Herd Siemens anschließen?
Hallo ich hätte mal eine Frage bezüglich eines Siemens Herds mit der Bezeichnung HE578BBS1. Ich habe in meiner Aktuellen Küche nur einen 230V anschluss. Der der den besagten Herd verkauft hat einen Starkstrom anschluss in seiner Wohnung und hat wie auf dem bild zu sehen, den Herd dort angeschlossen. Laut dem Hersteller läuft der Herd aber mit 220-240V. Jetzt meine Frage kann ich diesen Herd auch bei mir daheim benutzen. Was muss ich am Herd tun um ihn bei mir wieder anschließen zu können. Ich habe gehört das es hinten iwie mit mitgelieferten Adapter kann man von 1 auf 3 Adern wechseln und man muss iwie wieder ein kabel anders machen. Vllt kann mir hier ein Elektriker weiterhelfen.
Grüße Timon
7 Antworten
Die Antwort ist ganz einfach: Elektriker! Der E- Herd ist genau das Gerät in einem Haushalt, an dem ein Laie NICHTS zu suchen hat. Je nach Gerät und Anschluß gibt es u.U. Brücken, die gesetzt oder entfernt werden müssen - gerade bei Betriebsumstellung von einphasig auf dreiphasig und umgekehrt. Hier was falsch gemacht wird Dir einen beherzten Schlag beim Einschalten produzieren, der, je nach Sicherungskasten, auch ein Verletzungsrisiko darstellt. Schlimmstenfalls kann der Herd Totalschaden sein oder auch die Zuleitung Schaden nehmen, wenn Sicherung und Leitung nicht zueinander passen. Beim E- Herd hat der Laie seine Finger weg zu lassen.
Von der Sicherheitsmessung des ordnungsgemäß angeschlossenen und auch funktionierenden Schutzleiters ganz zu schweigen...
Welchen Anschluss hast du zu Hause? Das ist die entscheidende Frage.
Grundsätzlich funktioniert der Herd mit 230V. Da der Ofen und die Herdplatten zusammen deutlich mehr als 16A Stromstärke haben, wird dies auf mehrere Stromkreise aufgeteilt. Üblicherweise hat eine Herdanschlussdose 3 Phasen welche jeweils mit 16A abgesichert sind. Diese Herdanschlussdose wird öfters auch als Starkstrom bezeichnet.
Wenn du in der Küche nur eine 230V Steckdose hast welche mit 16A abgesicherten ist, dann kannst du den Herd nicht anschließen. Da muss ein Elektriker her, welche eine passende Leistung verlegt und es dementsprechend im Sicherungskasten absichert.
Nein. Es geht hier nicht um die Spannung sondern um die Stromstärke.
Der Herd wird normalerweise mit einer Herdanschlussdose an den
3-Phasen-Drehstrom angeschlossen. Jede dieser Phasen hat gegenüber den Neutralleiter 230V. Es ist kein Starkstrom, auch wenn dies oft fälschlicherweise so bezeichnet wird. Genau dafür hat die serienmäßige Anschlussleitung 5 verschiedene Adern (so werden die einzelnen Kabeln bezeichnet).
Wenn du in deiner Wohnung keinen Drehstrom hast, was heutzutage selten ist, besteht die Möglichkeit es alles ein einer Phase anzuschließen. Dazu musst du bei Siemens eine andere Anschlussleitung kaufen. "H07RN-F 3G6" Diese ist hat nur 3 Adern, welche sehr dick sind. Da können hohe Ströme durchfließen. Deswegen muss der Herdanschluss mit einer anderen Sicherung abgesichert sein. Es ist keine normale Steckdose, da diese nicht für hohe Ströme ausgelegt ist. Wenn du nur normale Steckdosen hast, dann muss ein Elektriker her und dir eine passende Herdanschlussdose installieren. Der Elektriker kann anschließend gleich den Herd anschließen.
Frage lieber einen Elektriker vor Ort und lass ihn das machen. Alles andere ist fahrlässig Strom ist lebensgefährlich.
Ja da kann Dir sicher vor Ort ein Elektriker helfen. Aus der Ferne geht das leider nicht. Mein Schraubendreher ist zu kurz ;)
Kannst du noch ein Foto von dem Anschluss am Herd machen und hinzufügen
Direkt am herd hab ich kein bild, da ich die Küche im eingebauten zustand angeschaut habe und dort kein Bild zugänglich war. Das weiße kabel was zur steckdose geht ist laut ihm iwie ein adapterkabel vom baumarkt
Das weiße Kabel ist ein herd Anschlusskabel 5x2,5 um genau zusein ich bräuchte um genauer zu sagen ob du in fer wenden kanst halt das bild an Sonaten wirt es schwierig
Ich selbst habe eine normale steckdose in der küche also 230V. Der Ofen bzw Herd ist aber ja für 230V ausgelegt eigentlich nur der der die Küche verkauft hat einen Starkstrom anschluss in seiner Wohnung und musste deshalb warscheinlich das gerät umbauen. Ich hab gehört das geht bei siemens das man das auch an die starkstrom anschließen kann als üblich an eine phase.