Schreiben – die neusten Beiträge

Ist meine Gedichtinterpretation über das Gedicht „Aus alten Märchen winkt es“ gut geschrieben?

Wir sollten folgende Kriterien decken:

1.      Einleitungssatz

2.      Inhaltswiedergabe

3.      Formale Analyse

4.      Sprachliche Analyse

5.      Inhaltliche Analyse

Mir viel es bei diesem Gedicht schwer, es zu interpretieren weshalb ich es einfach mal ausprobiert.

Gedichtinterpretation „Aus alten Märchen winkt es“

Das Gedicht „Aus alten Märchen winkt es“ wurde von Heinrich Heine geschrieben und erschien im Jahre 1827. Das lyrische Ich träumt von einem Zauberland, wo eine singende, lebendig volle Natur existiert, und wünscht sich nur dort hinkommen zu können.

Das Gedicht habe ich in 3 Sinnabschnitte eingeteilt.

Von Verse 1, bis 8 beschreibt das Lyrische ich die Umgebung seines Traumes, also die magische Landschaft aus einem Zauberland.

Ab Verse 9, bis Verse 16 erzählt das lyrische Ich über die Harmonie, welche im Zauberland durch die lebendige Natur zum Klingen kommt. Es spricht über die Melodie, welche so lieb tönt, wie man noch nie gehört hat.

Zuletzt von Verse 17 bis 24 wünscht sich das lyrische Ich, in solch ein Zauberland zu gelangen, wobei sein Herz sich erfreuen würde und seine Qual entkommen würde. Oft träumt das lyrische Ich über solche Märchenhaften Zauberlande, welche doch nach dem die Morgensonne kommt, zerfließen, da er aufwacht.

Das Gedicht besteht aus 6 Strophen mit jeweils 4 Versen pro Strophe. Das Gedicht beinhaltet einen durchgehenden Kreuzreim (abab) und die Metrik besteht aus einem Trochäus. Es handelt sich meistens von einer Weiblichen Kadenz.

In dem Gedicht sind viele Verben und Adjektive, welche die Lebendigkeit der Natur wiedergeben und deren Emotionen gut beschrieben zeigen. Im Gedicht wird hauptsächlich über die Natur, der Musik und der Sehnsucht danach gesprochen. Es zeigt vollkommen wie besessen er mit dieser Harmonie im Zauberland ist und dort er völlig frei von Qualen seien würde. Das Gedicht hat einen Hypotaktischen Satzbau, da das Gedicht aus langen Hauptsätzen mit verbundenen Nebensetzten besteht. Im Gedicht werden oft Personifikationen verwendet (Bäume sprechen), welche die Natur lebendig macht. Ebenso werden Euphemistische Begriffe benutzt (schmachten), was das Gedicht fröhlicher wirken lässt.

Das Gedicht lässt sich der Epoche der Romantik zuweisen, da im Gedicht viel über die Natur und der Sehnsucht nach dieser beschrieben wird, welches bekannt für die romantische Dichtung ist.

Deutsch, Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Epoche, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Klausur, Literatur, Lyrik, Romantik, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum

Eigene Light Novel-Reihe schreiben / Anime produzieren?

Hallo Leute, ich denke schon sehr lange darüber nach, ohne wirklich "einen realistischen Weg" zu sehen. Jetzt kam mir in den Sinn es einfach mal hier in den Raum zu werfen...

Die Kurzfassung:

Ich arbeiten an einer Welt, die ich am liebsten sofort als Anime (500Eps+) produzieren lassen wollen würde. Hab aber keine finanziellen Mittel und kein Händchen für "ausführende Tätigkeiten". Wie bekomme ich es hin mein Manuskript (derzeit gerade mal ca 13k Wörter, [Notizen über 550k]) weiter zu schreiben oder wie/wo finde ich ein "Team"? , (dass die Umsetzung meiner Ideen übernimmt, also auch Szenen ausschreibt etc). Oder es direkt als Anime (oder auch Manga) produzieren lassen könnte? (ohne finanzielle Mittel...)

Langfassung:

Ich betreibe nun seit ca. 2 Jahren ein massives Worldbuilding, also erschaffe eine Welt vom Umfang her vergleichbar mit Dragonball, Naruto, Onepiece etc. (Gehören auch mit zu den größten Inspirationen). Tatsächlich ist schon vieles entstanden und aktuell feile ich die ersten Arc's (Handlungsbögen) aus.

Meiner Meinung nach habe ich ein großartiges mehrstufigen Magiesystem, Charactere, Vorgeschichte etc ausgearbeitet und (unter anderem!) so ziemlich auf jede der größten Fragen der Menschheitsgeschichte eine Antwort im Rahmen meiner fiktiven Welt gefunden (welche der Protagonist im Grunde nach und nach entwirrt, wie: gibt es andere Welten? , Paranormale Kräfte? Andere Universen? Götter? was ist die Raumzeit? gibt es Seelen, das Jenseits? uvm. )

Das alles dank meinem Hyperfokus und Begeisterung für die Physik (Quanten, Teilchen, Hochenergie, Astro etc, eig jede wissenschaftliche Disziplin)

Hier hab ich mein Fluch, der zugleich auch mein Segen ist bereits "angeteasert" : Ich habe eine recht stark ausgeprägte Adhs, vom introvertiertem bzw Mischtypus (gepaart mit einer Hochbegabung).

Mit anderen Worten:

1. Unorganisiertheit steht bei mir an der Tagesordnung und

2. Ich bin ein prima Ideenfinder & Problemlöser, das eigentliche Schreiben fällt mir aber sehr schwer. Bzw. ich tauge nichts als "ausführende Kraft". Bin ein Projekt/Teamleiter von meinen Skills her.... Ohne Team 🤦🏻‍♂️😥

Zugleich habe ich auch wenig familiäre Zuwendung, geschweige denn finanzielle Mittel. (also auch nichts da für Cover/Künstler, Lektorat und und und)

Ich bin davon überzeugt, dass ich ein tolles Werk dabei bin zustande zu kriegen. Sehe aber keine wirklich Möglichkeit, dass auch wirklich niedergeschrieben zu bekommen und auf den Markt bringen zu können.

Wie kann das was werden?...

An für sich bräuchte ich halt ein Team (jeder mit seiner eigenen Expertise vom Szenenschreiber bis zum Marketingspezialisten) , das ich anleiten kann, halt Leute die meine Ideen umsetzen, dann würde das ein Hammer Werk werden. 😊 (insbesondere alles rund um Marketing & Social media fällt mir besonders schwer...)

Bild zum Beitrag
Comedy, Manga, Schreiben, Action, Serie, Fantasy, Abenteuer, Autor, Naruto: Shippuuden, Projektmanagement, Roman, roman schreiben, Science-Fiction, Unterstützung, Light Novel, Team gesucht, patreon

Ist das Richtig?

Situation:

Sie arbeiten in einer Firma. Ihr Teamleiter schreibt eine Nachricht.

Liebes Team Produktion,

Sie wissen ja alle schon, dass wir einen großen Auftrag bekommen haben. Das ist ein Erfolg für unsere Firma, aber natürlich auch viel Arbeit.

Wir werden dafür acht Wochen lang auch am Samstag arbeiten. Meine Bitte an alle: Bitte kommen sie freiwillig auch mal am Samstag.

Bitte schreiben Sie mir, ob das für Sie möglich ist und wie oft Sie am Samstag arbeiten können. Wenn Sie samstags arbeiten, können Sie entweder Geld für die Überstunden bekommen oder später dafür einige Tage frei nehmen.

Gruß

Tom Blaske

Teamleiter Prduktion

----------------------------------------

Notizen für die Antwort:

- Wie viele Samstage arbeiten

- Geld oder freie Tage

---------------------------------------

Aufgabe 21 Schreiben Sie eine E-Mail an den Teamleiter. Schreiben Sie etwas zu den beiden Punkten auf dem Wotizzettel.

Zeigen Sie, was Sie können. Schreiben Sie möglichst viel. Schreiben Sie zu jedem Punkt mindestens zwei Sätze auf den Antwortbogen. Vergessen Sie nicht

die Anrede und den Gruß.

-------------------------------------------------------------------

Ist das Richtig??

Hallo Herr Blaske,

vielen Dank für die Information. Ich bin bereit, am Samstag zu arbeiten, um bei diesem großen Auftrag zu helfen. Ich kann an 6 von den 8 Samstagen arbeiten. Ich würde gerne Geld für die Überstunden bekommen, da ich das Geld benötige.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und danke Ihnen für Ihre Zeit und Mühe.

Viele Grüße,

[Name]

E-Mail, Schreiben, korrigieren, Bitte, Antwort

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Mehrere kurze Bücher oder ein langes?

Hallo zusammen.

Ich bereite gerade den Plot für eine Geschichte vor, die ich ab dem 22.06 (Beginn der Sommerferien) schreiben wollte. Jetzt habe ich aber beim aufschreiben den Handlung gemerkt, dass ziemlich viel passiert, und dass das eventuell verwirrend oder so für den Leser sein könnte.

Ich habe mal nachgeguckt und könnte den Plot auf 5 bis 6 Bücher aufteilen, die dann alle ca. 200 Seiten haben, oder ein großes, langes Buch daraus machen, das dan ca. 1000-1200 Seiten hat.

Welches würdet ihr eher lesen/welches ist sinnvoller?

Argumente für mehrere kurze Bücher:

-das Schreiben ist einfacher

-das Schreiben ist übersichtlicher

-Ziele, die nicht so weit entfernt sind, motivieren mich eher

-es ist schön, eine ganze Buchreihe zu haben

-ich könnte nach kurzer Zeit etwas in den Händen halten

-es dauert nicht so lange

-die Charaktere können sich im Laufe der Reihe weiter entwickeln, wie in einer Serie

-es ist besser für die Leute (auch ich zähle dazu), die nicht so viel Zeit zum lesen haben, und sich kleinere Ziele setzten

Argumente gegen mehrere kurze Bücher:

-ich brauche mehr Character Development

-ich muss mir immer passende Einleitungen und Schlussteile ausdenken

-es ist (eventuell) nervig für den Leser sich mehrere Bücher kaufen zu müssen

-ein einzelnes Buch wäre ziemlich kurz

-die Charaktere könnten sich zu stark verändern

Ich persönlich würde es cool finden, eine Bücherreihe mit mehreren kurzen Büchern zu lesen, weil ich oft keine Zeit finde und etwas kurzes für zwischendurch echt toll ist. Außerdem ist das Schreiben strukturierter und man kann in kleineren Häppchen damit umgehen.

Ich wollte aber wissen, was ihr davon haltet, oder ob das nur mal wieder meine verkorkste Meinung ist, denn das Endprodukt ist ja am Ende das gleiche.

Zum Buch: Es ist eine historical fantasy Geschichte, in der auch ein paar berühmte historische Persönlichkeiten vorkommen sollen.

Vielen Dank fürs Durchlesen, ich weiß, das ist viel.

Danke schon mal für Antworten :)

Kürzere Bücher mit ca. 200 Seiten 100%
Großes Buch mit 1000-1200 Seiten 0%
Buch, Sprache, Schreiben, Autor, kapitel

Merkwürdiges Verhalten meine Chefin?

Hallo alle zusammen

Ich bin 17 und arbeite in der Gaststätte. Meine Chefin ist 32 und ist sehr nett seit dem ich arbeiten angefangen haben tut sie mich immer nach Hause fahren mit ihr Auto immer. Ich habe mal ihr gesagt das mein mum zu Hause ist und das sie mich abholen kann und sie meinte es wär kein Problem und sie bringt mich nach Hause. Naja irgendwann hat sie mir sehr intime Sachen erzählt von privat leben und us. Fande ehrlich komisch weil sie sonst mit niemanden darüber gesprochen hat. Naja irgendwann habe ich sie darauf angesprochen ob sie mehr will also Freundschaft weil wir uns sehr gut verstanden habe immer smalltalk gleiche Interesse usw. Sie meinte ja warum nicht seit dem haben wir Kontakt und sie bringt mich und hat sogar mal was zu Geburtstag mir geschenkt und mich umarmt 🥹. Aber manchmal finde ich ihr Verhalten komisch z.b vor kurzen es wahr alles okay aber dann Sonntag hatte ich arbeiten und sie wahr irgendwie nicht nett zu mir zu andere schon hat denen essen bestellt mir nicht und wegen fahren meinte sie ja es gibt auch andere Mitarbeiter die dich fahren können ah ja das fande ich verletzenden natürlich habe ich sie angesprochen sie meinte sie hat nicht guten Tag aber trotzdem ich fande es scheiße 🙃. Und diese Woche ist sie Urlaub gegangen und sie mir von sich aus geschrieben sich bedankt und komisch das sie nicht mal schreibt hey wie gehts dir… hm das ist halt so eine Sache die fehlt. Sie meinte dann wo ich hingehend ich habe ihr geschrieben gestern Abend und Zeit dem nichts ich verstehe nicht warum es mir wicking ist das sie antwortet aber ich mag sie und habe Angst das sie ka ignoriert mit Absicht was ich nicht vorstelle kann. Was denkt ihr über das alles und bitte Respektvoll Umgang in Kommentare

Freundschaft, Schreiben, Chefin, nett

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik

Dicker Bauch - Soll ich es ihm sagen?

Ich schreibe gerade mit einem Mann und wir haben uns sogar schon 2 Mal getroffen. Wir hatten aber keinen Sex.

Er ist extrem durchtrainiert, von Speck keine Spur. Zusätzlich sehr muskulös.

Ich habe ein völlig normales Gewicht und mein ganzer Körper ist total normal (nicht trainiert). Nur mein Bauch ist extrem dick und wabbelig. Man sieht das halt angezogen nicht. Bei den beiden ersten Treffen hatte er meinen Bauch zwar kurz minimal berührt (nicht bewusst, sondern unbewusst), ich habe ihm dann gesagt ich möchte das nicht und er hat es gelassen und gemeint ich bin gut so. Allerdings hat er ihn nicht gesehen und nicht richtig berührt. Daher frage ich mich ob ich ihn vor dem nächsten geplanten Treffen "vorwarnen" sollte?

Ich weiß sowas kommt extrem komisch rüber wenn man es falsch macht. Allerdings kommt es auch scheisse wenn wir uns sehen und es dazu kommt dass er meinen Bauch sieht und er dann total geschockt ist und angeekelt. Keine Ahnung, ich kann mir vorstellen sowas könnte einen Mann in eine unangenehme Lage bringen. Ich meine was macht man dann? Wie kommt da dann raus? Die meisten sind ja nicht so dreist dass sie ohne Probleme genau in dem Moment dann sofort abhauen. Die meisten ziehen so Treffen dann eben durch, aber fühlen sich unwohl. So würde es zumindest mir gehen wenn ich ein Typ wäre.

Hat jemand Tipps wie ich es vor dem Treffen am besten rüber bringe ohne dass es komplett merkwürdig wirkt?

Dating, Bauch, Männer, Training, Date, Mädchen, Gefühle, Körper, Schreiben, Frauen, Kommunikation, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben