Soll ich Anne oder einer imaginären Freundin schreiben?
Ich möchte ein Tagebuch schreiben und Anne Frank ist eine große Inspiration dafür. Allerdings finde ich die Idee, eine/n imaginäre/n Freund/in zu haben sehr klug von Anne. Ich hab nicht so viele Freunde selbst, deswegen wäre das vielleicht gut. Ich möchte aber auch Anne Frank schreiben, weil ich ihren Gedanken sehr ähnle und ich ihr auch was von meinem Leben erzählen will.
Oder soll ich abwechselnd beiden schreiben?
7 Stimmen
5 Antworten
Egal in welcher Form du schreibst, an sich schreibst du immer an jemanden. Selbst wenn der Inhalt nur für dich bestimmt ist. Bei Selbstgesprächen ist es auch so. Man erzählt mit sich selber.
Wenn man Worte schreibt oder sagt, dann sind sie immer an jemanden gerichtet. Es können Anne, ein imaginäre Freund oder du selbst sein.
Probiere dich einfach aus und behalte das bei, womit du dich an wohlsten fühlst. Ich mag es an mich selber zu schreiben.
Das wäre doch dann die logischste Lösung, wenn du beiden schreiben willst, aber eben Themen hast, die bspw. zur imaginären Freundin besser passen würden...
Es macht übrigens viel Spaß einen imaginären Freund "zu kreieren"...Schriftsteller machen das im Endeffekt laufend, wenn sie Protagonisten schaffen.
Hai,
So viel Ordnung muss sein!
In Yad Vashem gibt es eine große Kuppel. Dadurch führt geschlungen ein Weg mit Geländer. An den Wänden oberhalb sieht man fast unzählige Bilder von Kinder.
Aus den Lautsprechern hört man die Namen und das Alter, wie alt sie wurden. Das einzige Verbrechen was sie begingen war, sie waren Juden. 1.8 Millionen Kinder, sinnlos ermordet. Darunter auch Anne Frank.
Was willst du ihr erzählen? Deine Gefühle und Gedanken oder was? Sie wurde ermordet, weil sie als Jüdin geboren wurde. Viele dieser Kinder wurden zu Tode gefoltert oder starben durch Vergewaltigungen. Sie hören dir alle zu, was willst du ihnen erzählen?
Besuche uns in Israel, in Yad Vashem, in Jerusalem. Danach entscheide, was du ihnen erzählen willst. Vielleicht ist das, was du ihnen erzählen willst, wichtiger, als das was sie bis zu ihrer Ermordung voller Schmerzen erlebten.
Willst du ein Tagebuch schreiben oder einen Brief an Anne Frank. Glaube nicht, dass deine Gedanken denen von Anne Frank ähnlich sind.
Weil dein Leben und das von Anne Frank nicht miteinander zu vergleichen sind.
Ich rede über ihre GEDANKEN & GEFÜHLE, nicht über ihr LEBEN
Außerdem ist es Schwachsinn Anne Frank zu schreiben, die wie man ja weiß nicht mehr unter uns weilt
Ja, wie willst du bitteschön Anne Franks Gedanken und Gefühle genauso empfinden können, wenn du nicht mal ansatzweise ihr Leben gelebt hast, das ergibt keinen Sinn
Ich möchte in meinem Tagebuch AN Anne schreiben, wie sie an Kitty geschrieben hat. Wie willst du denn wissen, ob meine Gedanken ihren ähneln oder nicht?