Ich bin mit meinen Asics sehr zufrieden. Ich habe mehrere verschiedene Modelle.

Die Wahl der richtigen Laufschuhe hängt von deinem Laufstil, deinem Gewicht, dem Untergrund und deinen individuellen Vorlieben ab.

Für viele Läufer haben sich die Modelle Asics Gel-Nimbus, Nike Air Zoom Pegasus, Brooks Ghost, Saucony Ride und Hoka One One Clifton bewährt.

Lass dich am besten im Fachgeschäft beraten und mache eine Laufanalyse, um den zu deinem Fußtyp passenden Schuh zu finden. Probiere auch verschiedene Modelle an, da Passform und Komfort individuell sehr unterschiedlich sein können. Jeder Fuß ist anders, aber die oben genannten Modelle sind ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach dem passenden Laufschuh.

...zur Antwort

Seitenstechen ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Etwa 70 % der Läufer leiden mind. einmal im Jahr darunter. Eine genaue wissenschaftliche Erklärung für ihr Auftreten gibt es derzeit nicht.

Als Gründe werden diskutiert:

Zu schnelles Laufen oder Sauerstoffmangel durch intensives Training. Die Atemmuskulatur wird aufgrund einer Minderdurchblutung des Zwerchfells nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und verkrampft.

Oder eine falsche Atemtechnik, z.B. flaches und schnelles Atmen.

Oder Fehlhaltungen und ungewöhnliche Bewegungen. Eine schwache Bauch- oder Rückenmuskulatur kann zu einer Überlastung anderer Muskelgruppen wie z.B. des Zwerchfells führen.

Oder zu viel, zu fettes und schweres Essen bis zu zwei Stunden vor dem Training. Oder auch Verstopfung und Blähungen.

...zur Antwort

Bärentraubenblättertee. Nicht länger als fünf Tage anwenden. Bei Blut im Urin sofort einen Arzt oder Urologen konsultieren.

D-Mannose kann unterstützend wirken. Wenn, dann sollte sie zu 100 % rein sein und aus Birke stammen.

Canephron Uno ist ein pflanzliches Mittel, das bei Blasenentzündung mit einer 4-fach-Wirkung gegen Schmerzen, Krämpfe, Bakterien und Entzündungen hilft.

Angocin Anti-Infekt N ist ebenfalls ein pflanzliches Arzneimittel und eine gute Option bei wiederkehrenden Blasenentzündungen oder wenn zusätzliche antivirale und antibakterielle Wirkungen gewünscht sind.

...zur Antwort

Stress führt zur Ausschüttung der Hormone Adrenalin und Cortisol. Diese können den Blutdruck erhöhen und die Herzfrequenz steigern, wodurch das Herz stärker belastet wird.

Steigt der Blutdruck auf zwischen 160/100 und 179/109 nennt sich dies eine mittelschwere Hypertonie. Alle Werte, die darüber liegen, gehören in die Kategorie einer schweren Hypertonie.

Je nach Alter gibt es bezüglich des Bluthochdrucks auch Unterschiede. So kommt bei älteren Menschen die isolierte systolische Hypertonie vor. Bei dieser Hypertonie gilt schon ein Blutdruckwert über 140 als hoch und ein Wert unter 90 als niedrig.

Wenn Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Herzrasen oder Atemprobleme hinzukommen, würde ich auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Ansonsten solltest du den Auslöser beheben. Wichtig ist außerdem, sich regelmäßig zu bewegen und sich ausgewogen und vollwertig zu ernähren.

...zur Antwort

Man sollte den Tank nicht leer fahren.

Aus dem einfachen Grund, das Kraftstoffsystem und die Kraftstoffpumpe können kaputtgehen.

Die Ablagerungen am Tankboden können nämlich angesaugt werden und dann zu Verstopfungen führen. Wenn die Pumpe statt Kraftstoff Luft ansaugt, kann sie außerdem überhitzen.

In der kurzen Zeit wird Benzin nicht alt.

...zur Antwort

Die gleichzeitige Einnahme von Schlaftabletten und Alkohol ist gefährlich. Daher sollte sie unbedingt vermieden werden.

Dein Kumpel hat teilweise recht.

Mögliche Folgen sind übermäßige Benommenheit bis hin zum Koma sowie verlangsamte Atmung, Kurzatmigkeit und Luftnot. Im schlimmsten Fall kann aber auch der Tod eintreten.

...zur Antwort

Bei einer mäßig ausgeprägten Form kommt ein Korsett zum Einsatz.

Bei Winkeln über 20° empfehlen die meisten Spezialisten ein Korsett.

Die idiopathische Skoliose ist die häufigste Form und deren Ursache ist unbekannt.

Sie tritt meist im Jugendalter auf und kann je nach Alter des Auftretens in verschiedene Unterkategorien eingeteilt werden (infantil, juvenile, Adoleszenten-Skoliose).

Eine leichte Skoliose, die nicht behandelt wird, bleibt in vielen Fällen stabil und verursacht keine signifikanten Probleme.

Bei einigen Menschen kann sich die Krümmung jedoch im Laufe der Zeit verschlimmern, insbesondere während der Wachstumsphasen in Kindheit und Jugend.

Eine fortschreitende, unbehandelte Skoliose kann zu Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und in schweren Fällen zu Atemproblemen oder Herz-Kreislauf-Beeinträchtigungen führen.

Daher sind regelmäßige ärztliche Kontrollen wichtig, um die Entwicklung der Skoliose zu überwachen und bei Bedarf rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Alles Gute!

...zur Antwort

Aus dem einfachen Grund, dass sich die Wahrnehmung von Größe und Form der Fußsohlen je nach Perspektive, Blickwinkel und Situation verändern kann.

Wenn du von oben auf deine Füße schaust, wirken sie oft kürzer und breiter. Schaust du hingegen von der Seite oder aus einem flacheren Winkel, erscheinen sie länger und schmaler. Das ist ein optischer Effekt, der durch die Perspektive entsteht.

Auch beim Stehen oder Gehen verteilt sich das Körpergewicht unterschiedlich auf die Fußsohlen. Dadurch können die Füße je nach Belastung breiter oder länger erscheinen.

Auch Fotos, Spiegel oder Wasseroberflächen können die Fußform verzerren. Ein Weitwinkelobjektiv bspw. lässt die Füße oft länger erscheinen.

Manche Menschen haben von Natur aus längere oder breitere Füße, die je nach Situation unterschiedlich wirken können.

...zur Antwort

Es ist kein Fake, aber ich besitze diese erste vollautomatische Zahnbürste der Welt nicht.

Sondern eine sehr gute elektrische Zahnbürste von Braun, auch mit Interdental. Sie putzt definitiv gründlicher als eine herkömmliche Handzahnbürste. Zahnseide benutze ich trotzdem. Und zwar vor der Reinigung.

Eine Verwandte hat eine Ultraschallzahnbürste von Philips. Sie ist damit sehr zufrieden. Allerdings gefällt mir nicht, dass es keine Kurzkopfzahnbürsten gibt, die ich bevorzuge.

Eine automatische Ultraschallzahnbürste mit 360°-Funktion kann sinnvoll sein, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Motorik.

Fakt ist, dass Ultraschallzahnbürsten ohne Druck putzen und daher auch besonders für empfindliches Zahnfleisch geeignet sind. Zudem entfernen sie Plaque gründlicher als herkömmliche Zahnbürsten.

Die 360°-Funktion soll alle Zahnflächen erreichen. Allerdings sollten Zahnzwischenräume und Zahnstein separat behandelt werden.

...zur Antwort

Panik kommt oft aus dem Nichts oder bspw. nach einem Albtraum und verschwindet kurz darauf von selbst.

Für Betroffene sind sie jedoch kaum oder gar nicht zu ertragen. Die gute Nachricht ist jedoch: Panikattacken sind harmlos.

Sie fühlen sich oft scheußlich an. Es kann sein, dass Herz klopft bis zum Hals, der Schweiß rinnt und die Gedanken rasen. Betroffene haben Angst, zusammenzubrechen, verrückt zu werden oder sogar sterben zu müssen. Die Angst verstärkt sich durch körperliche und seelische Begleitsymptome wie starkes Herzrasen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Atemnot und unrealistische und fremde Gefühle. Nach etwa 10 Minuten erreicht die Panik ihren Höhepunkt und klingt dann langsam ab.

Angst ist jedoch eine sehr menschliche Emotion und gleichzeitig ein wichtiger Überlebensinstinkt.

Wenn du Angst hast, glaubt dein Nervensystem, dein Leben sei in Gefahr und löst die gleiche Reaktion aus. Nur die Auslöser sind nicht lebensbedrohlich.

Falls dich Panik heimsucht, habe ich hier ein paar gute Notfall-Tipps, die dich sofort beruhigen.

Dazu gehört die Kontrolle deiner Atmung. Konzentriere dich auf deine Atmung. Atme durch die Nase ein und zähle dabei bis 4. Halte dann den Atem an und zähle bis 7. Atme dann tief durch den Mund aus und zähle dabei bis 8. Wiederhole dies. Das längere Ausatmen beruhigt dein Nervensystem und gibt dir das Gefühl der Kontrolle zurück.

Oder sei dir völlig bewusst, dass du eine Panikattacke hast. Dein Körper reagiert auf Stress/Angst, und du weißt, dass dieser Zustand bald vorübergehen wird. Dir kann nichts passieren. Du kannst jedoch dein Denken in dieser Zeit beeinflussen.

Die Gedankenstopp-Methode stammt aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Wenn panische Gedanken aufkommen, sage einfach laut „Stopp“ oder stelle dir ein rotes Stoppschild vor. Mit etwas Übung kannst du das Gedankenkarussell unterbrechen.

Oder du kannst deine überschüssige Energie durch kräftige Bewegungen loswerden. Versuche es mit Hampelmännern oder Kniebeugen. Regelmäßige Bewegung hilft nachweislich, Angstzustände langfristig zu bewältigen. Du wirst lernen, dass Herzrasen und Schwitzen völlig normale Reaktionen deines Körpers sind.

Oder balle deine Fäuste und zähle langsam von 1 bis 5. Lass los und genieße die Entspannung. Um den Effekt zu verstärken, kannst du alle zehn Zehen gleichzeitig anspannen und wieder lösen. Wiederhole das, bis es dir besser geht.

Oder spritz dir einfach Wasser ins Gesicht. Oder lass es über deine Unterarme laufen. Warmes Wasser verlangsamt deinen Herzschlag. Es lenkt dich auch von den Dingen ab, die dir Angst machen.

Diese Methode ist nicht einfach; es geht darum, dem Fluchtreflex zu widerstehen. Konzentriere dich darauf, dich zu erden. Halte deine Füße fest auf dem Boden. Spüre den Stuhl, auf dem du sitzt. Alternativ kannst du dich mit beiden Armen an einer Wand abstützen. Mach dir jetzt bewusst, dass du jederzeit gehen kannst. Vielleicht schaffst du es, die Situation so lange durchzuhalten, bis du dich wieder gefasst hast.

Während eines Anfalls hilft alles, was dich ablenkt. Sprich mit jemandem, besprich völlig unwichtige Dinge. Wenn niemand da ist, mit dem du reden kannst, schau dir z.B. ein Bild an der Wand genau an oder zähle alle blauen Dinge um dich herum. Wichtig ist, dass du deine Aufmerksamkeit auf die Außenwelt lenkst, weg von deinen rasenden Gedanken.

Folgende Dinge solltest du vermeiden:

Koffein ist ein Stimulans und kann bei manchen Menschen Angstzustände auslösen. Zum Glück gibt es viele Alternativen, die lecker und gesund sind.

Nikotin wirkt anregend, nicht entspannend, wie viele annehmen. Rauchen ist keine gute Idee, wenn man bereits angespannt ist.

Alkohol ist kein gutes Beruhigungsmittel. Im Gegenteil. Er kann Angstzustände sogar verschlimmern.

Unterzuckerung kann Schwindel und Benommenheit verursachen. Iss regelmäßig, insbesondere gesunde Proteine ​​und sättigende Vollkornprodukte, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Auch Schlafmangel kann zu Angstzuständen beitragen. Versuche, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten und deine Schlafqualität zu verbessern. Bei Einschlafproblemen können regelmäßige Meditationsübungen helfen.

Ein sehr wirksames Mittel ist das pflanzliche Arzneimittel Lasea (Lavendelölkapseln). Es hilft auf natürliche Weise beim Entspannen und hat eine beruhigende Wirkung.

...zur Antwort

Auch wenn die Frage bereits für dich beantwortet ist ;)

In der Pubertät spielt der Körper verrückt.

Anabole Hormone schießen durch die Decke und der Körper des Jungen ist auf Wachstum und Maskulinisierung programmiert, was zu einer Reihe von Veränderungen führt, die sein Verhalten und seine Entwicklung beeinflussen.

Es kommt zu einem Anstieg der Ausschüttung von GnRH und LH durch die Hypothalamus-Hypophysen-Achse.

Der damit verbundene Anstieg des Testosteronspiegels führt zu einer Vergrößerung der Hoden und des Penis.

Die Pubertät ist die Phase, in der die Hormonproduktion stark ansteigt.

Testosteron ist hauptsächlich für die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich, wie z.B. das Wachstum von Gesichts- und Körperbehaarung, die Vertiefung der Stimme und den Aufbau von Muskelmasse.

Dihydrotestosteron (DHT), der große Bruder des Testosterons, spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Prostata, der männlichen Genitalien und dem männlichen Haarwachstum, insbesondere der Gesichts- und Körperbehaarung.

Testosteron beeinflusst außerdem die Libido und ist an der Spermienproduktion beteiligt.

Wenn du einen Testosteronmangel vermutest, z.B. wenn du Symptome wie Antriebslosigkeit, Libidoverlust oder Muskelabbau feststellst, solltest du einen Arzt aufsuchen. Nur dieser kann einen Mangel sicher diagnostizieren und ggf. eine gezielte Behandlung einleiten.

...zur Antwort

Bei einer Skoliose mit einem Cobb-Winkel von 55° und Spondylose ist in der Regel eine chirurgische Behandlung notwendig, um die Fehlstellung zu korrigieren und die Wirbelsäule zu stabilisieren.

Deine individuelle Situation ist entscheidend dafür, welche Behandlung für dich geeignet ist. Deshalb sollst du dich in dieser Frage an einen Spezialisten wenden.

Wie das Gespräch verläuft, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du etwas nicht verstehst, frage nach und kläre alle offenen Fragen. Und welche Alternativen gibt es?

Alles Gute!

...zur Antwort