Was sagt ihr zu dem Statement: "Nur die Muslime gehören zu Deutschland, die nach den deutschen Werten leben."?
27 Stimmen
9 Antworten
Es ist gar nicht schwierig als Muslim mit deutschen Werten zu leben. Man kann 5x am Tag beten, sich halal ernähren, die Moschee regelmäßig besuchen, den Koran lesen/lehren und sich islamisch weiterbilden.
Alle anderen:
Nee, ich schau's mir lieber nicht an. Immer wenn ich mir dieses Würstchen gebe, verfall ich in eine Art Trance und dann wach ich mit Blutergüssen an der Stirn auf.
Betrifft nicht nur die Muslime sondern alle, die hier "heimisch" werden wollen..
Angefangen bei der Tatsache, das sie sich für einen einzigen Pass entscheiden müssen und nicht je nach gerade besseren Vorteil switchen können.
Ich sehe das als Gegenthese zu „der Islam gehört zu Deutschland“ und das ist eindeutig falsch!
Die Ausübung des Islams und der. Respekt vor dem Deutschen Grundgesetz sind vereinbar. Ich habe in meinem Leben genug gläubige und überzeugende Moslems getroffen, die unsere Werte respektieren und leben. Und ja, die gehören zu Deutschland.
Religion darf nie über dem Grundgesetz stehen. Weder bei Christen noch bei Muslimen.
Allerdings ist der Spruch, so richtig ich ihn finde, Vor-Wahlkampf-Geplärre der CDU um AfD-Wähler auf ihre Seite zu ziehen.
Außerdem ist Merz ein Mann der 90er mit alten Ideen aus den Neunzigern.
Jetzt rächt er sich auch ein Stück weit an Merkel und ihren Vasallen, wie dem glücklosen jungen CDU-Bundespräsidenten Wulff, der als erster prominent den Spruch brachte, dass der Islam zu Deutschland gehöre.
Das ist natürlich immer Blödsinn gewesen, denn Deutschland hat eine christlich-jüdische Tradition und keine islamische.
Die Türken wurden im 16. Jahrhundert zweimal vor Wien zurückgeschlagen, übrigens wäre das ohne die Polen nie gelungen, und außer in Spanien haben Muslime keine Tradition in Europa.
Deshalb gehört der Islam ganz bestimmt nicht zu Deutschland.
Meiner Meinung nach gehört jeder Moslem zu Deutschland, der die hier geltenden Gesetze akzeptiert und sich an diese hält.
Aber das gilt auch für Christen und sämtliche anderen Religionsangehörigen.
Wer meint, sich über die deutschen Gesetze stellen zu können, weil seine Religion sich nicht mit diesen vereinen lässt > Tschüss.
Falsch Unsere Regirung und unser Land erwartet, dass sich Migranten auch integrieren und unsere Traditionen respektieren.
Das wird jedem Migranten unmissverständlich zu verstehen gegeben.
Ja, dann nenn doch mal so ein paar Traditionen, du wirst doch sicher ein, zwei Beispiele haben. Andernfalls wäre deine ganze Argumentation ja quatschig^^
Warum? Glaubst du wir haben keine Traditionen?
Einfach alle. Niemand muss sich beteiligen, nur respektieren.
Hauptsache 'ne Behauptung in die Diskussion werfen und dann nicht mal in der Lage sein das Fundament, auf dem diese Behauptung aufbaut, zu benennen.
I loled^^
Wenn du keine deutschen Traditionen kennst und mich danach fragen musst, dann bist du sowieso ganz falsch hier in Deutschland. .
Verstehst du nun?
Deine Bemühungen mittels diesen Gegenfragen und Ausflüchten von deiner Planlosigkeit abzulenken, versüßen mir den Abend ungemein^^
Das Grundgesetz hat nichts mit irgendwelchen deutschen Traditionen zu tun. Oder schreiben wir jetzt irgendwie aneinander vorbei?
Wir schreiben nicht aneinander vorbei.
Ich habe eure Diskussion abgekürzt, denn es geht bei den Muslimen die unsere Werte teilen natürlich nicht um den Händedruck statt dem Kuss auf die Wange (wie vor Corona noch behauptet) und auch nicht um sonstige Traditionen, sondern einzig um die Werte des Grundgesetzes.
Deshalb könnt ihr euch das Gezänk um irgendwelche Traditionen ersparen.
Gut, im Kern ging es - zumindest zwischen Mr. Skywalker und mir - weniger um Traditionen aber ich nehme an, das ist dir klar^^
Joa, dass es nicht um irgendwelche Traditionen geht, habe ich auch versucht, meinem Diskussionspartner klarzumachen. Nur bei dem kam das irgendwie nicht an.
Traditionen sind dafür viel zu schwammig. Die werden auch nicht von allen Deutschen gelebt.
Und Nächstenliebe ist auch nicht rein christlich. Immerhin ist Almosen geben eine der 5 Säulen des Islam und ich glaube Muslime geben daher öfter an arme Menschen als die ach so nächstenliebenden Christen.
Nein, um Traditionen kann es dabei nicht gehen, sondern lediglich um die Werte des Grundgesetzes. Und die sind mit einigen Passagen aus Bibel und Koran nicht im Einklang.
Also kann es für Gläubige aller Religionen in einem säkularen Staat nur darum gehen zu akzeptieren, dass die Verfassung über der Religion steht.
Glauben darf ich natürlich was ich will, aber keine geheime Privatjustiz mit Friedensrichtern, die sich nach der Scharia richten, etablieren.
Also kann es für Gläubige aller Religionen in einem säkularen Staat nur darum gehen zu akzeptieren, dass die Verfassung über der Religion steht.
Jo, mein Reden^^ Aber dem hat der andere Herr ja mit "falsch" widersprochen :D
Wenn man diesen Dulli verlinken muss, um seinen Standpunkt zu vertreten... XD