Schreiben – die neusten Beiträge

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Hat sie plötzlich kein Interesse mehr?

Ich (28) hatte letzte Woche einen ganz tollen Tag mit einer jungen Frau (19) bei mir aus dem Ort. Wir waren gemeinsam mit einer Gruppe unterwegs und sie hat großes Interesse an mir gezeigt, mich den ganzen Tag angelächelt, immer wieder Körperkontakt gesucht und davon gesprochen, was wir alles mal zusammen machen müssen. Abends waren wir dann noch zu zweit spazieren. Ich kenne sie schon länger, vorher war der Kontakt aber rein freundschaftlich.

2 Tage später habe ich dann einen (meiner Meinung nach sehr guten) Datevorschlag gemacht für Samstag und sie hat eigentlich auch direkt zugesagt. Außerdem hat sie auch noch gefragt, ob wir uns am Sonntag auf einer Veranstaltung sehen.

Wiederum 2 Tage später schrieb sie dann aber, dass sie am Samstagabend noch mit anderen Leuten verabredet ist und weil das mit meinem Vorschlag kollidiert hätte, habe ich dann vorgeschlagen, es auf Sonntag zu verschieben. Aber auch da hatte sie nun doch was anderes vor.

Also habe ich nicht noch einen weiteren Termin vorgeschlagen, sondern gesagt, sie soll sich einfach melden, wenn sie Zeit und Lust hat. Sie meinte, das macht sie, hat sich aber seitdem nicht mehr bei mir gemeldet.

Was glaubt ihr, habe ich falsch gemacht? Glaubt ihr, sie wird überhaupt nochmal schreiben oder die Sache ist gelaufen?

Ich frage mich halt, wie das sein kann, dass sie es vor einer Woche kaum abwarten konnte, sich mit mir zu treffen und jetzt plötzlich garnichts mehr kommt.

Dating, Liebe, Date, Mädchen, Liebeskummer, Schreiben, Freunde, Frauen, Altersunterschied, Freundin, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Treffen

Buch erster Eindruck?

Hier nochmal so geschrieben:

Irgendwo, in einer anderen Dimension, liegt auf einem hübschen Planeten, die kleine Insel Harmonia. 

Es war Dezember als der Nebel am Abend die Rathausgasse in ein düsteres Grau tauchte. Der Abend war ruhelos, der Wind blies kräfig vom Meer herauf und brachte die Blätter der Bäume zu rascheln, es schüttete wie aus Eimern, doch es schien niemanden auf der Insel zu stören. 

Alles auf der Insel war in bester Ordnung, Louisa genoss eine warme Tasse Tee und blickte durch das verregnete Fenster ihres Zimmers im ersten Stock. Das Zimmer war ordentlich und gemütlich einrichtet. Louisa lauschte dem heftigen Regen, ein leichtender Blitz jagte über den Himmel und ein mächtiges Donnern drang durch die Nacht. 

Trotz des Unwetters war Louisa der Meinung, dass es keinen schöneren Ort auf diesem Planeten gab der so eindrucksvoll und schön war wie die Insel Harmonia. Sie protzte mit zerklüfteten Schluchten, hoch aufragenden Bergen, glitzenden Seen und donnernden Wasserfällen. 

Louisa stand aus dem gemütlichen großen Sessel auf, wandte sich von dem staubigen Fenster ab und steuerte auf den Kleiderschrank zu. Sie griff nach dem schwarz-weißen Zebra Pyjama, den ihre Mutter ihr gestern geschenkt hatte. Er war etwas kindisch aber das sechzehnjährige Mädchen freute sich dennoch über die kleine Aufmerksamkeit ihrer Mutter. Sie stülpte die Kaputze des Pyjamas über ihren Kopf. Der Stoff war angenehm weich und sie kuschelte sich etwas tiefer in den flauschigen Stoff ein. Sie trat vor den Spiegel und starrte auf die Kaputze mit den Zebra Ohren und den schwarzen Kulleraugen, ein schmunzeln konnte sie sich nicht verkneifen.

Bewertet gerne kritisch aber ohne zu beleidigen! Bitte nichts kopieren / faken. Grammatikfehler und Rechtschreibfehler können durchaus vorkommen gerne korrigieren. (Ich weiss das ich das Wort "Grau" groß schreiben sollte aber das Bild ist etwas älter)

Bild zum Beitrag
Klingt Super! 64%
Klingt schlecht 20%
Klingt Gut 16%
Schreiben, Fantasy, Grammatik, Rechtschreibung, Roman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben