Zweites Elektrokleingerät auf Reserve kaufen?

Ich kaufe ein neues Gerät erst, wenn das alte kaputt ist 92%
Ich kaufe ein neues Gerät schon vorher 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Ich kaufe ein neues Gerät erst, wenn das alte kaputt ist

Das passiert nur in Ausnahmefällen (durch Zufall).

Problem ist einfach die Garantiefrist. Wenn du schon vorsorglich kaufst, dann kann die Garantie des Backup-Gerätes schon weg sein, wenn du es einsetzen willst. Problem auch: Ersatzteile sind nicht unbefristet beschaffbar.

Thema Brotbacker: Meiner ist über 10 Jahre und geht immer noch. Das einzige Ersatzteil, was ich letztes Jahr gebraucht habe, war der Rührtopf. Kann also noch länger halten. Aber deshalb jetzt Ersatz beschaffen? Nee.


Katharina894 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 15:42

Ja, da hast du recht.

Ich kaufe ein neues Gerät erst, wenn das alte kaputt ist

Macht meiner Meinung nach wenig Sinn, schon in Bezug auf Garantie/Gewährleistung.

Ich kaufe ein neues Gerät erst, wenn das alte kaputt ist

Sofort doppelt kaufen macht keinen Sinn, kostet nur unsinnig viel Geld.

Das fängt schon damit an, dass das erste Gerät kaputt geht - natürlich außerhalb der Garantie - und man dann das zweite - neuwertige - Gerät in Betrieb nimmt, welches laut Kaufbeleg ebenfalls keinen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch mehr hat. Geht es nach zwei Tagen kaputt, dann hat man das Geld in den Sand gesetzt.

Gute Geräte werden aber auch weiterentwickelt und zu noch besseren Geräten. Im Verhältnis zum Vorgängermodell bekommt man dann ein höherwertiges Gerät zum vergleichsweise gleichen Preis.

Außerdem tut es Elektrogeräten nicht gut, wenn sie jahrelang ungenutzt in der Ecke stehen. Die Kondensatoren können Schaden nehmen, Stützbatterien können sich entleeren und auslaufen.

Ich kaufe ein neues Gerät erst, wenn das alte kaputt ist

Ich habe auch kein Gerät zuhause auf das ich nicht 1-2 Tage verzichten könnte und hatte noch nie ein kaputtes Gerät das ich nicht innerhalb von 1-2 Tagen oder einer problemlos erträglichen Frist ersetzen konnte.