Kollegen – die neusten Beiträge

Arbeitskollege und ich?

Hi,

bin nun seit über drei Jahren im Unternehmen und fühle mich super wohl. Ich habe zu einem Kollegen seitdem auch ein ganz eigenes Verhältnis. Man spürt einfach, dass es ein „anderes“ Handeln miteinander ist. Mir war es zwar immer bewusst, aber wirklich darüber nachgedacht habe ich nie. Interessant und anziehend war er dennoch immer für mich.

Es fielen immer wieder viele Komplimente und Annäherungsversuche seinerseits - er verheiratet, 48, zwei Kinder - ich single, 24, kinderlos.
Nach der Homeoffice-Zeit die eben Covid19 mit sich brachte, war unser erstes Aufeinandertreffen mehr als merkwürdig. Wir sahen uns und bevor ich ihn noch grüßen konnte fielen die Worte „weißt du eigentlich wie sehr ich auf dich stehe“. Musste mehrmals nachfragen was er gerade zu mir sagte und er wiederholte es immer wieder. Er meinte dann, dass ich die einzige Frau bin die ihm die Stirn bieten kann. Ich wusste gar nicht wie ich reagieren sollte und war komplett sprachlos...

Seither verhält er sich mir gegenüber komplett merkwürdig und grüßte mich vorige Woche kein einziges Mal. Bin ihm gestern dann mal entgegengekommen und bin auf ihn zugegangen. Heute war es auch schon besser...

Interessant war er immer schon für mich, auch wenn er gar nicht mein Typ ist, aber irgendwas zieht mich total an.

Ich würde ihn gerne näher kennenlernen, weiß aber echt nicht wie ich vorgehen soll? Habt Ihr Vorschläge? Er ist ja doch verheiratet - weiß aber von Kollegen dass er in seiner Ehe absolut nicht glücklich ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich weiß hald echt nicht wie ich vorgehen soll, seitdem er das sagte fühle ich mich umso mehr von ihm angezogen...

Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Will sie gar keine Freundschaft (Siehe Beschreibung)?

Ich hatte bis vor einem Monat ein Techtelmechtel mit meiner Arbeitskollegin (Sex und alles was dazugehört). Das Ganze ging nur 3 Wochen dann beendete sie es, weil es ihr angeblich zu ernst wurde und sie keine Beziehung will (generell nicht, sie will frei sein). Freundschaftplus wollte sie aber auch nicht weiterführen.

Wir haben uns ausgesprochen und weil wir uns gut verstehen, haben wir uns auf eine Freundschaft geeinigt (ohne das mehr geht, also nur lockerer Kontakt)

Nun hatten wir vor 10 Tagen unser erstes Treffen als "nur Freunde". Wir waren den ganzen Nachmittag bis Abends am See und danach noch was essen. War ein nettes lockeres Treffen. Sie schrieb mir danach: "hey war chillig. Gar nicht so komisch wie gedacht 🙂". Ich bestätigte das.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Anfang dieser Woche fragte ich sie, ob wir uns die Woche nochmal treffen wollen. Sie antwortete nur mit : "hmm". Sie schien nicht sehr begeistert. Am Donnerstag war ich im Büro (wir arbeiten momentan sonst alle aus dem Home Office, sie auch). Unser Arbeitgeber hat seinen Sitz in der stadt in der sie wohnt.

Abends nachdem ich zu Haus war kam von ihr: "du warst ja in der Stadt, mensch da hätten wir uns ja treffen können. Ist mir gerade erst eingefallen". Ich fand das komisch, da sie vorher schon von mir wusste das ich ins Büro fahre.

Nun ja gestern passierte folgendes: Sie hatte mir letzte Woche angeboten, dass ich mit ihr und ihren Freunden zum Paintball spielen mitkommen kann. Gestern kam dann ganz plötzlich: " hey sorry aber platztechnisch passt es doch nicht, ich könne quasi nicht mit". Sie schlug vor, dass wir uns ja abends noch treffen können.

Der Abend war da und wir schrieben. Erst hieß es sie würde nach Hause, schnell duschen und dann können wir uns treffen. Zu Hause angekommen kam dann sie sei doch ziemlich k.o. und würde lieber zu Haus bleiben. Ich schlug vor, dass ich bei ihr rumkomme. Darauf kam keine Antwort und sie wechselte das Thema.

Ein neuer Vorschlag ihrerseits,ob man sich wann anders trifft kam nicht.

Es kommt so rüber als ob sie sich gar nicht treffen will. Was meint ihr?

Leben, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Bin ich eine hoe oder ist mein Verhalten verständlich?

Ich w/19 habe mich vor kurzen von mein Freund getrennt. Nach 7 monate Beziehung sind 4 monate davon nur leid und Verzweiflung gewesen bis ich nicht mehr konnte.

ein Tag danach quasi war ich feiern mit Freunden, Kollegen und Co. Das war genau ein Tag nach der Trennung und ich war dolle angetrunken und deprimiert weil das Thema angesprochen wurd das ich mit einen Typen ins Bett fiel. Er fingerte mich und ich gab ihn ein blow. Fühle mich danach bissn ehlend...

(Ein guter Freund und Kollege war dannach auch ziemlich eifersüchtig und komisch drauf weil ich nicht mit ihm das Bett geteilt hab scheinbar. Er hatte schon mal bei mir gepennt als er stress hatte und wir hatten zusammen gekuschelt am ende. Ich hab ihn aber von anfang an gebruderzoned und ihm gezeigt das ich nichts von ihm will)

Tage später gab es eine andere Feier wo mein Kollege kam und jmd mitbrachte. Diesmal war abgemacht das er bei mir pennen kann nur das er jmd mit nahm war bissn problematisch weil ich nur eine weitere Matratze hatte.

Kurz und knapp ich war wieder dolle angetrunken und landete mit sein hübschen Freund im bett (das gleiche wie bei dem Typen zuvor also ohne penitrieren)

Mein Kumpel kam auch völlig spät erst an um 4 Uhr in der frühe und wollte bei mir pennen wo ich aber mit sein Kollege schon müde im Bett lagen und er ist deswegen agro und total eifersüchtig geworden weil er bestimmt dachte er teilt sich mit mir das Bett und sein Kumpel bekommt die Matratze.

Jz hab ich Sorge das er Stress auf der Arbeit macht und auch in der Klasse (studieren zusammen).

Ich hab noch starke Gefühle für mein ex und lasse ständig mein Frust raus das ich mein Verhalten auch nicht erklären bzw endschuldigen kann..

Wassagt ihr zum Verhalten? Was sollte ich machen und das ganze gerade zu kriegen?

Mfg unknowngirl

Freundschaft, Party, Freunde, Sex, Trennung, One Night Stand, Eifersucht, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung

Ich mag meinen Kollegen vielleicht etwas zu sehr?

Servus,

ich hab eine Nebentätigkeit, der ich etwa 2 bis 3 mal pro Woche für 2 bis 4 Stunden nachgehe. Etwa 6 mal arbeite ich im Monat mit einem gewissen Kollegen zusammen. Ich hab mittlerweile bemerkt, dass ich ihn ganz gerne mag, er ist allerdings nur für die Arbeit hier, da er normal studiert. Wir verstehen uns super gut und lachen viel, necken uns, er erzählt mir auch viel Privates. Ich merke mittlerweile, dass er mir etwas ans Herz gewachsen ist, ich würde zu gerne mit ihm Zeit außerhalb der Arbeit verbringen. Ich weiß, don’t fuck the company, es ist ja dennoch nur ein 450€ Job. Auf der einen Seite will ich ihm das mitteilen, auf der anderen hab ich Angst vor Zurückweisung, vielleicht bin ich ihm nicht genug, Zurückweisung kann vor allem für die Arbeit echt blöd enden. Selbst, wenn ich es ihm mitteilen würde, wie?? Was soll ich machen, wie würdet ihr es machen ? Ich hab das Gefühl, ich würde es mein Leben lang bereuen, wenn ich ihn nicht frage, ich denke von morgens bis abends echt immer wieder und ständig an ihn. Wir reden über viele verschiedene Themen. Sollte man einfädeln, sich mal zu treffen durch ein Gespräch, wie? Ich bin total überfordert.

Oder wie kann ich herausfinden, wie er zu mir steht, was er von mir denkt. Manchmal macht er trotzdem noch Andeutungen, dass er andere Frauen attraktiv findet auf der Arbeit, um zu gucken wie ich reagiert. Vielleicht sieht er mich er als „Kumpeltyp“? Ich fühle mich wie 15 und bin dabei schon Anfang 20. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich machen oder sagen kann oder lieber nicht tun sollte ?

Vielen Dank im Voraus :-)

Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebtheit

Traumdeutung Geburtstagsfeier OPEL?

Hallo ich (M/13) führe gerade ein Traumtagebuch weil ich Luizidträumen will bis jetzt ohne Erfolg hier der Eintrag :

—————————————————

Bester Traum ich hatte Geburtstag und eine OPEL Party wir haben im LIDL gefeiert unser Schüler Sprecher Ardit und seine Band haben für mich Manta Manta gesungen und wir hatten OPEL Schokokekse Arpad war nicht da aber Edwin und meine Eltern und noch andere die ich nicht kenne hab mich wieder mit Alex vertragen und Fabrice hatte 2014 mal einen Alptraum dokumentiert und ein Album mit dem hatte ich auf meinem Handy und da war etwas mit BMW's ein E39 3 verschiedene Rot Blau Schwarz und dort Stande auch ich schreibe dir 2015 zurück alles Waren Bilder auf dem Handy ich habe auch jemanden auf Whatsapp über meine OPEL Party berichtet ab dem Part mit Alex war es schon Abends und Dunkel alle feierten im Lidl ohne mich ich war gerade noch bei Fabrice und wir waren draußen wo es dunkel war es war aber nicht kalt und der auf Whatsapp war Arpad und ich schrieb ihn du hast etwas verpasst wir haben MANTA MANTA gesungen und Ardit war da und es ist eine OPEL Party gewesen wir haben auch OPEL Schokokekse gehabt manche hatten auch Sex gehabt auf meiner Party. Auf meinen Partyeinladungskarten sahen die so aus da war ein OPEL Insignia B GSi unten und darüber (Mitte) ein Blitz in Gelb und darüber stand OPEL Party...

Das war's auch schon bloss es ist lustig dass meine Eltern am den Tag einen OPEL Insignia Probegefahren sind also für mich Heute...

Bin durch deren Rückkehr Aufgewacht aber bin Glücklig aufgewacht und froh dass ich den Traum eh schon fast zu Ende geträumt hatte war am Ende draussen mit Fabrice.

Freu mich dass ich soweit geträumt habe und dass der Traum so cool war den OPEL ist meine Lieblingsmarke und auch dannach BMW und Audi und habe es sofort dokumentiert ich liebe diesen Traum.

——————————————

Die Namen sind von meinen Kollegen vielen Dank an alle die es gelesen haben und mir antworten... Schönen Tag euch noch Bleibt gesund.

Auto, Männer, Freundschaft, Party, Geburtstag, Freunde, Frauen, Traum, Sex, Psychologie, Feier, Kollegen, Lidl, Opel, Traumdeutung, Vergebung

Warum hat ein Mann es nötig ständig damit zu prahlen, mit wie vielen Frauen er schon im Bett war?

Ein Arbeitskollege versucht eine Frau nach der anderen flachzulegen. Hat es bei mir auch schon öfters versucht. Jedenfalls bekam ich mal mit wie er mit einem FSJler über seine Suche nach einer Mitbewohnerin geredet hat. Hauptkriterien sollten sein, das die Frau scharf ist, um bei ihm zu wohnen. Alles andere ist ihm egal.

Er prahlt auch oft das er eine Praktikantin nach der anderen auf unserer Arbeit schon abgeschleppt hat. Meint dann sowas wie das er immer älter wird und sich nun hauptsächlich auf Frauen in seinem Alter (er ist 34) konzentrieren sollte. Baggert aber trotzdem weiterhin die 18,19,20 jährigen Praktikantinnen an.

Zudem hatte eine Freundin von mir, die auf unserer Arbeit ab und an aushilft, anfangs fast mit ihm geschlafen. Nur hat er gemeint das er seit über 8 Jahren kein Kondom mehr benutzt und es auch ablehnt einen zu benutzen, woraus eine Diskussion zwischen den Beiden entstand und sie meinte das er sich wenigstens durchchecken lassen soll, dann würde sie sich auch die Pille verschreiben lassen. Daraufhin war er so beleidigt, meinte zu ihr: "Hälst du mich für eine männliche Schlae oder was?".

Aber ansonsten prahlt er immer rum? Was ist das für eine Logik?

Ich frag mich bei ihm echt manchmal was schief gelaufen ist das er so geworden ist.

Wieso macht er sowas?

Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Sex, baggern, Kindheit, Kollegen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau

Es sollte mich nicht beschäftigen - tut es aber trotzdem?

Hallo Leute, folgende Situation:

Ich arbeite in einem Großraumbüro (seit 4 Monaten), da gibt es einen Typ, der mich immer ansieht, direkt wenn er das Büro betritt oder vorbei läuft. Wenn er durchs Büro durch läuft schaut er so gut wie immer in meine Richtung, dann gleich irgendwo anders hin. Und immer wenn er die Möglichkeit hat, schaut er in meine Richtung, wenn ich hinsehe, schaut er weg - das macht sonst keiner, nur er. Manchmal geht er durchs Großraumbüro zu seinem Büro (das er sich mit dem Chef teilt), ist schon im Begriff die Tür zu öffnen, bleibt stehen, sieht erst ein paar Sekunden in meine Richtung und geht dann erst in sein Büro. Morgens, wenn er kommt, nickt er in meine Richtung mit einem "Morgen" und abends mit einem "Ciao", manchmal allerdings sieht er mich einfach nur an und geht ohne Tschüss zu sagen.

Der Mann ist eigentlich sehr gesprächig und scherzt gerne mit allen Kollegen. Mit mir unterhält er sich kaum, nur wenn es mal um berufliches geht. Wenn ich ihn in der Küche treffe und anspreche, antwortet er kurz und knapp und bleibt ernst, obwohl ich immer freundlich bin und er sieht mich dabei kaum an - mit allen anderen aber lacht er und macht Scherze.

Bei der Weihnachtsfeier letztes Jahr hat er mich ständig aus der Ferne beobachtet, während er sich mit anderen Kollegen und Kolleginnen unterhalten hat. Beim Weihnachtsfrühstück sind wir uns direkt gegenüber gesessen, die anderen Kollegen haben mich interessiert über meinen Auslandsaufenthalt ausgefragt, er hat nichts dazu gesagt und auch jeden Blickkontakt vermieden. Wenn er allerdings irgendwo weiter weg ist, schaut er mich immer wieder intensiv an, in direkter Nähe meidet er Blickkontakt.

Der Mann ist vergeben und hat mit seiner Freundin ein Baby. Als diese mal vorbei kam, hat er den Babysafe mit dem Baby ins Büro getragen (seine Freundin war auch dabei). Als er zur Tür reinkam, viel sein Blick direkt auf mich. Er hat mich erstmal ne gefühlte halbe Minute angestarrt, mit direktem Blickkontakt, bevor sie in sein Büro rein sind. Ich habe in dem Moment auch hingesehen, da ich überrascht war, das seine Freundin mit dem Baby vorbeikommt.

Ich bin verheiratet - und das weiß er auch. Ich weiß nicht, warum mich dieses Verhalten so beschäftigt und mich überhaupt interessiert. Ich bin eigentlich glücklich verheiratet, auch wenn wir in letzter Zeit einige schwierige Zeiten hatten, ich würde aber trotzdem nichts mit einem anderem anfangen.

Was mich nun interessiert, ist: Wieso verhält er sich so? Steht er auf mich oder kann er mich nicht leiden? Was soll das?

Sorry für den langen Text und danke vorab! <3

Liebe, Arbeit, Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Hass, Kollegen, Liebe und Beziehung, Abneigung

Warum wird immer gelästert...wer kennt es noch?

Hallo zusammen!

mir geht es zurzeit nicht so gut. Ich bekomme immer wieder mal mit wie Kollegen über mich lästern, entweder werde ich nachgeäfft oder es wird sich einfach so über mein Verhalten aufgeregt. Ich kann es aber oft nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem ist. Es sind aber auch immer ganz bestimmte Leute (Frauen), die das tun. Es wird natürlich auch oft schlecht über andere geredet.

Auf jeden Fall habe ich so Lästereien auch in der Schule und im Studium erlebt. Mich hat das immer sehr verletzt. Ich fühle mich wie ein schlechter Mensch...

viele meinen auch, dass Neid evtl. ne Rolle spielen könnte. Ich bin anscheinend attraktiv ( finde ich nicht, wird mir aber oft gesagt), hatte immer gute Noten und jetzt eine Führungsposition. Aber bei anderen war das auch so, aber über die wurde selten gelästert.

Früher wurde ich gemobbt. Ein Mitschüler hat Plakate in der ganzen Schule verteilt, wo lauter Beleidigungen über mich drauf standen. Ein Bild wurde auf das Plakat gemalt, wo ich entstellt gezeichnet wurde. War damals fix und fertig. Habe mich nie gewehrt. Ein paar Monate später hat eine andere Mitschülerin das gleiche getan. Ich habe nur gemeint. Ich kann bis heute nicht richtig Freundschaften schließen, da ich Angst vor Ablehnung habe.

meine Eltern meinen, dass ich ein leichtes Opfer bin, da ich mich selten wehre. Außerdem bin ich sehr verpeilt.

Wollte mal euch fragen, ob ihr ähnliches erlebt? Ist es normal, dass immer gelästert wird?

Arbeit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Kollegen, lästern, Liebe und Beziehung, Psyche

Verliebt in Kollegen, ungünstige Situation?

Hey,

ich mach es lieber kurz: Ich arbeite auf geringfügiger Basis in einem Betrieb in der Gastronomie. Wir sind nur 5 Angestellte. Ich hab mich in meinen Kollegen verliebt und fühle mich so als wäre ich irgendwie 15 oder so. Wir sind drei Jahre auseinander. Ich bin Anfang 20. Er wohnt wegen seiner Ausbildung hier bei uns und hat schon einen 6 jährigen Sohn.
Wir verstehen uns super und lachen viel auf der Arbeit. Ich weiß allerdings nicht, ob er weiter interessiert ist.

Ihm fallen banale Dinge wie neue Ohrringe auf, aber auf der anderen Seite kommt nie mehr als das, wie Unternehmungen außerhalb der Arbeit. Er erzählt mir viel von sich, auch von seinen Schwächen und Sorgen. Wir necken uns manchmal, aber ich weiß nicht wirklich, ob er einfach nur Spaß auf der Arbeit haben will oder mich mag. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob er eher schüchtern ist oder nicht. Mehr so ein Mittelmaß aus schüchtern und aufgeschlossen. Ich weiß echt nicht, wann und wie das alles passiert ist.

Ich habe Angst davor, abgewiesen zu werden. Bin eigentlich selbstbewusst, aber in dieser Hinsicht 0,0. Irgendwie macht es mir auch zu schaffen, dass ich etwas mehr auf den Hüften hab und fühle mich unwohl ihn anzusprechen, falls es ihm nicht gefällt. Auch wenn ich mit meinem Körper zufrieden Vinyl Selbst, wenn ich es mache, weiß ich nicht wie. Soll ich ihn wirklich ansprechen, was soll ich tun ? Ganz einfach: Hilfe.

vielen Dank für eure Antworten im Voraus (-:

Schule, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebt

Sehen meine Kollegen mich als Kind an oder als gleichwertige Kollegin?

Hallo, ich bin w/18. Momentan absolviere ich ein FSJ, welches mir sehr gut gefällt. Meine Kollegen sind echt nett.

Zur Anfangszeit war ich noch Minderjährig. Ich habe es da also verstanden, wenn Kollegen mich teilweise ausgeschlossen haben

z.B wenn jemand etwas pornographisches gezeigt hat. Dann hieß es immer "Das ist nicht jugendfrei". Mittlerweile ist es so teils teils, manche Kollegen zeigen (bzw reden mit) mir sowas, andere nicht. Die Azubine (21) wird alles gezeigt. Allgemein ist sowas nicht so oft Thema bei uns, dennoch fühle ich mich ausgeschlossen wenn es mal passiert.

Wir haben auch das Ritual am Freitag mit einer Mon Cherie Praline anzustoßen. Seit dem ich 18 bin, darf ich auch mit machen. Mir wird es angeboten bzw ich werde gerufen.

An sich fühle ich mich von meinen Kollegen wertgeschätzt und respektiert, jedoch ist alles auch irgendwie distanziert, weil ich sehr schüchtern/unsicher bin. Habe nämlich eine Angststörung. Habs große Angst wie ich auf andere wirke.

Meine Kollegen bieten mir auch ständig Essen an, ich werde also schon beachtet. Teilweise sogar bevorzugt.

Auf einer Betriebsfeier habe ich auch ganz normal mit denen Alkohol getrunken, auch hochprozentiges. Wurde mir auch angeboten.

Jedoch habe ich auch einen Kollegen, wo es teilweise etwas angespannt ist. Wir mögen uns, aber haben einfach nichts zu reden. Wenn wir dann 8h miteinander arbeiten müssen, kann es anstrengend werden. So dass wir uns gegenseitig etwas anzicken. Er ist 23.

Ich sehe ziemlich jung aus, eher wie 15. Bin zart gebaut.

Meine Kollegen sind zu 90% zwischen 22 & 35.

Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Neuer Job. Kollegin ist zickig. Was tun?

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern meinen ersten Arbeitstag als Volontärin im neuen Unternehmen. Ich war im Vorfeld schon zum Bewerbungsgespräch und zum Probearbeiten dort und es war alles super. Der gestrige Tag war jedoch irgendwie seltsam. Das Team ist relativ klein und ich wurde von einer Kollegin, die ungefähr in meinem Alter ist, eingeführt. Diese erzählte mir in der ersten Stunde, dass ein Kollege, den ich beim Bewerbungsgespräch kennen gelernt hatte, gekündigt worden sei und ich quasi der Ersatz für ihn sei. Danach schob sie noch ein, dass sie hoffe, dass ich mich mit dem Team besser verstehe werde. In einem ziemlich zickigen Ton. Ehrlich gesagt, habe ich mich ziemlich vor den Kopf gestoßen gefühlt. Die Chefin hatte den ganzen Tag nur sehr wenig Zeit und die Tür zu ihrem Büro war fast durchgehend zu, sodass ich mit ihr nur wenig Kontakt hatte. Zur Einarbeitung sollte ich ein Handbuch lesen, danach konnte ich der Kollegin Fragen stellen. Ich sitze am Zentraltelefon, das heißt ich sollte direkt Telefongespräche von Kunden entgegen nehmen, komplett ohne Einführung. Insgesamt war die Atmosphäre ziemlich kühl und ich habe mich unwohl gefühlt. Die Kollegin, die mich eingeführt hat, hat noch ein paar weitere zickige Antworten gegeben und wir waren nicht wirklich auf einer Wellenlänge. Da ich mit ihr alleine in einem Büro sitze, möchte ich mich natürlich um eine harmonische Atmosphäre bemühen. Jetzt graust es mir aber schon vor ein zweiten Arbeitstag. Wie würdet ihr euch verhalten? Oder reagiere ich über?

Arbeit, Kollegen

Wie würdet ihr das Verhalten der Kollegin beurteilen?

Hi,

hab eine Frage zu einer Kollegin. Sie ist vergeben und ich bin auch vergeben. Meine Freundin kennt sie und ich habe ihr die Situationen schon geschildert und sie ist mega eifersüchtig und genervt; Also meine Freundin.

Also beim gemeinsamen Mittagessen mit anderen Kollegen, hat die Kollegin wieder mit "fünftes Rad am Wagen" angefangen. In Bezug darauf, dass sie das wäre, wenn meine Freundin bald auch mit an einer Fortbildung teilnimmt. Dann fragte ich sie: "Eifersüchtig?" Sie: "..... Ja, klar schon. Bei so Truteltauben... Sonst willst du immer neben mir dein Zimmer haben auf Fortbildungen, oder neben mir sitzen etc." Das stimmt überhaupt nicht, dass ich das will. Das war immer Zufall. Ich setze mich dahin, wo Platz ist und die Zimmer werden nach Alphabeth vergeben.

Und es ist nicht die einzige komische Situation. Mit dem "fünften Rad" hat sie schon einmal vor 2 Monaten erzählt und sogar als meine Freundin dabei war hat sie gesagt: "Ach XY.... Sonst willst du auch immer neben mir sitzen."

Über meine Freundin hat sie vor anderen Leuten mal gesagt: "Joa, nett ist die wohl." Ich dann: "Ohhh ganz nett...." Sie: "Ja, was soll ich denn anderes sagen? Du stehst neben mir."

Ich könnte noch ne ganze Liste aufführen. Wie findet ihr das? Wie gesagt, meine Freundin findet das mega strange.

flirten, Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Frauen, Psychologie, Eifersucht, Kollegen, Liebe und Beziehung, necken, Steht sie aufmich

Mein Ex wird mein Vorgesetzter?

Hallo Community,

mich hat fast der Schlag getroffen, als mein Ex mitte Januar wieder in der Firma aufgetaucht ist. Ich hatte mit ihm eine kurze Sache, die aber nicht geklappt hat, aber da war ich noch in der Schule. Ich habe mich dann bei der Firma beworben, als ich wusste, er hat gekündigt. In der Zwischenzeit hat er dort aber wieder angefangen, jedoch war nur ein paar Monate dort. Kurz gesagt: er hat die Firma zweimal verlassen und ist zweimal zurückgekehrt!

Der Punkt ist jedoch, dass er wie bereits erwähnt, wieder hier ist und im Büro gegenüber sitzt. Außerdem ist fast zeitgleich eine zweite Person auch in dieses Büro als neuer Kollege gekommen, jedoch hatte ich mit ihr vorher noch nichts zu tun.

Ich habe erfahren, dass er anscheinend eines der bald kommenden Projekte als Projektleiter übernehmen wird. Über den Flurfunk habe ich außerdem mitbekommen, dass ich wohl Teil dieses Projektes sein werde. Von meinem Chef wurde mir noch nichts gesagt.

Hinzu kommt noch, dass beide Kollegen von dem einen auf den anderen Tag einfach hinzugekommen sind und nicht von unserem obersten Projektleiter wie üblich vorgestellt wurden. Auch sie sind nicht selbst herumgegangen und haben sich vorgestellt. Ich bin dann persönlich zu beiden Kollegen hingegangen und sie gefragt, wer sie sind, bzw. warum sie wieder zurückgekehrt sind.

Einige Tage später habe ich meinen Chef vorsichtig auf die neuen Kollegen angesprochen. Er hat mir gesagt, er würde sie demnächst nochmals offiziell vorstellen. Bis jetzt ist das leider nicht geschehen.

Ich habe mich übrigens intern beworben, ein anderes Projekt in einem weit entfernten Land zu betreuen, weil ich große Probleme habe, mit ihm zusammen zu arbeiten.

Meine Fragen:

Musstet ihr auch schon mit eurem Ex zusammenarbeiten und wie seid ihr damit umgegangen?

Reagiere ich über, wass die innerbetriebliche Kommunikation angeht? (keine Vorstellung der Neuen, kein Wissen über meine zukünftigen Aufgaben)

Arbeit, Arbeitsklima, Kollegen, Liebe und Beziehung, kommen

Würdet ihr etwas mit einem Arbeitskollegen bzw einer Arbeitskollegin anfangen?

Bisher habe ich immer gesagt:

"Etwas mit einer Arbeitskollegin anfangen?
Niemals!
Das gibt nur Ärger und Stress, spätestens wenn es mal nicht gut läuft oder sogar vorbei ist!"

Nun bin ich in einer Situation, in der sich das "Niemals!" in ein "Vielleicht!" geändert hat und eigentlich schon kurz vor einem "Ich würde sehr gerne!" steht.

Sie ist eine tolle Frau!
In jeder Beziehung.
Sie reizt mich, wie kaum eine Andere.
Es passt super zwischen uns!
Wir haben den gleichen Humor, lachen viel zusammen.
Wir haben ähnliche Hobbys und Interessen und es knistert heftig zwischen uns.

Sie hat mich gestern zum Abendessen zu sich eingeladen und ich bin mit dem festen Vorsatz hingegangen, alles auf einer rein freundschaftlichen Ebene zu halten.

Wir haben also den gestrigen Abend miteinander verbracht.
Zusammen gegessen, viel geredet, gelacht und schließlich haben wir auf der Couch die halbe Nacht gekuschelt - aber wir hatten keinen Sex (weil ich geblockt habe).

Irgendwann sind wir dann zusammen auf der Couch eingeschlafen.
Ich bin dann um sieben Uhr morgens nach Hause gefahren.

Heute vormittag haben wir über drei Stunden telefoniert.

Sie wünscht sich eine feste Beziehung, eine gemeinsame Zukunft, später mal Kinder. Sie ist bereit, sich auf mich einzulassen, obwohl sie weiß, dass ich mich mit dahin gehenden Zusagen im Moment sehr schwer tue.
Aber sie möchte wissen, woran sie ist.

Ich war mir noch vor wenigen Tagen absolut sicher, dies alles in den nächsten 5 Jahren nicht zu wollen.
Aber diese Gewissheit ist - schlagartig - weg.
Ich lehne es - bei ihr - nicht mehr kategorisch ab.
Ich würde mich auf sie einlassen und offen schauen, wohin sich das entwickelt.

Das Einzige, was mich hindert, ist mein Kopf.

Ich mache mir Gedanken, was ist, wenn es nicht funktioniert und man dann weiter zusammenarbeiten soll.

Meine Fragen wären:

  • Käme eine Beziehung mit einem Kollegen / einer Kollegin grundsätzlich für euch in Frage?
  • Wart ihr mal in so einer Situation?
  • Wie habt ihr euch entschieden?
  • Wie geht man damit um, wenn es nicht hält und wieder vorbei ist?
  • Konntet ihr danach noch zusammen arbeiten, oder habt ihr das nicht hingekriegt und den Job gewechselt?

Der Job in dieser Firma ist uns beiden sehr, sehr wichtig.

Wir haben hier ein super Arbeitsklima, spannende Projekte, die Bezahlung stimmt und wir haben beide sehr gute Karriere-Optionen, ohne uns dabei ins Gehege zu kommen.

Keiner von uns würde freiwillig die Firma wechseln wollen, wenn es scheitern sollte. Sie sieht das ganze vollkommen unbekümmert und unverkopft:

"Das sehen wir, wenn es wirklich schiefgehen sollte!", ist ihr Standpunkt.

Ich kann den Kopf an dieser Stelle nicht so gut abschalten, denn das ist etwas, dass das ganze Leben beeinflussen und verändern würde.

Nun liegt alles an mir und für mich stellt sich die große Frage:

  • Sich überhaupt darauf einlassen, oder lieber von Anfang an die Finger davon lassen?
Liebe, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Kollegen, Liebe und Beziehung, Komplikationen

Kollegin lädt zum Abendessen ein. Am Valentinstag. Annäherungsversuch oder nicht?

Meine Kollegin hat mich heute zwischen Tür und Angel gefragt, ob ich nicht Lust hätte, am Freitag mit ihr zu essen.

Da wir öfter mal zusammen (manchmal nur wir zwei, manchmal mit noch zwei oder drei weiteren Kollegen) Mittagessen gehen, habe ich spontan "Ja, gerne" gesagt.

Ich war vom Kopf her bei Freitagmittag, weil Abendessen nie eine Option war (außer mal Pizza vom Lieferdienst, wenn die ganze Bude Überstunden geschoben hat)

Eben bekam ich dann eine Email: "Um 19.00 Uhr bei mir? Ich koche uns was schönes!"

Das ließ mich schon stutzen, aber als ich beim Blick in den Kalender festgestellt habe, dass Freitag Valentinstag ist, wurde mir etwas mulmig.

Wir waren bislang noch nie privat (abends) aus und ehrlich gesagt möchte ich mit einer Kollegin, so toll sie auch ist, nichts anfangen.

Ich will aber auch nicht absagen mit dem Hinweis, dass ich sie mag, aber nichts von ihr will, wenn die Einladung doch unverfänglicher ist, als ich vermute.
Ich weiß auch nicht, ob sie nun "nur mich" eingeladen hat, oder ob weitere Kollegen eingeladen sind.

Was denkt ihr, aus einer Perspektive mit Abstand:

Interpretiere ich zuviel rein, oder würdet ihr die Einladung auch so verstehen, dass sie sich mehr als nur ein Abendessen erhofft?

Kommt es komisch, die anderen Kollegen morgen mal unverfänglich zu fragen, was sie am Valentinstag so vorhaben?

Arbeit, Einladung, Kollegen, Liebe und Beziehung, Valentinstag

Fühle mich auf der Arbeit von den Kollegen ausgegrenzt, neuer Job?

Hallo ihr, ich habe 2018 meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten abgeschlossen. Für mich war danach klar das ich nicht weiter in diesem Beruf arbeiten möchte, da ich den intimen Kontakt zu den Patienten nicht mehr möchte. Ich habe dann in einem namhaften Unternehmen einen Job als Sachbearbeiterin bekommen. Ich habe mich dort super wohlgefühlt, habe meinen Job geliebt. Ja ich habe mich sonntags auf Montag gefreut!! Nur leider ging es der Firma schlechter (schlechte Auftragslage) und ich wurde gekündigt....

Seit dem 1. August arbeite ich nun in einer Kanzlei als Bürohilfe und fertige dort die Verträge für die Mandanten aus (ganz einfache Tätigkeit, nicht anspruchsvoll). Die Tätigkeit ist ganz OK. Nur fühle ich mich sehr ausgegrenzt von den Kolleginnen. Ich werde bei Gesprächen ausgegrenzt, wichtige Infos die für mich sehr relevant sind werden mir einfach nicht weitergegeben und wenn sich Arbeitsabläufe ändern wird mir genauso wenig Bescheid gegeben. Und ich steh am Ende immer da wie der letzte Depp. Außerdem bin ich immer für alles der Depp: ob Kaffeemaschine putzen (obwohl ich nicht mal Kaffee trinke), Sachen aus dem Keller holen, Sachen in Keller schleppen, Müll rausbringen etc. Ich werde von den Kollegen immer für alles verantwortlich gemacht.

Meine Teamleiterin (meine erste Ansprechpartnerin z. B. im Thema Urlaub etc.) macht auch totale Unterschiede zwischen den Mitarbeitern. Also haben alle einen oder sogar zwei freie Mittage die Woche (kommen an den anderen Tagen früher oder sind länger da um auf ihre Stunden zu kommen) außer ich... Ich habe sie mehrmals gefragt ob ich nicht auch meine Stunden anders aufteilen könnte um auch einen freien Mittag zu haben... aber Nein bei mir geht das natürlich nicht und Gründe dafür hat sie auch keine !!.. Ich habe das Gefühl sie macht das mit Absicht .. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.. Direkt mit dem Chef reden bringt auch nichts da er immer auf die Teamleiterin verweist und von den Problemen auch nichts wissen will...

Mich macht das einfach alles so extrem fertig und ich leide ziemlich stark darunter.

Ich habe Angst davor ins Geschäft zu gehen. Ich habe jeden Morgen Bauchweh und kann abends vor Angst nicht einschlafen.

Während meiner Ausbildung wurde ich teilweise ziemlich stark gemobbt. Und ich kann nicht verstehen warum ... ich habe privat viele Freunde, bin hilfsbereit, sehr fair, immer offen für neue Menschen und gebe immer lieber anderen was, wie mir selbst mal was gutes zu tun.

Mein Problem: Ich Leide mittlerweile so stark darunter das ich sogar Angst vor einem neuen Job habe. Angst, das es mir dort genau so geht..

Was meint ihr dazu ? Soll ich kündigen ?

Habt ihr Job-Ideen für mich? Ich bin offen für neues. Ich suche seit Wochen täglich das Internet durch aber finde keinen passenden Job. In die Arztpraxis will ich nicht mehr und einen Job im Büro ohne Ausbildung zu finden ist auch schwierig.

Danke vorab.

Arbeit, Mobbing, Job, Kollegen, Ausbildung und Studium

Arbeitskollege nutzt mich aus?

Ich habe das Gefühl dass mich ein Arbeitskollege ausnutzt. Er hat keinen Führerschein und fragt mich immer ob ich ihn zur Arbeit abhole und danach wieder nach Hause bringe.

Das ist jedes Mal ein Umweg von ca 5 Kilometern. Also 10 Kilometer pro Schicht, wo wir zusammen eingeteilt sind.

Spritgeld hat er mir zwar angeboten, aber ich habe das aus Höflichkeit abgelehnt und zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch noch nicht, dass das später zur Regelmäßigkeit wird.

Er hat keinen Führerschein und würde mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht pünktlich zur Arbeit kommen. Ist also immer auf Kollegen angewiesen.

Es gab aber schon mehrere Möglichkeiten, bei denen er sich hätte revanchieren können. Als wir zum Beispiel Essen bestellt haben oder als meine Waschmaschine kaputt gegangen ist. Normalerweise würde ich da anbieten, für jemanden die Wäsche zu waschen.

Letztens habe ich nichts für das Frühstück nach der Nachtschicht eingekauft, deswegen habe ich ihn gebeten, kurz in ein Hotel mit reinzukommen, als ich ihn wieder nach Hause fuhr, sodass wir zusammen frühstücken können dort. Das hat er abgelehnt. Er wolle jetzt sofort nach Hause. Das fand ich unverschämt und einfach undankbar. Ich hätte erwartet, dass er mitkommt und die Rechnung übernimmt.

So, wie löse ich mich nun aus dieser Angelegenheit? Ich habe keine Lust mehr, wenn man so undankbar ist, weiter Taxi zu spielen. Andererseits kommt er ja wirklich nicht zur Arbeit. Die Kollegen fahren ihn auch nicht mehr.

Auto, Arbeit, Kollegen, Taxi

Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Geldspende, Überheblichkeit

In der Elternzeit von Weihnachtsfeier ausgeschlossen, wie würdet ihr reagieren?

Hallo ihr Lieben,

momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. (1J.) Eigentlich war geplant nach 2 Jahren wieder weiter zu arbeiten. Das verschiebt sich aber noch nach hinten. Da ich erneut schwanger bin. (22. SSW)

Gesamt arbeiten im Betrieb 11 Personen. Haben also ein recht „enges“ und ich dachte eigentlich auch gutes Verhältnis. Ich hab die Arbeit, weil sie recht weit weg ist ungefähr alle 2 Monate besucht.  Weil mein Frauenarzt in der Nähe ist, war ich die letzte Zeit monatlich dort. Ab und an habe ich dann sogar „ausgeholfen“, also Arbeit gemacht die länger liegen geblieben ist oder Kunden betreut bis dann ein Kollege frei war.

Vor einer Woche wurde in einer WhatsApp Nachricht in einer Arbeitsgruppe, in der auch noch ehemalige Mitarbeiter sind eingeladen gemeinsam auf den Christkindlmarkt zu gehen. Ich hatte Magen-Darm, also war es mir leider nicht möglich da mit zu gehen.

Gestern war ich wieder zu Besuch in der Arbeit und in deren Kalender habe ich dann gesehen, dass sie bereits schon die Weihnachtsfeier hatten. Von der ich nichts wusste, weil ich nicht eingeladen war. Ich hatte mich schon gewundert warum nichts kommt, die Feier wird normal immer so einen Monat vorher geplant. Als das aber mit dem Christkindlmarkt kam dachte ich mir, dass es halt dieses Jahr doch keine gibt und das dann der Ersatz dafür ist.

Naja ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Auf der einen Seite klar, ich hab das ganze Jahr nicht gearbeitet. Auf der anderen Seite, hätte man doch mal fragen können oder? Es ist ja nicht so dass ich in einer Firma mit 200 Angestellten bin, ein vergessen also ausgeschlossen. Vor ein paar Monaten wurde ich von der Chefin noch gefragt ob ich Interesse habe wieder auf die Weihnachtsfeier zu kommen. Was ich natürlich bejaht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob sie da bereits wusste dass ich wieder schwanger bin oder nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sie aufregt dass ich nochmal schwanger bin. Sie muss mir ja wenn ich dann im Mutterschutz bin, wieder anteilig mein volles Gehalt zahlen. Sie ist eh etwas geizig.

Normalerweise war ausgemacht, dass ich nach jedem Frauenarzttermin vorbei schaue. Unter anderem aber auch um die Originalen Gehaltszettel von mir mitzunehmen. Weils ja auch jeden Monat Porto wäre mir das zu schicken. ;)
Ich habe jetzt aber irgendwie gar keine Lust mehr da noch hinzugehen wenn ich ja anscheinend sowieso unerwünscht bin.

Was meint ihr? Übertreibe ich? Wie würdet ihr damit umgehen? Sie vielleicht sogar drauf ansprechen? Oder einfach schlucken?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Meinungen! Liebe Grüße

betriebsfeier, Elternzeit, Kollegen, Weihnachtsfeier, Betriebsklima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen