Aufgabe ungenau?
Wenn fünf Maschinen fünf Minuten brauchen, um fünf Dinge herzustellen, wie lange würden 100 Maschinen brauchen, um 100 Dinge herzustellen?
Die Antwort ist 5min.
aber es ist doch nicht genau gesagt dass die Maschinen gleichzeitig anfangen die Sachen herzustellen. Als Beispiel:
12:00 Maschine 1
12:01 Maschine 2
12:02 Maschine 3
12:03 Maschine 4
12:04 Maschine 5
Also braucht jede 1 min
Also 100min, vorausgesetzt sie fangen versetzt an.
wo ist mein Denkfehler?
4 Antworten
Deine Überlegung ist gut, jedoch steht da keine Uhrzeit. Da steht einfach nur wie lange x Maschinen für x Produkte brauchen. Sie können versetzt anfangen, doch sie brauchen trotzdem alle nur 5 Minuten um ihre Produkte herzustellen. Dabei ist es egal, ob eine Maschine um 20:45 anfängt und die andere bei 6:25 als Beispiel.
Wenn man jede Sache nimmt, die die Berechnung ungenau machen, dann ist das nicht der einzige Punkt. Zum Beispiel könnten einige Produkte defekt sein, die Maschine könnte kaputt gehen, die Maschine muss geölt werden usw. doch da es eine unkomplizierte Aufgabe sein soll ist das sehr simpel gehalten.
5 Maschinen brauchen für 5 Produkte 5 Minuten. Also braucht eine Maschine für 1 Produkt demnach 5 Minuten. So kannst du es auch auf 100 aufrechnen, doch die eigentliche Herstellungszeit für ein Produkt verändert sich nicht. Demnach ist es immer noch 5 Minuten für ein Produkt pro Maschine. Für 100 Produkte mit 100 Maschinen braucht jede wenn sie ein Produkt herstellt trotzdem nur 5 Minuten.
Du hast recht. Man kann die Aufgabe auch so interpretieren, dass die Maschinen insgesamt 5 Minuten brauchen und nicht jeweils. Es wäre auch möglich, dass 4 Maschinen jeweils 4 Minuten brauchen, und eine Maschine 5 Minuten.
Die Aufgabe ist nicht rein mathematisch formuliert, was bedeutet, dass es immer Spielraum für die Interpretation gibt. Die Bedingung, dass alle Maschinen gleich funktionieren ist hier impliziert.
Du hat also keinen Denkfehler gemacht, deine Lösung ist aber auch nicht richtig, da sie die implizierten Bedingungen nicht erfüllt.
Das ist korrekt, doch das wäre aus dem Kontext her ein wenig schwer zu berechnen. Ohne die genauen Maschinen zu kennen kann man das sowieso nicht berechnen, doch ich nehme an, dass es für eine Schulaufgabe sehr simpel gehalten wird.
Welchen Sinn hätte es, anzunehmen, dass nicht alle Maschinen gleichzeitig in Betrieb sind?
Würdest du in einer Fabrik die Effizienz an aisgeschalteten Maschinen testen?
Keinen wirklichen, trotzdem legt das die Aufgabe nicht eindeutig fest. Ich weiß aber auf was ihr zurück wollt.
Egal wann sie anfangen, sie brauchen dennoch nur 5 minuten ;)
Deinen Denkfehler sehe ich nicht. Finde deine Argumentation absolut schlüssig… eigentlich hast du recht!
Aber es steht doch nicht genau dass jede 5min braucht. Könnte es also nicht heißen dass 5 Maschinen insgesamt 5 min brauchen? Bzw. wie hast du die Antwort rausbekommen?