Meinung zu Container-Eisbrechern?
Da die Eisschicht auch im Winter entlang der Nordost/Westpassage immer dünner wird, wird die Idee einer eisbrechdenden Containerflotte immer naheliegender.
Geopolitische Konflikte sorgen stets für Gefahren auf den tropischen Routen, die Kanäle skalieren nicht schnell genug mit und Piraten wittern stets Beute.
Im Zuge des Israelkonflikts beschlagnahmten und beschossen die Huthies durchfahrende Frachter, was ein Umdenken bei den Reedereien auslöste,lieber ums Kap der Guten Hoffnung zu fahren, was nicht nur viel länger, sondern auch entlang vieler instabiler afrikanischer Staaten führe und damit auch gefährlicher wäre.
Warum nicht stattdessen die Containerschiffe upgraden und durch das immer dünner werdende Eis der Arktis brechen lassen und so auch eine kürzere und piratenfreie nehmen?
7 Stimmen
1 Antwort
Ich habe mir die Karte angeschaut und wenn du die Nordwestpassage meinst, gibt es ein "kleines Problemchen" sie verläuft zum großen Teil über russisches Hoheitsgebiet und die lassen sich das heute schon gut bezahlen, denn die Schiffe werden von einem großen Atomeisbrecher begleitet.
Vielleicht wenn die Eisdecke sich noch mehr zurückzieht und die Passage mehr in Richtung internationale Gewässer hingeht, dann wird es sich besser rechnen.
Die Eisdecke ist zwar dünner geworden, aber man braucht noch immer in gewissen Zeiten ein Eisbrecher oder es werden spezielle Frachtschiffe gebaut werden müssen mit Verstärkung.