Politik – die neusten Beiträge

Bundesregierung: Imam-Entsendung nach Deutschland wird beendet. Richtig so?

Die Bundesregierung will die Entsendung von Imamen aus der Türkei nach Deutschland mittelfristig stoppen. Darauf hat sich das Bundesinnenministerium mit der türkischen Religionsbehörde Diyanet und dem Moscheeverband der Türkisch-islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) verständigt, wie das Ministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte. Derzeit gibt es nach Ministeriumsangaben 1.000 aus der Türkei entsandte Imame in Deutschland.

Ziel sei es, rund 100 Imame jährlich in Deutschland auszubilden und dementsprechend die Zahl der entsandten Imame aus der Türkei zu verringern. Die Ausbildung soll im Rahmen des bestehenden Ditib-Ausbildungsprogramms in Dahlem (Nordrhein-Westfalen) sowie durch ein zusätzliches Programm erfolgen. Dafür soll eine Kooperation mit dem Islamkolleg Deutschland (IKD) in Osnabrück geschlossen werden.

Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/imam-entsendung-deutschland-ende-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Twitter&at_specific=ZDFheute&s=09

Bringt das etwas, oder nicht?

Im Klartext heißt das, dass zwar keine Ditib-Imame aus der Türkei mehr nach Deutschland kommen, die Ditib aber dafür in Deutschland Imame ausbilden darf.

Ist das nicht eher eine "Verschlimmbesserung" um gleichzeitig Headlines zu erzeugen, die islamkritische Deutsche besänftigen sollen, aber eigentlich wird der Ditib noch mehr Macht zugestanden?

Immerhin hat Erdogan dem zugestimmt.

Kann so ein toleranter und säkularer Euro-Islam erreicht werden?

Der Titel sollte eigentlich lauten: Ditib darf in Osnabrück zukünftig 100 Imame pro Jahr ausbilden.

Was meint ihr dazu?

Ich hoffe es antworten nicht nur AfDler und Erdogan-Anhänger, sondern wünsche mir eine konstruktive Diskussion ohne Tabus.

Das finde ich gut und richtig. 69%
Das ist der falsche Weg. 21%
Ich habe eine andere Meinung. 10%
Religion, Islam, Studium, Türkei, Deutschland, Ausbildung, Politik, Meinung, Muslime, Osnabrück, Theologie, Bundesregierung, Erdogan, Imam, Ditib

Was sagt ihr dazu (UFO´s/UAP´s)?

Ich widme mich seit Gestern wieder dem Thema UFO´s/UAP´s und den Anhörungen vor dem US Ausschuß/Kongress wie auch immer.

Hier gibt es Video´s dazu ...

https://www.youtube.com/watch?v=Ga1-R8rnncg

https://www.youtube.com/watch?v=NsRiB0Gv4kQ

Also für mich ist der Fall ja klar, dies ist aus meiner Sicht alles Quatsch und wenn da was am Himmel war dann höchstens ein Hologramm menschlicher Herkunft. Die angeblichen Augenzeugen behaupten hier ja ganz klar, es handelt sich um Außerirdische und darum habe ich folgende Frage an euch ...

Was wenn die jetzt in nächster Zeit einfach sowas behaupten wie, die sind bereits unter uns und können aussehn wie wir und wir müssen deshalb bestimmte Maßnahmen umstezten und neue Gesetze erlassen. Ja ich rede tatsächlich von Gestzen die unser Leben einschränken würden oder Schlimmeres.

Was denkt ihr, wie würdet ihr darauf reagieren, vor allem wenn man euch keinen eindeutigen Beweis für die Behauptungen liefern würde? Denkt ihr, ihr würdet das trotzdem mitmachen, sagt ihr es kommt drauf an wie sehr euch diese Maßnahmen oder Gesetze einschränken würden? Wie seht ihr das, was sagt ihr dazu?

Bitte spart euch solche Antworten wie, die Aliens gibt es wirklich auf der Erde. Ich habe dafür genau so wenig Zeit wie für Flat Earther Quatsch. Ich möchte hier bitte Antworten von Leuten die wie ich auch, eine potentzielle Gefahr in diesem Alien Wahn sehn wenn es geht bitte. Der andere Quatsch interessiert nicht.

Hier auch nochmal das debunk video, das eindeutig aufzeigt das es sich bei dem Video vom Pentagon um einen Fake handelt und man dort nichts weiter als ganz gewöhnliche Flugobjekte wie Jets oder Ballons sieht und keine Alien Raumschiffe.

https://www.youtube.com/watch?v=Le7Fqbsrrm8

Ich danke euch für eure Zeit und Antworten, danke ;-)

Gefahr, YouTube, Aliens, Politik, Anhörung, Meinung, UFOs, Wahn, UAP

Meinung des Tages: Sollten zur Steigerung der Wirtschaftsleistung evtl. Feiertage geopfert werden?

Nachdem die Vertreter der Ampelregierung nun den Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen haben, wird vor allem eines klar: Im kommenden Jahr muss drastisch gespart werden. Der Ökonom Guntram Wolff äußert zur möglichen Steigerung der wirtschaftlichen Leistung jedoch einen interessanten Gedanken...

Was der Wegfall zweier Feiertage bewirken könnte...

Laut einem Interview mit dem "Handelsblatt" übersehe die Ampel beim Streit über das immense Haushaltsdefizit dem CEO- und Top-Ökonomen Guntram Wolff zufolge eine durchaus überlegenswerte Methode, um das Haushaltsloch ein wenig zu stopfen. Neben Sparmaßnahmen müssten Wege gefunden werden, um mehr Einnahmen zu generieren. Das funktioniere dem Experten zufolge nicht ausschließlich durch Steuererhöhungen, sondern auch mithilfe von Produktionssteigerungen.

Der Internationalen Energie-Agentur zufolge würde die "grüne Transformation" Deutschlands den öffentlichen Haushalt mit ca. 0,5% des BIP belasten. Mehrausgaben für Wirtschaftsinvestitionen und Militär, welche nicht durch das Sondervermögen abgedeckt seien, entsprächen weiteren 0,5% des BIP. Berechnungen ergaben, dass mittels der Abschaffung zweier Feiertage der Betrag von fast 1% des BIP mind. zur Hälfte kompensiert / finanziert werden könnte.

Dass Feiertage gestrichen werden, wäre übrigens kein Novum; so hat die Bundesregierung den Buß- und Bettag im Jahre 1994 als arbeitsfreien Tag gestrichen, um somit die Pflegeversicherung finanzieren zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den Vorschlag, bundesweite / regionale Feiertage im Sinne der deutschen Produktivität zu opfern? Wärt ihr bereit, auf Feiertage zu verzichten? Welche Feiertage würden sich Eurer Meinung nach anbieten? Und könnte fehlende Regeneration / Auszeit am Ende des Tages wiederum negative Folgen für die Produktivität mit sich führen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/finanzen/vorbild-daenemark-top-oekonom-erklaert-warum-deutschland-jetzt-zwei-feiertage-opfern-sollte_id_254545160.html

Ich halte den Vorschlag für abwegig, weil... 74%
Die Idee ist nicht schlecht, da... 15%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 11%
Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kirche, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Ampel, Bundeshaushalt, Feiertag, Gesellschaft, Produktivität, Schuldenbremse, Bruttoinlandsprodukt, Feiertagsarbeit, Feiertagsregelung, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik