wird es wohl weniger Sinn machen die Dicke des aktuellen Ringes zu messen und auszuwählen, da dieser durch Verschleiß jetzt wahrscheinlich viel dünner ist als er sein sollte?