Warum überhitzt mein Kühlschrank plötzlich?

7 Antworten

Kühlschränke sind nur stehend zu betreiben. Haben sie gelegen, ist ein paar Stunden zu warten, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden. Das Kühlmittel muss erst wieder dorthin fließen, wo es gebraucht wird. Eventuell ist er durch die Fehlbehandlung kaputt gegangen (Kompressor überhitzt) - ausprobieren.

Perfekt.

So tötet man auch neue Kühlschränke schnell und unkompliziert.

Beim Hinlegen läuft das Öl aus dem Kompressor in das Kühlsystem. Nach dem Aufstellen muss man dem Öl mehrere Stunden Zeit geben, damit es wieder in den Kompressor sickern kann.

Schaltet man ihn vorher ein, dann läuft der Kompressor trocken und geht kaputt.

Einen ausgeschalteten Kühlschrank darf man nicht direkt wieder anschalten. Das war ein Problem der Kühlflüssigkeit, das ist son Zeug im Kühlscherank damit alles kalt bleiben kann und das ist beweglich ihr habt Wasser auf die Seite gedreht im End und das dauert bis das wieder normal ist, jetzt auf kleinster Stufe anschalten wenn alles trocken is dürfte gehen.

Womit hat eure Mutter geputzt? denn die Rückseite lässt man da eher in Ruhe.

Achja er muss ganz gerade stehen. Mal ne Wasserwaage dran halten.

Wenn er weiterhin defekt ist neues Ding.


DoctorWhatsup  29.04.2025, 13:04

Mythen über Mythen. Wenn ausgeschaltet, dann kann man ihn auch wieder einschalten. Der Kühlschrank schaltet sich 365 Tage lang permanent ein und aus!

Es kommt auf das LEGEN an, dadurch fließt Öl u.U. in den Kühlkreislauf, muss wieder im Kompressor sich sammeln. Das ist der Punkt.

Kleinste Stufe oder was auch immer ist egal. Wenn der Kühlschrank einmal aufgewärmt ist dann wird er nach dem Einschalten zunächst immer lange Laufen. Der Kompressor ist kein Inverter, er kann immer nur 0% aus oder 100% an sein, nix dazwischen. Allein die Dauer des Intervalls bestimmt die Innentemperatur.

Rückseite lässt man in Ruhe? Nein! Staub und Spinnweben etc. beeinträchtigen die Wärmeableitung an die Luft und erhöhen den Stromverbrauch, da sie wie eine ungewollte Isolierschicht wirken.

Mein Fazit: für Meinung braucht es Ahnung. Sorry, es waren einfach zu viele Falschaussagen.

electrician  29.04.2025, 15:06

Lies mal bei Wiki nach, wie ein Kühlschrank funktioniert.
Veilleicht schreibst Du dann beim nächsten mal weniger Unsinn.

Basstom  29.04.2025, 13:21
ihr habt Wasser auf die Seite gedreht

Was???

Es lag ca. 40-60 Minuten so und beim wieder anschalten ...

Herzlichen Glückwunsch, großer Fehler. Wenn so ein Kühlschrank (übrigens "er", nicht "es", "der" Kühlschrank, nicht "das" Kühlschrank) gelegen hat, dann muss man nach dem Hinstellen vor der erneuten Inbetriebnahme einige Stunden warten, damit sich das Kühlmittel wieder sammeln kann.

Nach dem Wiederaufstellen mindestens 24 Stunden warten und dann erst einschalten, damit sich die Kühlflüssigkeit verteilt.


DoctorWhatsup  29.04.2025, 12:57

Falsch. Das Öl des Kompressors muss sich in diesem sammeln, und nun ist es in den Kühlkreislauf geflossen und hat den KS zerstört. Schrott vermutlich.