Wie kann ich die englische Sprache besser verstehen?
Wie kann ich schnell (Heißt in absehbarer Zeit/kurzfristig) die Englische mündliche Sprache besser verbessern und verstehen? Es ist mittlerweile echt eine Zumutung und ein großes Ärgernis, besonders wenn man in internationalen Communitys ist, aber man schlicht weg Niemanden versteht.
Vieles im Netz ist aber kostenpflichtig. Wo soll man da ansetzen? Es ist das Eine aus irgendwelchen Schulbüchern Grammatik zu lernen, aber das Andere wirklich Leute im Ausland zu verstehen, besonders wenn sie schnell sprechen...
Welche kostenlosen oder zumindest günstigen Plattformen sind empfehlenswert?
12 Antworten
Hey, es gibt einige Apps dafür. Ansonsten schau Serien, Filme, YouTube etc. lieber auf Englisch. Lies englische Bücher und hör englische Musik, wobei du dir den Text ansiehst und versuchst mitzusingen.
Du kannst mal probieren im Alltag ausschließlich auf Englisch zu denken, also in deinem Kopf mit dir selbst zu reden, das hat bei mir echt gut geklappt.
Zusätzlich kannst du auch dein Handy auf Englisch stellen um ein paar neue Vokabeln usw. zu lernen. :)
Wie einige schon geschrieben haben, würde ich dir auch empfehlen, Filme und Serien auf Englisch zu schauen (auch mit englischen Untertiteln, das hilft sehr!) und englische Bücher zu lesen :)
Ich finde Duolingo ganz okay, zumindest dann, wenn man wirklich noch blutiger Anfänger ist. Die kostenpflichtigen Programme sind aber natürlich meist besser.
Was ich dir noch empfehlen kann wäre, dir Filme und Serien (am besten welche, die du kennst), auf Englisch anzusehen. Das bringt zwar nicht sooo viel, was die Aussprache und das selbst sprechen betrifft, aber das Verständnis schult es dafür um so besser. Am besten machst du dir auch *englische* Untertitel an. Deutsche bringen, wie Studien gezwigt haben, so gut wie nichts.
Wenn dir Serien noch zu schwierig sind, kannst du auch englische Youtuber anschauen, die verwenden meist eher Umgangssprache. Der Nachteil ist hierbei allerdings, dass du keine Untertitel hast.
Ich wünsche dir viel Erfolg :)
Prinzipiell finde ich es ohne Untertitel auch sinnvoller, aber ich glaube dass es als Anfänger doch noch ganz schön schwierig ist, irgendwas rauszuhören. Zumal in vielen Serien Slang gesprochen wird, was nochmal schwieriger ist. Ich spreche selbst relativ fließend Englisch, und selbst ich habe manchmal Probleme, dieses Genuschel zu verstehen:D
Hm, das ist natürlich blöd gelaufen. Vielleicht lehne ich mich jetzt auch ein bisschen aus dem Fenster, aber ist es nicht auch noch mal ne ganz andere Nummer, chinesisch zu lernen? Viele Laute klingen in der Sprache ja extrem ähnlich, was bei englisch jetzt nicht so stark der Fall ist. Wie gesagt, jeder macht da andere Erfahrungen, mir persönlich haben die Untertitel damals extrem geholfen.
Ich muss dazu auch noch sagen, dass ich zu der Zeit nur für 6 Monate gelernt habe, aber wenn ich so zurückschaue merk ich einfach, dass ich es viel effizienter machen konnte, aber immerhin hab ich draus gelernt und mach es dieses Mal besser mit meinen Sprachen. Und ja Chinesisch ist definitiv schwieriger beim Hörverständnis, deshalb ist es bei der Sprache vor allem wichtig sein Hörverständnis zu trainieren. Die Laute und die Aussprache waren für mich gar kein Problem, es ging eher darum, wie schnell die reden und Wörter zusammenmischen.
Schau dir Filme Serien auf Englisch an! Notfalls mit Untertitel
Du musst einfach eine Menge Listening betreiben. Am besten täglich. Müssen keine Stunden sein, so 30-60 Minuten am Tag reichen aus aber je mehr desto besser natürlich. Die Regelmäßigkeit ist hier der Schlüssel und es sollte Material sein, das man auch mehr oder weniger versteht. Man muss sich aber auch keine Gedanken um jedes Wort machen, das man nicht kennt, solange man dem Kerninhalt folgen kann.
Dafür kann man natürlich die bereits erwähnten Filme und Serien nutzen. Außerdem noch Podcasts, Radio und Hörbücher. Letztere sind allerdings etwas einfacher in den Alltag zu integrieren, da man dazu nicht vor dem Fernseher sitzen muss, sondern auch beim Kochen, Einkaufen etc. hören kann.
Ich stimme dir bei allen zu, aber ich denke es ist sogar besser keine Untertiteln zu benutzen. Also dass man die erst anschaltet, wenn man ein Wort nachschlagen muss. Und über Duolingo muss ich nicht viel sagen, außer das es Zeitverschwendung ist.