Schwester beschimpft grundlos?

Hi zusammen,

Ich bin gerade von meiner jüngeren Schwester so enttäuscht. Normalerweise haben wir ein sehr inniges Verhältnis und dieses Wochenende wollte ich ihr endlich den Wunsch einer Schweizreise erfüllen. Mein Freund und ich haben alles organisiert, Hotel und Mietwagen gebucht und als Special Passagier ihre beste Freundin heimlich eingeladen.

Die ersten Tage waren ein Traum. Wundervolle Ausflüge, Stimmung super. Gestern Abend merkten wir dann, dass sie sich komisch verhält. Sie wurde grundlos beleidigend. Bspw beim Kartenspiel. Halbe Hysterieanfälle bei UNO. Dem Mann einer Freundin warf sie ein “Halt die Fresse” a den Kopf! Der Mann ist 36. Sie 24. Da fiel auch keine Beleidigung von seiner Seite. Heute Abend am Tisch dann der Supergau. Beim Abendessen sagt sie erst zu mir “Halts Maul” danach zu meinem Freund. Und das obwohl er ihr heute Mittag noch angeboten hat, ihr sein altes Handy zu schenken. Ich habe ihr gesagt sie solle damit aufhören, doch sie findet das scheinbar witzig. Sie verhält sich wie meine Mutter. Die beschimpfte Leute auch ohne Grund, ist rechthaberisch und sitzt mittlerweile ohne Freunde da.

Ich habe auch heute das erste Mal bemerkt, wie viel reifer ihre Freundin im Gegensatz zu ihr ist. Höflich, erwachsen. Meine Schwester führt sich eher auf wie 14. Das ist mir vorher noch nie aufgefallen und bei meinem Freund ist sie nun unten durch. Er meinte er will sie nicht mehr in der Wohnung haben. Wie verklickert man einer 24 Jährigen, dass Beleidigungen nicht so cool sind wie sie glaubt, ohne ihre Gefühle zu verletzen?

Beziehung, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Mein Freund trifft sich mit meiner Schwägerin?

Hi zusammen,

folgende Situation gibt mir gerade zu denken:

Vor zwei Wochen war ich krank und konnte meinen Freund nicht zu einer Veranstaltung begleiten, zu der mein Bruder, mit seiner Freundin ebenfalls eingeladen waren. Das wäre für mich nicht weiter schlimm, wäre mein Bruder nicht kurzfristig abgesprungen und schließlich mein Freund, mit meiner Schwägerin in Spee zur Veranstaltung gegangen.

Dumm gelaufen, dachte ich mir. Und irgendwie fand ich das auch etwas schräg, vor allem weil mein Freund mir später erzählt hat, dass einige Besucher der Veranstaltung beide für ein Paar hielten. Nun hat mein Freund mir aber erzählt, dass morgen meine Schwägerin ebenfalls wieder zu uns kommt, um einige Themen bzgl. seines Webshops zu besprechen.

Er möchte ihre Instagram Reichweite nutzen, um mehr Leute auf seine Homepage zu locken und mit ihr einen Marketingplan besprechen. Ist ja alles gut und schön, ich verstehe nur nicht, warum er den Termin ausgerechnet wieder dann macht, wenn ich nicht zuhause bin, da ich meine beste Freundin zu einem wichtigen Termin begleiten muss? Im Prinzip kenne ich ihn ja gut genug, um zu wissen, dass da nie etwas laufen würde. Ebenso meine Schwägerin, die ja eher auf einen Typ wie meinen Bruder steht. Trotzdem finde ich das irgendwie blöd, zumal mein Bruder wieder nicht dabei sein wird, weil er auf der Arbeit ist. Wie würdet ihr reagieren?

Männer, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Nicht auf einer Wellenlänge mit Chef - Was tun?

Hallo Community,

ich habe vor kurzem meinen Arbeitsplatz gewechselt und bin sehr zufrieden in meinem neuen Job. Sowohl die Arbeit macht mir Spaß, als auch die Kollegen sind super nett.

Was mir allerdings auffällt, ist, dass zwischen mir und meinem Vorgesetzten die Chemie nicht so richtig stimmt. Ich meine jetzt nicht, dass wir uns streiten - er ist höflich und professionell - aber woran ich merke, dass wir nicht auf einer Wellenlänge sind, ist z.B. der Humor. Viele Witze die er macht, verstehe ich nicht, oder, finde sie nicht komisch. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass er das Problem ist, sondern eher ich. Die Themen die ihn interessieren sind sehr technisch (er ist Ingenieur). Da fehlt es mir mit meiner Ausbildung als Kauffrau am Verständnis.

Beispielweise merke ich oft, dass meine Kollegin, die einen technischen Background besitzt, einen super Draht zu ihm hat. Die Kugeln sich manchmal gemeinsam vor Lachen, da stehe ich nur dazwischen und fühle mich wie ein kleines Kind, weil ich nichts zu dem Thema beitragen kann. Privat haben wir auch nichts gemeinsam. Ich weiß zwar, dass mein Job nicht vorsieht, dass ich technisch versiert bin, nur arbeite ich sehr eng mit meinem Chef zusammen und fände es Schade, wenn ich bis zu meiner Rente nichts mit ihm zu reden habe. Von meinen anderen Vorgesetzten kenne ich das einfach nicht.

Meine Frage ist nun, wie man in solchen Situationen souverän bleibt, bzw. was das richtige Verhalten wäre? Kennt ihr eventuell auch solche Situationen bzw. wie seid ihr damit umgegangen?

Danke schon Mal für die Antworten und liebe Grüße

Beruf, Vorgesetzter

Wie diskutiert man ruhig und sachlich?

Hallo Community,

ich hatte gerade eine Situation, in der ich nicht ganz sicher bin, wie das richtige Verhalten meinerseits wäre.

Am Wochenende bin ich mit meiner kleinen Schwester und einer Freundin verabredet und da ich inzwischen noch eine andere Freundin kennengelernt habe, die neu in unseren Ort dazu gezogen ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen und sie ebenfalls einladen. Die Sache ist, dass diese Freundin noch kaum Deutsch spricht, sondern mehr Englisch, weil sie erst vor einem halben Jahr von Bangladesch hierhergezogen ist. Ihr Mann arbeitet bei mir in der Firma als Ingenieur, so kamen wir in Kontakt.

Als ich meine Schwester gefragt habe, ob ich sie einladen darf, hat sie sofort ihr Okay gegeben. Die andere Freundin meinte aber, sie hätte kein Bock auf Englisch und hat sich mit einer Textnachricht sofort ausgeklinkt. Ich habe ihr daraufhin geschrieben, dass ich sie dann eben wieder auslade, wenn das so ein Problem für sie ist, jetzt kommt sie wieder mit. So…

Nun treffen wir uns nachher zum Sport und ich muss ehrlich sagen, dass mich dieses Verhalten wirklich wütend gemacht hat. Nicht einmal das sie etwas dagegen hatte, dass die Freundin mitkommt, sondern das die andere Freundin abgesagt hat, ohne dass wir großartig darüber sprechen. Der Witz daran ist, diese Dame beklagt sich regelmäßig darüber, dass ihre Familie dasselbe mit ihr immer macht. Sie lädt zu einem Essen bei sich zuhause ein und ihre Brüder inszenieren ein künstliches Drama, bis das Treffen abgesagt wird. Ich würde ihr ja schon gerne meine Meinung dazu sagen, aber ich kenne mich selbst zu gut und weiß, dass ich eine zitternde Stimme vor Wut bekomme und meinen Standpunkt nicht mehr logisch mitteilen kann. Gibt es für solche Situation einen Bewältigungsmechanismus? Wie kommuniziert man in einer Diskussion ruhig und bleibt vor allem Dingen innerlich entspannt?

Frauen, beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen

Katze nach Neuzugang weggelaufen?

Hallo zusammen,

wir haben dieses Wochenende einen kleinen Streuner in der Kälte gefunden, den wir für ein paar Tage bei uns aufgenommen haben, bis geklärt ist, zu wem er gehört. Eigentlich schien meine Katze sehr gut mit dem Kleinen auszukommen. Zwar gab es anfangs ein bisschen Gefauche, doch nachmittags pennten beide zusammen auf dem Sofa, nachdem sie die Nasen aneinander gerieben hatten. Er scheint ca. 1 Jahr alt zu sein. Sie ist älter. Heute möchte ich mit ihm zum TA, da ich keine Tätowierung finde und hoffe, dass er wenigstens gechipt ist. Der Kater scheint sich bei uns pudelwohl zu fühlen. Das Problem ist nun unsere eigene Katze. Die ist nun seit gestern Nacht nicht mehr heimgekommen und ich kenne meine Katze. Im Winter ist sie ein absoluter Stubenhocker. Ich habe Angst das sie nun nicht mehr nachhause kommt und bin so sauer auf meinen Partner, weil ich die Katzen eigentlich in getrennten Zimmern halten wollte, aber er meinte das sei nicht nötig, da der Besitzer sich bestimmt bald melden werde. Nun sitze ich wie auf Kohlen, bin schon mehrmals in der Nacht draußen gewesen und habe mit ihren Leckerlies geklackert. Eigentlich hätte sie der Hunger schon längst nachhause treiben müssen. Kommt es häufig vor, dass Katzen wegen so etwas weglaufen? Wie machen das andere Leute, die mal kurz einen Streuner aufgabeln? Sollten wir den kleinen sofort ins Tierheim geben, weil sonst meine Katze nicht mehr heimkommt? Ich weiß nicht ob ich das übers Herz bringe...

Tiere, Katze, verschwunden

Hat mein Freund Interesse an meiner besten Freundin?

Hallo zusammen,

mein Freund hat in den letzten Wochen ständig angedeutet, dass er meine beste Freundin attraktiv findet. Er fragt mich häufiger wie es bei ihr an der Dating Front aussieht, selbst wenn ich das Thema nicht angeschnitten habe. Neulich hatte sie das fünfte Date mit einem Mann, der keinerlei Interesse an ihr zeigte. Als mein Freund davon hörte, meinte er zu mir, dass er das nicht verstehen könne.

„Die würde ich nicht von der Bettkante stoßen.“, war seine Aussage. Und dass er bei ihr viel früher auf Angriff gegangen wäre. Zunächst habe ich mir nichts dabei gedacht. Nur weil wir zusammen sind, muss er ja nicht blind sein und er macht mir auch regelmäßig Komplimente, sucht immer meine Nähe. Was mir aber später sauer aufstieß, war, dass er angeboten hat, mal mit meiner besten Freundin alleine zu reden. Angeblich um ihr zu zeigen, was sie falsch beim Daten macht.

Ich fand das ziemlich geschmacklos, habe ihm auch gesagt, dass er das vergessen kann. Seitdem hinterfrage ich aber sein Verhalten bzw. auch meines. Es kann ja sein, dass er es nur gut meint, aber da schon zuvor die Andeutungen kamen, dass er meine beste Freundin attraktiv findet, sinkt mein Vertrauen zu ihm immer mehr. Ich denke nicht, dass da was passiert, aber das liegt eher daran, weil ich weiß, dass meine beste Freundin mir zu 100 Prozent loyal ist bzw. meinen Freund nicht attraktiv findet. Ich frage mich gerade, ob ich vor lauter Liebe zu ihm ein wichtiges Warnzeichen übersehe.

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung

Unsere neue Kollegin weint ständig. Was tun?

Guten Morgen,

momentan sind wir im Büro ziemlich mit unserem Latein am Ende. Wir haben seit Anfang des Jahres eine neue Kollegin (26), die wirklich bald jede Woche in Tränen ausbricht, wegen banalen Kleinigkeit. Beispielsweise kam letzte Woche von einer anderen Abteilung eine Rundmail, mit dem Hinweis, dass wir bei drei Sendungen einen Fehler gemacht haben. Daraufhin brach sie in Tränen aus, weil die Fehler von ihr waren, dabei war die Mail nicht böse geschrieben, sondern ging an uns alle. Niemand wurde namentlich genannt.

Wir vermuten dass sie sehr selbstkritisch ist, denn wenn sie mal einen Fehler macht, zieht sie das sofort steil hinunter. Wir sprechen ihr dann immer gut zu und sagen dann, dass wir alle Fehler machen (es sind auch meistens keine dramatischen Fehler, nichts was sich nicht beheben lässt), aber es zieht sie dann wirklich den ganzen Tag hinunter und die Stimmung kippt im Büro spürbar ins negative.

Wir haben sie nach ihrer letzten "Heulattacke" dann auch zur Seite genommen und ihr gesagt, dass sie sich nicht so hinunterziehen braucht. Sie macht ihre Arbeit gut, aber da meinte Sie zu uns, sie hätte Angst, wir vertrauen ihr nicht mehr. Wenn wir das nicht tun würde, würden wir ihr keine Arbeit auf den Tisch legen! Wir möchten auch nicht zum Chef gehen und sie anschwärzen. Im Großen und Ganzen kommen wir sehr gut mit ihr klar, machen viele Witze, sie lacht viel mit uns. Aber auf der anderen Seite sind da diese Heulattacken, die wirklich so plötzlich kommen, dass wir alle total aus den Wolken fallen und nicht wissen, was wir noch machen sollen?

Wie sollen wir mit einer solchen Kollegin umgehen? Was kann man noch tun, damit sie sich aufgehoben fühlt?

Arbeitsklima, Kollegin

Meine Kollegin ist so unglaublich rechthaberisch!

Hallo Community,

meine Kollegin ist ja eigentlich wirklich in Ordnung. Wenn man sie braucht, hilft sie einem gerne, sie hat ein offenes Ohr und wir können viele Scherze machen. Womit ich aber überhaupt nicht klar komme ist, wie sie mit anderen Meinungen umgeht. Sobald ich ihr in einem Punkt nicht zustimme, spüre ich, wie sie richtig "eingeschnappt" ist, obwohl die Themen zumal wirklich belanglos sind. Sie verhält sich dann so, als würde ich sie regelrecht angreifen, dabei spreche ich ganz normal mit ihr. Ein Alltagsbeispiel: Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy und habe mich einfach in das Samsung Galaxy note 4 verguckt, da es eine Schnellladefunktion hat. Für mich ist das praktisch, da es mir wirklich oft passiert, dass ich abends ausgehe und mir erst kurz vor knapp einfällt, dass ich ja eigentlich mein Handy hätte aufladen müssen. Meine Kollegin ist aber ein erklärter Iphone Fan und sobald ich ihr von meinem Kaufwunsch erzähle, habe ich das Gefühl, dass sie ihr Iphone rechtfertigen will. Sie redet dann ununterbrochen auf mich ein, dass ich dieselbe Funktion auch mit dem Iphone hätte und das ihr Iphone zwei Tage hält und eine Schnellfunktion unnötig ist. Im nächsten Moment heißt es "Schau was dir am besten zusagt". Dann fragt sie mich ein paar Tage später ob ich mich entschieden habe und am liebsten würde ich ihr einfach nicht antworten, weil sich meine Meinung einfach nicht geändert hat. Kommt aber natürlich blöd.

Das gleiche Spiel treibt sie beim Thema Gesundheit. Ich trinke sehr viel, also vier bis fünf Liter am Tag. Schon von Kind auf. Meine Kollegin hat so lange auf mich eingeredet, dass ich wirklich zum Arzt gegangen bin, weil ich dachte ich hätte tatsächlich etwas. Meine Ärztin hat mich untersucht und ich bin kerngesund! Ich kam mir total blöd vor. Wie so ein Hypochonder. Gleichzeitig war ich froh, dass ich nichts habe. Trotzdem redet meine Kollegin immer noch auf mich ein. Ich könnte dies und jenes haben. Selber nimmt sie tausend Tabletten ein, rennt permanent zur Akupunktur, diversen Fachärztin und schmeißt hunderte von Euros aus dem Fenster wegen irgendwelchen Untersuchungen. Ich finde das überzogen, aber ich sage ihr das nicht, weil es ihre Entscheidung ist. Aber ich habe keine Lust mich auf diese Schiene ziehen zu lassen. Wenn ich ihr aber sage, dass es mir gut geht, ist sie schon wieder eingeschnappt, weil ich ihren Vermutungen nicht nachgehe.

Wie soll man den mit so etwas umgehen? Ich mag sie ja echt, aber ich würde mir wirklich wünschen, dass sie meine Ansichten einfach respektiert und nicht bockig wie ein kleines Kind reagiert. Wie würdet ihr mit so jemanden umgehen, ohne ihm zu Nahe zu treten?

LG

Arbeit, Kollegen, Ansicht

Partei bei Streit von Eltern ergreifen?

Hallo Community,

momentan hängt bei uns der Haussegen leider ziemlich schief, was mich wirklich schwer belastet. Der Streitpunkt ist, dass mein Vater meine pflegebedürftige Großmutter zu sich nachhause holen möchte. Meine Mutter ist komplett dagegen. Der Grund ist schlicht und ergreifend "böses Blut" in der Familie.

Ich kann beide Parteien verstehen... Mein Vater möchte sich natürlich um seine Mutter kümmern. Meine Mutter hat aber in ihrer Jugend schlimm unter meiner Großmutter gelitten. Ich kann mich an viele Geschichten aus meiner Kindheit erinnern, in der sie meine Mutter schikanierte, schlecht über sie redete, böse Gerüchte im Ort verbreitete und meinen Vater zu Streitereien aufstachelte. Das Ergebnis war, dass die Familie quasi gespalten wurde. Mein Vater hat sich um seine Eltern gekümmert (Großeltern und körperlich behinderten Onkel). Meine Mutter wollte nichts mehr mit meinen Großeltern zu tun haben, kümmerte sich nur noch um uns vier Geschwister. Im Gegenzug hat unser Vater uns stark vernachlässigt. Ich habe meiner Mutter mit meinen jüngeren Geschwistern geholfen.

Gestern waren mein älterer Bruder und ich bei unseren Eltern zuhause. Da hat uns meine Mutter von dem Vorhaben meines Vaters erzählt. Sie möchte nun, dass wir meinem Vater auch ins Gewissen reden. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich das anstellen soll, da ich beide Seiten natürlich verstehe. Ich möchte aber natürlich keinen von beiden vor den Kopf stoßen. Wie sollte ich mich in diesem Fall verhalten? :-/

LG

Eltern, großmutter, Streit

Freundin nervt mit demselben ewigen Thema

Hallo Community,

gestern hatte ich eine kleine Auseinandersetzung mit einer Freundin, bei der ich wohl einen blöden Kommentar vom Stapel gelassen habe. Im Prinzip geht es um folgendes: Sie ist seit zehn Jahren mit ihrem Freund zusammen, wohnt mit ihm, ist bald Mitte dreißig und wünscht sich ein Kind. Er kommt aber nicht in die Gänge. Seit wir uns kennen, bekomme ich die ewige Laier zu hören... Sie will endlich heiraten. Angeblich kann sie ihn nicht verlassen, da sie bald Mitte dreißig ist und wenn sie ihn jetzt verlässt, muss sie innerhalb von einem Jahr einen neuen Partner finden, mit diesem Partner wiederum ein Jahr zusammen sein, bevor es zur Hochzeit kommt und danach kann erst an Kinder gedacht werden. Gleichzeitig erzählt sie mir nach jedem Silvester, dass sie dieses Jahr nicht wieder vergeuden wird. Wenn er nicht in die Puschen kommt, verlässt sie ihn. Bisher habe ich ihr ja wirklich geduldig zugehört, aber gestern war ich echt genervt und habe gesagt: "Niemand zwingt dich mit ihm zusammen zu bleiben. Du bist doch selber Schuld, wenn du zu bequem bist um einen Schlussstrich zu ziehen." So der ungefähre Wortlaut...

Ich weiß das war echt hart, aber auf der anderen Seite dreht sich bei ihr alles ständig um dieses Thema. Sie stellt sich ihren Lebensplan auf, als wäre alles so vorhersehbar. Wenn ich ihr etwas über meine Probleme erzählen möchte, hört sie es sich nur halbherzig an und schweift kurz darauf wieder zu ihren Dingen ab. Außerdem lässt sie Sprüche über ihn los, wo ich denke: "Hallo? Du willst mit diesem Mann ein Kind, sagst aber er ekelt dich an?" Sie ist nun echt wütend auf mich, vorhin hat sie mir eine Nachricht geschrieben, mit dem sinngemäßen Inhalt, was mir eigentlich einfällt. Ich solle mir erst einmal einen Freund suchen.

Natürlich hätte ich mich netter ausdrücken können, aber ich war echt gestresst in dem Moment. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was sie noch von mir erwartet? Mehr als zuhören kann ich nun mal nicht. Wenn sie ihre Vorsätze ständig über Bord wirft, ist sie doch selbst Schuld, oder sehe ich das falsch?

LG

heiraten, Freundin

Reagiere ich über oder werde ich von Familie ausgenutzt?

Hallo zusammen,

meine Familie macht mich wahnsinnig und ich weiß nicht, ob ich jetzt überzogen reagiere, denn ich bin wirklich total Wut geladen. Normalerweiße helfe ich ja gerne aus, wenn Not am Mann ist, aber gestern war der 50te von meiner Mutter und für mich persönlich, war es ein totales Fiasko.

Ich muss etwas weiter ausholen, denn unsere Familienverhältnisse sind etwas angespannt. Ich verstehe mich mit jedem, bis auf meinen Vater, sehr gut, aber meine Familie hasst größtenteils meine Großmutter väterlicher seits. Die Frau war früher, ein echter Drache, aber sie ist jetzt alt und etwas trottelig geworden. Ich finde man kann ihr da nicht vorwerfen, dass sie da einige Sachen durcheinander bringt. Sie lebt mittlerweile in ihrer eigenen kleinen Welt. Seit mein Großvater gestorben ist, kümmert sich mein Vater aber einen Dreck um sie und das obwohl mein Onkel auch bei ihr lebt und körperlich behindert ist.

Ich habe seit meinem 13 Lebensjahr meine beiden jüngeren Geschwister gehütet, weil meine Eltern nie Geld hatten. Dafür habe ich auf einen Großteil meiner Jugend quasi verzichtet. Bei mir gab es kein, Samstagabends weggehen, ich musste erst mit meinen Eltern absprechen, welche Schicht sie hatten, bevor ich zusagen konnte. Ich saß einige Male heulend daheim, weil gute Freunde von mir Gebi hatten und ich mal wieder daheim fest saß. Meine Geschwister haben zwölf Jahre Altersunterschied. Ich liebe die beiden, habe sie schließlich teilweise großgezogen, aber dafür ging wirklich ein großer Teil meiner Jugend drauf. Ich dachte nach meinem Auszug wird das besser.

Nun kommt aber, dass mein Vater keinen Bock mehr hat, sich um meine Großmutter und Onkel zu kümmern! Er hat offen gesagt, dass ich jetzt auch mal meinen Teil beitragen kann. Früher, als mein Opa noch gelebt hat, hat er seine Eltern unserer gesamten Familie vorgezogen, weil er unter der Fuchtel meines Opas saß.

Gestern beim Geburtstag, musste ich dann den ganzen Tag Fahrdienst spielen. Ich habe fünf Kuchen gebacken, Häppchen gemacht, bin deshalb zu spät aufgetaucht und habe den Sektempfang nicht mehr geschafft, was meine Aufgabe war, habe mir deshalb eine Standpauke von meiner Tante anhören müssen. Dann kam eine Freundin meiner Mutter, die für so ein blödes Theaterstück eine Aluschüssel gebraucht hat. Ich bin eine Stunde mit ihr durch die Gegend gefahren, um besagtes Teil zu finden. Kaum zurück, kam mein Vater um die Ecke und wollte, das ich meine Großmutter hole. Er hätte keine Lust. Ich saß eine weitere Stunde bei ihr, weil sie noch nicht fertig war und durfte danach meine Geschwister und später Großeltern heim bringen. Ich saß keine Minute ruhig auf meinem Platz! Die dummen Stücke musste ich dann auch vortragen!

Nun soll ich heute beim Abräumen helfen und ich bin so wütend auf alle, dass ich mich heimlich ins Auto gesetzt habe und nachhause bin. Habe alles zugeschlossen und drücke alle Anrufe weg. Ich habe es einfach satt und fühle mich ausgenutzt.

Familie, Stress, Geburtstag, Ausnutzen