Recht – die neusten Beiträge

Kann das Jobcenter meine Mietkaution zurück fordern?

Hallo zusammen.

Ich komme mal gleich zu meiner Frage.

Und zwar habe ich Post vom Inkassoservice der Bundesagentur für Arbeit bekommen. In diesem Schriftstück werde ich dazu aufgefordert meine Mietkaution zurück zu zahlen.

Diese wurde mir im Jahr 2009 als ich in meine jetzige Wohnung gezogen bin, vom Jobcenter als Darlehen zugesprochen, mit der Forderung, es bei Umzug oder Ende der Hilfebedürftigkeit zurück zu zahlen. An den 2. Punkt konnte ich mich mit dato nicht mehr erinnern.

Nun werde ich dazu aufgefordert diese Kaution umgehen zurück zu zahlen, da ich vom 1.2.2018 bis 31.8.2018, also kurzzeitig, nicht mehr Hilfebedürftig war.

Seit dem 1.9.2018 bin ich allerdings durch gesundheitliche Probleme wieder Hartz4 Empfängerin. Und auch als ich kurzzeitig arbeiten war, habe ich gerade so 1145 Euro verdient. War also immer noch unter der Freigrenze. Abgesehen davon, wurde von mir in der Zeit, in der ich tatsächlich arbeiten war, keine Forderung gestellt die Kaution zurück zu zahlen. 😵😤

Ach ja, was ich noch dazu erwähnen muss, mein Darlehensvertrag hatte damals noch nicht den zusatz der Ratenzahlung, wo man monatlich von seinem Regelsatz etwas abgezogen bekommt um das das Darlehen abzuzahlen.

Also zu meiner Frage....

Kann mir da jemand sagen, ob das rechtens ist?

Also ich werde mich auf jeden Fall beraten lassen, aber ihr wisst ja, in Zeiten von Corona und so. 🙄😑

Ich bin für jeden Tipp und jede Antwort dankbar. 🍀

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Mietkaution Rückzahlung

Schule beim Schulministerium melden?

Guten Abend,

folgendes Problem. Meine Schwester ist auf einem Gymnasium aber eine katholische Schule (gehört zum Erzbistum Köln) und die Lehrer sind sehr komisch. Ich Nenne euch Beispiele:

-Meine Schwester hat in Sowi eine 2 und eine andere Schülerin eine 1 bekommen obwohl sie besser ist während die andere alles vom Tablet abliest. Sie beschwerte sich bei dem Lehrer und dieser sagte sie solle sich nicht mit andere vergleichen, da er individuell benotet (?)

-Meine Schwester hat in Sport eine 3+ bekommen nur wegen den Stunden wo sie nicht mitgemacht hat. Sie hat jeweils eine 6 gehabt obwohl sie eine Nierenbeckenentzündung hatte und auch einen Attest abgegeben hatte. Aussage war: sie solle damit leben.

-Sie hat in Englisch und Erdkunde mündlich eine 3 bekommen und die Lehrer wollen ihr aber nicht sagen wieso.

-Einmal hat eine Mitschülerin von ihr aus Streit sie mit einem Schloss auf dem Kopf geschlagen und sie hatte eine Platzwunde. Mein Vater wollte das Mädchen anzeigen und der Direktor hat mein Vater angefleht dies nicht zu tun wegen den Ruf der Schule. Mein Vater hat dies trotzdem gemacht und danach wurden die Noten meiner Schwester grundlos (obwohl sie gleich geblieben ist) schlechter.

-Einmal hat sie ihren Englischlehrer ein Foto von der Queen gezeigt aber man konnte sie nicht richtig erkennen. Der Lehrer hat sich darüber lustig gemacht und hat den anderen Lehrer das erzählt und die haben sich auch über meine Schwester lustig gemacht. Sie wollte deshalb erstmal nicht in die Schule.

-Es gibt auch Lehrer die sie extrem schief angucken, aber das ist ihr mittlerweile auch egal.

Meine Schwester gibt sich so viel Mühe und die Lehrer machen ihr einen Strich durch die Rechnung und sie ist verzweifelt, da sie unbedingt Fluglotsin werden will. Und manchmal haut sie zu Hause Sachen raus wie „das kommt davon weil wir nicht viel Geld haben“ oder „schade, dass wir nicht reich sind, denn dann wäre ich sehr gut in der Schule“, weil die Schüler die sehr gut sind wirklich Geld haben (Ärztekinder usw).

Eine Frage: Was können meine Eltern und ich dagegen machen? Bringt es was die Schule beim Ministerium zu melden?

Schule, Recht, Lehrer, Schulministerium

Was tun wenn Nachbarn sehr laut trampeln?

Guten Tag,

Viele von uns kennen vermutlich das Problem, allerdings möchte ich dazu gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein Neubau und der Erstbezug war erst Anfang 2020 in den Wohnungen. Wir wohnen seit März 2020 hier, da die Wohnung noch nicht vollständig fertig war.

Über uns wohnt ein "älteres" Pärchen mit 2 jüngeren Kindern.
Seitdem wir hier allerdings wohnen merkt meine Freundin vor allem zunehmend, dass ich immer gestresst und teilweise aggressiv bin weil ich einfach nicht über diesen extremen Krach hinweg hören kann.

Es trampelt von oben derart laut, dass mein Kater ständig wegschreckt. Das schallt derart heftig in unserer Wohnung, dass egal in welchem Raum man sich befindet eigentlich kaum auszuhalten ist. Wenn es wirklich nur ab-und-an wäre, könnte man das ja für in Ordnung halten. Aber es geht bereits morgens gegen 8:00 Uhr los und es trampelt bis, in den meisten Fällen, Abends 22:30 bis 23:00 Uhr. Es kam auch ab und zu vor das sogar bis 00:00 Uhr getrampelt wird. Die Kinder schreien, brüllen und springen rum. Seit März haben wir die Kinder auch erst 2 mal draußen gesehen und die sind wirklich (!!! ich meine das ernst!) so gut wie NIE draußen zum spielen!

Bevor jetzt der eine oder andere denkt: Oh... ein Kinderfreund.

Ich bin ein großer Kinderfreund. Allerdings trampeln die Erwachsene genauso.. man sitzt unten, hat den Fernseher bereits auf 100% weil man sonst nichts versteht und man kann durch die Schritte der Erwachsenen GENAUSTENS mitverfolgen wohin sie gehen. Man hört also auf den Punkt gebracht JEDEN Schritt, jede Schraube die auf den Boden fällt, jedes gespringe, jedes schreien! Und die Türen hört man natürlich auch regelmäßig knallen.

Selbst zu den Ruhezeiten zwischen 12:00 bis 14:00 Uhr hört es einfach nicht auf. Ich hab bereits das Gefühl ich werde hier völlig krank oder dreh durch, weil man einfach nicht zur Ruhe kommt! JEDEN und JEDEN Tag, OHNE Ausnahme ist es am knallen und poltern und es, ich wiederhole mich, schalt derart laut in der Wohnung.

Ich arbeite im Schichtdienst, komme teilweise auch sehr spät Nachhause. Und das erste was man zu hören bekommt ist kein "Hallo Schatz, wie war die Arbeit?" sondern ein RUMMS und Getrampel (von oben).
Es gab teilweise auch Tage da flackernden bei uns die Lichter und der Fußboden bebte leicht

Den Nachbarn habe ich bereits 3 mal angesprochen. Die ersten zwei male zeigte er Verständnis, sagte er drauf achten werde. Beim 3 mal wurde er schon dezent pampig und bat mich darum das ich nicht mehr nach oben kommen soll um mich zu beschweren.

Was soll ich jetzt machen? Ausziehen will ich nicht, dafür ist die Wohnung zu schön. Zudem sind wir erst eingezogen. Das Trampeln, knallen und schreien wird einfach zu viel und ich weiß nicht mehr weiter... Ausgeschlafen habe ich auch schon länger nicht mehr.

Soll ich jetzt zum Vermieter oder wie soll ich vorgehen? Kann man überhaupt was machen?

P.S.: Die Nachbarin unter uns hat sich wohl auch schon über die Nachbarn beschwert.

Wohnung, Recht, Nachbarn, Ruhestörung

HOHE Stromnachzahlung, kann man dagegen vorgehen?

Hallo miteinander,

wir hoffen sehr, auf den ein oder anderen "Experten" zu treffen, der sich diesbezüglich auskennt. Folgender Sachverhalt: Mein Mann und ich sind im August 2018 in die erste gemeinsame Wohnung gezogen, wo wir direkt einen Brief von unserem örtlichen Grundversorger bekommen haben. Dieser fordete uns auf den Zählerstand mitzuteilen, was wir auch taten. Sie rechneten für uns 42€/mtl aus und schickten uns Ende Dezember eine Gutschrift i.H.v fast 70€. Zum 1.1.2019 drosselten Sie den monatlichen Beitrag auf 12€, was uns sehr wenig erschien, aber wir dachten "gut, die werden es schon wissen". Nur blöd, dass wir für das Jahr 2019 keinen Strom abgezählt haben, da uns kein Brief erreichte, der uns dazu aufforderte. Die Stromgesellschaft sagt aber, der Brief ging raus...

Für das Jahr 2020 haben wir aber den Brief erhalten und so schickte ich den Zählerstand ihnen per E-mail. Böse Überraschung heute: 898€ Nachzahlung, WEIL: für das komplette Jahr 141 kWh seitens der Stromgesellschaft ermittelt wurde und für das Jahr 2020 ganze 3100 kWh für ein zwei-Personen-Haushalt. Mein Mann und ich sind ratlos, wissen nicht wie wir diese Summe begleichen sollen, selbst der Abschlag wurde auf 99€ erhöht. Ich hoffe sehr, dass wir dagegen ein wenig tun können, es kann doch nicht sein, dass man 141 kWh SCHÄTZT? Realistisch sind doch mindestens 1500 kWh für einen 2-Personen-Haushalt. Für jede Information und Beratung wären wir sehr dankbar.

Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromversorgung, Wucher

Was kann ich gegen den Sachbearbeiter meiner Mutter unternehmen?

Ich habe ein ernstes Problem mit dem Sachbearbeiter des Jobcenter. Hier wird der Grund noch mal fallbezogen genauer erläutert: https://www.gutefrage.net/frage/jobcenter-hat-mich-von-der-krankenversicherung-abgemeldet-was-tun

Der Sachbearbeiter meidet jeglichen Kontakt. E-Mails und Telefonanrufe. Er antwortet nicht auf meine Mails oder Telefonanrufe für eine Terminvereinbarung. Ich durfte den Sachbearbeiter persönlich kennen lernen. Er ist sehr schlampig und hatte überhaupt keine Lust auf sein Job. Seit Jahren versäumt er es unsere Unterlagen für das zuständige Jobcenter zu schicken. Wir sind umgezogen und wären bei einem anderen Jobcenter. Da wir in ein anderes Stadtteil umgezogen sind. Der Sachbearbeiter meinte deswegen, dass er es nicht kann, da er es nach seinen eigenen Angaben versäumt, die Akten, Unterlagen und Dokumente zu sortieren und dem zuständigen Jobcenter unseres Stadtteils zu schicken. Aussagen wie "Wenn ich es mal schaffe alles zusortieren. Dazu komme ich nicht". Als ich sein Büro betrat, war alles chaotisch und unordentlich. Sämtliche Unterlagen quer verteilt auf dem Tisch.

Er hat auch mal versäumt bzw. versehentlich Leistungen von meiner Mutter gekürzt. Da er meine Mutter mit jemand anderem verwechselt hat.

Heute habe ich angerufen beim Jobcenter. Die Gesprächspartnerin meinte, dass der unser Sachbearbeiter anwesend sei und sie nicht wüsste, warum er nicht an seine Telefonanrufe rangeht. Sie würde es Bescheid geben.

Freizeit, Mutter, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Unternehmen

Nachbarn sagen ich würde sie beobachten, und stellen eine Anzeige?

Wir können uns mit den Nachbarn unter uns, und mit den gegenüber von uns nicht verstehen.

Wir hatten mit beiden eine Auseinandersetzung, daraufhin haben sich beide zusammen getan. Die Nachbarn unter mir hören jedes Wort mit und sagen es ihnen weiter, sie nehmen mich auf wenn ich was über sie sage.

Und die Nachbarn von gegenüber machen Fotos von mir, als ich das Fenster aufgemacht und rausgeschaut habe, habe ich ein flackern gesehen. Keine Sekunde später kommt der Nachbar raus und prallt damit das er mich fotografiert hat.

Sie wollen dies als Beweismittel nutzen, um mich wegen Stalking, oder sonst was anzuzeigen.

Seit Monaten beschuldigen sie mich das ich sie angeblich fotografieren, aufnehmen und beobachten soll.

Obwohl sie das alles tun, jetzt haben sie auch meinen jüngeren Bruder auf den kicker. Wir teilen uns ein Zimmer und sind öfters an unseren Handys, unsere fenster sind genau auf das Haus der Nachbarn gerichtet, man kann bei uns reinschauen.

Sie beschuldigen ihn auch das er sie fotografieren würde, obwohl es nur das Licht und flackern des Bildschirm ist. Wenn er was schaut oder spielt.

Sie sagen jede Tag und Nacht, das wir jetzt abwarten sollen, das die Anzeige oder die Polizei bald da sein wird.

Sie warten nur darauf das ich aggressiv reagiere, damit sie das gegen mich wenden können, oder vielleicht schon getan haben.

Ich habe schon mehrmals vom offenem Fenster aus gesagt das ich sie anzeigen werde, wenn sie nicht aufhören würden mich unerlaubt zu fotografieren und aufzunehmen. Daraufhin lachen sie immer nur.

Und sie sagen das wenn ich eine Anzeige gegen sie erstatten werde, das sie das auch tun würden.

Das Nachbarskind von oben macht da auch mit, er erzählt ihnen das "Die Frau aufnimmt" oder "Die Frau Fotos macht" er erzählt den Nachbarn unter uns auch was ich gesagt habe, wenn sie nicht mal zuhause sind. Und es sind alles nur Lügen das ich sie angeblich anzeigen würde.

Er folgt mir von Raum zu Raum und trampelt mit voller Wucht gegen die Decke, die Eltern sind zuhause sagen aber nichts.

Sie haben meinen Ruf geschädigt, die ganze Nachbarschaft kennt mich als "Die Frau" die verrückt ist und rumschreit, und jeden anzeigen möchte. Selbst wenn ich in der Öffentlichkeit bin und mich jemand von ihnen sieht rufen sie mir "Guck mal, die Frau" zu.

Ich habe aus Wut und Stress 24/7 Kopfhörer auf selbst beim Schlafen. Selbst da lauscht der Nachbar von unten und sage das ich die ganze Nacht lang aufnehmen würde (ich trage in ear Kopfhörer mit Kabel, sie machen geräusche wenn ich mich im Bett welze)

Sie sagen ja das sie "Beweise" haben, wir sind aber unschuldig und das sind alles behauptungen aber beide Nachbarn sind sich total sicher das wir irgendwelche Stalker sind.

Ausziehen kommt nicht in frage, wegen den mietschulden.

Wie soll ich jetzt vorgehen? Warten bis die Anzeige da ist, eine gegenanzeige erstatten?

(edit: heute morgen, hat der Nachbar gesagt das er oder die polizei mich jetzt genau beobachtet)

Danke im voraus.

Polizei, Recht, Anzeige, Nachbarn

Darf die Schule ein Praktikum verbieten?

Hallo,

Ich besuche aktuell die 12. Klasse einer Gesamtschule und uns wurde von der Schule ein Pflicht Praktikum aufgelegt.

Da ich nach meiner Schullaufbahn ein Studium bei der Polizei NRW absolvieren möchte wollte ich also nun ein Praktikum bei der Polizei machen.

Die Organisatoren unserer Schule hatte Anfang des Schuljahres angekündigt, dass wir uns einen Zeitraum selber aussuchen dürfen und sobald wir den Platz haben eine Bescheinigung für eine Beurlaubung bekommen.

Als ich also nun bei der Polizei angerufen habe und einen festen Platz für den Zeitraum vom 8. März bis 12. März bekommen habe (zusammen mit einer E-Mail in der gefragt wurde ob der Termin passen würde) sprach ich mit unserer Organisatorin und klärte die ganze Sache ab ob der Zeitraum okay wäre. Sie versicherte mir daraufhin, dass der Zeitraum in Ordnung sei, woraufhin ich der Polizei eine kurze Rückmeldung gab.

Unsere Organisatorin gab mir ein paar Zettel mit die ich ausfüllen sollte und als ich die fertigen Zettel wieder mit in die Schule brachte versicherte sie mir nochmals dass der Zeitraum okay wäre und ich mir bei meinem Stufenleiter eine Urlaubsbescheinigung beschaffen sollte.

Mein Stufenleiter erklärte mir daraufhin dass es nicht möglich sei, da wir zu der Zeit eine Klausur schreiben würden (obwohl unsere Organisatorin sagte, dass es egal sei und wir die dann nachschreiben würden). Unser Stufenleiter hat jedoch generell keine Ahnung wie die Praktikas bei und geplant sind da er dafür nicht zuständig ist, allerdings darf nur er die Beurlaubung austeilen.

Jetzt meine Frage😅

Darf mein Stufenleiter mir das Praktikum zu dem Zeitraum rechtlich gesehen verweigern? Ein Kollege von mir meinte letztens er habe gelesen die Schule dürfte ein Praktikum nicht verweigern wenn es Zukunfts relevant sei... Außerdem habe ich mich ja bereits mehrfach versichert gehabt ob der Zeitraum in Ordnung sei

Bei der Polizei anzurufen um abzusagen und nach 5 Wochen Wartezeit auf die Zettel für die Urlaubsbescheinigung (aufgrund der Unorganisation meiner Schule) wäre sehr peinlich und könnte mir eine spätere Bewerbung für einen Studienplatz versauen.

Falls sich jemand mit den Rechten auskennt wäre es auch nett wenn es jemand mit Paragraph aus dem Gesetzbuch nennen könnte damit ich etwas Handfestes habe✌️

Sorry für den langen Text und danke an alle Rückmeldungen

-Mfg

Schule, Polizei, Recht, Rechte, Praktikum, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht