Politik – die neusten Beiträge

Beweise das die AFD RechtsEXTREM ist? EXTREM oder NAZI?

Hi, ich finde irgendwie in den letzten Monaten immer mehr Zuneigung zu der AfD. Ich persönlich komme selber von einer Familie mit Migrationshintergrund. Meine Eltern sind nach Deutschland gekommen um zu arbeiten(was sie seit über 30Jahren tun), und haben sich fest in die Gesellschaft integriert. Im Wahlprogramm der AFD und in mehreren Interviews wurde bestätigt, dass diese von der Afd Herzlich willkommen gehießen werden.

auf der anderen Seite weiß ich , aus näherten Quellen , das wahnsinnig viele Migranten das System einfach nur ausnutzen wollen und menschlich einfach nur abstoßend sind. Ich persönlich muss erwähnen, dass ich heutzutage als 1,86 großer Mann mich extrem unwohl und unsicher fühle, wenn ich an bestimmten Gruppen vorbeilaufe, die sich einfach nur wahnsinnig daneben benehmen. Und tut mir leid dass ich es so erwähnen muss. Aber es sind eben meistens Ausländer.

Wer sich wirtschaftlich gut auskennt, weiß ebenfalls das das ganze nachhaltig nicht mehr lange gut gehen kann , und Deutschland eines der wenigen Ländern ist, welches sich wirtschaftlich negativ entwickelt.

nochmal , mir ist es hier wichtig klarzustellen. Menschen die hierherkommen und arbeiten , sich anpassen und sich vernünftig verhalten sind immer herzlich willkommen ( genau so im Wahlprogramm der AfD)

Aber wenn du in 3-4 Jahren Aufenthalt, in Deutschland kaum gearbeitet hast, du überhaupt kein Deutsch sprichst und auch Kriminell oder negativ auffallen solltest, dann ist es absolut berechtigt diese Personen abzuschieben .

Vorallem wenn die Notsituation in ihrem Land , weshalb sie auch geflohen sind, zu Ende ist.

wie seht ihr das, und nochmal bitte die Frage woran legt ihr Fest, dass die AfD rechts Extrem ist?. Betonung liegt auf EXTREM

Deutschland, Politik, Regierung, Migration, Rechtsextremismus, AfD

Medien berichten vermehrt falsch, warum?

Und dies betrifft nicht nur die Bauern.

Warum sich die Wut der Bauern jetzt verstärkt gegen Medien richtet (msn.com)

"Berichte über Demonstrationen..seien falsch und einseitig..Proteste würden kleiner geschrieben, als sie seien. Am 12. Januar sei etwa ein halb leerer Volksfestplatz in Nürnberg in Medien gezeigt worden, obwohl der mit 2500 Traktoren dann brechend voll war, als die Demonstration losging.

Vier Tage zuvor seien bei einer Großkundgebung in München rechtsradikale Parolen ausgemacht worden, die es so nicht gegeben hätte.

Je mehr man mit Landwirten spricht, desto länger wird die Liste an..Kritik..und je mehr nimmt das Ringen um Darstellung und Deutungshoheit von Fakten und Fotos an Härte zu.. Man kann ja seine Meinung nicht mehr sagen, ohne in der rechten Ecke zu landen.“ Nicht jeder, der gegen den Mindestlohn sei, wolle gleich den sozialen Frieden aufkündigen, so Felßner: „Und wer für weniger Bürokratie plädiert, will nicht die Regierung stürzen.“

„Viele sind verärgert über die Berichterstattung in den Medien. Nicht in allen, aber vor allem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk entsteht der Eindruck, dass nicht ausgewogen berichtet wird, dass man das ganze Ausmaß der Proteste nicht darstellen will.“

Warum berichten Medien vermehrt falsch?

Fernsehen, Nachrichten, Deutschland, Politik, Psychologie, Berichterstattung, Journalismus, Journalist, Journalistik, Medien, Politiker, Soziales, Wahlen, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Gesellschaft und Psychologie

Deine Meinung zur Früherkennungseinheit gegen Fake-News?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant Maßnahmen gegen die Vergiftung des politischen Diskurses.

https://www.tagesschau.de/inland/faeser-rechtsextremismus-108.html

Rechtsextremisten wollten das Vertrauen in die Stabilität und Handlungsfähigkeit des Staates untergraben, heißt es in dem Papier. Dieses Ziel teilten sie mit einigen ausländischen Akteuren: "So erzeugen autokratische Staaten im Internet mit Fake Accounts künstliche Reichweite, erfinden mit KI-basierten Bildern Geschichten und gaukeln mit kopierten Zeitungswebsites Glaubwürdigkeit vor." So werde versucht, die Meinungsbildung und die politische Debatte zu manipulieren und die Demokratie zu schwächen. Eine "Früherkennungseinheit" soll dies im Vorfeld erkennen.
  • Begrüßt Du die Vorhaben der Innenministerin?
  • Findest Du eine Einheit gegen Fake-News und Fake-Accounts gut?
  • Warum/Warum nicht? Was könnte man anders oder besser machen?
  • Hast Du Angst selbst ins Visier der neuen Einheit zu geraten bzw. Deine Fake-News und rechte Stimmungsmache dann nicht mehr so leicht verbreiten zu können?
Früherkennungseinheit ist gut. 62%
Früherkennungseinheit ist schlecht. 38%
Internet, Technik, Diskussion, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Demokratie, Medien, Meinung, Meinungsfreiheit, Rechtsextremismus, Einflußnahme, Fakeprofil, Hetze, Fake News, Nancy Faeser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik