Neuste Forschung - Mäuse werden wieder ohne genetische Mütter gezüchtet

Normalerweise brauchen Mäuse eine Eizelle der Mutter und das Spermium des Vaters um Nachwuchs zu erschaffen, das gilt bei allen Säugetieren. Chinesen ist es nun zum ersten Mal gelungen Mäuse aus zwei Spermien zu schaffen. Diese Mäuse sind beide gesund und können sich weiter fortpflanzen. Technisch eine Herausforderung ,das Erbgut aus den beiden Spermien zu holen.

Auf natürlichem Wege ist dies nicht möglich, aus zwei Eizellen oder zwei Spermien ein lebensfähiges Säugetier zu schaffen. Den Grund dafür vermutete man in einer genetischen Besonderheit von Säugetieren, dem sogenannten Imprinting. "Das mütterliche Genom und das väterliche Genom sind funktionell etwas unterschiedlich. Wir erben zwar dieselbe Anzahl von Genen von Vater und Mutter, aber einige dieser Gene sind nur aktiv, wenn sie von der Mutter stammen. Andere Gene sind nur aktiv, wenn sie vom Vater ererbt worden sind", erklärt Horsthemke. Welche Gene aktiv sind und welche nicht - das wird durch bestimmte Markierungen auf dem Erbmaterial festgelegt.

Diese neue Technik basiert auf CRISPR/Cas, womit sie das Erbgut einer der Spermien die Markierungen der Gene an sieben Stellen anpassen.Die Markierungen auf dieser Kopie der DNA ähnelten damit dem Erbgut, das normalerweise von der genetischen Mutter hinzukommt.

Eigentlich gebe es aber deutlich mehr Genorte, die beim Imprinting eine Rolle spielen. Doch auch mit diesen sieben Veränderungen gelang es, lebensfähige Mäuse zu züchten, die von einer weiblichen "Leihmutter"-Maus ausgetragen wurden

Es gab mehr als 500 Versuche

Aus über 500 Versuchen entstanden schließlich 259 Embryonen - am Ende wurden drei lebende Mäuse-Männchen geboren, von denen eines schnell verstarb. Die übrigen beiden hatten laut den Studienautoren keine auffälligen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und waren selbst in der Lage sich zu vermehren.

"Damit haben sie bewiesen, dass die Markierungen der Gene, die von der Mutter oder vom Vater stammen, wirklich der Grund sind, weshalb normalerweise aus zwei Spermien keine lebensfähigen Nachkommen entstehen können", sagt Bernhard Horsthemke.

Keine Lösung für schwule Partner ,aber es gibt andere Forschungsprojekte mit anderen Techniken die daran arbeiten es möglich zu machen dass auch zwei Männer die genetischen Eltern eines Kindes zu werden. Wie zum Beispiel auch bei der In-vitro-Gametogenese schon geforscht wurden ist. In-vitro-Gametogenese ist ein Verfahren, bei dem aus Stammzellen im Labor Gameten, also Ei- und Samenzellen, erzeugt werden können. 

Quelle

...zum Beitrag

Cool. "Die Mütter von Pasdan" lassen grüßen.

...zur Antwort

Hybridwelpe ist nur ein fancy Wort für Mischling.

Für einen Hund aus einem Upps-Wurf würde ich nicht deutlich mehr, als die ortsüblichen Tierheimpreise bezahlen. Kommt natürlich auch darauf an, was für Untersuchungen im Vorfeld durchgeführt werden. Alle drei Ausgangsrassen haben ihre typischen Probleme.

...zur Antwort

Erstmal miteinander reden und klären, ob es eine Lösung gibt, mit der alle zufrieden sind.

Probleme in der Beziehung IMMER erst ansprechen. Niemand kann Gedanken lesen.

...zur Antwort

Nimm einen Knirps mit.

Es gibt Modelle, die sich mit einer Hand ausfahren und öffnen lassen. Gewöhne deinen Hund daran und wenn ein fremder Hund zu nahe kommt, lass ihn in der Richtung aufschnappen. Die meisten Hunde werden den Rückzug antreten.

Alternativ: Gib dem Fremdhund einen scharfen Befehl, wie Sitz.

...zur Antwort

Einige der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett behandeln das Thema ziemlich gut.

  • Fliegende Fetzen
  • Klonk

Das Thema kommt in einigen Büchern der Reihe definitiv vor, wird aber nicht (oft) in den Vordergrund gestellt.

...zur Antwort

Das sind jetzt auch nicht unbedingt Themen, die man seinem Gegenüber nach zwei Minuten kennenlernen direkt unter die Nase reiben sollte.

...zur Antwort

In Deutschland darfst du so ziemlich alles halten, wenn du die entsprechenden Bedingungen erfüllen kannst. Diese von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich, aber meistens läuft es auf artgerechte Unterbringung, Sachkenntnis und berechtigtes Interesse hinaus.

...zur Antwort

Was hast du von den Trophies?

Ich spiele auf der XBox und ja, es ist nett wenn aufploppt "Sie haben dies getan und X-Prozent haben das auch gemacht", aber im Prinzip sagt das nicht wirklich was aus.

Kann man bei der Playsi einsehen, was man machen muss, um die Trophäen zu bekommen? Mach, was dir fehlt und zieh dann die Mods drauf. Skyrim ist ja kein Spiel, dass man zwingend in einer bestimmten Reihenfolge "abquesten" muss.

...zur Antwort
umgangssprachlich, derb; Die Redensart ist wohl auf den Spruch "Das reimt sich wieArschundFriedrich" (= Das passt nicht zusammen, seit dem 16. Jahrhundert) zurückzuführen, der sich auf Friedrich III. (1440-1493) bezieht Q. Wander nennt zu dem Spruch einen Text aus "Jakob Ayrer's Dramen": "Daß reümet gleich zusamen sich, Als wie mein hosen vnd Fridrich" Q. Jakob Ayrer der Ältere (1544-1605) war ein deutscher Dramatiker.

Quelle

...zur Antwort

Der Reiz des exotischen. Dort bist du der "andere".

...zur Antwort

Kein Spray. Nimm ein Gel.

Das ist weniger windanfällig und du gefährdest dich (oder deinen Hund) mit dem Zeug weitaus weniger selbst.

...zur Antwort

Nicht ich direkt... Mein Partner auf meinen Rat hin.

Bei Witcher 3 kommt man relativ früh mit einem hochstufigen Basilisk (?) in Kontakt. Dieser bewacht eine Truhe. Man kann mit viel Geduld, Tränken, Ölen und können das Vieh besiegen.

Oder man benutzt einen Trick:

Sobald er über Wasser ist, abschießen. Basilisk fällt in Wasser und ist weg. Onehit. Funktoniert. WENN das Wasser tief genug ist. Ansonsten liegt er da und schreit erbärmlich... Tja.

...zur Antwort

Eventuell Little Einsteins

https://www.youtube.com/watch?v=XPMzSYzKImM

...zur Antwort

Es gibt da doch so einen Spruch aus dem Jagdumfeld:

Drei Jahre hat man einen jungen Hund, drei Jahre einen guten Hund und drei Jahre einen lehrenden Hund.

Wann ein Hund ein Senior wird, hängt tatsächlich von der Rasse ab. Bei einem Dobermann würde ich das pi mal Daumen bei acht Jahren anpeilen.

...zur Antwort