Ist Budget / Haushaltsplanung 2024 gut gelungen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Nein 63%
Sonstiges / kann ich nicht einschätzen 25%
Ja 13%

6 Antworten

Von Experten Bluemie und Kessie1 bestätigt
Sonstiges / kann ich nicht einschätzen
Haushalt 2024 "Das ist erst mal nur ein Regierungsentwurf"

Kaum haben sich die Spitzen der Ampel geeinigt, heißt es in der SPD: Beim Haushaltsentwurf unseres Kanzlers ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Vor allem die Pläne für die Bundeswehr und der CO₂-Preis treiben manche um. Greift wieder das "Struck'sche Gesetz"*?

https://www.sueddeutsche.de/politik/haushaltsplan-ampelkoalition-spd-kritik-1.6319325?reduced=true

*Er prägte den Ausdruck „Strucksches Gesetz“ dafür, dass kein Gesetz den Bundestag so verlasse, wie es hineinkommt.

Ob das nun der große Wurf der Ampel-Koalition und ob dieser Haushalt verfassungkonform ist, ist bisher ergebnisoffen.

Nach Einigung auf Etat 2024 Merz wirft Scholz "finanzpolitische Trickserei" vor

Stand: 13.12.2023 16:19 Uhr

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushaltsstreit-100.html

Scholz' Schreiben an Merz setzt die Grünen unter Druck

Was bisher in den Medien bekannt wurde ist der Bundeshaushalt 2024 " rechte Tasche -linke Tasche" oder um es mit Merz zu sagen "finanzpolitische Trickserei"
Nein

Offensichtlich nicht sonst hätte das Bundesverfassungsgericht nicht dagegen vorgehen müssen.

Wobei ich der aktuellen Regierung da keinen Vorwurf machen kann die haben einfach das weiter gemacht was die letzten 5 Regierungen davor auch gemacht haben.


pushido 
Fragesteller
 15.12.2023, 10:16

Wie wäre es dann "richtiger"?

0
Asporc  15.12.2023, 10:18
@pushido

Kreditzusagen aus den Vorjahren die nicht benutzt werden nicht weiter zu verwenden.

Oder auf die Experten zu hören die sagen das man (genau wie jedes Unternehmen) Investitionen und z.B. Lohnausgaben anders behandeln muss.

0
StRiW  15.12.2023, 10:26
Wobei ich der aktuellen Regierung da keinen Vorwurf machen kann die haben einfach das weiter gemacht was die letzten 5 Regierungen davor auch gemacht haben.

Was alle immer schon so gemacht haben,

Schattenhaushalte sind ja nicht unbeliebt, sei es durch Sondervermögen, Ausgliederungen von Trägerschaften etc.

0
Asporc  15.12.2023, 10:29
@StRiW
Was alle immer schon so gemacht haben,

Mein Stand war das das seit etwa 20 Jahren übliche Praxis ist.

0
StRiW  15.12.2023, 10:30
@Asporc

Na ja, es wurde in abgewandelter Form schon immer so gemacht.

Nicht Umsonst tauchen immer wieder Finanzlöcher und auch schwarze Kassen in den Verwaltungen auf allen Ebenen auf.

0
CamelWolf  15.12.2023, 10:41

Das Bundesverfassungsgericht ist dagegen auch nicht vorgegangen. Es hat über die Klage der CDU entschieden. Und wenn die Ampel gewusst hätte, dass ihr Vorgehen verfassungswidrig ist (das wusste die CDU im Übrigen vorher auch nicht) , dann hätte sie die Budgetumschichtung so nicht vorgenommen.

1
Asporc  15.12.2023, 12:46
@CamelWolf

Die Härte des Urteiles hat alle überrascht. Aber das es eine Aussage in Richtung "dieses Verhalten darf in Zukunft nicht mehr gemacht werden" geht war durchaus realistisch.

Alleine schon deshalb weil die Klage zugelassen wurde.

0
Tannibi  16.12.2023, 01:17

Und wenn das, was die letzten 5 Regierungen - von denen vier dieselben waren -
falsch ist, kann man jemandem keinen Vorwurf machen, wenn er es weiter macht?

0
Asporc  16.12.2023, 13:28
@Tannibi

Nein kann man nicht. Das zu machen was normal ist ist normal nicht etwas das einen Besonderen Vorwurf rechtfertigt. Und Striw hat ja auch schon gesagt das es ein ähnliches Vorgehen auch schon vorher gab.

Weiterhin gab es auch bei der Legalität bisher keine Probleme den das was von "normal" zu "illegal" wurde war das aussetzen der Schuldenbremse.

Selbst in der Jura hat "gelebtes Recht" Einzug gehalten. Wenn etwas lt. Paragraphen nicht genau geregelt ist aber es in XX Jahren immer in einer bestimmten Art gehandhabt wird wird es genauso gehandhabt als wenn es gesetzlich klar definiert wäre.

Wo also sollte man aus diesen Tatsachen einen Vorwurf kreieren können ?

0
Tannibi  16.12.2023, 13:46
@Asporc

Dass die Leute, die ich bezahle, nicht aus ihren Fehlern
lernen. Dass sich nichts verbessert, wenn man immer
wieder die gleichen Fehler macht, mit der Begründung
"Hamwer immer schon so gemacht", könnte vielleicht sogar
ein Jurist verstehen.

0
Asporc  16.12.2023, 19:31
@Tannibi

Und wer definiert das ein Verhalten das für Unternehmen selbstverständlich ist in der Politik verboten ist ?

0
Tannibi  17.12.2023, 00:58
@Asporc

Dazu müsste ich zu weit ausholen. Ich akzeptiere lieber,
dass du es nicht verstehst.

0
Asporc  17.12.2023, 13:29
@Tannibi

Vielleicht solltest du lieber akzeptieren das du die Hintergründe nicht verstanden hast.

Das verhalten selbst,,das gemacht wurde, wurde nämlich nicht einmal angekreidet. Nur in Kombination mit einer Notlage die die Schuldenbremse aussetzt war das verhalten so nicht ok.

Somit kann man der Ampel keinen Vorwurf machen da es eine erstmalige Entscheidung war die das ursprünglich Verhalten, das weiter verwendet wurde, nicht bemängelt.

Aber dafür müsste man erstmal wissen was genau gemacht wurde was genau im Urteil gesagt wurde und es wäre auch hilfreich wenn man die Regelungen außerhalb von Staatshaushalten wie z.B. bei einem Unternehmen kennt.

Du scheinst nicht einmal einen dieser Punkte zu erfüllen.

0
Ja

Ich denke, man muss jetzt pragmatische Lösungen finden.

Aus der jetzigen Situation a la CDU politischen Vorteil ziehen zu wollen, ist schäbig und schadet am Ende uns allen. Die jetzt vom Bundesverfassungsgericht kassierte Haushaltsumschichtung wurde ja nicht aus Jux und Tollerei (so wie es unsere ausgewiesene "Weiter wie Bisher- SUV -Fangemeinde" immer vormachen will) vorgenommen, sondern um unser Land durch die Krise und in eine klimafreundliche Zukunft zu bringen.


Grautvornix  15.12.2023, 14:32

So sehe ich es auch, als Oposition muss man auch mal sehen das es weitergehen muss. Zur Kritik bleibt noch immer noch genügend übrig.

2
Tannibi  16.12.2023, 13:49
Aus der jetzigen Situation a la CDU politischen Vorteil ziehen zu wollen, ist schäbig und schadet am Ende uns allen.

Komisch. Als die Ampel aus der Misswirtschaft der Merkel-Regierung
politischen Vorteil zog, um an die Macht zu kommen, nannte das niemand "schäbig".

0

Der ist nie gut!

Den sparen ist gut, jedoch bitte nicht bei mir!

  • Man könnte die Pendlerpauschale abschaffen.
  • Das Dienstwagenprivileg.
  • Die Rente mit 63 sofort aussetzen
  • Die Rente sofort auf 68 Jahren ansetzen.
  • Bafög nur an die top 25% eines Jahrganges ausschütten und auch nur für die Mindeststudienzeit.
  • Bürgergeld für Personen unter 35 Jahren von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern abhängig machen.
  • Abschmelzende Ansprüche an Bürgergeld, je länger jemand das bezieht.
  • Erhebliche Leistungskürzungen bei Arbeitslosen Geld und Bürgergeld bei verminderter Kooperation.
  • Erbschaftssteuer reformieren, so das auch Großerben die gleiche Belastung erfahren wie Kleinerben.
  • Reduktion der Parlamente auf allen Ebenen um maximal incl aller Überhangmandate 450 Bundestag, Landtag zum Beispiel NRW auf 120.
  • Reduktion der Verwaltung, durch Automatisierung.
  • Hybride Schulbildung Online und Präsents Unterricht, somit mehr Schüler weniger Lehrer und Klassenräume.
  • Veränderter Finanzierung der Flüchtlingshilfe, mit reduzierten Ansprüchen.
  • Veränderte Parteienfinanzierung.
  • Reduzierung der Versicherungslandschaft der Krankenversicherungen Integration der Privaten Versicherungen in die Gesetzlichen Krankenversicherung.
Nein
Ist Budget / Haushaltsplanung 2024 gut gelungen?

Nein, auf keinen Fall, Einnahmen und Ausgaben, muessten einmal benannt werden.

Wenn die Einnahmen die angedachten Ausgaben übersteigen und alles dann mit neuen Schulden bezahlt werden soll, kann es nicht in Ordnung sein. DE zahlt weltweit mit die höchsten Steuern und diese werden, mit diversen Änderungen im Steuersystem, noch einmal erhöht. Somit kann der Ampel bescheinigt werden, das sparen nicht ihre Stärke ist und das ist bedenklich, denn dadurch wird die Inflation befeuert, was DE auf jeden Fall nicht gut bekommen wird.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-ampelkoalition-100.html


CamelWolf  15.12.2023, 10:46

Das Geschrei möcht' ich hören, wenn wirklich gespart wird. Am Ende fordert jeder das Sparen ein. Aber sparen sollen immer die Anderen......

8
zetra  15.12.2023, 10:53
@CamelWolf

Es gab eine Zeit, da wurde immer von der Regierung die Schwarz Null im Haushalt hervorgehoben. Diese Zeiten sind vorbei, davon zu lernen, hat man nicht noetig, man will es ja besser machen?

2
Anastasia65  15.12.2023, 10:57
@CamelWolf

Sparen an denen, die nicht arbeiten, obwohl sie jung und gesund sind, würde wohl auf breite Zustimmung treffen.

3
Udavu  15.12.2023, 12:29
 DE zahlt weltweit mit die höchsten Steuern 

Faktencheck der mehrfach-Experten Antwort

Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und Superreiche auf der ganzen Welt müssen einen Teil ihrer Einnahmen an den Fiskus abgeben. Manchmal mehr als die Hälfte, manchmal fast gar nichts. Die Länderunterschiede in der Übersicht.

Ranking: In welchen Ländern fallen die höchsten Steuern an?45% Spitzensteuersatz in DeutschlandÖsterreicher zahlen 55% Spitzensteuersatz

https://www.finanzfluss.de/blog/steuern-im-vergleich/

11
Bluemie  15.12.2023, 12:47
@Udavu

Vor allem:

Wenn die Einnahmen die angedachten Ausgaben übersteigen und alles dann mit neuen Schulden bezahlt werden soll, kann es nicht in Ordnung sein.

Also wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, dann ist es doch sogar möglich, dass dann Schulden getilgt werden können.

So habe ich es jedenfalls mal gelernt.

6
Julian567  15.12.2023, 12:35
DE zahlt weltweit mit die höchsten Steuern

Unsinn. Wie Udavu schon sagt, bezahlen die in Österreich mehr. Und ich als in Österreich lebender kann das nur bestätigen

9
Adtzec  15.12.2023, 12:54
DE zahlt weltweit mit die höchsten Steuern

Das ist schlicht eine Falschbehauptung und entspricht nicht er Wahrheit.

10
schwarzwaldkarl  15.12.2023, 13:12
Wenn die Einnahmen die angedachten Ausgaben übersteigen und alles dann mit neuen Schulden bezahlt werden soll, kann es nicht in Ordnung sein.

Mit diesem "tollen" Satz hast Du echt bewiesen, dass Du überhaupt keine Ahnung hast...

Eine Firma welche grundsätzlich mehr Einnahmen als Ausgaben hat, macht es doch eher richtig, oder?

9
Bluemie  15.12.2023, 13:15
@schwarzwaldkarl

Ganz genau.

Leider berechtigt auch diese Stammelei von @zetra wieder nicht als Experten-Antwort betitelt zu werden.

7
schwarzwaldkarl  15.12.2023, 13:24
@Bluemie

Früher war es halt noch einfacher durch Sterneschiebereien einen Stern zu erhalten... ;-)

6
Udavu  15.12.2023, 13:57
@Bluemie

Auch wenn jeder Fuchs den eigenen Schwanz lobt, sehe ich dennoch objektiv eine Antwort-Diskrepanz zwischen seiner und meiner Antwort.

Die Faktenlage zur Frage ist bisher noch rar und stark durch Parteipolitik geprägt.

Eine erneute Verfassungsklage gegen den eingebrachten Haushaltsentwurf der Ampel ist nicht ausgeschlossen.

8
Udavu  15.12.2023, 14:44
sparen nicht ihre Stärke ist und das ist bedenklich

Faktencheck

Die Subvention Politik am Beispiel der Elektro-Pkw-Prämie.

Entfällt diese Prämie, werden zukünftig weniger E-Pkw gekauft,

Kerosinbesteuerung-Subventionen

Damit werden nicht nur Flugreisen teurer wenn die Regierung diese einspart, die gesamte Reisebranche ist dann davon betroffen.

, was DE auf jeden Fall nicht gut bekommen wird.

Subventionen sind ohne Frage der Königsweg die Wirtschaft anzukurbeln und eine florierende Wirtschaft der Weg aus der Corona-Putin-Krise.

8