Schreiben – die neusten Beiträge

Guter Buchanfang?

Hi,

Ich schreibe gerade ein Buch über einen Charakter welcher nicht über den Tod seiner Eltern hinwegkommt und sich daraufhin von den Stimmen seiner Eltern angeführt in die Untergründe des Stadtlebens zu begeben. Das erste Kapitel soll kurz zeigen mit was für einem Hauptcharakter wir es zu tun haben. (Das Kapitel ist absichtlich sehr kurz die nächsten werden länger) Also was haltet ihr von folgendem Anfang:

Kapitel 1

Schmerz

Warum? Warum fühlt sich jede Sekunde so an als würde jede Sekunde des Lebens sich an wie eine Pflicht, welche uns nie loslässt, welche uns von Tag zu Tag quält. Manchmal sehe ich glückliche Menschen im Park und frage mich was diese Menschen in ihrem Leben anders gemacht haben, um jetzt glücklicher zu sein als ich es jemals könnte. Oder liegt es an mir? Habe ich etwas falsch gemacht? Oder ist es einfach meine bloße Existenz? Wie Schaffen es diese Menschen sich Tag für Tag mit einem Lächeln durch Raum und Zeit zu bewegen? Oder bin Ich einfach zu Unfähig dafür?. Liegt es an Mama oder Papa? Oder daran dass wir kaum Geld hatten? Manchmal wünschte ich ich wäre einfach wieder bei euch. Aber da ihr nicht mehr hierher könnt, habe ich schon zu oft überlegt zu euch zu kommen. Aber ich weiß nicht was mich hier hält, was mich hier in diesem Loch bloßer Existenz was wir Leben nennen hält, aber ich hasse es, Sind diese Menschen vielleicht Glücklich weil sie noch Dinge wie Freunde oder Familie haben, weil sie etwas zu verlieren haben? Ich vermisse dieses Gefühl, das Gefühl etwas zu verlieren. Ich würde einen Genozid mit Millionen Toten verursachen, nur um 5 Minuten mit euch reden zu können. Der Genozid war nicht mal übertrieben denn meine Empathie habe ich schon sehr lange verloren.

Mama, Papa Ich liebe und vermisse euch.

In liebe, euer Sohn 

Gut 65%
Nicht Gut 24%
Geht so 12%
lesen, Schreiben, Autor, Drama, kapitel

Wie findet ihr mein Gedicht?

Ich sollte ein Gedicht schreiben, in dem ein Tier ein Gedichtbuch liest. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so findet.

Vom Inhalt weiß ich, dass es voll Quatsch ist eigentlich und mit dem frei fühlen am Ende, naja der Bär war ja schon frei. Aber trotzdem ist mir das irgendwie so eingefallen. 😅

Wie der Bär seine Seele entdeckte

Als Bär leb ich im tiefen Wald,
fress' Wurzeln und Früchte und denk nicht viel nach.
Doch eines Tages, die Luft frisch und kalt,
entdeck ich ein Buch am rauschenden Bach.

"Was ist das?", frag ich mich und halte es hoch.
Drauf steht "Gedichte" in goldenen Lettern.
Ich mach's mir gemütlich in einem Astloch,
öffne das Buch und beginne zu blättern.

Ich lese Worte, die mein Herz berühren,
von Menschenträumen, die ich nicht kenne.
Lasse mich in eine Welt entführen,
weit entfernt von Fuchs, Has' und Henne.

Ich weine und lache, fühle mich lebendig,
während ich durch die Zeilen gleite.
Meine Augen tränen, mein Herz schlägt unbändig,
mit jedem Kapitel, jedem Satz, jeder Seite.

Ich erkenne, dass auch ich eine Seele habe,
die Freiheit, Freude und Glück verdient.
Das zeigt mir jeder einzelne Buchstabe,
den ich lese, auf dem Boden kniend.

So leg ich das Buch zur Seite,
nachdenklich und froh,
doch die Worte bleiben in meinem Geiste,
eingenistet wie ein Floh.

Ich bin dankbar, dass ich das Buch gefunden hab,
denn zum Nachdenken hat es mich angeregt.
Mit Lächeln im Gesicht lauf ich den Bach hinab,
im Denken beflügelt und im Herzen bewegt.

So lass ich das Buch gerne liegen,
dass andere Tiere es finden können.
Wer weiß, wer's noch findet - die Rehe, die Fliegen?
Das gleiche Erlebnis will ich ihnen gönnen!

Ich hoffe, dass sie ebenso berührt sein werden,
wenn sie das Buch lesen, genau wie ich.
Dass sie auf ihrer Reise wachsen und lernen,
dankbar für den Fund, versonnen und glücklich.

Jetzt schlendere ich weiter durch den Wald,
eine Melodie pfeif' ich dabei.
Bin dankbar für das Leben, für Jung und Alt,
und fühle mich dabei endlich frei.

Deutsch, lesen, Schreiben, Bär, Gedicht, Poesie

Fändet ihr so eine Geschichte interessant?

Also, ich schreibe gerade an einer Geschichte, die ich auch Kapitel für Kapitel auf fanfiktion.de (freie Arbeit) veröffentliche und frag euch jetzt nach eurer Meinung.

Ich finde es langweilig, dass es immer einen PROtagonisten und einen ANTAgonisten gibt. Das ist irgendwie ein bisschen ausgelutscht. Deshalb sind die Beziehungen zwischen meinen Charakteren und die Charaktere an sich einzigartig.

Es geht in meiner Geschichte um Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten, die auf ein entsprechendes Internat gehen

Also mein Hauptcharakter ist eben...mein Hauptcharakter, aber kein Protagonist. er hat nicht die Tugenden (Mut, Nettigkeit, Herz usw.), die einer meistens erfüllt.

Als dann noch herauskommt, dass er der Sohn des Todes (lange Geschichte) ist, wird er ausgegrenzt, man beginnt Angst vor ihm zu haben, obwohl er eigentlich nicht böse ist. Bis es ihm zu viel wird und er schließlich emotional gebrochen seinen eigenen Weg geht. Er lässt den...sagen wir mal...Antagonisten sein Ding machen und hilft seinen Kameraden nicht mehr.

In der Schule bleibt er, wird aber abwesend und ist nur noch nett zu seinen Freunden. Aber als einer seiner Freunde stirbt und der andere auf die falsche Seite umgeschlagen ist, zeigen sich die Eigenschaften des Todes im Hauptcharakter und er kann die Mordlust gerade noch an die "Feinde" auslassen.

Mit dem, der auf die falsche Seite umgeschlagen ist, hat er ein seltsames Verhältnis. Er hatte nämlich keine Wahl, weil er seine Familie verloren hat und irgendwie für sich selbst sorgen muss. Außerdem verachtet er das sogenannte "gute". Sie kämpfen wirklich ernsthaft gegeneinander, töten sich aber nicht und es sieht manchmal so aus, als würden sie Seite an Seite kämpfen.

Aber als der Main-Character aus Versehen ein kleines Mädchen wegsprengt...eskaliert das ganze. Ich will hier jetzt nicht die ganze Geschichte erzählen, so weit bin ich auch nicht (also ich hab noch nicht so viele Kapitel veröffentlicht, so hab ichs halt geplant)

Wie klingt das für euch? Spannend? Ich meine immer das gleiche zu lesen ist auch nicht so...

Klingt sehr spannend, weil... 52%
Geht so, weil... 31%
Klingt gar nicht gut, weil... 17%
Schreiben, Action, Kampf, Beziehung, anderes, Gewalt, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Charakter, Fanfiction, Fanfiktion.de, Genre, Geschichte schreiben, Handlung, Roman, Verhältnis, Antagonist, Plot, protagonist, Hobbyautor, Wattpad, Umfrage, Geschichten, Anders

Wie kann ich hier einen Übergang machen (Text. Buch schreiben)?

Seit Ewigkeiten peitschten die Wellen gegen den Strand. Eine kleine Insel inmitten der Ostsee, so winzig, dass sich nie jemand die Mühe gemacht hatte, sie zu kartografieren. Nur wenige Menschen wussten von der Insel, und diese wenigen Personen mieden sie. Warum sie dies taten, wussten sie selbst nicht so genau, aber keiner hatte je das Bedürfnis, einen Fuß auf die Insel zu setzen. 

Die verwitterten letzen Überreste von menschlichen Behausungen wurden seit Jahrhunderten von Efeu zugewuchert, die sich mit Gewalt dass zurück zu holen schienen, was vor langer Zeit Menschen der Natur abgetrotzt hatten. Fast zugewachsen konnte man noch die Umrisse eines Tores erahnen. Manche munkelten, dass es sich um ein magisches Tor handelte. 

Wilder Efeu zog sich an ihm entlang und umschlang es wie in einer langwährenden Umarmung, schon seit Jahrzehnten. 

Langsam und geduldig, hatte sich die einst domestizierte Pflanze dem letzten Stück menschlicher Architektur, auf dieser einsamen Insel, angenommen und diese überwuchert. 

Umgeben war das Tor von einer geheimnisvollen Aura, welche die Menschen abzuschrecken schien. 

Das Holz war ausgeblichen, die ursprüngliche Farbe nicht mehr erkennbar, aber die Inschrift konnte man noch entziffern.

In den Holzrahmen waren die geheimnisumwitterten Worte eingeritzt:

Drachen. Giganten der Natur.

Es war ein kalter Tag im Dezember als die Dämmerung am Abend die Lowland Row auf der anderen Seite des Tores, in ein düsteres Grau tauchte. Die Lowland Row. Ein schöner Fleck inmitten des Dorfes Harmonia auf der gleichnamigen Insel. 

Ich bin 13 falls das eine Rolle spielen sollte und ich weiß, ich bin kein Profi was das schreiben angeht! :3

Schreiben, uebergang, Text, Wattpad, Buch schreiben tipps

Hilfe wie kann man die Bewerbung besser formulieren?

Sehr geehrter Damen und Herren,

auf Empfehlung von Herr Fachmann bewerbe ich um die Stelle als Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin in ihrer Tagesgruppe. 

Zurzeit arbeite ich in der integrativen Kindertagesstätte in Musterstadt. Ich leite eine Gruppe mit 15 Kindern. In der Gruppe sind 10 Regelkinder und fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf. In den letzten Jahren durfte ich Kinder mit verschiedenen Behinderungsarten kennenlernen. Unter anderem habe ich mit Kindern die entwicklungsverzögert sind im Bereich Sprache, sozial emotionaler Bereich, Down- Syndrom, schwerbehinderte und Autisten gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die pädagogische Planung des Tagesablaufes, klein Gruppenarbeit, die Planung und Durchführung von Elterngesprächen, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ( Sozialamt), erstellen von Förderplänen. Ich lege besonders Wert auf die Partizipation und auf die Arbeit mit dem Einzelnen. Für mich ist jedes Kind individuell und ich richte mich an das Kind und sein Lern- und Entwicklungstempo. So habe ich mir beispielsweise selbst Gebärden angeeignet, damit ich mit den Kindern die Schwierigkeiten in der Sprache habe kommunizieren kann. Das Mitbestimmen der Kinder im Alltag ist ein besonders Anliegen von mir so habe ich gemeinsam mit den Kindern den Raumgestaltet, gemeinsam Gruppenregeln aufgestellt usw.

Deutsch, Allgemeinwissen, Schreiben, Formulierung

Gelungener Einstieg für ein Horrorbuch?

Hey!

Ich habe mich nun über eine Woche ausgiebig mit dem Thema Horror beschäftigt und möchte selbst ein Buch schreiben. Wie ist dieser Anfang, bitte gerne mit konstruktiver Kritik antworten!

Ich saß 1942 vereinsamt auf meinem alten Holzstuhl an meinem alten Schreibtisch. Ich bin Kriegsveteran und seit meiner Verwundung 1940 als Privatdetektiv tätig, jedoch von Alpträumen geplagt. Jedoch habe ich Halluzinationen und Angst, und aus dem einst so sommerfrohen Ich wurde ein altes versoffenes Wrack. Nie betrat ein Klient meine Tür, ich saß wie jeden Tag am Schreibtisch, rauchte Zigarre, trank Whiskey und starrte in die Leere. Hier habe ich einen Zufluchtsort, obwohl dieser Keller nach Alkohol und Zigarettenrauch stinkt.

Doch im April 1942 wurde alles anders. Ein Klient namens Frank betrat meine Detektei und bat um Hilfe. Er sagte, seine Tochter sei ermordet worden und die Polizei täte nichts, als Däumchen zu drehen. "Bitte, finden Sie den Schuldigen...", sagte er.

Frank war ein wohlhabender, großer Mann von kräftiger Statur, der nach Luxusparfum roch. Er war in seinen Sechzigern, mit grauem Haar. Auch er musterte mich: Er fragte: "Wieso wird aus jedem Veteran ein so abgeranzter Säufer? Und doch sind Sie meine letzte Hoffnung, Mister Cowell". Um wieder Geld zu kriegen und vielleicht wieder Fuß im Leben zu fassen, stimmte ich zu und fragte nach Daten der Tochter:

Liebe Grüße!

Deutsch, lesen, Sprache, Schreiben, Analyse, Grammatik, schreiben lernen, einstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben