Gibt es viele private Wohnhäuser, wo in der Küche eine richtige rote CEE-Steckdose ist, um den Herd anzuschließen?!
14 Stimmen
5 Antworten
Nein, Herd und Backofen werden im privaten Bereich Über Auslassdosen fest angeschlossen. CEE-Steckdosen gibt es nur in gewerblich genutzten (Groß-)Küchen.
Wo lebst du denn bitte, dass es bei dir noch Perilex gibt? Die werden seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet. In der Industrie sind diese Stecker sogar seit 1975 gar nicht mehr zulässig. Ich selbst habe so eine Steckdose noch nie in einer Küche gesehen. Egal wie groß. Und warum sollten CEE-Steckdosen in der Küche umständlich sein? Die gibt es auch als UP-Variante. Zusammen mit abgewinkelten Steckern brauchen die dann bei Weitem nicht so viel Platz wie mit der sonst üblichen AP-Variante und geradem Stecker.
Ich glaube, ich muss dich daran erinnern, dass in professionellen Küchen recht strenge Hygienestandards gelten. Und die sind mit CEE-Döschen nur schwer einzuhalten. Da es bei Perilex einfach bündig in die Wand einbaubare Steckdosen gibt und bei CEE eben nicht, werden Perilex immer noch gerne genommen, reinigungsfreundlich flächenbündig mit Klappdeckel. Außer der Elektriker behauptet (was natürlich Quatsch ist), dass Perilex verboten sei. Diesen Mist höre ich seit über 30 Jahren regelmäßig.
Übrigens, die Perilex brauchen auch deutlich weniger Platz.
Und die sind mit CEE-Döschen nur schwer einzuhalten. Da es bei Perilex einfach bündig in die Wand einbaubare Steckdosen gibt und bei CEE eben nicht,
Was schonmal falsch ist. Natürlich gibt es auch Unterputz-Varianten der CEE-Steckdose mit Spritzschutzklappe. Das habe ich bereits in meinem vorherigen Kommentar geschrieben.
Außer der Elektriker behauptet (was natürlich Quatsch ist), dass Perilex verboten sei.
Unter bestimmten Umständen sind sie das ja auch. Auf Baustellen und in Bereichen, in denen mit erhöhter mechanischer Belastung oder Freuchtigkeit zu rechnen ist, sind Perilex-Stecker unzulässig. Und das trifft nunmal auf sehr viele industrielle Bereiche zu, weshalb sie in der Industrie grundsätzlich nicht mehr eingesetzt werden. Zumal der CEE-Stecker ohnehin seit Jahrzehnten absoluter Standard und damit viel weiter verbreitet ist. Welches steckbare Drehstrom-Gerät kommt denn bitte heute noch mit Perilex?
Ich habe in den vergangenen 10 Jahren bei keinem einzigen unserer Kunden auch nur einen Perilex-Stecker gesehen.
Jetzt würde mich das wirklich interessieren, welche CEE-Dose welchen Herstellers sich flächenbündig in eine Wand einbauen lässt. Ich lass mich da gerne aufklären.
Übrigens, Perilex ist sowieso eher etwas für drinnen, auch wenn es die für nasse Räume gibt; wirklich verboten wurden 1975 die ovale Kragensteckvorrichtung nach DIN 49451. Wer's etwas schräger will, nimmt eine schweizer T25-Steckdose nacht der DN441011...
So spontan fällt mir da nur das Modell 4245 von Mennekes ein. Ich bin Monteur und kein Lagerist, keine Ahnung, wer das sonst noch anbietet.
Wer's etwas schräger will, nimmt eine schweizer T25-Steckdose nacht der DN441011...
Schräge Lösungen interessieren im Gewerbe nur niemanden! Sowas kann man sich vielleicht privat zulegen, aber gewiss nicht im industriellen bzw. gewerblichen Bereich, wo alle modernen Steckbaren Drehstromgeräte mit CEE-Stecker geliefert werden.
Nein, das gibt es im Privatbereich gar nicht.
Natürlich nicht
Ein normaler Elektroherd hat keinen CEE Anschluß
Er wird direkt an einer Herdanschlussdose angeschlossen
Hallo
Früher wurden Herde über eine Herdanschlussdose angeschlossen. Als ich noch berufstätig war gab es statt der Herdanschlussdosen meistens ein Kabel das aus der Wand kam
Gruß HobbyTfz
Ich kenne den Herdanschluss ohne Steckdose, also fest verschraubt.
Die meisten nehmen natürlich PERILEX, CEE-Steckvorrichtungen sind in Küchen umständlich...