Politik – die neusten Beiträge

Wenn morgen Wahl wäre was würdet ihr wählen?

Trotz der Haushaltseinigung steht die Ampel laut einer aktuellen Insa-Umfrage bei den Bürgern so schlecht da wie nie.

Laut dem aktuellen Sonntagstrend ist die Union genauso stark wie die drei Parteien der Ampel-Koalition zusammen: 32 Prozent. Das sind 20 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl.

Wären an diesem Sonntagsbundestagwahlen, könnten die Parteien mit folgenden Ergebnissen rechnen:

Die Kanzlerpartei SPD könnte 15 Prozent der Wähler auf sich vereinen. Die Union um Friedrich Merz ist mit 32 Prozent die stärkste Kraft – und zeitgleich so stark wie die gesamte Ampel-Koalition zusammen. Denn die Grünen kommen lediglich auf 12 und die FDP auf fünf Prozent. Aktuell wäre die AfD mit 23 Prozent die stärkste Kraft im Bundestag. Die Linke würde mit nur vier Prozent den Einzug ins deutsche Parlament verpassen. Die Freien Wähler von Hubert Aiwanger könnten mit zwei Prozent und die anderen Parteien mit sieben Prozent der Stimmen rechnen.

Ich möchte hier mit einer eigenen Wahlfrage feststellen ob die Insa-Umfrage im Ansatz richtig sein könnte.

Darum wählt mal schön.

Mich würde auch im Ansatz interessieren was ihr an der von euch Favoritisierten Partei für gut befindet.

https://www.youtube.com/watch?v=aR0yII-nWIo

SPD 33%
Grüne 28%
AFD 27%
CDU/CSU 6%
Linke 3%
FDP 2%
Freie Wähler 1%
Politik, CDU, FDP, grün, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Sonntagsfrage, Umfragebogen, Linke

Warum ist das (unwahre) Klischee, dass Frauenrechte in Saudi Arabien und den UAE schlecht wären so verbreitet?

Wir leben in einer Zeit wo immer alle, alles hinterfragen, keiner will sich mehr auf Klischees verlassen. Wenn man über Saudi Arabien oder die Emirate redet, kommen oft Kommentare zu den schlechten Frauenrechten. Sind sie perfekt? Natürlich nicht aber beide länder sind weit oben auf der Liste, höhen als viele europäische Länder, auch höher als die USA.

Beispielsweise sind die UAE auf Platz 22 weltweit. Damit sind die auf dem selben Stand wie Deutschland. Saudi Arabien ist auf Platz 67 weltweit, immer noch im oberen 1/3 im Vergleich zu andern Ländern. Beispielweise hat die Ukraine oder Georgien viel viel schlechtere Frauenrechte als diese Länder. Ich will kein whataboutism machen, aber warum sind die Golfstaaten so Im Visir, aber nicht auf Länder wo es wirklich schlecht ist wie die Ukraine, Russland, Belarus, Palästinensischen Gebiete, DR Kongo, C.A.R, Syrien, Irak. Bei den Golfstaaten geht der Graph auch hoch was Frauenrechte angeht, bei vielen wird es immer schlechter.

Der sehr oft genutzte Index giwps beschreibt auch die Punkte sehr gut und erklärt in welchen Punkten sie schlecht abschneiden und wo schlecht.

Natürlich, 100% akkurat ist das nicht, es variiert auch immer etwas abhängig von wem es durchgeführt würde, aber es zeigt uns eine Richtung wo ein Land sich ungefähr befindet. Es gibt auch Indexe, welche diese Länder sehr niedrig einstufen (besonders Saudi Arabien), diese halte ich aber nur für bedingt seriös, da es keine Begründung gibt und auch nicht in Unterkategorien bewertet wird und keine richtige Erklärung wie diese Statistik erstellt wurde. Bei den gängigen und seriösen Statistiken ist dies nicht so.

PS. Ich komme auf diese Frage, da ich aktuell in Marokko bin und ich hier das Gefühl habe, als würden hier viele tatsächlich auf Frauen Hinabschauen. Ähnliche ging es mir in Pakistan. In Saudi Arabien, Kuwait, UAE, Bahrain hatte ich dieses Gefühl nicht.

Also, wieso wird so ein falsches Bild vermittelt darüber und jeder glaubt es, keiner hinterfragt es?

Quellen.

https://giwps.georgetown.edu/the-index/

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gender_Inequality_Index

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Muslime, Ukraine

Wieso sind vor allem rechts-außen Politiker das Hauptziel für den chinesischen Geheimdienst?

Laut den neusten Spiegelenthüllungen hat China vor allem europäische rechts-außen Parteien ins Visier genommen, um für sie zu arbeiten.

Interne Agenten-Chats offenbaren, wie der chinesische Geheimdienst europäische Rechtsaußenparteien einspannt – um den Westen zu spalten. Auch AfD-Abgeordnete tauchen darin auf.
Voriges Jahr haben wir Druck auf die deutsche Regierung ausgeübt, um ihre Gewalt und ihre Einwanderungsziele zu zeigen«, schrieb ein chinesischer Agent mit Verweis auf die Regimekritiker in einer dieser Chatnachrichten an seinen Helfer in Europa und schickte einen Link zu der AfD-Anfrage mit. Der Mitarbeiter des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit (MSS) prahlte geradezu damit, die deutsche Bundesregierung mit dieser Anfrage genervt zu haben.
Vor allem aber belegen die Nachrichten, dass China die extrem rechten Parteien Europas als Einfallstor sieht und einzelne Protagonisten erfolgreich angeworben hat.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wie-chinas-stasi-einen-belgischen-politiker-anwarb-und-spuren-zur-afd-a-3ce67a4d-bbaa-4d39-baf3-7e2bb5b51b74 (Paywall)

Warum sind rechtsextreme Politiker das Hauptziel für China als andere Politiker? Rechte Parteien und Politiker werden doch sogar medial als mehr nationalistisch dargestellt oder zumindest so wahrgenommen.

China, Europa, Geschichte, Politik, Regierung, Bundestag, Demokratie, Rechtsextremismus, AfD

Die Superreichen zu enteignen ist der einzig denkbare Weg?

Stimmt ihr dieser Aussage zu, habt ihr andere Vorschläge oder lehnt ihr es ab? Ich würde zu folgendem Text gerne ein paar Stimmen einfangen.

Reich und wohlhabend werden in diesem System nicht diejenigen die das System tragen und die Gesellschaft vorantreiben. Sondern diejenigen die sich wie Parasiten verhalten und ohne Skrupel sich das Kapital der einfachen, kleinen Leute aneignen. Das ganze hat System und das möchte ich hier erklären.

Denn normale Leute, mit einem normalen Einkommen verdienen so wenig das jede größere Anschaffung alles übersteigt was sie sich leisten können. Die Folge ist, dass für die Anschaffung eines Autos, Immobilie etc. zweifelsfrei immer ein Kredit notwendig ist, bei dem dann die Zinsen noch oben drauf zum Kaufpreis dazu kommen. Dabei sind die Kaufpreise bereits so hoch angesetzt das der Normalverdiener,- gern als Konsument bezeichnet, schon auf den normalen Konsumentenpreis deutlich mehr zahlen muss als das Produkt eigentlich wirklich wert wäre. Sie zahlen also hier schon einen saftigen Aufpreis und finanzieren damit den Profit der Hersteller.

Da sich die meisten Konsumenten diese Preise zwangsläufig nicht aus eigener Tasche leisten können, werden sie vor allem für größere Anschaffungen indirekt dazu gezwungen Kredite aufzunehmen auf die sie dann nochmal saftige Zinsen zahlen müssen.

Der Status Quo ist also, dass der kleine Konsument zu dem eigentlichen Preis, der ohnehin schon zu hoch ist für ihre wirtschaftlichen Verhältnisse, nochmal eine faktische Preiserhöhung bezahlen müssen. Unterm Strich zahlen dadurch diejenigen die das geringste Einkommen haben für alles die höchsten Preise. Während eine absolute Minderheit aus einer reichen Oberschicht stets den geringsten Preis zahlt. Womit sie dann wieder Profite generieren indem sie es wieder teurer verkaufen können. Läuft z.b. bei Immobilien so.

Das dient alles dazu, den normalen - armen Menschen - die fast 98,7% ausmachen stets den höchsten Preis zahlen. Während die restlichen 1,3% stets Gewinne generieren und das Geld regelrecht automatisch nur in eine Richtung fließt.

Wenn man sich diese faktischen Tatsachen mal auf der Zunge zergehen lässt sollte eigentlich jeder erkennen, dass hier ein systematischer Betrug statt findet bei dem der Großteil der Bevölkerung geschröpft wird, damit Wenige immer reicher werden.

- So hat jeder Milliardär z.b. während den Coronajahren im Schnitt einen Vermögenszuwachs von durchschnittlich 2 Milliarden US Dollar erwirtschaftet, während zeitgleich der Großteil der Menschheit deutlich ärmer wurde. Selbes passiert auch gerade mit dem Ukrainekrieg. Preise steigen, immer weniger Leute können es sich leisten, sodass faktisch immer mehr Kredite notwendig sind, die wiederum dafür sorgen den höchsten denkbaren Preis für die Konsumgüter zu bezahlen.

Es handelt sich hierbei um einen Teufelskreis der große Teile der Bevölkerung immer weiter in die Armut treibt. Während gleichzeitig Wenige stets daran profitieren und von selbst Geld verdienen.

Wer hier den Betrug nicht erkennt, dem ist meines Erachtens wirklich nicht mehr zu helfen.

Die einzige logische Schlussfolgerung diesen Teufelskreis zu unterbrechen liegt in der Enteignung der Superreichen. Also all den Herrschaften die hier gelistet sind. Jeder einzelne beteiligt sich an diesem Systembedingten Betrug. Täten Sie es nicht würden sie nicht in dieser Liste stehen.

https://www.forbes.com/consent/ketch/?toURL=https://www.forbes.com/billionaires/

Ein Entkommen aus diesem Teufelskreis ist für den kleinen Konsumenten fast nicht möglich. Denn um die Seiten zu wechseln benötigt man Kapital. Erst wer dieses generiert hat ist in der Lage dazu.

Geld zu verdienen, also wirklich große Summen, ist nur dann möglich wenn genügend Kapital vorhanden ist. Ist dieses Kapital vorhanden kann man selbst beim schlafen und kacken Geld verdienen, wie bei einer automatisierten Gelddruckmaschine. Und wer dieses Kapital nicht hat wird immer weiter in den Strudel der Ausbeutung getrieben und um das kleine Geld betrogen was er sich hart verdient hat.

Ein systematischer Betrug und Raubzug Weniger um die große Mehrheit um ihr hart verdientes Geld zu betrügen.

Staaten innerhalb einer globalisierten Wirtschaftswelt dienen dabei zum Schutz dieser 1,3%. Denn dadurch können sie sich den jeweiligen Landesgesetzen entziehen wenn doch mal eine Regierung quer schießt und entgegen ihrer Interessen Gesetze erlässt. Es ist absurd wirtschaftlich in einer Globalisierung zu leben, während jeder Staat dabei seine eigenen Gesetze erlässt. Dieses Problem besteht global. Deshalb muss es auch als solches angegegangen werden, damit der Geldadel nicht mehr im Stande ist ganze Staaten zu unterwerfen, dessen Regierungen Gesetze erlassen die den Interessen des Geldadels dienen.

Wer das ändern will sollte darüber nachdenken die Multinationalen Konzerne zu belagern, wie auch die Villen der Superreichen, als auch lautstark gegenüber der eigenen Regierung protestieren und fordern Gesetze zu erlassen, die den Geldadel ihrer Macht berauben.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld verdienen, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Deutschland, Politik, Recht, Finanzkrise, Psychologie, Banking, Kapitalismus, Politik und Wirtschaft, Antikapitalismus, Finanzen und Recht, Finanzen und Verwaltung , Politik und soziales, Geld und Vermögen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik