Hat Deutschland eurer Meinungen nach ein Migrations Problem?

4 Antworten

In gewisser Weise ja. Das hängt aber an verschiedenen Faktoren. Einer davon ist Marginalisierung. Ein anderer ist die Unfähigkeit der Bevölkerung, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Weiterhin sollte die Einwanderung an Anforderungen geknüpft sein, z. B. Erlernen der deutschen Sprache, Kenntnis über Recht und Gesetz. Die Bereitschaft dazu, sich in die Gesellschaft zu integrieren sollte demnach geprüft werden. Immerhin ist es sinnlos, sich in einem Land zu bewegen, wenn man nicht selbstständig handeln kann.

Dabei ist von großer Bedeutung, dass man die "Nazi"-Keule nicht zulässt. Schließlich ist diese Thematik keine Einbahnstraße. Beide Seiten müssen sich an der Annäherung beteiligen. Leider muss hier die Frage gestellt werden, inwieweit beide Seiten bereit sind, aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig den Prozess der Annäherung zu erleichtern.

Ja, irgendwann reicht es auch, bei aller Liebe. Das kostet ja auch alles endlos viel Geld. Und andere Länder sind da deutlich strikter. Da kommst du nicht so einfach rein, außer zum Urlaub. Hier gibt's ja kaum Hürden. Andernorts musst du entweder einen Job nachweisen oder Geld mitbringen, das ist selbst in Afrika so. Da gibt's keine Wohnung und Kindergeld und Bürgergeld usw. Man kanns den Leuten die hier her kommen, ja noch nicht mal übeln nehmen. Aber wo soll das hinführen? Man könnte ja auch einfach familien freundliche Politik machen, dann könnten wir unsere eigenen Fachkräfte machen.

Ja. Die Gesellschaft hier in Deutschland driftet immer weiter nach rechts ab. Und über Migration spricht man gar nicht im Bundestag. Nur darüber wo die Flüchtlinge die Hilfe brauchen hinkommen.

Also meine Meinung ja

Ein sehr großes