Warum gibt es hier - teils - so eine grausig schlechte Sprache?
Ich mache auch Fehler. Keine Frage. Aber manches hier ist eine Zumutung. Fast nicht lesbar. Wenn ich eine Frage nicht verstehe, weil sie aus Grammatik-Fehlern besteht. Da muss man doch was verbessern können???
13 Antworten
Nicht nur hier.
Heutzutage legen generell immer weniger Leute Wert auf eine korrekte (Schrift-)Sprache, und Fehler in Briefen, Bewerbungen, auf Websites etc. mehren sich.
Hier bei gutefrage ist es natürlich extrem, vielleicht weil die Leute es gerade hier nicht für wichtig halten und schnell die nächste Frage beantworten wollen. Dass eine bestmögliche Schriftsprache auch etwas mit Respekt gegenüber dem anderen zu tun hat, wird nicht beachtet.
Das soll natürlich kein Affront gegen Legastheniker sein. Teils haben übrigens auch einfach die Schulen versagt und den Leuten kann man nichts vorwerfen. Außerdem hat natürlich jeder andere Stärken, und das ist auch in Ordnung.
Na ja, nicht selten kann ich auch über Rechtschreibfehler lachen:


Da hab' ich auch einen (Tafel vor einem Lokal im Schwarzwald):
"Frische Forellen aus dem Bach im Topf."
Es wurde auch mal ein Kurs in "Gepardensprache" angeboten.
Gemeint war aber "Gebärdensprache". :)
Das ist mein Problem seit Jahren, um es genau zu sagen, seit 32 Jahren und etwa 5 Monaten. Warum? Ja da war die "Wieder"- Vereinigung". Nur gut, daß es nie so eine richtige war, sonst hätten wir uns noch mit den westdeutschen Schreibfehlern vereinigt. Die Orthographie ging ja gerade noch, aber die Grammatik, die dann den Osten flutete, war gruselig. Beispiel ist das sogenannte "Weil-Virus": "Ich gehe etwas essen, weil ich habe Hunger." Neben diesem und ähnlichen Klopsen folgten dann noch sprachliche. Das sind solche, wo der Betreffende zwar richtig schreibt, es aber nicht aussprechen kann. Das wäre weniger schlimm, wenn es sich nicht bis in die Medien erstrecken würde. Kaum ein TV- oder Radiosprecher, der noch ordentliches Deutsch spricht. Ich wundere mich immer wieder, daß Fahrgäste an der Bushaltestelle "waten" müssen, weil es doch gar nicht geregnet hat. Auch mit der Corona-Wahnapp hatte ich Probleme, denn ich wußte gar nicht, daß diese Krankheit auch psychische Probleme mit sich bringt.
Die Raserei aber kommt in mir meist auf, nachdem ich nach meinem Namen gefragt wurde: "Ich heiße Kahl." -> zuckersüße Nachfrage: "Mit C oder mit K?" Ich bin sofort jenseits der 180! "´Kahl´ ist noch NIEMALS mit C geschrieben worden!" (Verwirrung macht sich breit, Erkenntnis nicht) Erst meine Nachfrage "Habe ich ´Kahl´ gesagt oder habe ich ´Karrrrrl´ gesagt?" bringt die Leute mit schwer verhehltem Unwillen auf den Weg ordentlichen Deutschs zurück.
Nachdem man sich dann heimlich mit sich selbst geeinigt hat, daß ich ein Ar...lo.. bin, geht man natürlich wieder zur Tagesordnung über.
Ich sag´ja: DBDDHKP
Ich sag´ja: DBDDHKP
Ich ergänze noch ein UKKU (und keine kalten Umschläge) :D
Das hat verschiedene Gründe, darüber hatte ich auch schon längere Diskussionen in anderen Internet Foren.
Da wurde teilweise so schlimm geschrieben, dass man die Texte erst mehrfach lesen musste, bis man den Inhalt verstanden hatte. Da wurde Alles klein geschrieben, ohne Satzzeichen und dann waren die Texte oft auch noch ziemlich lang 🙈.
Da halfen auch keine Forenregeln, dass man auf die Rechtschreibung, Satzzeichen usw. achten solle, damit das Lesen und Verstehe des Textes einfacher ist. Nur das hat einfach einige Leute nicht im geringsten interessiert 🙁.
Fehler können immer mal passieren, oder auch die automatische Korrektur beim Handy sorgt dann manchmal für unverständliche Texte, wenn da plötzlich ein ganz anderes Wort im Text seht, als dort stehen sollte und man nicht darauf achtet, da man schnell schreibt.
Dann gibt es eben auch noch Menschen, die der Meinung sind, im Internet kann man so schreiben wie man möchte, da sind Rechtschreib- und Grammatikregeln überflüssig 🙈.
Es kommt noch etwas hinzu: Jetzt äußern sich viele Leute schriftlich, die früher nie ein Wort geschrieben hätten, man also ihr grottenschlechtes Deutsch gar nicht mitbekommen hat
Der Witz des Tages war heute: "Penis sieht Mann in Jogginghose?" 🤣
Korrekt sollte es heißen: "Man sieht meinen Penis, wenn ich Jogginghose trage?"
(War zwar als Frage gedacht, ist aber mehr ein Statement gewesen.)
Die jungen Leute lesen zu wenig Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften und verlassen sich zum Teil auf ihre Autokorrektur, die einem übel mitspielen kann...
Manchmal habe ich schon gar keinen Bock mehr immer dieselben Fehler zu korrigieren wie "Couseng", "Packet", "Standart", "Was hält ihr von ...?", "Was ist mit mein Hund los?", "Yolo-Effekt" usw.
Unzwar was mich immer "triggert" ist dieses unsägliche "unzwar", mit dem Sätze eingeleitet werden. Das ist nicht einmal ein Wort und zudem noch inhaltlich/"stilitisch" völliger Humbug. Wenn diese Leute zumindest "Und zwar" schreiben würden ... :/
Nach meiner Erfahrung, meinen viele sie müssten alles "hoppla-di-hopp" erledigen. Da wird schludrig gesprochen, entsprechend geschrieben, Texte nicht mehr durch-gelesen.
Andere sprechen fließend, können aber nicht schreiben - haben schlechten Satzbau, geringe Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung.
Fehlende Spracherziehung in der Familie, im Kindergarten, in der Grundschule. Das alles zieht sich in weiteren Bildungswegen durch, in den Sekundarstufen I und II, in der Berufsausbildung, sogar im Studium.
Blasphemie das letzte! Was soll da nur das Nudelmonster denken?
Wobei ich denke, da da extra Platz für das "i" war und ich die Andeutung eines i-Punktes noch sehe - da war wohl ein Spaßvogel am Werk und hat es gelöscht ;-).