Schreiben – die neusten Beiträge

Formlose Kurzgeschichte oder Gedicht?

hey,

also ich muss für die Schule eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht schreiben zum Thema formlos. Ich habe vorher einige Dinge für mich geschrieben aber ich weiss nicht ob das zu Kurzgeschichte oder Gedicht durchgeht. Deshalb dachte ich, ich frage hier einfach einmal was man noch machen könnte oder so ja.

Formlos, wie Formlos ist die heutige Gesellschaft in Wirklichkeit? 

Von allen Seiten heisst es immer Generation Z sollte sich glücklich schätzen. Sie haben alles, wovon die vorherigen Generationen nur träumen konnten. Wenn du Zwölf Jahre alt bist und kein Smartphone hast, bist du sofort der Aussenseiter der Jahrgangsstufe. Wie sehr verändert Social Media unsere Wirkliche Form? Man scrollt durch die unzähligen Bilder auf Instagram von den perfekten Influenzern, keine Nase ist zu breit, keine Bauch zu gross, kein Lächeln zu schmal. Die perfekte Form eines Menschen und wenn du nicht so bist, dann ist deine Form nicht mehr in Ordnung. Die Virtuelle Realität verschmilzt immer weiter mit der Realen Realität, wie viele Leute denken, dass alles was sie auf Instagram, TikTok oder Twitter sehen die komplette Realität ist und nicht eine verzerrte in eine andere Form gebrachte Realität? Sind wir momentan wirklich dabei unsere ursprüngliche Form zu verlieren, da jeder so perfekt wie möglich aussehen will? Du findest deine Nase zu gross oder zu breit? Kein Problem, eine kleine Operation und dein Problem ist beseitigt. Deine Augenringe sind zu dunkel? Natürlich auch kein Problem. Einfach schnell das Bild bei Photoshop hochladen und alles wegretuschierten was einen stört und erst dann Posten. Du bist zu klein oder zu gross? Das ist natürlich auch kein Problem nur schnell den Winkel der Kamera verstellen und schon ist man 30cm grösser oder kleiner. Hat die heutige Generation wirklich ihre Reale Form verloren oder ist das erst der Anfang vom ganz grossen Übel und ist die heutige Generation wirklich glücklicher, da sie alles haben wovon man früher nur Träumen konnte? Oder kommt Generation Z immer näher an den Rand des Gesellschaftlichen Zusammenbruchs? Immer früher soll man Reif sein und sich nicht mehr wie ein Kind verhalten, aber dass man wie eine Kind behandelt wird ist natürlich vollkommen in Ordnung. Entwickelt sich die Erde wie sie momentan ist wirklich zum besseren oder rast sie mit einer unaufhaltsamen Geschwindigkeit auf ihr eigenes verderben zu? 

Schreiben, Social Media, Kurzgeschichte, Generation Z

Probleme mit den Artikeln trotz deutscher Muttersprache?

Also ich bin 14 und gehe auf ein Gymnasium jedoch frage ich mich in manchen Situationen ob nicht irgendetwas falsch mit mir ist.

Denn beim Sprechen besonders mit Freunden spreche ich einfach drauf los und oftmals passieren mir dabei Fehler die eigentlich nicht hätten passieren sollen wenn man bedenkt dass Deutsch meine Muttersprache ist und ich auch keine andere Fremdsprache aktiv spreche (Außer Englisch, da habe ich komischerweise keine Probleme).

Die Fehler sind häufig aufgrund den Artikeln. Bei Wörtern mit die als Artikel habe ich keine Probleme aber bei der oder das ist das öfter mal der Fall.

Ich weiß nicht ob es wirklich daran liegt dass ich schnell spreche und mir dann eben recht dumme Fehler nicht auffallen oder eben erst im Nachhinein. Neulich habe ich "der Pult" gesagt und natürlich weiß ich dass es das heißt also war es mir relativ peinlich in dem Moment. Einmal habe ich auch der Telefon gesagt. Irgendwie denkt mein Gehirn beim Sprechen nicht wirklich mit.

Bei manchen Wörtern muss ich jedoch ein wenig länger überlegen. Aber wenn ich schreibe passiert mir so etwas nie.

Ich frage mich wirklich ob ich nicht irgendeine Störung oder so habe denn den anderen passiert so etwas nie und solche Dinge oder Probleme sollten bei Muttersprachlern ja wohl kein Thema sein.

Und es liegt nicht daran dass ich nicht genug lese, denn eigentlich bin ich eine ziemliche Leseratte :).

Deutsch, Sprache, reden, Schreiben, Artikel, peinlich, Sprechen

Bewerbungsanschreiben, was kann ich verbessern?

Ruhig streng sein, die Stelle ist mir sehr wichtig! ;)

Sehr geehrte Frau Dingsda,

vielen Dank für das freundliche und informative Telefonat.

Darauf bezugnehmend bewerbe ich mich als Junior-Mitarbeiterin für Pharmakovigilanz/Arzneimittelsicherheit. Ich studiere an der Universität Dingsda Molekulare Medizin und warte aktuell auf meine Abschlussnote, die in den kommenden Wochen eintreffen (fällt jemandem ein besseres Wort ein?) wird. Mein bisheriger Durchschnitt ist 1,8 und sobald die letzte Note eingetragen ist, wird mein Bachelor of Science offiziell abgeschlossen sein.

Praktische Kompetenzen im Bereich wissenschaftlichen Arbeitens und molekularer Labormethodik habe ich sowohl innerhalb des Studiums im Modul "Pharmakologie und Toxikologie", in dem wir Arzneimittel anhand evidenzbasierter Kriterien bewerteten, als auch in meinem Praktikum am Dingsda-Institut erlangt, bei dem ich in der Arzneimittelüberwachung die Daten im Qualitätskontrollsystem erfasste, Quelldokumente anonymisierte und die Fehler verschiedener Falltypen analysierte. Auf diese Weise konnte ich auch schon das Pharmakovigilanz-System Argus Affiliate von Oracle kennenlernen, mit dem Sie ebenfalls arbeiten. (Soll ich das nach dem Komma weglassen, da sie ja selbst wissen, womit sie arbeiten?)

Besonders relevant für diese Stelle sind meine Fähigkeit, komplexe Datenmengen mit hoher Qualität zu bearbeiten, meine analytischen Kompetenzen und meine Teamplayerqualitäten. (Kann ich nicht nachweisen - trotzdem so stehenlassen?)

Im Anhang finden Sie: Lebenslauf, Transcript of Records, Immatrikulationsbescheinigung (oder soll ich die weglassen? Würde ich nur hinzufügen, weil ich das Bachelorzeugnis noch nicht hab), Praktikumszeugnis.

Sobald mein Abschlusszeugnis verfügbar ist, werde ich es Ihnen nachreichen. Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Dingsda

Arbeit, Beruf, Brief, Anschreiben, Schreiben, Bewerbungsschreiben, Universität, molekulare medizin, Motivationsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben