Kollegen – die neusten Beiträge

Kollegin faulenzt den ganzen Tag / "Verpetzen" oder nicht?

Hallo Zusammen..

mein Problem ist, dass meine Arbeitskollegin des Öfteren den GESAMTEN Tag damit verbringt so gut wie nichts zu arbeiten und ich mir sozusagen den A aufreisse, damit am Ende des Tages alle Arbeiten erledigt sind.

Ich versuche das mal ein wenig genauer zu erklären:

Vor ca. 3 Jahren haben wir gemeinsam unsere Ausbildung begonnen. Jetzt sind zu zweit für die Kundenbetreuung im Second Level Bereich eingesetzt worden. ich bin schon etwas länger wie sie in der Abteilung (ca. 1 Jahr), da sie die Abschlussprüfung beim ersten Lauf nicht geschafft hat.

Bevor sie zu mir in die Abteilung gekommen ist, war sie in unserer Marketing-Abteilung. Dort gab es aber schon Probleme mit dem Bereichsleiter, da er "Ihr immer zu viel Arbeit gegeben hat, sie nicht in die Pause durfte wann sie wollte usw."

Im ersten Jahr als sie dann zu uns in die Abteilung wechselte, strengte sie sich wirklich an und machte einen sehr guten Eindruck.

Langsam aber sicher wird sie jedoch immer fauler und macht den ganzen Tag so gut wie Garnichts. Sie kommt jeden Morgen eine Stunde früher wie ich um mehr Gehalt zu bekommen, macht in dieser Stunde jedoch überhaupt nichts außer Musik zu hören.

Sobald ich dann komme, holt sie sich jeden Morgen einen Tee und bleibt noch ein wenig in der Kantine hocken.

Anschließend sitzt sie am Arbeitsplatz, geht in Facebook, guckt alle paar Sekunden aufs Handy, Kämmt dann mal wieder ihre Haare, schminkt sich noch einmal und macht DANN, wenn sie gerade Bock hat, ein paar Kundenanfragen.

Nach der Frühstückspause macht sie dann so weiter, bis Ihre Zigarettenpause anfällt.

Nachdem sie dann wieder kommt, wieder Facebook, Whatsapp und wenn ihr dann doch noch langweilig wird, werden ein paar Anfragen bearbeitet.

So geht das den gesamten Tag und die gesamte Woche weiter.

Anfang der Woche bin ich meistens immer gut drauf und ratsch zwischendurch auch mit Ihr über Private Dinge usw.

Aber gegen Ende der Woche merke ich dann immer, wie sie LANGSAM ABER SICHER IMMER WEITER DEN BOGEN ÜBERSPANNT und nur noch macht was sie möchte.

Der Rekord, wie oft sie an einem Tag ihre Mutter angerufen hat um völlig belanglose Dinge zu fragen lag bei 5 Mal!

Wenn ich dann mal zu ihr sage:

Hey, bitte arbeite mal mehr. Tu mal was usw. dann sagt sie zu mir:

Du bist nicht mein Chef.

Wenn ich dann mal sauer werde, dann erzählt sie all Ihren "Arbeitsfreundinnen" was für ein A...loch ich bin, GENAUSO WIE IN DER MARKETING ABTEILUNG ZUVOR.

Ich weiß nicht, ob ich meinem Bereichsleiter hiervon erzählen sollte, da ich immernoch 5 Monate mit ihr aushalten muss, bevor ich das Unternehmen wechsle...

Und das Schlimmste ist:

90% der Arbeit am Tag übernehme ich, um alles in Schuss zu halten usw.. Ich bin am Ende des Tages dermaßen fertig das ich einfach nur schlafen möchte.

Ich mache Dienstreisen machen um unser Callcenter zu schulen

Sobald Probleme auftauchen wenden sich ALLE immer an mich.

Und am Ende des Tages verdienen wir unterm Strich genau das Selbe...

Arbeit, Kollegen

Warum ändert er ständig sein Verhalten mir gegenüber?

Hallo ihr lieben :) Ich habe eine Frage und bräuchte dazu eure Ansichten ( Sorry, ist lang geworden) ;) Ich habe einen Arbeitskollegen mit dem ich mich ganz gut verstehe. Wir reden des Öfteren miteinander aber gelegentlich bin ich der Meinung das er sich seltsam verhält mir gegenüber. Die ersten zwei Monate war er sehr nett zu mir aber auch wiederum komisch. Beispielsweise kam er gelegentlich ganz nah mit seinem Gesicht an meines ran, legte ( wenn er am mir vorbei ging) seine Hand an meine Hüfte, schaut mir in den ausschnitt, macht gelegentlich zweideutige Andeutungen, neckt mich, nimmt mich in den Arm, streicht mir mit seiner Hand über meine Wange, schaut mir manchmal tief in die Augen etc. Dann wiederum war es mit einem Mal so, als wäre er sauer auf mich. Redete nur selten mit mir und ignorierte mich meiner Meinung nach teilweise. Das hatte mich schon verwundert, denn ich wüsste nicht wie ich ihn beleidigt haben könnte. Nach 2 Monaten dann ( einen Monat davon hatte ich Berufsschule + Urlaub) hatte er sich sehr gefreut mich wieder zu sehen, hat mich umarmt, mich gefragt ob ich mit ihm zusammen Raucherpause mache ( da ich aber nicht rauche bin ich einfach so mitgegangen) wobei er mir beim Gespräch des Öfteren in den Ausschnitt geschielt hat, hat mich wieder geneckt und mir danach die Hand auf die Schulter gelegt und mich etwas "eindringlicher" als nötig gefragt ob wir uns morgen wieder sehen. Am nächste Tag hat er mich wieder lächelnd begrüßt und mir wieder die Hand auf die Schulter gelegt. Ich finde sein Verhalten sehr verwirrend und würde gerne wissen, weshalb er mal so ist und mal so. Noch dazu muss ich sagen, das ich nichts von ihm möchte oder ähnliches. Ich hätte am liebsten einfach ein gutes Kollegiales Verhältnis. Könnt ihr mir sagen, warum er das macht? :) Dankeschön ;)

flirten, Liebe, Verhalten, Kollegen, normal

Vermieter als Nachbar

Hallo ihr,

in zwei Wochen werde ich meinen Wohnort wechseln und zwar werde ich in eine 2-Zimmerumfassende Kellerwohnung ziehen, deren Vermieter gleichzeitig auch ein kurz vor der Rente stehende Kollege von mir ist (zuammen mit seiner Frau, die ebenfalls einmal in meinem Betrieb tätig war, jedoch vor meiner Zeit).

Die beiden kamen im Oktober letzten Jahres auf mich zu, als ich mich im Kollegenkreis umhörte, ob wohl jemand von ihnen jemanden kennen würde, der Wohnungen zu vermieten hätte, weil ich mit meinen derzeitigen Nachbarn überhaupt nicht mehr klarkomme. Daraufhin kam es zu Wohnungsbesichtigung und diese gefiel mir so sehr, dass ich nicht lange fackelte und schon einen knappen Monat später nach etwas Bedenkzeit meine aktuelle Wohnung kündigte und mit meinem Kollegen einen neuen Mietvertrag aufsetzte.

Jetzt steht der Umzug an, doch inzwischen bin ich mir nicht mehr ganz so 100%ig sicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Unter meinen Kollegen ist meine Vermieterin nicht besonders gut angesehen, genauer gesagt soll die ein "richtiger Besen" sein, launisch und man könne es ihr nur schwer recht machen. Ausserdem würde sie gerne mal ums Haus laufen, um zu konrollieren, ob ich den Haushalt wirklich auf die Reihe kriege, was ich ehrlich gesagt nicht glaube. Ausserdem war ich bisher immer der Meinung, jeder von uns (die beiden und ich) würde jeder für sich sein eigenes Leben leben und es ginge niemanden von beiden Parteien an, wie die jeweils andere so lebt oder was sie macht, welche Art von Leuten sie mit nach Hause bringt oder wie es in der Wohnung selbst aussieht, solange kein Hauseigentum beschädigt wird.

Dennoch hat mich das Geschwätz der Kollegen etwas verunsichert, und ich weiß nicht mehr, ob ich mich in dieser Wohnung dann wohl fühlen werde, obwohl sie mir an sich doch ganz gut gefällt (ist doppelt so groß wie meine jetzige und vergleichweise günstig)...

Meine Frage: was soll ich machen, um mich selbst wieder von diesen, vllcht unangebrachten Zweifeln zu lösen? Habt ihr auch mal mit euren Vermietern "unter einem Dach" gewohnt oder kennt ihr Leute, die das taten oder tun? Ich meine, dass man in ein Haus zieht, in dem gleichzeitig auch die eigenen Vermieter wohnen, die dann auch noch die eigenen Kollegen sind oder waren, kommt doch bestimmt sehr selten vor...

Wohnung, Vermieter, Kollegen

Kollege geht mir aus dem Weg?

Hi zusammen,

ich arbeite nun seit über 3 Jahren in einem Modehaus.

Ganz zu Beginn war mein Kollege in der Schuhabteilung und ich in der Kinderabteilung.

Er wurde nach einigen Monaten befördert und ist seitdem in der Damenabteilung als Vorgesetzter.

Wir arbeiten also beide 3 Jahre im selben Haus und sind zu Beginn regelmäßig mit der selben Bahn nach Hause gefahren. Oft hatte er mich noch eingeholt und wir haben uns unterhalten. Damals war noch eine ältere Kollegin mit dabei, die ebenfalls mit mir in der Kinderabteilung arbeitete.

Sie wurde aber sehr krank und war dann bald auch nur noch Zuhause. Dann kam seine Beförderung. Damals sagte ich noch, es würde mich sehr freuen dass er befördert wurde.

Tja also...wir hatten dann auch nicht mehr die selbe Arbeitszeit und sind deswegen nicht mehr zusammen zur Bahn :)

Aber er schien mir auch so eher aus dem Weg zu gehen...

Wenn wir uns so im Haus treffen begrüßen wir uns... und lächeln uns an... aber mehr ist da nicht mehr.

Jetzt seit kurzem haben wir wieder die selbe Schicht. Allerdings überholt er mich ohne was zu sagen und schließt sich den Kollegen aus seiner Etage an.

Es scheint auf jeden Fall so zu sein... das er nicht mit mir reden möchte.

Ich weiß aber nicht was ich getan habe... mh ich bin echt überfragt.

Leider traue ich mich nicht ihn anzusprechen.. ich möchte mich nicht aufdrängen und auch nicht nachfragen was los ist. Denn immerhin geht das schon lange so... ca. 2 Jahre

Was haltet ihr davon? Würdet ihr ihn ansprechen? Was würdet ihr sagen?

Ich finde das sehr schade, ich war immer der Meinung ich würde mich gut mit ihm verstehen.. und dann auf einmal sowas^^

Wir sind beide in einer Beziehung im Übrigen. Mir geht es nur um die Person. Ich mag ihn und wir können uns beide mit jedem unterhalten und verstehen uns mit jedem... nur miteinander wohl nicht??

Danke schonmal :)

Arbeit, Beruf, reden, Freunde, Kollegen, Soziales

Kollegin redet nicht mehr mit mir

Ich weiß es gibt diesen Titel schon mehrmals, doch ich muss meine eigen Geschichte loswerden da ich einfach nur noch deprimiert bin und mir dieses Thema keine Ruhe lässt.

Also ich bin mit meiner Kollegin bis jetzt immer super ausgekommen. Sie ist 30 Jahre in der Firma ich erst 4.. bis jetzt hat es eig nie einen richtig großen streit gegeben aber seit ca. 2 Wochen redet sie nur noch das notwendigste mit mir. Ich muss vl dazu sagen dass sie vorher immer viel mit mir gequatscht hat und mir auch immer alles erzählt hat.

Ich weiß echt nicht was passiert ist.. Ich war zwei Tage auf Urlaub und seit dem ist sie so.. das einzige was vl sein könnte dass ich den Urlaub nicht richtig mit ihr abgesprochen habe aber deswegen kann man doch nicht 2 Wochen oder noch länger sauer sein? Sie ist eine sehr dominate Person, muss immer recht haben und ist leider sehr stur.. Sie kann gut mit den Chefs, da sie ja gleich lang wie die dabei ist und habe Angst dass sie vl irgendwelche Sachen von mir erzählt.. die vl gar nicht stimmen. Ich kann auch nicht mit meinen Chef darüber sprechen da die beiden in einem Paket stecken und immer zusammenhalten..

Ich hab sie auch schon angesprochen ob sie sauer auf mich ist.. sie meinte nur: nein, sie hat nur im moment viel arbeit.

Fühle mich echt nicht gut und brauche tipps, bin kein Mensch der gerne streitet und möchte einfach nur das es wieder ist wie vorher. Bitte um viel KOMMENTARE!!

Arbeit, Kollegen

Hat die Kollegin angst oder ist das verschrobene Eifersucht?

Ich arbeite seit 5 jahren in einer kleiner Arztpraxis zusammen mit einer Kollegin und einer Praktikantin. Zu meinem Problem.... bis jetzt lief alles ganz gut. Ich bin gut gelaunt zur Arbeit und mit guter Laune nachhause. Nun aber ist alles anders. Meine Kollegin wurde jetzt 61 Jahre alt und hatte 40 jähriges Jubiläum in der Praxis. (Sie hat schon beim Vorgänger gearbeitet und wurde mit der Praxis übernommen). Seit diesem Tag habe ich die Hölle auf Erden. Sie flippt aus wenn sie ein Patient auf die 40 Jahre oder die Rente anspricht. Danach macht sie mich mit Absicht vor Patienten und Chef schlecht. Mir werden Fehler untergejubelt und Unterlagen versteckt. Da ich mit 3 kindern mich "relativ" an die Arbeitszeiten halten muss, bekomme ich immer erst einen Tag später mit, das die Kollegin dann die unterlagen zufällig gefunden hat. Mir wird seit neustem mangelnde Arbeitsmoral und Dummheit von ihr unterstellt. Nun soll ich vom Chef aus mein Arbeitsfeld erweitern, was auch Arbeit von der Kollegin beinhaltet. Natürlich möchte sie mich nicht einarbeiten da diese Dinge seit 40 Jahre ihre Aufgabe ist. Nun fragt mich aber der Chef wöchentlich wie es mit der Einarbeitung funktioniert? Was soll ich dem darauf sagen?

Zur kolkegin: 61, noch nie einen Mann und lebt noch heute in Ihrem Kinderzimmer bei Mama. Die Arbeit ist Ihr leben. Aber was kann ich für das alles? ??? Ich bin nicht scharf auf ihre Position(was ich ihr auch schon 100 mal gesagt habe).

Wie würdet ihr euch verhalten? Gespräche haben schon stattgefunden bringen aber nur stundenweise Erleichterung:(

Mobbing, Arbeitsplatz, Kollegen

Meine Partnerin geht mit einem Arbeitskollegen Abendessen. Ist das okay?

Meine Freundin und ich sind nun gut 5 Monate zusammen. Seit einem Jahr hat sie einen neuen Job und somit auch jede Menge neue Arbeitskollegen. Ich würde mich als nicht besonders eifersüchtig bezeichnen. Meine Freundin ist, als wir gut 3 Monate fest zusammen waren, alleine in Urlaub geflogen, da ich aus beruflichen Gründen nicht mit konnte. Das war absolut okay für mich und ich hatte keinerlei Probleme damit, dass sie sich 10 Tage alleine im Süden ans Meer gelegt hat, weil ich ihr vertraut habe und weil der Anlass der Reise ja Erholung vom Arbeitsstress und nicht eine Einladung von einem fremden Mann war. Als wir am Montag miteinander telefonierten, wann wir uns die Woche abends sehen, sagte sie mir, dass sie am Mittwoch Abend keine Zeit hat, weil sie mit einem Kollegen essen geht. Er ist der Außendienstleiter der Firma und ist 3 Tage bei Ihr in der Niederlassung und ihm wäre abends langweilig, sodaß er sie zum Abendessen in ein Restaurant eingeladen hat. Er hat Familie und ist ein paar Jahre älter als meine Freundin. Sie kennt ihn wenig, hatte anfangs mit ihm telefonischen Kontakt wegen der Arbeit und beim Sommerfest der Firma im September haben sie sich vermutlich das erste mal näher kennen gelernt. Komischer Weise blockt meine Freundin jeden privaten Kontakt von Kolleginnen ab um Arbeit und Privat nicht verschmelzen zu lassen. Aber die Einladung von dem Kollegen zu Abendessen nimmt sie an. Ich finde, dass man zum besseren Kennenlernen unter Kollegen gerne zum Mittags-Lunch in die Kantine oder auch extern essen gehen kann. Das ist für mich alles im Rahmen. Aber warum muss man mit einem Kollegen, mit dem man nicht viel beruflich zu tun hat, sich zum Abendessen einladen lassen, wenn man in einer festen Beziehung ist? Meine Freundin sagt es wäre doch nichts dabei. Schließlich hat er Familie und es geht ja nur darum eine gute Beziehung unter Kollegen aufzubauen. Wie gesagt, ich finde dafür ein Mittags-Lunch passender und ein Abendessen im Restaurant unpassend. Wäre es ein Abendessen mit mehreren Kollegen/Kolleginnen, wäre es auch okay.

Wie seht Ihr das?

Liebe, Beziehung, Knigge, Kollegen

Kollege arbeitet zu langsam, ihn darauf ansprechen oder einfach ignorieren? ( BITTE den Test lesen)

Ich arbeite mit mehreren Kollegen zusammen. Man muss viel gehen , viel bücken und am Anfang auch viel tragen.

Naja , wir haben einen männlichen Kollegen, mit dem ich gemeinsam angefangen habe. Dieser arbeitet relativ langsam.

Ich weiß nicht ob es körperliche Gründe hat, denn er ist einer dieser Männer , die nie Muskel trainiert haben und auch zu Hause nicht genug zu Essen bekamen. Also sehr und unsportlich.

Oder ob es an der Einstellung liegt. Ich weiß nämlich, dass er kein Bafög bekommt und zu Hause ausgezogen ist. Also sehr viel Stress und er das nur macht , weil er das Geld braucht und keine Arbeitsstelle gefunden hat. Hat er mir erzählt nur so nebenbei in der Pause.

Ich weiß also nicht warum er so langsam arbeitet, denn wenn er langsam arbeitet , mache ich für den selben Gehalt viel mehr als er.. UND die Arbeit dauert länger. Wir könnten früher in der Uni/zu Hause sein, wenn er mal gas geben würde.

Würdet ihr ihn darauf ansprechen ? Oder ihn einfach langsam arbeiten lassen ?

Ich denke übrigens eher , dass es Körperlich ist. Denn am Anfang der Arbeit müssen wir volle Kartons tragen das macht er gut und schwitzt ordentlich. Bei schweren Kartons tragen wir zusammen, da ich als Frau das nicht alleine schaffe. Aber nach 2 Stunden arbeit, wird er blass und arbeitet sehr langsam. (Wir fangen sehr früh an (6Uhr) und weder er noch ich frühstücken vor der Arbeit und ich werde auch schwächer deswegen aber bei ihm ist das dann enorm).

Also würdet ihr ihn bitten schneller zu sein oder ihn einfach darauf ansprechen oder würdet ihr ihm die "Freiheit" geben , seine Arbeit so zu verrichten wie er kann?

Arbeit, Beruf, Job, Minijob, Kollegen

Ist Kellnern nichts für mich?

Hallo, habe heute das zweite Mal gekellnert und alles lief schief. Also, ehrlich gesagt fand ich mich gar nicht so schlecht, aber die Chefin und eine Kollegin haben mich total fertig gemacht. Na ja, vielleicht ist so ein rauer Umgangston auch einfach normal. Aber aus lauter Hektik habe ich dann ein Glas Cola umgeworfen und die Kollegin wurde immer wütender, hat gemeint, ich sei viel zu langsam und solle nicht im Weg rumstehen. Habe dann auch noch gehört, wie sie über mich gelästert hat. Das erste Mal war sie total begeistert gewesen und hatte mir gleich einen Job angeboten, aber heute war alles viel stressiger und so hat eben nicht alles geklappt. Und manche Dinge kann ich eben auch einfach nicht wissen. Ich verstehe gar nicht, warum sie mich dann so behandeln. Geld habe ich auch nicht bekommen. Letzte Woche meinten sie, ich bekomme heute dann auch einen Teil vom Trinkgeld von letzter Woche (was heute nicht der Fall war) und auch für den heutigen Arbeitstag bekam ich wieder keinen Teil vom Trinkgeld und auch kein Geld für die 6 Stunden Arbeit. Finde das total komisch, aber habe mich mal wieder nicht getraut, ewas zu sagen. Weiß jetzt nicht, ob ich mich da nochmal melden soll? Ich arbeite doch nicht umsonst 12 Stunden. Wenn es heute nur ein Probetag gewesen wäre, ist das ja ok. Aber das war es ja nicht. Trotzdem meinte die Chefin, sie melden sich. Ich glaube jetzt halt auch, dass sie mich doch nicht wollen und mir eh absagen werden. Ein totaler Reinfall also. Weiß gar nicht, ob ich jetzt direkt nach einem anderen Job suchen soll. Oder ist Kellnern einfach 0 für mich geeignet? Verwundert mich eigentlich. Fand mich 1. nicht so schlecht und auch beim ersten Mal meinten alle, ich sei so flott usw. Heute haben sie mich manchmal angezickt bei Dingen, wofür ich nichts konnte. Sie sagen mir 50 Sachen auf einmal, die ich alle versuche, umzusetzten, aber ich kann nun mal nicht alles auf einmal machen. Wie soll das gehen? Das Restaurant ist noch nicht einmal groß und hat eine relativ kleine Speisekarte... Bin einfach total unfähig scheinbar. Bin sehr enttäuscht und musste eben auch weinen, zum Glück nicht im Restaurant, das wäre schrecklich peinlich gewesen. Liebe Grüße Anna

Arbeit, Geld, Restaurant, Chef, Kellner, Kollegen

Neue Kollegen lästern

Hey Zusammen.

Ich habe mich vor einiger Zeit auf einen Nebenjob beworben. Werde seit zwei Wochen eingearbeitet, man sagte mir bereits am 15. kriege ich einen Vertrag. Läuft also alles super. Dazu sollte ich sagen, in dieser Firma arbeiten auch meine Mutter und meine Schwester. Also kenne ich schon eine Menge Leute bzw. mehr als normal Aussenstehende.

Ich habe jetzt erstmal vier Kollegen aus der Abteilung kennenglernt. Ich sage nichts Falsches, wenn ich behaupte ich wäre stets höflich und freundlich, ich weiss mich durchaus zu benehmen und mit den Dreien die mich einarbeiten läuft alles prima. Die vierte Kollegin sah ich nur kurz, vielleicht fünf Minuten, wir haben nur Hallo gesagt, dann ging sie Heim.

Heute bekam ich über meine Schwester zu hören, besagte vierte Kollegin hätte wohl direkt bei anderen Kollegen (sichere Quelle) über mich gelästert. Ich wäre ungepflegt und könnte ja mal was aus mir machen, ich wäre bekloppt... und so ein Zeug halt...absolut unbegründet, vor allem wenn man jemanden nur kurz sieht.

Ich weiss jetzt echt nicht wie ich mich verhalten soll. Eigentlich gebe ich einen Schei* drauf, aber ich finde es echt erschütternd, dass man als neue Mitarbeiterin gleich so empfangen wird. Ich will auch nicht aufmurksen, weil ich Angst habe keinen Vertrag deswegen zu bekommen. Es auf mich sitzen lassen, will ich es aber auch nicht. Habe ihr geschrieben, dass ich es mir verbiete, dass so hinter meinen Rücken gelästert wird und ich mich beim Abteilungsleiter beschweren will, sie schrieb zurück, sie würde sich jetzt über mich beschweren, weil ich ihr ja Unterstellungen machen würde... was soll ich sagen, ich habe zumindest eine Zeugin, die aber aus Angst um ihren Job jetzt auch kneift...

Ich hab echt Angst, ich verliere diesen job, weil die Mist erzählt und es dann auch noch auf mich abwälzt. Da heißt es ja gleich ICH wäre nicht teamfähig oder würde das Team jetzt stören... Ich wollte doch einfach eine gute Arbeit hinlegen...

Weiß wer Rat? Was soll ich tun, wie mich Verhalten? BIn echt ratlos...

Beruf, Mobbing, Job, Kollegen, lästern

Privates Treffen mit Ausbilder?

Hallo!

Ich bin 22 und in Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Ich komme jetzt ins 3. Lehrjahr.

Mein Ausbilder hat mich schon ab und zu gefragt, ob wir nicht mal zusammen in der Mittagspause in eine Bar gehen wollen. Habe mir dabei nie groß was gedacht, weil er generell ein offener Mensch ist und auch immer total Bock auf Betriebsfeiern oder Treffen mit Kollegen ist. Jetzt hat er mich gefragt, ob wir nicht mal nach Feierabend in eine Strandbar gehen wollen. Ich war etwas perplex, habe aber zugesagt und mit ihm einen Tag abgemacht. Daraufhin hat er dann noch gesagt, dass wir dann ja unsere andere Azubine auch mitnehmen könnten, die noch etwas jünger ist (17).

Ich hab mir eigentlich absolut nix dabei gedacht, aber mein Freund war überhaupt nicht begeistert als ich ihm davon erzählt habe. Er meinte, dass es absolut nicht normal wäre, dass sich der Ausbilder mit seinen Azubis privat trifft. Als ich dann meinte, er würde sowas auch mit den anderen Kollegen machen wollen, meinte mein Freund dass das ja auch ein riesen Unterschied wäre, weil diese in seinem Alter sind, die sich schon jahrelang kennen und eben nicht seine Azubinen, sondern Kollegen sind.

Jetzt weiß ich irgendwie gar nicht mehr, was ich davon halten soll. Mein Ausbilder ist nen lockerer Typ, dennoch habe ich aber absolut Respekt vor ihm, weil er auch mal ausrasten kann. Duzen tun wir uns auch nicht.

Was meint ihr dazu? Kommt sowas immer auf den Typ an oder ist so ein Treffen generell immer abzulehnen?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Kollegen, Treffen

Kollegin nervt mit Nonsense-Gelaber.. Wie erklären?

Hallo,

ich bin Projektleiter in einem mittelständischen Unternehmen und neben mir arbeitet eine Architektin. Sie ist schon 60 und kurz vor dem Ruhestand, aber sie macht mich langsam wirklich aggressiv.

Sie ist zwar sehr nett, redet aber nur wirres Zeug und Dinge, die kein Mensch interessiert.

Beispiel: "Die Margarete kam viel später und der Manfred hat dann mit mir geschumpfen". Ihr versteht als "Außenstehende" genau so viel wie ich, sie kommt rein und erzählt sowas, obwohl ich keine Ahnung hab, wer die sind, was das soll etc. Völlig wirr und zusammenhangslos.

Was noch schlimmer ist, dass sie alle 5 Minuten ins Büro kommt und Dinge sagt wie "Der Herr X geht nicht ans Telefon, ich probiere es nachher nochmal" oder "Ich glaub der Herr X geht nicht ans Telefon" . Ebenfalls völlig zusammenhanglos und sie erzählt da von Leuten bzw. ihren Aufgaben, die mich NULL tangieren. Sie erzählt mir aber ständig wer angerufen hat und wer nicht und wer E-Mails geschickt hat und wer nicht. Aber nur von Leuten, die mit mir nichts zu tun haben.

Keine Ahnung was das immer soll, sie redet wirklich nur solchen Nonsense. Wie kann ich ihr sagen, dass es mir auf den Sack geht und mich kein bisschen interessiert, ohne dass sie verletzt wird. (Sie steht übrigens gerade wieder in der Tür und erzählt mir, dass sie nachher auf die Bank geht, was mich null interessiert und nichts mit meiner Arbeit o.ä. zu tun hat)

Wäre über Ratschläge erfreut und bedanke mich im Voraus.

Viele Grüße Jay

Arbeit, Stress, Aggression, Kollegen, Nerven, Kollegin

Arbeitskollege will mich Anzeigen......

Hey,

es ist ne lange Geschichte aber ich bin seit 2012 in einer Ausbildung und werde seitdem immer in der Arbeit fertig gemacht von meinen Kollegen. Ok es ist kein krasses Mobben aber die machen immer Witze über mich und wenn ich mir Wehre dann ist es meistens 4 gg mich und ich sag denen dauernd sie sollen aufhören, machen sie aber nicht. Ich war auch schon bei meinem Meister 1 mal aber es hat nichts gebracht und ich werd heute sogar vor meinem Meister gemobbt und mein Meister lacht und sagt die sollen aufhören mehr nicht. Die sagen so sachen wie "Du kannst in der Arbeit nichts" dann erfinden die noch irgendwelche Gesichte das ich mit 12 Jährigen Mädchen auf dem Spielplatz rumhänge usw. einfach dummes Gelaber das nicht wahr ist.

Das macht mich psychisch schon ein wenig fertig und die letzten Wochen wollte ich mich halt irgendwie härter wehren usw. Und dann hab ich einfach zu einem der Mobber gesagt er sei ein "Pädo" aus Spaß. Ich weiß das war falsch aber er hat mir mal gesagt hat das man immer 15/16 Jährige Mädchen "anziehend" findet egal wie alt man ist und der Mobber ist schon 30 Jahre alt... Und jetzt hat er gesagt das ist Rufmord das ich vor allen sage er sei ein "Pädo" und er wird mich Anzeigen wenn ich weiter so mache und dann bekommt er viel Geld von mir, er nimmt noch Zeugen mit die das Bestätigen. Das komische ist das plötzlich jeder vergessen hat das die früher zu mir gesagt haben das ich mit 12 Jährigen Mädchen auf dem Spielplatz rumhänge usw. Und keiner der Azubis ist einfach hinter mir. Ich hab keine Zeugen... Und dann hab ich gesagt ich zeig ihn an wegen Mobben wenn er das macht und er hat gesagt das ich keine Zeugen habe und das was ich gesagt habe viel schlimmer ist... Ich mein klar war es falsch das ich das zu ihm gesagt habe aber ich wurde dazu gezwungen auszurasten weil ich einfach seit 2012 immer fertig gemacht werde und alles versucht habe... Und wenn die an mir vorbei laufen machen die sich extra Breit das die mich anstoßen oder klatschen mich in der Umkleide auf den Nacken, was soll ich machen ? Bin 18 Jahre alt...

Arbeit, Ausbildung, Kollegen

Seltsames Verhalten meiner Kollegin

Vor etwa 2 Jahren habe ich (w / 44) in meiner jetzigen Firma angefangen. Mit den Kollegen komme ich soweit ganz gut klar, aber von Anfang an verstand ich mich mit einer Kollegin besonders gut. Da ich mit dieser Kollegin auch über E-Mail Kontakt hatte, schrieb ich ihr auch mal, wie sympatisch sie mir ist und dass ich mich freuen würde, wenn wir unseren Kontakt auch mehr ins Private ausdehnen könnten. Sie freute sich sehr darüber und war sichtlich angetan. Unser Mail Kontakt wurde daraufhin immer intensiver, wir schrieben uns viel Privates. Auf Arbeit wurde ich fortan immer mit einer innigen Umarmung begrüßt und alles sah nach dem Beginn einer tollen Freundschaft aus. Aber irgendwie wurde der Mail-Kontakt langsam immer weniger, ohne dass ich irgendeinen Grund dafür sehen konnte. Trotzdem lud sie mich vor einiger Zeit zu sich nach Hause ein. Dort stellte ich fest, dass sie sich irgendwie merkwürdig benahm. Sie war zwar nett, aber auch irgendwie sehr ernst und verschlossen. Ganz anders, als ich sie auf Arbeit kennengelernt hatte. Mittlerweile ist es so, dass sie mich kaum noch von sich aus umarmt (das kommt dann immer von mir) und auch sonst habe ich oft den Eindruck, dass sie sich immer mehr zurück zieht. Manchmal würdigt sie mich keines Blickes und redet nur mit den anderen Kollegen. Ich hab keine Ahnung, was ich falsch gemacht haben könnte. Sie ist zwar weiterhin nett und freundlich, aber keinesfalls so herzlich wie früher. Ich glaube nicht, dass ich zu aufdringlich oder zu nervig war.Wenn ich sie mal was dienstliches über E-Mail frage, bekomme ich nur ganz kurz angebundene Antworten.Mittlerweile frage ich lieber jeden anderen, als sie.Weil mir ihr Verhalten sehr weh tut. Hat irgend jemand mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Psychologie, Kollegen

Meine Arbeitskollegen können mich nicht leiden.

Hallo ihr Lieben, Ich fange im August meine Ausbildung zur Hotelfachfrau an, arbeite aber schon ab und zu in dem Betrieb. Ich muss eigentlich immer nur an der Theke stehen. Versuche aber immer meinen Kollegen zu helfen wenn es stressig ist und mache das was man von mir Verlangt selbst wenn die Auszubildende mir Aufgaben gibt. Ich frage auch immer ob ich etwas besser machen kann und das es mir leid tut wenn ich noch nicht so schnell beim Zapfen bin, ich mache das ja noch nicht lange und auch nicht regelmäßig. Immer bekomme ich gesagt "ist schon okay, kein Stress das wird" hört sich ja ganz gut an, aber kaum bin ich dann zuhause bekomme ich vom Koch geschrieben das sich wieder jemand beschwert hat, sie hätten alles alleine machen müssen und ich wäre ja so langsam. Ich gebe wirklich mein Bestes aber es reicht nie immer werde ich hinter meinem Rücken schlecht gemacht wenn ich aber frage was ich besser machen kann, heißt es ach das lernst du auch noch. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ich bin immer freundlich und versuche alles richtig zu machen aber irgendwie scheinen meine Kollegen mich einfach nicht leiden zu können weshalb auch immer. Einer der Kolleginnen ist sogar Handgreiflich geworden. Weil ich mit 1,60 ja nicht die größte bin und ans obere Regal nicht ran kam, bat ich sie mir zu helfen daraufhin packte sie mich feste am Arm versuchte ihn so hoch zu zerren bis ich ran kam. natürlich hat es weh getan aber ich hab nichts gesagt die anderen Kollegen haben das auch gesehen.Gesagt hat aber keiner etwas. Ich weiß einfach nicht weiter. Ich hab schon gar keine Lust mehr dort im August richtig anzufangen, möchte aber natürlich die Stelle auch nicht verlieren. Wenn ich jetzt zum Chef gehe, bin ich ja gleich richtig unten durch. Was würdet ihr denn machen?

Arbeit, Ausbildung, Kollegen

Ich bin verliebt in einen 16 Jahre älteren Mann. Kann das gut gehen?

Hallo Leute.

Ich habe mal eine wichtige Frage, auch wenn es eine Frage ist, deren Ansichten wahrscheinlich in komplett verschiedene Richtungen gehen werden. Ich brauche keine Kommentare wie "du spinnst", etc. Ich will nur eure normalen Meinungen, oder sogar eigene Erfahrungen mit diesem Thema lesen, um mir ein Bild zu machen.

Jetzt zu meiner Frage.

Ich bin 19 Jahre und ich bin jetzt direkt verliebt in ihn, aber ich merke das ich in der Anwesenheit des Mannes nervös werde & ich mich dann gut benehme, also ich will seine Aufmerksamkeit auf mich ziehen.

Er ist ein Arbeitskollege, was auch problematisch ist, aber darum geht es nicht, da ich auf der Arbeit nichts mit ihm zu tun habe & ihn auch nicht sehe, da er woanders arbeitet, ist eine grosse Firma.

Das Problem ist eher, dass er 16 Jahre älter ist, wobei er weder vom Aussehen, noch vom Charakter & Verhalten sich wie ein 35 jähriger verhält.

Wir waren vor kurzem auf einer Feier, nicht von der Firma aus, da waren einfach viele Bekannte und er eben auch. Er hat mich dort sehr oft angeschaut, und als ich dann geschaut habe hat er weggeschaut oder wir haben uns angelächelt...

Haben auch geredet, aber über nichts privates. Einfach so über allgemeine Dinge.

Jetzt ist meine Frage ob ich ihn einfach mal auf der Arbeit nach zB Hilfe bei einem Problem fragen soll, also dass er mir was erklären soll, oder ähnliches. Ich will ihn jetzt nicht zu einem Treffen anreden, sondern irgendeinen Vorwand haben wo wir reden können und ich merke ob er irgendwelche Anzeichen macht, ob er mich mag oder nicht.

was meint ihr, was für Erfahrungen habt ihr gemacht, sind 16 Jahre Altersunterschied wirklich so schlimm? Ich mein momentan vielleicht irgendwie komisch, aber wenn ich zB 25 oder so bin ist das doch komplett egal. Ich bin ja nicht 13, sondern volljährig.

flirten, Liebe, Arbeit, Alter, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Mut, Traum, Altersunterschied, anschauen, blickkontakt, Kollegen, Kummer, Treffen, verknallt, verliebt, unsicher, anlächeln, Bauchkribbeln, herzklopfen, Rat

Warum küsst er mich?

Hallo liebe Gf-user,

ich (18) war mit meinen Kollegen die letze Woche auf einer Soz-Päd-Schulung. Darunter auch ein Kollege (18) den ich wirklich gerne habe. Wir verstehen uns wirklich prima. Er hat mich händen getragen und ich würde auch alles für ihn tun

bisher war im betrieb eine normale (körperliche) distanz da. doch diese woche war ganz anderst. er war total lieb. wir haben sehr viel rumgealbert und ich fand es wirklich schön auf so einer persönlichen ebene mit ihm reden und spaß haben zu können. auf einmal war auch sehr viel körperkontakt dabei (kitzeln, umarmungen, klaps auf den po..). in der woche haben wir abends noch zusammen was getrunken. ich vertrage (leider gottes) nur wenig alkohol und war danach auch gut beieinander. mein kollege war so lieb und hat mich zurück zu unserer unterkunft gebracht. wir haben noch ein bisschen die aussicht genossen. dabei hat ein anderer vorbei geschaut bei dem ich mir dann ein wenig labello geholt hatte. nachdem mein kollege mich beinahe eine stunde in diesem gut angetrunkenen zustand ausgehalten und auf mich aufgepasst hatte, meinte er, dass ich ihm ja etwas labello abgeben könnte. dann meinte ich dass ich ja gar keinen dabei hätte nur den auf meinem mund. und er meinte dass das auch so gehen würde. gesagt getan schon hatte ich ihm einen kuss gegeben damit er seinen labello hatte. danach hatte ich die idee die bücherei des hauses zu begutachten. nur habe ich den lichtschalter nicht gefunden und wir standen im dunkeln woraufhin wir uns wieder küssten. er umarmte mich immer wieder und küsste mich aufs haar.

nach einiger zeit sagte er dann dass er mich jetzt ins bett bringen würde (er hatte mich hablwegs die treppen hinauf getragen). im Zimmer hat er mich in mein bett gelegt und mein schlafshirt angezogen und meinen bh geöffnet und ausgezogen. ich weiß nicht genau wie es dazu kam aber wir haben uns wieder geküsst und seine hände lagen unter meinem shirt auf meinen brüsten. ich hab ihm dann einfach den pullover ausgezogen. als er meine hose öffnete und ausziehen wollte fragte ich ihn was wir eigentlich tun würden. er hat seit 1 1/2 jahren eine freundin. er meinte dass das nicht schlimm sei und dass er niemals geglaubt hätte dass er einmal mit mir hier liegen würde. er meinte dass er gerne mit mir schlafen würde was ich wiederum nicht wollte. so betrunken war ich dann doch nicht. ich weiß nicht mehr alles genau aber wir haben noch eine zeit lang gekuschelt dann ist er auf sein zimmer. am nächsten abend meinte er wieder ob ich ihm etwas labello geben würde und wir küssten uns wieder. in meinem zimmer fragte er dann warum ich das eigentlich alles machen würde. leider konnte ich ihm keine antwort geben. er meinte dann dass er das doch nicht könne wegen seiner freundin und das wir das besser wieder vergessen. danach haben wir ganz normal wie beste freunde über seine beziehung und sowas geredet.

aber warum hat er meinen kuss dann erwiedert? weiß grad nicht was ich davon halten soll. könnt ihr helfen?

beste freunde, Kuss, Kollegen

Warum lehnt jemand ein klärendes Gespräch/eine Mediation ab?

Hallo!

Seit vielen Monaten habe ich mit einem Kollegen ziemlichen Stress - es kommen falsche Anschuldigungen, Unterstellungen, er verhält sich total misstrauisch mir gegenüber (als ob ich ihm ständig was böses möchte, redet kaum mit mir und wenn dann gibts nur kurze und schnippische Antworten usw. Ich habe schon öfter gefragt was los ist und was ich gemacht habe, aber da kommen dann nur Vorwürfe und wenn ich näher nachfrage was denn vorgefallen sein soll dann schweigt er sich aus. Ich habe schon mehrmals vorgeschlagen ein Gespräch mit dem Chef oder wem anderem als MEdiator zu führen. Immer wurde es von dem Kollegen abgelehnt weil er nicht wusste "was das bringen soll". Aber mit mir will er ja auch nicht reden und so das Problem das er offensichtlich mit mir hat klären.

Nun wusste ich nach einem großen Streit irgendwann nicht mehr weiter und habe den Chef um Rat gefragt. Alles andere hat ja nicht geholfen. Der Chef hat sich auch für ein Gespräch zu dritt ausgesprochen aber meinte auch dass er den Kollegen nicht zu einer Mediation zwingen kann. Kurz gesagt: der Kollege hat auch die vom Chef vorgeschlagene Mediation verweigert und will auch niemand anderen als Mediator. Und der Chef meinte dass ein Gespräch keinen Sinn hat wenn eine Person dann nur stur dasitzt und sich zu nichts äußert...

Was kann man denn in so Fällen tun wenn eine "Partei" die MEdiation total ablehnt? Und warum wird so ein klärendes GEspräch bzw. eine MEdiation überhaupt von einer Streitpartei abgelehnt? Normal müsste es doch im Interesse von allen sein ein gutes Arbeitsklima zu schaffen oder?! Vorallem wenn man mit dem anderen täglich eng zusammenarbeiten muss!!!

Arbeit, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, mediation

Bro vor Hoe wird langsam nervend.

Kurz und knapp zu meinem Problem.

Ich kenne die Freundin von meinem besten Freund jetzt genau 2 Wochen (normale Freundin von ihm), sie hatte paar mal was mit ihm, aber ohne Liebe. (Kurze Sachlage für gleich)

Das Problem besteht jetzt hier drin. Er hatte von 2 Freundinnen von ihm was gewollt, 2 mal kam ich und die Freundinnen von ihm hatte sich in mich verschaut (verschiedene Zeiten). Da ich nicht sehr viel mit ihm zu tun habe, trifft es fast 100% an Mädchen die ich durch ihn kennenlernte.. Da ich mich allerdings nich in die verschaute habe mich fern gehalten, zwar hatte ich oftmals die Gelegenheiten mit denen ins Bett zu springen, habs aber gelassen(obwohl Interesse eigentlich schon Bestand) und den Kontakt abgebrochen, da ich merkte es knappert an dem Freund.

Nun, jetzt zum jetzigen Problem.

Die Freundin von ihm die ich kennenlernte, schreibt mit mir Tag ein und Tag aus, wenn wir uns sehen redet sie permanent mit mir und setzt sich auch lieber auf meinem Schoß. Ich merke schon dass es ihn wieder stört. Allerdings hab ich langsam keine Lust mehr ständig Kontakt abzubrechen nur weil er spackt.

Es ist nun ein Gewissenskonflikt. Er war damals mein bester Freund (jetzt 2. bester). Ich denke, dass da mit dieser Freundin mehr gehen würde oder eine sehr viel bessere Freundschaft. Allerdings weiß ich nicht wie er darauf reagiert, sauer? Wütend? Kontaktabbruch? Da es so scheint, dass jedesmal wenn ich komm, er uninteressant wird.

Irgendwie mies.

Männer, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Freundin, Kollegen, Kontakt

Wie richtig "Nein" sagen zu Fahrgemeinschaft

Hallo an alle,

Brauche eure Hilfe....

Folgende Situation:

Ich und zwei weitere Kollegen haben unseren Arbeitsplatz gewechselt. Dieser Arbeitsplatz ist nun etwas weiter weg als der bisherige.

Beide Kollegen haben keinen Führerschein und müssten mit Bus und Straßenbahn zur neuen Arbeitsstelle. Nur ich habe Führerschein und ein eigenes Auto.

Nun habe ich vor einer Woche mit dem ersten Kollegen gleichzeitig angefangen und da ich ein gutes Verhältnis zu ihm habe, haben wir eine "Fahrgemeischaft" gegründet. Um ihn abzuholen muss ich lediglich einen kleinen Umweg in kauf nehmen... Da dieser Kollege aber bald seinen Führerschein anfängt wäre dies nur auf absehbare Zeit.

Meine 1. Frage: wäre es unverschämt von ihm ein wenig Fahrgeld zu verlangen? Er hat es mir zwar angeboten aber ich wüsste wirklich nicht wieviel angemessen wäre bei einem Umweg von 3 km oder so...

Der zweite Kollege (zu dem ich zwar auch ein gutes Verhältnis habe, aber nicht soooo gut wie bei Kollege 1) fängt nun Ende des Monats auch an der selben Arbeitsstätte an. Und er hat mich gefragt ob ich ihn denn dann auch mitnehmen kann... Ich habe erst gezögert und dann gemeint man sollte darüber nochmal in Ruhe reden. Allerdings klang das alles schon so als ginge der schon davon aus dass das schon klappt und ja keine große Sache ist, ich solle ihn auf dem Weg einfach zusteigen lassen und er kauft sich eine günstiger Fahrkarte um an den Treffpunkt zu kommen aber nicht weiter und man legt seine freien Tage zusammen etc...

Mein Problem dazu: Kollege Nr.2 hat keine Absichten jemals einen Führerschein zu machen. Das würde bedeuten das ich ihn dann für immer mitnehmen muss... Und der Gedanke ist für mich wirklich sehr unangenehm. Ich muss zugeben am liebsten fahr ich alleine und möchte mir diesen Stress nicht geben irgendwo jemanden auf offener Straße einsteigen lassen oder zu warten wenn die Busverbindung desjenigen verspätung hat etc...

Wie kann ich Kollege 2 nur freundlich und bestimmt sagen das ich das alles nicht möchte? OHNE unhöflich zu sein und ohne ihn zu verletzen? Ich hab keine Lust darauf das dann in der Arbeit ewig schlechtes Klima herrscht :-(

hoffe auf zahlreiche Antworten und Vorschläge

Job, Kollegen

Termin absagen/verschieben oder nicht?

Hallo!

Stellt euch vor, ihr müsst eng mit einer Kollegin zusammenarbeiten und und sollt in einer Abteilung eurer Firma prüfen ob der Arbeitsablauf irgendwie "optimiert" werden kann. Zu dem Zweck habt ihr mit einem Beschäftigten der zu prüfenden Abteilung bereits vor 2 Wochen einen Gesprächstermin für einen Montag ausgemacht. Der Termin wurde vorab mit der Kollegin abgesprochen (sie hat ihn sogar vorgeschlagen). Am Freitag vor dem Gesprächstermin meldet die Kollegin sich krank und teilt euch nicht mit ob sie am Montag an dem Termin teilnehmen kann oder dann imemrnoch krank ist. Ihr fragt telefonisch bei ihr nach und sie meint sie wüsste es noch nicht.

Variante A: Die Kollegin meldet sich am Wochenende per SMS und sagt dass sie am Montag nicht kommt. Würdet ihr das Gespräch mit dem Beschäftigten dann trotzdem führen? Immerhin hat er sich ja darauf eingestellt und darauf vorbereitet (für das Gespräch sind mehrere Stunden eingeplant!)

Variante B: Die Kollegin meldet sich das Wochenende über nicht mehr und auch am Montag ist sie bis zum geplanten Gesprächstermin noch nicht erschienen. Würdet ihr das Gespräch dann noch absagen bzw. verschieben oder würdet ihr es auch ohne die Kollegin durchziehen?

Außerdem: wenn man krank ist und weiß dass eine Besprechung ansteht. Gebührt es da nicht der Höflichkeit dass man seinen Kollegen Bescheid sagt ob man nun kommen kann oder nicht? Sich einfach gar nicht melden ist dochda keine Art, oder?

Arbeit, Stress, Chef, Kollegen, boss, Termin

Ich komme mit meiner Kollegin nicht klar, was würdet ihr tun?

Hallo, kurze Frage. Seit einem halben Jahr habe ich einen neuen Job. Wir sind eher ein kleines Team, nur 3 Angestellte. Eine Aushilfe hatte mich schon damals gewarnt, dass meine Kollegin wohl alle vor mir rausgeekelt hat, mit ihrer Art. Ich weiss nicht, wie ich mit ihr umgehen soll. Sie ist extrem launisch, man weiss nie wie sie heute oder morgen drauf ist. Am WE hat sie mich komplett ignoriert, obwohl ich ihr absolut nichts getan hat und sie hat dann mit Absicht mit meinem Kollegen die ganze Zeit rumgelacht und geredet. Mir ist das alles irgendwie zu blöd. Dann mischt sie sich ständig in meine Arbeit ein und sie fragt mich dauernd, ob ich ihre Arbeit mit vorbereiten kann. Meine Arbeit hat sie noch nie vorbereitet und ich mache es auch nicht mehr, bin nicht ihre Praktikantin. Mein Vertrag ist zum Glück befristet, ich würde dort eh nicht freiwillig bleiben wollen. Nun meine Frage, soll ich das bei meiner Chefin mal ansprechen, wie sie sich mir gegenüber verhält? An sich ist es mir egal, ich muss sie nicht heiraten. Ich mache meine Arbeit und gut ist. Inzwischen denke ich auch LMAA und gut ist. Das Problem ist, dass meine Chefin und sie privat befreundet sind und das macht das ganze noch schwerer. Obwohl meine Chefin absolut loyal und nett ist. Was würdet ihr tun? LMAA und wissen, es ist nicht mehr lange, weil ich eh nicht dort bleiben will oder das Thema ansprechen?

Danke, LG.

Arbeit, Kollegen

Kollegin macht mich psychisch fertig. Was tun?

Hallo!

Ich halte das langsam nicht mehr aus. Ich sitze mit einer Kolelgin im Büro und seit einigen Monaten terrorsiert sie mich regelrecht: es kommen ständig irgenwelche Vorwürfe, Beschuldigungen und Anfeindungen und sie dreht sich die Sachen immer so zurecht, dass sie als "Opfer" dasteht und ich ihr irgendwas böses wollte! Das macht sie immer nur wenn wir zu zweit sind. Dabei habe ich ihr wirklich niemals irgendwas getan und anfangs kamen wir auch gut klar! Ich vermute dass sie neidisch auf meinen Posten ist den ich seit 6 Monaten inne habe und ihn am liebsten selber hätte und deshalb versucht mich rauszuekeln.

Ich habe mehrmals versucht mit ihr die Themen zu klären (sie geht aber auch nicht wirklich auf Kompromisse ein oder sagt was sachliches - es kommen immer n ur Vorwürfe was ich doch angeblich getan oder nicht getan hätte) aber es hat nichts gebrcht. Ich habe dann auch mal mit dem Vorgesetzten darüber gesprochen und er meinte er würde mit uns zu dritt ein Gespräch führen - die Kollegin muss aber natürlich auch dafür bereit sein. Ich habe ihr das Gespräch zu dritt heute vorgeschlagen - sie lehnte ab. Ich habe noch ca. 2 Minuten versucht sie zu überreden oder rauszufinden warum sie ablehnt - Fehlanzeige. Sie mauert total. Was soll ich denn nun tun? Zu einem Gespräch kann weder ich noch der Chef sie zwingen. Aber so weiterarbeiten und ignorieren geht nicht. Ich merke dass mich das alles lansgam aber sicher psychisch sehr belastet - ich kriegen Kopfweh, Schweißausbrüche wenn ich mit ihr kommunizieren MUSS, habe Verdauungsschwierigkeiten, und schon so ne Art HErzrasen wenn sie wiede rmit ihren Attacken kommt.

Beruf, Stress, Menschen, Arbeitsplatz, Recht, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Psyche

Gleichrangige Kollegen werden bevorzugt behandelt, wie erlangt man Fairness?

Ich bin Bereichsleiter und technologischer Arbeitsvorbereiter in einem mittelständigen Betrieb. Ich bin seit über zehn Jahren für diese Firma tätig und habe mir diesen Posten vom Lehrling über den Facharbeiter erarbeitet. Es gibt Kollegen, speziell einen, welcher erst rund ein Drittel meiner Firmenzugehörigkeit hat. Er ist aber direkt als Arbeitsvorbereiter im Bereich Produktionsplanung eingestiegen, wodurch er wahrscheinlich sogar ein höheres Gehalt bezieht, als ich, der von "unten" kommt. Dies ist mir hier aber nebensächlich! Im der letzten Anlage zu meinem Arbeitsvertrag ist er mir gegenüber NICHT als weisungsbefugt ausgewiesen, wodurch es logisch ist, dass er in der Hierarchie NICHT über mir steht, sondern maximal gleichwertig. Auch erachte ich seine Qualifikationen und Kompetenzen nicht höherwertiger als die meinen. Dennoch wird er von der Geschäftsleitung bevorteilt behandelt. Das heißt, er wird z.B. zum Jour Fixe zum Chef geladen und darf mit auf dem repräsentativen Geschäftsführerparkplatz parken, während mir diese Rechte verwährt bleiben. Auch generell begegnet er mir oft, als wäre er "mehr" als er eigentlich ist. Ich will weder unbedingt einen innerbetrieblichen Streit vom Zaun brechen, noch gönne ich jemanden etwas** rechtmäßiges** nicht, aber innerhalb dieser Konstellation fühle ich mich zu Unrecht benachteiligt. Wie würdet ihr handeln? Zum Chef und mal fragen, warum dieser Kollege bevorzugt wird? Hinter dem Rücken des Kollegen? Der derzeitige Zustand motiviert mich natürlich ungemein...

Arbeit, Beruf, Karriere, Fairness, Kollegen

Früher von der Arbeit nach Hause gehen?!

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!

Komme gleich zur Sache: Ich hatte jetzt Weihnachtsurlaub bis gestern, also gestern war ich den ersten Tag wieder im Büro obwohl ich eigentlich bis 7.1. Urlaub beantragt habe, ihn jedoch nicht bekommen habe weil mein Chef nicht da ist und einer ja im Büro sein muss. Ist halt wie ich erwartet hatte gar nichts los und gestern habe ich mir auch auf gut deutsch den Hintern platt gesessen und Däumchen gedreht.

Mein Chef hat gesagt, dass ich früher gehen kann falls nichts los sein sollte. Wollte heute eigentlich auch eher gehen, allerdings kam vorhin meine (etwas eigenartige) Kollegin aus der Buchhaltung und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie die so drauf ist und ob sie zum Chef rennt wenn ich eher gehe. Wollte eigentlich gegen 12 heim, hätte dann hier Telefon und E-Mail auf mein Smartphone umgestellt und falls was wäre, würde ich dann wieder kommen aber es bringt halt einfach nichts, hier zu sein weil echt nichts los ist. Und mit nichts los meine ich wirklich nichts los! Jetzt traue ich mich aber nicht, so früh schon zu gehen. Weil ich wie gesagt nicht weiß, ob die nicht zum Chef rennt und petzt.

Wann würdet ihr denn dann gehen? Eigentlich hätte ich um 17 Uhr Feierabend, würde aber gerne schon um 15 Uhr gehen - eigentlich wäre ich lieber jetzt schon gegangen aber so ist das jetzt halt. Wann würdet ihr frühestens gehen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Besten Dank für eure Antworten. :-)

Grüße, Saskia

Arbeit, Langeweile, Büro, Arbeitszeit, Feierabend, Kollegen

Sollte man den Kontakt zu ehemaligen Arbeitskollegen auch weiterhin aufrecht erhalten?

In der heutigen Zeit werden viele Arbeitsverhältnisse meist befristet (teilweise auch über einen langen Zeitraum) ausgestellt. Selbst bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen gibt es oftmals Kündigungen. Dennoch entsteht hier zu vielen (nun ehemaligen) Arbeitskollegen ein gutes Verhältnis. Sollten diese Freundschaften (so nenne ich es jetzt mal) auch nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen weiter privat fortgeführt werden?

Hintergrund ist ganz einfach, dass mir in solchen Situationen bereits mehrfach einige (ehemaligen) Kollegen deutlich sagten, dass sie weiteren (privaten) Kontakte nicht mehr wünschen. Was natürlich ihr gutes Recht ist. Und das, obwohl ich meinte, ein gutes Verhältnis zu ihnen aufgebaut zu haben.

Andersherum bekam ich von einer Arbeitskollegin sowie einem Arbeitskollegen den Wunsch, auch weiterhin den Kontakt aufrecht zu erhalten. Obwohl ich persönlich diesen wohl nicht weiter fortgesetzt hätte. Anfangs wurde ich (noch) häufig mit einstündigen Telefonaten kontaktiert. Was mir nicht unbedingt recht war, da recht zeitaufwendig. Nach anschließenden Einladungen meinerseits (zum Frühstück, zum Kaffee oder zuletzt zum Abendessen / vor Weihnachten) wurden diese kurzfristig 1-2 Stunden vorher aus fadenscheinigen Gründen abgesagt.

Daher ganz einfach die Frage - private Kontakte zu ehemaligen Arbeitskollegen weiterhin aufrecht erhalten?

Arbeit, Freundschaft, Arbeitsplatz, Freunde, Kollegen, Kontakt, Treffen

Arbeitskollegin meiner Mutter klaut - was kann sie tun?

Hei (: Ich werde jetzt mal die ganze Sache von vorne erklären.Meine Mutter hat vor ca. 5/6 Monaten in einer anderen Fleischerei,als Verkäuferin,angefangen.Es sind Fleischerei & Bäcker nebeneinander.Es arbeiten insgesamt 9 Frauen dort & 3 Männer,dass bei 9 Frauen Streit eigentlich schon vorprogrammiert ist,war eigentlich klar.Es ist so,dass jeder über jeden ab lästert & sich meine Mutter eigentlich ganz bewusst raus gehalten hat,aber jedes mal,wenn irgendwas raus kommt,dass wer gelästert hat,wird meine Mutter für schuldig gemacht.Es redet keiner mehr mit ihr,sie wird als Lügnerin & hinterhältig hingestellt & auch nur über sie ab gelästert (Das weiß ich,weil ich den einen Jungen dort kenne,der da eine Ausbildung macht & das mit bekommt & auch weiß,dass meine Mutter sich immer raus gehalten hat!).Es gab letztens auch ein Gespräch mit dem Chef,dort waren die Weiber dann sogar so mies,dass sie einen Zettel geschrieben haben,was meine Mutter alles falsch gemacht hat.Alle haben sich also gegen meine Mutter "Verschworen",also die 8 Weiber.Trotzdem kommt ab & zu mal eine an & will mit ihr über die anderen ab lästern,meine Mutter macht da natürlich nicht mit,dann würde sie ja wieder als hinterhältig hingestellt.Naja jetzt war meine Mutter alleine mit einer anderen Arbeitskollegin im Laden (Meine Mutter beim Fleischer,die andere beim Bäcker),dann kam meine Mutter von hinten vor & hat gesehen,dass die vom Bäcker in die Kasse gegriffen hat.Jedes mal,wenn die beim Bäcker gearbeitet hat,stimmt Abends die Kasse "komischerweise" nicht,wirklich nur,wenn die da war.Meine Mutter hat das keinem erzählt,weil die anderen ihr höchstwahrscheinlich nicht glauben würden & sie Angst hat,dass sie vielleicht noch von den Weibern als schuldige hingestellt wird.Sollte sie vielleicht zu ihrem Chef gehen?Sie ist oft so fertig,dass sie weint & so kann das nicht weiter gehen.

Arbeit, Geld, traurig, Bäcker, Chef, Fleischer, Kasse, Kollegen, fehlen

Kollegin duzt mich plötzlich - ich möchte das aber nicht!

Hallo liebe Community,

in unserer Firma wurden die letzten Tage diverse Schulungen angeboten. Eine Kollegin, die in einer anderen Abteilung als ich arbeitet und mit der ich hin und wieder auch etwas zu tun habe, hat die gleichen Schulungen wie ich besucht. Sie hat sich gleich zu Kursbeginn neben mich gesetzt und wir haben uns dort hin und wieder mal geholfen und auch etwas unterhalten. Mir ist dann aufgefallen, dass sie mich immer mal wieder zwischendurch geduzt hat, ohne dass ich es ihr angeboten hätte. Ich habe sie weiterhin gesiezt und möchte das auch unbedingt in Zukunft mit ihr so beibehalten. Nachdem nun alle Kurse beendet sind, habe ich Bedenken, dass sie mich weiterhin duzt, womit ich mich wirklich unwohl fühlen würde. So wie ich sie einschätze, spricht sie mich bestimmt darauf an, wenn ich sie im "normalen Büroalltag" nun "wieder" sieze. Vl. hat sie sich zum Duzen auch ermutigt gefühlt, weil ich auf die Frage einer anderen Kollegin, ob es ok sei, wenn wir uns duzen würden sagte, dass das kein Problem wäre. Diese Kollegin ist mir jedoch auch wesentlich sympathischer und bei ihr hatte ich in dem Moment auch kein ungutes Gefühl dem Duzen zuzustimmen.

Meine Frage ist: Wie kann ich der Kollegin, von der ich nicht geduzt werden möchte, am besten klarmachen, dass ich gerne beim Sie bleiben würde ohne, dass es irgendwie falsch rüberkommt oder eine unangenehme Situation zwischen uns beiden entsteht?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten und/oder Tipps freuen. Vielen Dank schon mal :) GLG

Büro, Kollegen, Duzen, Siezen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen