Kollegen – die neusten Beiträge

Flirt auf Weihnachtsfeier und nun?

Hallo, ich habe einen Kollegen (Mitte 40, verheiratet, Kinder), den ich (Mitte 30, Langzeitbeziehung) ehrlich gesagt schon immer toll fand und dass (leider) bestimmt auch mit meiner Körpersprache signalisiert habe. Wir arbeiten im Büro, unterschiedliche Abteilungen und Räume, begegnen uns immer mal wieder auf dem Flur oder in der Küche, kamen aber selten über ein Grinsen und intensiven Augenkontakt hinaus. Einmal hatte er mir bei am PC geholfen (Videokonferenz installieren) und stand hinter mir. Ich saß auf meinem Bürostuhl und er streichelte über meine Schulter und meinte, dass ich das bestimmt schaffen werde. Ein anderes mal, ging ich aus dem Haus zur Pause und er ging zufällig auch raus. Wir hielten kurz Smalltalk über Urlaub und als wir feststellten, dass wir zur gleichen Zeit Urlaub haben, rempelte er mich sanft von der Seite an und freute sich über diese "Gemeinsamkeit". Wenn wir uns mal unterhalten, was nicht so oft vorkommt, wirkt er m.M. nach immer etwas nervös. Er gestikuliert immer mehr als üblich, geht immer auf das ein, was ich sage und schaut mir immer lange und direkt in die Augen (es klingt ein bisschen verrückt, aber unsere Augen ähneln sich, beide groß und blau). Kürzlich machte er mir auf dem Flur ein Kompliment zu meinem T-Shirt. Es hatte einen Comic-Aufdruck und er sagte, dass es cool sei. Nun war letztes Wochenende unsere Weihnachtsfeier mit mehr als 100 Gästen. Wir begegneten uns zufällig am Buffet. Er freute sich, mich zu sehen, da wir uns noch nicht gesehen hatten, nach seiner Auffassung. Ich hatte sehr wohl schon ein unauffälliges Auge auf ihn ;-) Er machte mir sofort ein Kompliment zu meinem Outfit, wie toll es aussieht und er betonte mehrmals, dass es ihm gefällt und schaute mir tief in die Augen und kam mir über die Seite wieder körperlich sehr nah. Wir unterhielten uns über verschiedenes, dabei merkte ich, dass er nicht mehr ganz nüchtern war. Wir standen eine ganze Weile dicht beieinander und redeten, Arme und Schuhe berührten sich immer wieder. Einmal erwähnte er kurz im Kontext seine Frau. Er lobte auch meine Arbeitsleistung, dass er von mir nur Gutes hört. Irgendwann sagte ich dann, dass ich noch zu meiner Abteilung möchte um ein gemeinsames Foto zu machen, gab so einen Automaten bei der Feier. Er sagte, dass wir uns aber wiedersehen werden und er sich ab jetzt mit Kollege xy unterhalten werde, was er auch tat. Nun bin ich aber nicht mehr zurück zu ihm, weil ich erstens sehr aufgewühlt war, noch nie hatten wir so viel miteinander geredet und zweitens wollte ich ihm nicht hinterherlaufen. So kam es, dass er die Feier ohne Verabschiedung vor mir verließ. Am nächsten Arbeitstag schrieb ich ihm im Chat auf Arbeit eine kurze Info zu einem beruflichen Thema über das wir auf der Feier gesprochen hatten. Er antwortete prompt, dass er glaubt am Freitag besoffen gewesen zu sein dazu ein Hand-Clapping-Smiley. Ich antwortete mit Minimal würde ich sagen und Grins-Smiley. Darauf kam von ihm keine Reaktion mehr.

Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebt, Weihnachtsfeier

Drohung am Arbeitsplatz, was soll ich tun?

Hi,

Also mir wurde vor zwei Tagen während der Arbeit gedroht. Es war ein Kollege, der als zeitarbeiter hier beschäftigt ist. Er war sehr aggressiv und meinte, er wüsste wo ich wohne undso. Also eher indirekt gedroht, dafür aber sehr aggressiv. Ein paar andere Kollegen haben es wohl mitbekommen.

Im Nachhinein habe ich erfahren, dass besagter Mitarbeiter lügen über mich und mein Verhalten verbreitet. Ich denke allerdings, dass er das macht um sein aggressives Verhalten zu rechtfertigen.

Der Kollege reagiert öfter aggressiv, vor allem wenn er etwas nicht versteht oder sich beleidigt fühlt. Gebürtig kommt er aus Polen und sein deutsch ist relativ miserabel, was die komplette Situation erschwert. Die Drohung mir gegenüber, war allerdings die erste Drohung von ihm, von der ich weiß.

Ehrlich gesagt, ich hatte den Tag wirklich Angst zuhause. Hab sogar meine Wohnungstür abgeschlossen. Bis jetzt ist nichts passiert, keine weiteren Drohungen, kein Gespräch und es war niemand bei mir. Trotzdem habe ich noch ein komisches Gefühl im Magen.

Das größte Problem an der Sache, jedenfalls für mich, ist dass ich die gewerkschaftliche Vertrauensperson meiner Abteilung bin. Ich weiß genau würde ich es meinem Chef sagen, würde besagter Mitarbeiter seinen Job verlieren. Beziehungsweise sein Vertrag würde Ende des Jahres nicht verlängert werden.

Ich möchte ungern, dass ein verheirateter Mann mit Kind und Porsche, seinen Job wegen mir verliert. Vielleicht habe ich auch Angst was danach passiert, wenn ich der Grund dafür bin, dass er seinen Job verliert. Allerdings bin ich mir da nicht sicher.

Sorry für den langen Text und hoffentlich hat jemand einen Rat.

Liebe Grüße, mit flauem Magen

Akiki

Arbeit, Arbeitsplatz, Drohung, Kollegen, Liebe und Beziehung

Arbeitskollege anschreiben, wie?

Sooo ich muss diese Frage jetzt einfach mal an Außenstehende stellen weil ich echt ratlos bin 🥴

Ich arbeite in einem etwas größerem Betrieb und an unserem Empfang sitzt X, ich selbst bin Azubine in dem Betrieb (er war auch mal aber wurde übernommen). Ich bin jetzt im Januar fertig und werde den Betrieb dann verlassen. Im Betrieb wechselt man öfters Abteilung und kann auch an den Empfang kommen; ich war jedoch nie dort und die Chance besteht auch nicht mehr, dass ich dort hin komm!

So in den Abteilungen musste man immer mal wieder an den Empfang und verschiedene Sachen zb zu holen (Post etc kommt dort an, man kann Schlüssel ausleihen usw.) 

Ich bin eine Person, die wirklich schüchtern ist, weswegen smalltalk nicht meine Stärke ist, vor allem sitzen auch immer weitere Kollegen mit dort (1-2) und da komme ich mir doof vor, wenn ich einfach SmallTalk mit X anfange, da ich so ja nichts mit ihm zu tun habe 🤷🏽‍♀️

Einmal war ich wieder dort und er war total lieb zu mir und hat mir auch einen Gefallen getan (ist auch irgendwie seine Arbeit aber ich nahm einfach als wirklich lieb und zuvorkommend wahr)

Dann hatte ich Urlaub und dachte mir ich folge ihm mal auf Instagram (falls es nachhinten los gehen sollte, war ich ja eh erstmal nicht da und bis ich wieder da gewesen wäre, wäre es weniger komisch dachte ich) also ich ihn angefragt er direkt angenommen und ist mir auch zurückgefolgt. Ungefähr 4-5 Tage später hat er dann ein Bild von mir geliket. Und ja seither ist es so ich muss immer noch öfters an den Empfang und sehe ihn auch und sage auch immer hey und lächele aber das war’s so. Am Freitag war ich bei einem Gespräch dabei mit einer weiteren azubine (die ihn durch die Abteilung kennt) dabei und er hat mich zwischendurch schon immer angelächelt dies das. Er liket auch immer meine Beiträge (jaja Social Media und so gab es früher nicht aber ich interpretiere trotzdem was hinein)

Jetzt weiß ich, dass er kommende Woche Urlaub hat und nicht da ist (Weiß ich nur inoffiziell über dritte). Meine Überlegung war ihn anzuschreiben und auf jeden Fall dazu zu schreiben, dass das vielleicht komisch kommt aber ich lieber das Risiko eingehe und ihm schreibe anstatt es im Nachhinein zu bereuen... dann weiß ich aber nicht was ich noch rein schreiben soll 1. soll ich einfach nach einem Treffen fragen ooooder 2. Idee soll ich einfach sagen, dass ich ihn hübsch/sympathisch/süß finde also so in die Richtung?? Auf den Urlaub anschreiben ist schwer und ich kann auch nicht schreiben, dass er zb morgen gar nicht da war, da der Empfang in Schicht arbeitet und auch am Wochenende

Ich bin über jede Antwort dankbar & sorry für den langen Text 🙄

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Anschreiben, Beziehung, kennenlernen, Kollegen, Liebe und Beziehung, Gesprächsthema

Verliebt in den Verheirateten Kollegen?

Hallöchen, ich bin gerade in einer merkwürdigen Situation. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich wäre auf jeden fall dankbar.

Also ich mache momentan meine Ausbildung in einem KFZ betrieb. Mein Geselle (bei dem ich momentan bin, nächstes Jahr wechselt das) ist wirklich sehr gut aussehend, meiner Meinung nach sieht er von allen Männern am besten aus. Er ist auch echt nett, versteht Spaß und wenn er Spaßt dann zwinkert er mir immer zu. Ich muss dann immer breit grinsen und fühle mich auch gleich besser. Wenn ich mal etwas falsch mache dann erklärt er mir das alles in Ruhe, ist aber nicht böse auf mich. Hoffe ich. Also er ist auf jeden fall ein sehr guter Ausbilder und mir macht das arbeiten bei ihm echt Spaß mitlaweile bemerke ich selbst das ich versuche ihn irgendwie zu beeindrucken. Ob jetzt mit können oder wissen und ich fühle mich schlecht wenn ich mal etwas nicht weiß.

Also er sieht gut aus, trifft meinen Humor und ist wirklich nett ... und er ist verheiratet. Ob jetzt glücklich oder nicht weiß ich nicht so genau. Jedenfalls hatte ich bis her nur eine kurze Beziehung von ungefähr drei Wochen (war so eine Sommerferien kurz Zeit Romance) und ich glaube ich verliebe mich echt nicht so schnell. Eigendlich dachte ich auch eine Zeit lang das ich aromatisch asexuell bin aber in Bezug auf meinen Kollegen bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Jetzt Frage ich mich ob das nun Anzeichen sind verliebt zu sein oder nicht. Und wenn ich es bin, wie soll ich mich am besten verhalten oder am besten damit umgehen? Weil ich meine, er ist mein Kollege und dazu noch verheiratet und hat Kinder. Danke schon mal im voraus.

LG BritishEmpire

Freundschaft, Beziehungsprobleme, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebt, kompliziert

Mobbing am Arbeitsplatz - warum immer ich?

Hallo zusammen!

Mir geht es zurzeit beruflich bedingt nicht gut. Immer wieder habe ich das Pech in einer Firma zu arbeiten, in der viel über mich gelästert wird. Nun bin ich seit einem Jahr mit meinem Zweitstudium fertig. Seitdem arbeite ich im Einzelhandel als stellvertretende Filialleiterin. Mir gefällt es dort wieder mal gar nicht.

Alles ist sehr chaotisch, mein Chef nutzt mich nur aus und ständig sind wir unterbesetzt. Die Mitarbeiter sind sehr engstirnig. Sind kaum offen für Verbesserungsvorschläge (auch von anderen Kollegen), vor allem die „Älteren“, die dort seit Jahrzehnten beschäftigt sind. Außerdem muss ich Überstunden machen, weil der Chef ins Kino will usw. Einer muss schließlich immer da sein....

Es ist ein Familienbetrieb. Der Bruder vom Chef arbeitet dort auch schon sehr lange. Er hat jedoch nichts in dem Bereich gelernt, sondern ist gelernter Koch. Hat mir daher und den anderen eigentlich nix zu sagen. Mein Chef zieht außerdem manchmal „riskante“ Sachen ab (will nicht näher darauf eingehen, aber diese könnte mir große Probleme machen), um die Kunden zu halten. Ich verweigere dies aber, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich werde deswegen von der Kundschaft und von den Mitarbeitern stark angegriffen...

Wenn der Chef im Urlaub ist, müssen eigentlich alle an meine Anweisungen handeln, da ich ja die Chefvertretung mache. Anstatt auf mich zu hören, ziehen der Bruder und ein paar Mitarbeiter ihr eigenes Ding durch, obwohl ich absolut gegen einige Sachen war. Zum Beispiel werden weiterhin „riskante“ Sachen gemacht ohne mich zu informieren und obwohl ich es ausdrücklich untersagt habe, so lange ich Vertretung mache. Schließlich habe ich in dem Moment die Verantwortung. Ich werde gar nicht ernst genommen, auch von den Kunden nicht.

Am Anfang waren noch alle nett zu mir. Seit ich die Kunden durch mein „anständiges Verhalten“ vertreibe, wird oft über mich gelästert. Alles wird auf die Goldwaage gelegt. Passieren mir mal Fehler (was wirklich allen passiert, wenn nicht sogar noch mehr), wird gleich gelästert. Bei anderen machen die Kollegen das nicht. Mittlerweile beschweren sich auch Kunden über mich. Auch dies wird gleich zum Chef getragen.

Was soll ich nur tun? Könnt ihr dieses Verhalten der Kollegen verstehen? Ich zweifel schon an mir selber, ob ich nicht zu dumm für die Berufswelt bin. Viele meiner Freunde meinen auch, dass ich mir zu viel gefallen lasse und sie deswegen immer auf mir rum hacken. Ich finde es sehr schade, dass mir das immer wieder passiert. Habt ihr ne Erklärung für so Lästereien? Es sind wirklich immer andere Gründe, mal bin ich zu streng, mal zu dumm...wegen des Arbeitsklimas hab ich mittlerweile auch oft schlechte Laune...

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Job, Arbeitsplatz, Psychologie, Kollegen, Psyche

Kollegin will nichts mehr mit mir zu tun haben?

Am Anfang, als sie angefangen hat haben wir uns super verstanden. Sie hat mich sogar auf Skype angeschrieben. So hat sich das dann immer weiter entwickelt und wir haben monatelang hin und her geschrieben und uns auch öfter getroffen und einen Kaffee zusammen getrunken. (also nur in der Firma, nicht privat).

Nun war es so, sie hat irgendwann nicht mehr geschrieben. Ich hab sie IMMER zuerst angeschrieben. Sie hat sich gar nicht mehr gemeldet. Und wenn ich dann eine Antwort bekommen habe, war sie in einem genervten Ton formuliert.

Das ging wochenlang so und irgendwann hatte ich auch kein Bock mehr. Es gab einen Ausflug mit ein paar Kollegen, sie war ebenfalls dabei. Sie hat mich überhaupt nicht beachtet. Ich sie ebenfalls nicht. Aber ich hab es bewusst so gemacht. Ich wollte ihr zeigen wie ich mich die letzten Wochen gefühlt habe. Ich meine, sie hat mich Wochenlang ignoriert und ich sie EINEN EINZIGEN Tag. Danach war sie noch beleidigte als vorher und wollte erst recht nicht mehr schreiben oder geschweige denn mich sehen.

Ich verstehe einfach nicht, was ich falsch gemacht haben soll... Von einem Tag auf den anderen war ich ihr völlig egal. Ohne Grund! Ich hab sie ja immer und immer wieder nach einer Kaffeepause gefragt oder einfach nur so mit ihr geschrieben aber sie wollte nie. (das war noch vor dem Ausflug) Und jetzt wirft sie mir vor ich hätte sie ignoriert...

Vorallem erst schreibt sie mir solche Smileys (als KOLLEGIN!) 😍

Und dann bin ich ihr auf einmal komplett egal? Vielleicht hat ja jemand auch schon mal sowas erlebt und kann mir da ein paar Tipps geben?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, Kollegin

Ein Kollege hat anscheinend meine Fallbearbeitungen gelöscht, wird das irgendwo festgehalten?

Hallo,

ja, die Frage klingt auf den ersten Blick dämlich, ABER Folgendes hat sich abgespielt:

Bei meinem Arbeitgeber in meinem derzeitigen Team bin ich nach wie vor in der Einarbeitungsphase. Ich bin mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem ich Fälle weitestgehend selbstständig bearbeiten kann. Da ich noch keine Unterschriftsbefugnis habe, unterschreiben stets andere meine Arbeit. Fast immer ist das meine Teamchefin, zumal sie auch meine direkte Ansprechpartnerin ist.

Vorletzte Woche hatte ich Urlaub und in dieser Woche hatte mir meine Teamchefin Post aus meinem Bezirk und Neufälle aus dem Bezirk einer gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommenen Kollegin auf den Schreibtisch gelegt, Letztere wäre sonst quantitativ von ihrer Arbeit erschlagen worden. Letzte Woche war dann meine Chefin im Urlaub und ich habe wie vor meinem Urlaub abgesprochen das bearbeitet, was sie mir hingelegt hatte.

Durch Zufall haben sie und ich heute erfahren, dass ein Kollege aus dem Team sich anscheinend ein paar von den Neufällen, die für mich zur Bearbeitung vorgesehen waren, was auch von meiner Chefin vor ihrem Urlaub wohl so kommuniziert worden ist, trotz Absprache selbst bearbeitet. Dann habe ich festgestellt, dass in mindestens einem Fall, den ich definitiv bearbeitet habe, meine ganze Bearbeitung zwei Tage später durch die Bearbeitung des besagten Kollegen ersetzt worden ist, sowohl in der Akte als auch in der digitalen Datenbank, in der wir all unsere Arbeitsschritte hinterlegen. Das macht mich wütend, denn mir hat niemand gesagt, dass an meiner Bearbeitung etwas verändert worden ist. Außerdem weiß das ganze Team, dass eine andere Abteilung schon mal versucht hat, mich willkürlich zu entlassen. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, was die Arbeit anging. Und jetzt diese Unverschämtheit, durch die darüber hinaus auch noch meine berufliche Zukunft gefährdet wird!

Wir haben selbstverständlich auch Leute, die mit den digitalen Sachen und somit auch mit unserer digitalen Datenbank vertraut sind. Wenn etwas aus der Datenbank gelöscht wird, hinterlässt das doch sicher digitale Spuren, anhand derer der Löschvorgang rekonstruiert werden kann, oder?

Maßnahmen werde ich in Bezug auf den Vorfall morgen ergreifen, das nur mal vorweg. Ich hab Vertrauenspersonen, die ich teilweise bereits eingeschaltet habe und mit denen ich Gespräche führen werde. Mit meiner Chefin habe ich wie gesagt schon gesprochen.

Computer, Arbeit, Mobbing, Chefin, Datenbank, digital, Kollegen, löschen von daten, Mobbing am Arbeitsplatz

Habe ich mich im Büro richtig verhalten?

Letztes Jahr beschloss unsere Abteilung mehrheitlich, für Geburtstage nicht mehr zu sammeln. Anfang dieses Jahres wurden uns 3 Personen aus einer anderen Abteilung angegliedert.

Nun habe ich für eine Kollegin gesammelt, die schwanger ist. Da man erfahrungsgemäß einige Leute immer erinnern muss, habe ich später noch eine Mail an alle geschickt, die noch nicht unterschrieben und noch nichts gegeben haben.

Darauf kam eine der drei (die todsicher keine Geldsorgen hat bei 3 Häusern und x Urlaubsreisen), Kleingeld in der Hand, und fragte, ob sie unterschreiben dürfe, ohne was zu geben. Ich meinte, schön fände ich das nicht. Sue machte dann ein fass auf, sie bekäme ja nie was, müsste in der letzten Abteilung immer für den Geburtstag des Hausmeisters mitbezahlen, ginge aber selbst immer leer aus. Und unterschreiben könne sie ja, viel Glück wünsche sie ja wirklich. Ich hab ihr dann erklärt, dass wir zu Geburtstagen nichts mehr machen, und sie sagte, siehste, deshalb habe ich ja auch dieses Jahr in die röhre geguckt. Ich hab die dann überredet, wenigstens nen Euro zu geben (alle anderen geben 3 bis 5), aber sie hat noch mal betont, nur, weil es eine nette Kollegin ist, ich krieg ja auch nie was.

Ich weiss nicht, ob es richtig war, sie zu überreden, aber selbst eine Kollegin, die chronisch Pleite ist, hat was gezahlt. Und wenn das alle machen, unterschreiben, aber nichts geben, haben wir am Ende eine vollgekritzelte Karte (die 2,50 hab ich freiwillig übernommen), aber kein Geschenk. Und das, wo jeder, der geht, gleich ob stellenwechsel oder Baby, bisher eines bekommen hat.

Geschenk, geiz, Kollegen

Denkt ihr meine Arbeitskollegen würden mich wegen SvV Narben anders behandeln?

Ich bin w/18 & mache momentan ein FSJ in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Die Arbeit ist toll, meine Kollegen sind nett.

Die letzte Zeit war nicht so leicht für mich. Hatte letztes Jahr extremen Leistungsdruck in der Schule und deshalb täglich Panikattacken. Irgendwann ging es nicht mehr. Habe mich selbstverletzt und war am Ende in der Psychiatrie. Mache nun ambulant eine Therapie und mir geht es soweit gut. Mein Abi habe ich abgebrochen und mache nun eben ein FSJ. Selbstverletzt habe ich mich auch schon seit Monaten nicht mehr. Jetzt wo ich nicht mehr in der Schule bin, reflektiere ich langsam mein ganzes Verhalten, also wie krank mein SvV war und arbeite daran, dass es nie mehr dazu kommt.

Leider habe ich Narben an den Armen, sie sind nicht auffällig und schon paar Monate alt. Meine Haut hat nur eine andere Farbe.

Momentan kann ich das gut verstecken. Ich will auch nicht dass es jemand sieht, da es mir schon peinlich ist. Doch das lässt sich nicht vermeiden. Im Sommer bin ich immer noch da. Und vorallem: ich Pflege da häufig Leute und da krempeln wir uns oft die Ärmel hoch.

Ich habe damit abgeschlossen, ich tue das nicht mehr. Ich habe Angst dafür verurteilt zu werden. Angst dass meine Kollegen mich für labil halten, Mitleid haben, mich anders behandeln oder am schlimmsten: mir nicht mehr bestimmte Aufgaben (Pflege) zutrauen.

Meint ihr Kollegen im Alter von ~28 werden dennoch normal mit mir umgehen? Falls sie es überhaupt bemerkten, wie gesagt ist nicht so auffällig. Ich würde den Teil meines Lebens einfach hinter mir lassen, weil mein Job grade echt gut ist..

Pflege, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Narben, Ritzen, Selbstmord

Ich weiß nicht wie ich bei meinem Kollegen stehe?!?

Ich hab einen sehr netten Arbeitskollegen. Wir schreiben fast täglich miteinander. Berufliches, aber auch ein wenig privates.

Bin zur Zeit krank geschrieben. Er hat mir geschrieben, dass ich ihm Bescheid geben soll, was der Arzt gesagt hat. Hab ihm geschrieben, dass er sich meinen scheiß nicht anhören muss, aber es lieb gemeint ist.

Er antwortete: Vielleicht ist es keine scheiße..

Hab ihm später geschrieben, was zum Teil die Ärztin gesagt hat. Mehr würde ich ihm so sagen. Er fragte, dann ist in dem Sinne alles ok?

Am Abend hab ich ihn ein Bild geschickt. Der letzte Kollege, mit dem du geschrieben hast muss dir diesen Winter Plätzchen backen. Er antwortete darauf: Fakenews :-)

Ich antwortete, dass ich auch gekaufte nehme würde ;) er schrieb, wie viel Bildchen ich den davon habe, um so an Kekse zu kommen. Antwortete, er soll die Details lesen. Der letzte Kollege und da er der einzige ist, mit dem ich schreibe, schuldet er mir diese.. :) Bis dato keine Antwort..

Hab ihm vor einige Tagen geschrieben, ob ihm mal aufgefallen ist, dass wir fast täglich schreiben. Er antwortete, ja, erschreckend nicht wahr :-)

Vergangene Woche hab ich ihn gefragt, was er gedacht hat als ich ihn vor einigen Wochen abends mal ein Eis bringen wollte. Er wich aber immer wieder aus. Hab ihm erzählt, dass meine Freundin sagte, dass man das auch falsch verstehen könnte und das ich was von ihm will. Und er schrieb dann, ich kann dir die Frage doch nicht abnehmen, ob du Gefühle für mich hast. Das musst du ja wissen. Hab gesagt, nein, dass das nicht die Frage war sondern ob er gedacht hat, dass ich was von ihm will. Er schrieb: Eher nicht. Dann hätte ich ihm das sicher schon gesagt. Ich sagte, das ist kein ja oder nein und er wieder, aber eine Tendenz.

Ich kann ihn nicht greifen. Warum schreiben wir denn fast täglich? Mag er mich? Ist es kumpelhaft? Denn einfach ist es definitiv nicht. Ich hab einen kleinen Sohn und bin verheiratet. Beides weiß er natürlich.

Danke, für eure Hilfe und das lesen von diesem ewig langen Text :)

Freundschaft, Liebeskummer, Kollegen, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Mein Kollege ist ein A-Loch oder hasst mich was tun?

Hallo Leute,

Ich habe in letzter Zeit ein Problem in der Ausbildung. Ich will niemanden schlecht machen aber ich habe ein Problem mit ihm bzw. Er mit mir. Wir sind in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer ich im 2.ten und er im 1.ten. Der Kollege fährt seit einiger Zeit mit mir. Und er ist davor schon also vor der Ausbildung mitgefahren. Tja zuerst war alles gut. Aber es war von Anfang an so. Er will alles zuerst machen und prahlt damit bei den Kollegen und Chef rum und ich stehe wie ein Idiot da. Er nimmt mir alles ab. Und ja meint er muss mir befehlen. Mit mach schneller und dann mache ich Stress oder hör auch mal auf ihn. Ja er spielt halt auch Chef bei mir. Ich habe auch versucht mit ihm zu reden und einmal hats geklappt leider geht's nicht mehr. Regt sich bei mir auf. Weil ich selber mal was net so richtig gemacht habe aber das passiert halt. Er hat vor kurzem auch ein Keil auf der Ladenfläche liegen lassen und ich fahre einen offenen Aufbau. Er hat kein LKW Schein aber ich. Ich bin dafür verantwortlich wenn was passiert und ja wo ich ihm das heute gesagt habehat ihn das garnicht gejuckt. Genauso meint er hier gibt's kein Blitzer und er kennt die Strecke auswendig wie ich. Und dann ja habeich nochmal behauptet dass er da vorne steht. Ja dann meinte er habe ich doch gesagt, weil er bestimmt Schlechte Sachen über mich redet bei meinen Kollegen. Weil ermit nem anderen Kollegen gsnze Zeit am telefonieren und der macht mich zum Idioten. Und er war heute total angepi### aus welchem Grund auch immer. Beschuldigt mich dass ich falsche Ladung genommen habe dabei habe ich ihn verladen lassen. Hasst er mich? Oder einfach ein A-Loch? Ich bitte um Rat und Hilfe! Danke.

Freundschaft, Ausbildung, Berufskraftfahrer, Hass, Kollegen, Betriebsklima, Kollegialität

Kollege flüchtet nach Flirt, was soll das?

Hey:)

Bin momentan etwas verwirrt...ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Abeitskollegen. Wir verstanden uns super von Anfang an. In letzter Zeit fällt mir auf, dass er extrem auf mich fokussiert ich. Er kann die Augen kaum von mir lassen. Egal wo ich bin, aus der Ferne oder auch wenn der Raum voller Menschen ist, er entdeckt mich immer und starrt mich an. Ich finde auch, dass er meine Nähe und Aufmerksamkeit sucht. Er läuft oft an mir vorbei oder berührt mich am Oberarm.

Er gefällt mir wirklich sehr, sodass ich ihm mal sehr innige Blicke zugeworfen habe. Er ist sofort darauf angesprungen und blendet dabei immer sein komplettes Umfeld aus, wenn er mich ansieht. Es ist einfach magisch. Jedes Mal wenn wir uns sehen, kommt es zu diesem innigem Blickkontakt.

Letzte Woche kam es zu einer komischen Situation. Alle Kollegen haben sich versammelt, um auf eine Kollegin zu warten, die Geburtstag hatte. Ich war schon da, dann kam mein Kollege dazu. Er sah mich kurz erschrocken an, dann kam es wieder zu diesem intensiven Blickkontakt. Wir lächelten uns an. Dann ganz plötzlich, brach er den Blickkontakt ab und flüchtete hinter eine Säule, einfach ohne sichtbaren Grund....am nächsten Tag schauten wir uns wieder an. Er ist immer noch extrem fixiert auf mich, aber auf der anderen Seite ignoriert er mich nun auch. Heimlich schaut er mir trotzdem nach.

Jetzt habe ich heute geschockt erfahren, dass er wohl ne Freundin zu Hause hat....ich kann es nicht glauben.

könnt ihr dieses Verhalten verstehen? Was soll das alles?

flirten, Beruf, Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Gefühle, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Psyche

Sonntags schon Angst vor Arbeit am Montag. Normal?

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit ca. 2 Jahren bei meinem Arbeitgeber und mittlerweile geht es mir damit leider nicht mehr wirklich gut. Es gibt einiges was mich nervös und unruhig dort macht. Ich bin der einzige Mann unter vielen Frauen und es ist sehr schwer da die Frauen schon lange kleine Gruppen gebildet haben und die Stimmung ist sehr schlecht. Selbst innerhalb der selben Abteilung „Petzen“ die einen über die anderen, es gibt sehr oft Gespräche mit den Teamleitern usw. ich selbst habe dort zu niemandem wirklich Kontakt. Bin immer für mich alleine. Ich bin durchaus umgänglich und habe lange versucht anzuknüpfen aber bei den Gruppen ist das kaum möglich.

Sobald man mal krank ist wird man meistens direkt danach angesprochen warum man krank war und das man sich mehr für die Firma aufopfern soll. Es herrscht insgesamt starker Druck und man hat ständig Angst etwas falsch zu machen und dann wieder zum Gespräch gebeten zu werden. Darum auch die schlechte Stimmung dort. Im pausenraum sitzen manchmal 20 Leute und keiner sagt ein Wort zu dem anderen.

Ich habe oft sonntags schon Angst vor Montag was ich wieder falsch gemacht haben könnte oder so. Heute ist es besonders schlimm da ich wegen einer Magen Darm Grippe krank war und morgen bestimmt wieder dazu zu einem Gespräch gerufen werde.

Es kann doch nicht normal sein immer solche Angst und Unruhe vor der Arbeit zu haben oder?

was würdet ihr tun?

sorry für den langen Text

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Krankmeldung, Psyche

Schwere und falsche Anschuldigung durch Kollegen, reagiere ich richtig? Was meint ihr?

Hallo,

erst kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Kollege schwere und noch dazu falsche Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Die Sache ist bereits wieder vom Tisch, es hat keinen Tratsch gegeben, aber die Person hat das direkte Gespräch mit mir verweigert, weil sie bzw. er mit der Situation nicht umgehen könne. Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich den Kollegen eigentlich nicht so kenne, aber ich habe mich entschieden, das hinzunehmen, zumal mein Vorgesetzter mir glaubt, dass ich keine Ahnung habe, was überhaupt vorgefallen sein soll, zumal meine Körpersprache meinen Schock und meine Überwältigung überdeutlich gemacht hat.

Bei uns wird regelmäßig mittags Essen bestellt und der Kollege und ich machen da eigentlich immer mit. Gegessen wird natürlich zusammen. Zwar sehe ich das Verhältnis zu dem Kollegen als stark angeschlagen, zumal der Vorfall alte Wunden wieder geöffnet hat, mit denen diese Person allerdings nichts zu tun hat. Das zu verarbeiten braucht daher Zeit, aber ich möchte dennoch wieder beim nächsten gemeinsamen Mittagessen dabei sein und mir was bestellen. Wenn es dann nicht klappen sollte, kann ich mich zur Not ja immer noch in mein Büro verziehen, aber ich hätte es wenigstens versucht. Ein klärendes Gespräch einzufordern erscheint mir sinnlos, da wir beide wollen, dass Gras über die Sache wächst. Von daher möchte ich versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass zwischen uns wieder Normalität einkehrt, auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach sein wird.

Was meint ihr? Würdet ihr euch genauso verhalten wie ich?

Ja, weil... 56%
Nein, weil... 44%
Arbeit, Freundschaft, Job, Arbeitsplatz, Alltag, Psychologie, Arbeitsalltag, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, anschuldigung, falsche Anschuldigung, Vorwürfe

Arbeitskollege & ich verstehen uns mega gut - ist das flirten?

Hallo,

seit kurzem habe ich öfters Dienst mit meinen Arbeitskollegen. Mittlerweile verstehen wir uns noch besser als anfangs dh. wir ärgern uns richtig, beleidigen uns aber auf spaßige Ebene, er piekst mich immer in Arm wenn ich irgendwelche frechen Sprüche ablasse und umgekehrt. Ich habe mir noch nicht einmal darüber Gedanken gemacht aber heute lassen mich meine Gedanken um gestern Abend kreisen als wir wieder zusammen Dienst hatten. Der Gute ist seit über 2 Jahren in einer Beziehung (die Freundin arbeitet ebenfalls mit uns/bei uns nur in einer anderen Abteilung). Ich möchte mich auch nicht an ihn ran machen aber ich muss zugeben das ich etwas Gefallen an ihn gefunden habe. (Was eben mal vorkommen kann wenn man sich richtig gut versteht). Wenn wir uns dann ärgern (80% besteht aus wilden Beleidigungen und lustigen Sprüchen) schauen wir uns oftmals länger an meiner Meinung mach was mich dann verlegen macht.

Wir arbeiten beide an zwei Tresen gegenüberliegend, wir haben oft beim sprechen längeren Blickkontakt eben wenn wir uns ärgern, er kommt oft auf meine seite und stellt sich so nah an mich das sich unsere arme berühren. Manchmal fühlt sich das so an als ob er mit mir flirtet. Er schlägt mich manchmal spaßeshalber usw ich ihn auch. Gestern dann einen kleinen Katalog in der Hand gehabt der dann in eine Schlacht ausartete während der Arbeit. Dh. er schleuderte ihn immer wieder zu mir und ich umgekehrt, und immer wieder hin & her, dabei haben wir beide uns so kaputt gelacht. Er hatte auch einmal gefragt ob wir zusammen schwimmen gehen wollen nach der Arbeit . wenn seine Freundin da ist dann ist er komplett anders logischerweise aber sobald sie nicht da ist oder Feierabend gemacht hat drehen wir beide durch. Ich werde das Gefühl nicht los das er mich schon sehr gerne hat. Man kann sich halt auch täuschen & er macht das einfach so. Wie würdet ihr sowas auffassen? Die Gäste die reinkamen haben schon gegrinst und Sprüche abgelassen als wir uns so gemobbt haben. :D^^

Ich mache mir keine Hoffnungen aber möchte mal eure Seite hören. :)

flirten, Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Sexistische Sprüche, Prahlerei, Geschmacklosigkeiten im Büro - was tun?

Hi,

ich bin seit einigen Monaten als Praktikantin angestellt, gemeinsam mit sechs anderen Praktikanten, wobei wir uns ein Büro teilen. Die Stimmung zwischen uns war nicht immer großartig, die anderen (fünf Jungs, 1 Mädchen) sind nicht wirklich mein Fall, aber es war ok.

Vor kurzem haben wir einen etwas älteren Praktikanten dazu bekommen - dieser lässt übelste Sprüche über alle möglichen Leute ab, seien dies Kunden oder andere Mitarbeiter. Die Sprüche sind aus der allertiefsten Schublade, vor allem über Frauen. Ich bin normalerweise gar nicht der Typ, der sich über Sexismus aufregt, im Gegenteil, privat stört mich eher übertriebene Political Correctness. Aber da werden Dinge gesagt, die einfach nicht gehen. Dazu kommt unausstechliche Prahlerei und Sich-Lustig-Machen über "seltsame" Leute im Unternehmen oder Kunden, Behinderte, Dicke, etc, hinter ihrem Rücken natürlich.

Die anderen Praktikanten haben sich seither ziemlich verändert, machen dabei mit, oder lachen nur darüber. Ich verhalte mich still, obwohl mich die Gespräche und Aussagen langsam krank machen. Zudem geht es mir privat nicht sehr gut. Jeden Tag verlasse ich das Büro in Wut darüber, wie Menschen nur so sein können. Gleichzeigit hasse ich mich dafür, dass ich meinen Mund nicht aufbekomme. Ich hätte schon einige Gelegenheiten gehabt, endlich etwas zu sagen - mir gehen auch immer wieder schlagfertige, teils böse Kommentare durch den Kopf. Aber ich schweige, rolle maximal mit den Augen, oder verlasse den Raum. Sogar dadurch habe ich mich schon unbeliebt, und zum Außenseiter gemacht. Ich weiß nicht, ob ich die Stärke habe, mich mit allen anzulegen. Ich vertraue auch den einzelnen anderen Praktikanten nicht, dass sie mich hier unterstützen oder meine Meinung teilen. Ich habe auch eine Abneigung dagegen zu unserem Vorgesetzten zu gehen und zu petzen - das habe ich noch nie gemocht.

Was soll ich eurer Meinung nach tun, einfach auf Durchzug schalten, bis es vorbei ist? Mich ablenken? Oder doch endlich was sagen, und riskieren, dass sich alle gegen mich verbrüdern? Das Praktikum dauert ein Jahr, bis jetzt sind fünf Monate um.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Büro, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Sexismus, Zwischenmenschliches

Zum alten Arbeitgeber, alte Kollegen machen sich lustig?

Hallo,

nach dem Studium hatte ich bei meinem ersten Arbeitgeber angefangen und war da 1,5 Jahre. Ein Jahr lang hatte ich Spaß, bis meiner Abteilung immer mehr für mich spannende Aufgaben weggenommen und verlagert wurden.

Mit zwei Kollegen, die nicht in meiner Abteilung waren, hatte ich mich auch in die Haare gekriegt, da mir mehrere Fehler aufgefallen waren, die von denen verursacht wurden, aber auf mich hätten zurückfallen können.

Hatte mich Ende letzten Jahres anderweitig umgeschaut und einen neuen Job ab dem 01.05. bekommen. Die Firma, vor allem mein Chef fanden es sehr schade, aber man konnte meinen Anforderungen auch nicht mehr gerecht werden.

Jetzt wurde ich von meinem neuen AG komplett ver, vieles was besprochen wurde trat jetzt anders ein. Viele andere Sachen passen auch nicht.

Hatte mit alten Kollegen gesprochen, mit denen ich mich sehr gut verstanden und die haben es meinem alten Chef kommuniziert. Er würde mich jederzeit wieder einstellen usw. und so traf ich bereits nach 1,5 Monaten den Entschluss, zum alten Betrieb zurück zu gehen, zwar verdiene ich da weniger, werde aber glücklicher.

Das unangenehme ist halt, dass ich genau zu den zwei oben genannten Kollegen gesagt hatte, dass ich niemals zurück kommen werde und ein paar andere Kollegen fanden es wohl auch "lustig", dass ich nach kurzer Zeit zurück komme

Wie würdet ihr mit solchen Kollegen dann umgehen bzw. sagen? Ist für mich natürlich unangenehm und spielt natürlich etwas am Stolz.

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kollegen

Wie stark sein gegen Kollegin?

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr könnt mir gute Tipps geben, die mein Arbeitsleben als gestandene Frau erleichtern:

Ich arbeite im Zimmer mit einer Kollegin, die unwesentlich jünger, dafür jedoch schon lange im Unternehmen ist, während ich erst kurz dabei bin.

Jene Kollegin hört bei jedem meiner Telefongespräche zu, um dazu ihre Anmerkungen zu machen, zu lächeln oder nach dem Telefongespräch Ihre Meinung dazu kund zu tun, obwohl das nicht nötig ist.

Diese Kollegin drängt sich in jedes Gespräch, dass ein ins Zimmer kommender Kollege mit mir führen möchte, und muss ungefragt auch noch ihre Meinung dazu kund tun, obwohl dieser Kollege mit mir sprechen wollte.

Man könnte ja meinen, diese Kollegin sorgt sich um mich, weil ich neu bin.

Die Einarbeitung fiel mir jedoch ausgesprochen leicht und ich habe guten Kontakt zu den anderen Kollegen.

Meine Kollegin aber spricht über jeden schlecht in Abwesenheit derjenigen Person. Und sie wird nicht müde zu betonen, wie schlau, wie fleißig und wie engagiert sie ist.

Sie reimt sich die Sachen so zusammen, wie sie für sie richtig sind bzw. wie sie einem anderen die Fehler zuschieben oder die Unfähigkeit nachweisen kann.

Ich bin schon ganz gut immun gegen solche Sachen, jedoch merke ich, wie mein Schutzschild ab und zu löchrig ist und mir das Benehmen und die Lügerei dieser Kollegin auf die Nerven gehen.

Wer hat auch solche Erfahrungen und hat einen guten Tipp für mich, wie man mit einer solchen Kollegin umgeht, sie sich so gut es geht vom Hals hält und selbst keinen Schaden nimmt.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Arbeit, Kollegen

Kollegen in meinem Team kommandieren mich rum was tun?

Hallo.. möchte kurz mein Problem erzählen und nach Rat fragen. Ich arbeite schon seit einigen Jahren im Büro und hatte schon viele Kollegen die gekommen und auch wieder gegangen sind. Mit einigen hat es viel Spaß gemacht und ich hab immer versucht die bei den Projekten zu unterstützen aber da jetzt alle weg sind bin ich alleine mit ein Kollegen der sich ständig wie ein Chef aufführt. Seit kurzem haben wir jetzt auch noch eine neue Kollegin bekommen und auch die fängt an mich jeden Tag zu fragen wie lange ist für dieses und jenes benötige, was eigentlich nicht schlimm wäre aber der Ton spielt die Musik. Sie hat 0 Berufserfahrung und ist sehr strebsam aber hat selbst wenig Fachplanerisches wissen. Letztens schrieb der langjährige Mitarbeiter in einer E-Mail das ich ja ganz schön lange Zeit benötige für meine Arbeit und setzt alle in cc von mein Kollegen oder er schreibt das ich demnächst mal länger arbeiten sollte (flexibel soll ich sein) also bitte.. Ich bin Teilzeit angestellte und Arbeiter schon oft länger als eigentlich in mein Vertrag drinne steht. Momentan brennt bei uns die Bude weil anscheinend alle Auftraggeber unsere Unterlagen haben wollen und ich war so bedient das ich einfach pünktlich gegangen bin anstatt so wie fast jeden Tag Überstunden zu machen. Die denken das meine Arbeit in einer halben Stunde fertig sein müsste und das lassen die beiden mich jetzt spüren. Gelegentlich kommt's auch vor das ich mit meiner Kollegin quatsche aus einer anderen Abteilung und sobald meine andere Kollegin das sieht schaut die neue mich so komisch an. Derzeit bin ich vielleicht nicht so.. fleißig wie sonst aber das hat seine Gründe und ich muss auch nicht dem jangjährigen Kollegen mein Arbeitsvertrag zeigen damit er es versteht. Ich muss den ständig eine Rechenschaft ablegen wann ich womit fertig bin aber deren zuarbeiten ist auch nicht immer 100% perfekt

Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen