Schreiben – die neusten Beiträge

Warten lohnt sich?

Hallo,

ich habe gestern ein Mädchen aus der Parallelklasse auf Instagram angeschrieben, die auch auf dieselbe Berufsschule geht und ich finde sie echt sympathisch und auch sehr hübsch.

Als ich sie angeschrieben und ihr ein Kompliment gemacht habe, hat sie sich auch wirklich gefreut und nicht nur ein trockenes „Danke“ geschrieben, sondern auch ein bisschen mehr und dann haben wir uns ein bisschen locker unterhalten über die Schule und wie die Schüler so sind. Sie meinte, dass das alles Spa**en sind. Daraufhin habe ich ihr geschrieben; „Außer du ;))“ und sie so: „Dankeeee“ und danach hat sie mir noch diesen hinterhergeschickt :)))

Also habe ich die Gelegenheit genutzt, um auch gleich ein kleines Treffen auszumachen… Einfach, dass wir mal was zusammen in der Pause machen und so als kleiner Scherz schrieb ich ihr: „Vorrausgesetzt, dass ich kein Spa** für dich bin 😉“, als kleine Anspielung darauf, wie sie die anderen Schüler findet.

Ich habe nachher mal geguckt, ob sie die Nachricht schon gelesen hat und tatsächlich stand dort, dass sie es gelesen hat, doch eine Antwort hat sie mir zu dem Zeitpunkt noch nicht geschrieben.

Nach ein paar Minuten kam dann wieder dieser leichte Impuls, ihr nochmal eine Nachricht hinterher zu schicken, doch ich habe es bewusst einfach gelassen und habe die Sache einfach so stehen gelassen. Natürlich kamen wieder die Zweifel: „Habe ich was falsch gemacht?“ , „Will sie jetzt nicht mehr?“ und und und…

Doch schlussendlich kam doch noch eine Antwort von ihr: „Also ich bin meist in den Pausen weg deswegen schwierig“

Nur gut, dass ich gewartet habe.

Hast du auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sich warten auf eine Nachricht lohnt, nachdem sie schon gelesen wurde?

flirten, Mädchen, Schreiben, Liebe und Beziehung, Nachricht, pickup, warten, WhatsApp

Storyline Banger oder Schnapsidee?

Letztens folgende Idee für einen Roman gehabt:

Ein Businessmann aus den USA ist auf dem Weg zur Arbeit, ihn erwartet ein Gespräch bezüglich einer möglichen Beförderung. Er ist stolz auf sich und auf Amerika, regt sich unterwegs über Bettler auf, etc. jeder ist seines Glückes Schmied usw. Während dem Gespräch hat er dann einen Herzinfarkt, worauf ein Nahtoderlebnis folgt. Er erlebt einen "Egotod", er "schwebt aus sich heraus" und hat das Gefühl mit der Welt zu verschmilzen. Er überlebt, aber hat durch seine Erfahrung eine radikal veränderte Weltsicht. Er beginnt dann zu philosophieren, stellt die Weltsicht der USA in Frage und weiß nicht was er zu tun hat. Auf dem Weg zur Arbeit (wohin er sich schleppen muss) begegnet er nochmal dem Bettler, ignoriert ihn nicht sondern jetzt sich zu ihm. Sie reden über die Gründe seiner Obdachlosigkeit, wodurch die Hauptperson vollständig disillusioniert wird und den Kapitalismus zu verachten beginnt. Hierauf versucht er seine Erkenntnisse über Straßenauftritte, literarische Arbeit etc. zu verbreiten, aber er scheitert. Er erkennt, dass er weder die Welt ändern, noch seine alten Illusionen zurückgewinnen kann. Er sieht sich dann als lebensunfähig und erhängt sich.

Ich dachte das würde vlt. im Format einer Novelle gut kommen, und würde dazu dienen über Weltanschauungen, Gesellschaften und das menschliche Zusammenleben zu philosophieren.

Was denkt ihr? Banger oder Schnapsidee

Banger ->warum, Tipps 100%
Schnapsidee ->warum 0%
Schreiben, Story

Perspektive Buch schreiben?

Hallöchen, ich habe vor aus Langerweile ein kleines Buch zu schreiben. Habe schon Ideen und so weiter ,nur scheitert es am Schreibstil.

Es soll um 2 Personen gehen, welche sich zu Beginn nicht kennen, sich sber im Laufe des Buches Näher kommen.(das ist jetzt nur sehhhr grob aber die Details sind jetzt unwichtig)

Erst hatte ich vor das Buch quasi aus 2 verschiedenen Perspektiven zu schreiben. Also ein Kapitel je eine der beiden Personen. Allerdings wüsste ich dann nicht, wie ich das machen soll wenn beide zusammen sind. Da es doppelt gemoppelt wäre wenn ich zu jeder Person ihre eigene perspektive zum selben Event erzählen lasse. Könnte auch bei dem "zusammentreffen" einen eingerückten Text machen, der dann quasi einen allwissenden Erzähler symbolisiert.

Ich könnte auch am Anfang in 2 Perspektiven schreiben und dann zu einem allwissend wechseln, wenn beide Charaktere vereint sind.

Ich könnte auch einen allwissend Erzähler nehmen, aber da habe ich bedenken , dass wichtige Infos verloren gehen. Denn beide Perspektiven sind sehe wichtig für den Inhalt der Geschichte.

Hoffentlich hat man das irgendwie verstanden und vielleicht kann mir jemand helfen Ideen zu finden, wie man 2 Personen mit verschiedenen Ansichten verbinden kann. Lg

Schreiben, Text, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Kurzgeschichte, Erzählform, erzählperspektive, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Eigene Homepage mit Besonderheiten erstellen?

Hallo,

ich bin Autorin und überlege mir bald eine Homepage anzuschaffen. Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Weder bei welchem Anbieter es am besten und trotzdem kostengünstig ist, noch wie man sowas nach meinen Wünschen erstellt.

Wichtig ist mir, dass es nicht zu teuer ist und dass ich eine eigene Domain habe.

Die Bücher sollen dort nur mit einem Link zu meinem Verlag und zu Amazon, Thalia ect. führen, da ich nicht direkt verkaufe. Allerdings finde ich die normalen Baukästen ziemlich langweilig und relativ teuer. Gibt es da andere Möglichkeiten oder kennt ihr gute Anbieter?

Ich würde z.B. gerne eine Startseite erstellen, mit einem Willkommensschriftzug und darunter ein großes Buch. Wenn man mit der Maus darauf geht, öffnet es sich und führt auf die eigentliche Homepage. Da ich viel Fantasy schreibe, fände ich sowas wesentlich passender und schöner, als die Standartbaukästen. Ein wenig interaktiv eben. Ich weiß, dass meine Eltern früher mal sowas gebastelt habe, wo ich selbst vertonen sollte. Z.B. Schreie, Gesang ect. Aber das ist eben schon 10-15 Jahre her.

Homepage, Werbung, Internet, Software, Blog, Webseite, Schreiben, programmieren, Soziale Netzwerke, Autor, Homepage baukasten, homepage erstellen, interaktiv, Kreative Ideen, Medien, Strato, Websitegestaltung, Internetseite erstellen, Website Design, wix.com, webseite erstellung

VWA Ausgangspunkt für Thema?

Liebe Community, ich schreibe demnächst meine VWA an einer Höher bildenden Schule - mein Thema lautet:

Vom Haushalt zum Arbeitsplatz: die soziale und berufliche Evolution der Frau in der Gesellschaft Tirols und Österreichs

Mein Problem liegt nicht am Schreiben, ich hatte bereits 15 Seiten - nur ist unsere MAXIMAL erlaubte Seitenanzahl 20. Ich schaffe das mit den ausgewählten Themenblöcken (Überschriften) einfach nicht und bin mir unschlüssig, was der sinnvollste geschichtliche Zeitpunkt wäre um meine Arbeit zu starten. Das war mein altes Inhaltsverzeichnis:  

1.   Einleitung

2. Die Rolle der Frau in früheren Gesellschaften

  2.1 Frauen in prähistorischen Gemeinschaften

  2.2 Die Rolle der Frau in antiken Kulturen

  2.3 Frauen im Mittelalter und der feudalen Gesellschaft

3. Der Übergang zur modernen Gesellschaft und die Veränderung der Frauenrolle

  3.1 Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf Frauenarbeit

  3.2 Frauen in Bildung und Wissenschaft

4. Frauen und der Arbeitsmarkt

  4.1 Frauenarbeit im 19. Jahrhundert

  4.2 Frauen im Ersten und Zweiten Weltkrieg

  4.3 Frauenarbeit in der Nachkriegszeit und die Rolle im Wiederaufbau

5. Frauenrechte und Gleichberechtigung

  5.1 Frauenrechtsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert

  5.2 Das Streben nach politischer und rechtlicher Gleichstellung

  5.3 Errungenschaften und Fortschritte in der Gleichstellung

6. Die soziale und berufliche Evolution der Frau in Tirol und Österreich

  6.1 Historischer Kontext und spezifische Entwicklungen

  6.2 Einflussfaktoren und Besonderheiten in der Region

7. Literaturverzeichnis

ich fand es super, dass hier wirklich von vorne alles irgendwie angeschnitten wäre, geht sich aber niemals aus von der Länge her. (bevor ich anfing zu schreiben hat mir mein Lehrer ernsthaft gesagt, er denke es würde sich gut ausgehen so)

  1. Auch mit Längsschnitten habe ich es versucht - Bsp.: Die Frau und Mutter
  2. Der Sündenbock
  3. Die Gesellschaftsträgerin
  4. Die Revolutionärin

sowas.

Klappt aber definitiv auch nicht gut.

Mir würde es wahnsinnig helfen, wenn mir jemand einen gut begründeten Vorschlag zu einem Anfangsstartpunkt geben könnte. (Nicht vergessen - es ist auf Österreich bezogen)

Beste Grüße

Geschichte, Schreiben, Diplomarbeit, Feminismus, Literatur, Anfang, vorwissenschaftliche Arbeit

Ich bin vollkommen unfähig eine Beziehung oder Freundschaft zu führen, woran kann das liegen?

Ich habe einige wenige Freunde aus dem Internet . Einen Freund habe ich auch. Im echten Leben habe ich keine richtigen Freunde, nur Eine mit der ich mich gut verstehe.

Ich empfinde sehr viel für diese Leute und sie sind mir wichtig. Wenn ich mit einem meiner Freunde Streit habe, kommt es auch vor, dass ich dann deswegen weine, wenn derjenige nicht dabei ist. Mit meinem Freund streite ich nicht und er ist für mich auch die wichtigste Person in meinem Leben und ich denke oft an ihn.

Offenbar kann ich also eine emotionale Bindung aufbauen. Das Problem ist nur, dass ich Freundschaften nicht halten kann. Die Anderen müssen mich immer anschreiben, sie beschweren sich, weil ich nie antworte, mit meinem Freund schreibe und telefoniere ich auch so gut wie nie und deswegen geht die Beziehung in die Brüche.

Und gerade in der Beziehung fällt mir das besonders schwer. Wir führen keine richtige Beziehung. Es ist mehr wie eine Freundschaft und ich bekomme es einfach nicht hin die Beziehung vernünftig zu führen. Warum wie eine Freundschaft denkt ihr euch? Wir schreiben fast nie, wir treffen uns fast nie, er hat meinen Kussversuch abgeblockt und ich bin mit 19 noch Jungfrau und hatte noch nicht meinen ersten Kuss.

Woran kann das liegen? Ich nehme mir immer fest vor den Leuten mehr zu schreiben und dann passiert wieder nichts... was soll ich tun, wenn ich unfähig bin Beziehungen und Freundschaften zu führen? Die Leute sind mir ja irgendwie auch wichtig..

Schreiben, Freunde, Emotionen, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben