Sind Brotbackautomaten sinnvoll?
Mir wollte letztens jemand so ein Ding aufschwatzen.
Sind die Geräte wirklich so toll ?
und braucht man da wirklich nur die Zutaten rein schmeißen und den Rest erledigt die Maschine von alleine ?
10 Antworten
Wenn man ein Rührgerät eine Schüssel und eine Backröhre hat, kann man auch schnell ein einfaches Brot machen. Das hat dann kein Loch vom Knethaken und die Schüssel und die Knethaken bekommt man m.E. leichter sauber als die Brotbackmaschine.
Ich habe so einen Brotbackautomaten. Und ja, ich "schmeiße" nur die Zutaten rein (außer bei Brot) und den Rest erledigt der Automat. Für das Brot nehme ich eine fertige Brotbackmischung, da muss ich dann nur noch Wasser und eventuell Trockenhefe zugeben. Aber auch da erledigt der Brotbackautomat alles alleine. Und ich kann mich in der Zeit mit anderen Dingen beschäftigen. Wenn er fertig ist, piepst er und ich kann das fertige Brot rausholen. Ich mische damit auch meinen Pizzateig selbst und möchte den Brotbackautomaten nicht mehr missen. Zumal die Brotbackmischungen preisgünstiger sind als fertiges Brot vom Bäcker.
Ich backe meistens selbst.
Frisch aus dem Ofen, mit knuspriger Kruste, herrlich duftend - das ist ein Genuss wie kaum ein anderer! Nicht nur, weil selbst gebackenes Brot unvergleichlich gut schmeckt, sondern auch, weil man weiß, was drin ist, backen immer mehr Brotliebhaber lieber selbst.
Von Bekannten weiß ich aber, dass Brotbackautomaten sehr praktisch sind. Vor allem für Leute, die regelmäßig frisches Brot genießen wollen, ohne sich mit dem Kneten und Backen von Hand beschäftigen zu müssen. Sie haben den Vorteil, dass man nur die Zutaten in die Maschine geben muss, und die Maschine erledigt den Rest, einschließlich Kneten, Gehenlassen und Backen.
Es gibt aber auch einige Punkte zu beachten. Die Qualität des Brotes kann unterschiedlich sein. Einige sind mit der Kruste oder der Textur des Brotes nicht immer zufrieden, da es nicht immer mit dem Brot vergleichbar ist, das von Hand gebacken wird.
Viele Maschinen bieten zwar verschiedene Programme für unterschiedliche Brotsorten, sind aber vielleicht nicht so vielseitig wie das Backen von Hand, wenn es um spezielle Brotsorten oder -formen geht.
Die Maschinen können recht groß sein und Platz in der Küche benötigen.
Die Anschaffungskosten können auch recht hoch sein. Es kann einige Zeit dauern, bis sich die Investition durch Einsparungen beim gekauften Brot amortisiert.
Auf einen Nenner gebracht, ist ein Brotbackautomat eine praktische Lösung für alle, die regelmäßig und ohne großen Aufwand Brot backen möchten.
Bevor du dich für einen Kauf entscheidest, lohnt es sich, Testberichte zu lesen und deine eigenen Bedürfnisse zu bedenken.
Vielen Dank für dein Feedback. Da stimmte ich dir zu 👍
Es kommt wirklich auch auf den Nutzer an, wie er was nutzt.
Meine Bekannten waren am Anfang unglaublich fasziniert und kreativ. Dann haben sie ab und zu nur noch ihre zwei, drei Stammbrote gebacken. Später nur noch gelegentlich.
Wenn man sich für so einen Brotbackautomaten entscheidet, würde ich auf jeden Fall kein Billigprodukt kaufen. Jeder kennt wohl diesen Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Da ist viel Wahres dran. Denn es bringt nichts, immer das billigste Produkt zu wählen, wenn Qualität und Langlebigkeit gefragt sind.
Meine Frau wollte mir das Brotbacken erleichtern und überraschte mich eines Tages mit einem Thermomix.
Sie hat das Gerät über Arbeitskollegen etwas günstiger bekommen. Natürlich benutzen wir es auch. Aber nicht in erster Linie zum Brotbacken.
Vor kurzem hat sich mein Kollege "Bosch Cookit" gekauft.
https://www.simply-cookit.com/de/artikel/backen-mit-dem-cookit
Was ist besser, Thermomix oder Cookit von Bosch?
Welches Gerät von diesen Monsterküchenmaschinen besser ist kann ich absolut nicht beurteilen, da ich mich nie näher damit beschäftigt haben. Als am Anfang der Thermomix herauskam habe ich da mal so ein bisschen nachgeforscht, aber recht schnell für mich entschieden das sowas für mich nicht infrage kommt. Zum einen weil es für mich vollkommen überdimensioniert ist und zum anderen weil es letztlich nicht so recht Fisch oder Fleisch ist.
Was allgemein den Kauf von Elektrogeräten angeht so ist es richtig dass das billigste Gerät nicht selten das teuerste ist. Wenn man dann noch nicht immer alles sofort haben muss sucht man sich 2 - 3 Geräte aus, nimmt man sich Zeit und schaut öfter mal nach Angeboten. Egal ob Amazon, Lidl, etc, irgendwann kommt eins der Geräte zu einem Preis ins Angebot wo man zuschlagen kann. Das hat bei meinem Brotbackautomaten und auch bei meinem Kaffeeautomaten bestens funktioniert.
Ja, ich habe einen seit fast 2 Jahren und habe seitdem nur noch sehr selten ein Brot gekauft.
Es ist in der Tat so das man nur die jeweiligen Zutaten in den Backbehälter einfüllt, die Mengen natürlich nach entsprechendem Rezept. Wichtig ist natürlich das richtige Programm auszuwählen und schon läuft alles von alleine.
Vielleicht sollte man nicht gerade das billigste Produkt erwerben. Ich habe mich im mittleren Preisbereich orientiert und bin vollkommen zufrieden. Heute aben gab es frisches Walnussbrot, ist sehr lecker, dauert aber auch 5 Stunden. Es gibt aber auch schnellere Rezepte, aber 2 Stunden sollte man schon rechnen.
ja, recht einfach zu bedienen. Man kann schön mit den Zutaten experimentieren.
Sehr gute Antwort, allerdings habe ich da noch ein paar Anmerkungen.
Das liegt an demjenigen der den Automaten benutzt. Wer immer die gleichen Zutaten mit dem gleichen Programm benutzt bekommt jedes Brot in gleicher Qualität. Man kann aber auch diverse Rezepte etwas abwandeln, z. B. für einen Bauernstuten Buttermilch anstatt normale Milch nutzen. Ein paar Kleinigkeiten bewirken da schon viel.
Ich habe ein Buch angeschafft in dem 100 Rezepte für Brotbackautomaten stehen. Viel mehr dürfte kaum gehen, ich habe längst nicht alle ausprobiert. Was z. B. auch die Kruste des Brotes angeht, so ist diese einstellbar. Wie in meiner Antwort beschrieben habe ich mich für eine mittlerer Preisklasse entschieden, was Billigangebote bezüglich der Programme angeht kann ich nichts zu sagen. Lediglich was die Form des Brotes angeht lässt diese sich nicht beeinflussen.
Ich habe ursprünglich beim Brotbacken auch im Backofen angefangen, was auch recht gut geklappt hat. Allerdings war mir der Aufwand dafür auf Dauer zu umständlich. Die Ergebnisse die ich so erziele sind für mich absolut zufriedenstellend und das Ganze eben ohne grossen Arbeitsaufwand.