Wie ähnlich darf ein Buch einer anderen Idee sein?
Wenn man ein Buch schreibt und es finden sich Parallelen NUR der Charaktere zu Filmen, anderen Büchern oder Spielen - die der Autor vielleicht selbst gar nicht kennt - würde euch sowas stören? Verletzt das das Urheberrecht?
Z.B. wenn der Name, das Aussehen, die Spezies und die Vorgeschichte einer anderen Charaktere ähnelt?
Mir ist neulich gesagt worden, dass mein männlicher Protagonist starke Ähnlichkeit mit einer Figur aus einem Spiel hätte, was aber nicht meine Absicht war und mir auch vorher nicht aufgefallen ist...
Ich weiß, es ist fast unmöglich sich wirklich 100% was noch nie dagewesenes auszudenken. Aber würde euch das stören? Wäre es zu viel Ähnlichkeit?
- Er ist ein Nephilim - Halb Engel (Seelenwächter heiße sie bei mir) und halb Dämon (Höllendämon bei mir)
- Er heißt Dantonius Ignis (wird aber von jemanden Dante getauft, weil er seinen Namen Ignis mit seiner Vergangenheit verbindet, die er vergessen will)
- Er hat silbernes Haar
- Er hat einen Zwillingsbruder (sein Bruder heißt Glacies)
Wenn es euch auffällt, was sollte ich ändern, damit die Ähnlichkeit nicht mehr so deutlich ist?
In wie weit, darf ich den Charakter also verwenden, wenn die Geschichte aber komplett anders ist und er selbst auch andere charakterliche Züge aufweist? Es ist quasi nur das Aussehen ähnlich, die Spezies und die Tatsache, dass er einen Zwillingsbruder hat. Ja und sein Vorname ist eben der Gleiche.
6 Antworten
Es gibt nur ein bestimmtes Kontingent an Geschichten, die erzählt werden können.
- Wie oft hat die Prinzessin den Prinzen geheiratet?
- Wie viele Kinder haben Bösewichte geschnappt, an denen Erwachsene scheitern?
- Wie oft hat sich der Underdog zum Helden entwickelt?
Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden - es sollte aber eine interessante Farbe haben.
Ob es mich stört? Kommt darauf an... Ich hab Shannara ziemlich schnell beiseite gelegt, weil mir die Parallelen zu Herr der Ringe allzu offensichtlich waren. Wenn man wirklich gut ist, kann man mit diesen Erwartungen spielen und sie brechen, oder erklären. Etwas völlig neues, werden nur die wenigsten erfinden.
Ist der Dämonenjäger aus Diablo 3 Waylander für Arme? Ist Gandalf eine verwaschene Kopie von Merlin? Ist Harry Dresden eine coolere Version von Harry Potter? Wer weiß... Vielleicht, vielleicht auch nicht. Jeder dieser Charaktere erzählt eine Geschichte. Einige gut, andere nicht.
Danke dir.🥰 Stimmt, das mit der Prinzessin und dem Prinzen... das gibt es schon tausendfach.
Ich finde es nicht schlimm, wenn einige Charaktere Ähnlichkeiten aufweisen. Was mich eher stört ist, wenn Handlungsstränge komplett von anderen Geschichten übernommen wurden. Das nimmt auch sehr die Spannung aus einem Buch. Wenn man Dinge aus anderen Büchern übernimmt, sollte man sich klarmachen, was der Originalitätsgewinn im Vergleich zum Bezugswerk ist. Intertextuelle Bezüge können sich auf bestehende Geschichten beziehen, um andere Perspektiven einzunehmen und das Ausgangswerk neu zu deuten. Von daher finde ich eine mögliche Überschneidung deines Protagonisten mit einem Charakter aus einem Spiel gar nicht schlimm, zumal ich nichtmal weiß welcher Spielcharakter hier gemeint ist...
Danke, das freut mich und beruhigt mich, da ich schon am zweiten Teil arbeite und der erste im September über meinen Verlag rauskommen wird. Es wäre ärgerlich, wenn ich da jetzt was ändern müsste wie den Namen...
Nein, die Geschichte ist eine komplett andere. Es ist mir auch gar nicht aufgefallen, dass er mit dem Charakter Ähnlichkeiten hat. Vielleicht kann ich ja sowas ändern, wie den Namen der Spezies. Das wäre nicht so tragisch. Wobei ein Nephilim ja auch eine Spezies ist, ebenso wie Menschen oder Wölfe... Da stört es ja auch keinen, wenn das in Millionen von Spielen, Büchern, Filmen ect. vorkommt.
Ich wollte halt nur verhindern, dass man ihn mit dem anderen Dante in Verbindung bringt.
Vielen Dank, für deine Antwort.
Ich sehe hier nicht wirklich ein Problem. Gerade das sie denselben Vornamen haben, da dieser in diesen Kontext wahrscheinlich häufiger verwendet wird. Die anderen Dinge finde ich auch nicht schlimm, da es die reine Basis ist, die sich ähnelt. Und auch wenn es Ähnlichkeiten im Charakter und im Verhalten gibt, ist es meiner Meinung nach nicht schlimm, da es immerhin nur eine einzige Figur ist.
Ich hatte tatsächlich auch mal eine ähnliche Situation mit einer Figur. Diese hatten einen sehr ähnlichen Kleidungsstil und Haarschnitt, hatten beide eine ähnliche Herkunft, eine ähnliche Vergangenheit und waren auch beide wegen dieser auf einem Rachefeldzug und sie teilten sich ein Name. Allerdings gab es zwischen ihnen auch einige Unterschiede. So hatten die beiden z.B. einen komplett andere Vorstellung von dieser Rache.
Ich muss auch sagen, dass ich als Leser nie die Situation hatte, dass ich dachte, diesen Charakter ähnelt doch sehr stark dem. Und das obwohl ich durchaus Bücher gelesen habe mit Figuren, die sich geähnelt haben. Ich finde es meistens sogar seltsam, wenn es Leute gibt, die so etwas über eine Figur sagen.
Danke dir vielmals. Nur, weil ich eben drauf angesprochen wurde, dass er an den einen Charakter erinnert. Aber gut, ich mache mir da auch wahrscheinlich zu viele Gedanken. ^^
die Geschichte aber komplett anders ist und er selbst auch andere charakterliche Züge aufweist?
Das ist kein Problem. Wenn die Geschichte komplett anders ist, wird das ganze in einen komplett anderen Kontext eingeordnet, womit man den Charakter anders wahrnimmt.
Aussehen ähnlich, die Spezies und die Tatsache, dass er einen Zwillingsbruder hat. Ja und sein Vorname ist eben der Gleiche.
Ähnlichkeiten im Aussehen sind nicht schlimm. Das mit der Spezies ist auch nichts verwerfliches, da Halb Engel/Halb Dämon sowieso etwas ist, worauf man schnell kommen kann. Zudem haben die Spezies bei dir einen anderen Namen als im Spiel.
Jetzt zum Zwillingsbruder und dem Vornamen: Das mit dem Zwillingsbruder würde ich ändern. Ist es essentiell für die Geschichte, dass er sein Zwilling ist? Du kannst daraus auch einen älteren/jüngeren Bruder, einen Cousin oder einen guten Freund machen. Wenn es möglich ist, solltest du das also ändern. Und den Vornamen solltest du auch etwas abändern, da es bereits andere Ähnlichkeiten gibt. Es reicht schon eine andere Schreibweise. Wenn du den Vornamen nicht ändern willst/kannst, dann solltest du versuchen, wo anders Unterschiede zu schaffen.
Viel Spaß Beim Schreiben ✍📖
Ja, die Unterschiede sollten erreichen. Ich denke, du musst nichts ändern.
Einige Elemente mitzunehmen ist noch nicht unorginell und man wird keine großen Probleme damit bekommen. Originalität ist schlussendlich auch nichts mehr als das was bereits bekannt ist in einem neuen Kontext zu setzen.
J.K Rowling hat sich bei Harry Potter sehr viel getraut. Es gab auch einige die sie dafür verflucht und angeklagt haben, doch das konnte sie immer gut überstehen😉
Falls du auf Wattpad veröffentlichen wirst, musst du dir keine großen Sorgen machen. Bei einem wahren Roman wäre höchstens der gleiche Vorname das Problem.
PS: ich kenne die Person aus dem Spiel nicht.
Ich denke nicht, das der Vorname ein Problem wäre, da es ja nur ein Vorname ist und Dante in dem Zusammenhang wahrscheinlich ziemlich häufig verwendet wird.
Es kommt im September über einen Verlag in den Handel. Allerdings hat mein Dante Flügel, Federn an den Unterarmen und Hörner... der aus Devil may Cry hat das nicht und er ist auch nicht ein ganz so heftiger Draufgänger, wie der im Spiel. Wäre der Name trotzdem ein Problem?
Heißt das, du wurdest bereits vom Verlag angenommen?
Ich würde davon ausgehen, dass Verläge Bücher die unorginell sind und somit rechtliche Probleme erzeugen können, nicht annehmen würden!
Ja, es wurde angenommen und befindet sich momentan im Lektorat. Gut, ich kann meine Lektorin ja nochmal drauf ansprechen. Aber ich denke eigentlich, dass das keine Probleme machen sollte und die äußerliche Ähnlichkeit auch nicht eindeutig ist, eben durch die Flügel, Federn, Hörner... Wenn dann eben der Name und dass er ein Nephilim ist und einen Zwillingsbruder hat. Aber ich denke, bei Büchern ist es sowieso schwer da eindeutig Charakteren mit anderen zu vergleichen, da sie jeder anders sieht...
Ja, es müssen Zwillinge sein, da ihre Mutter kurz darauf die Welt verlassen hat, in der die beiden groß werden. Laut der Geschichte, kommen Höllendämonen nur auf die Welt, weil sie nur die Seelenwächter (engel) besetzen können. Die wurden dann von den Dämonen "vergewaltigt" und daraus entstanden die Halbdämonen. Es gibt nur 5 von ihnen und da es sich bei der Mutter um die Königin der Seelenwächter handelt, hat der König veranlasst die Welt zu verlassen, um weitere Vergewaltigungen und Vermischungen der Spezies zu vermeiden. Sie lässt die beiden also zurück. Sie kann nicht 2 x schwanger werden und die beiden Brüder brauchen sich auch in der Geschichte.
Reichen denn die Unterschiede, dass mein Dante Flügel, Federn an den Unterarmen und Hörner auf dem Kopf besitzt und der im Spiel eben eine menschliche Gestallt hat?