Kollegen – die neusten Beiträge

Will mein Kollege mehr trotz Freundin?

Wir sind seit 1,5 Jahren Arbeitskollegen, arbeiten aber in anderen Abteilungen (sehen uns 2-3x am Tag). Von Anfang an hab ich gemerkt das da was zwischen uns ist. Er hatte mich bei Facebook kontaktiert & wir schreiben mittlerweile 1 Jahr bei Whats app über private Sachen, über die Arbeit & über intimere Themen.. Es gab eine kleine Pause meinerseits, weil er eigentlich eine Freundin hat (was ich erst später raus fand) & ich hatte irgendwann auch jemand neues kennengelernt, was dann doch nicht geklappt hat.

Jetzt schreiben wir noch intensiver als vorher, quasi jeden Tag/Abend ohne Pause! (das meiste geht von ihm aus) Wir wollen uns auch bald treffen & "Nacktbaden". Wie gesagt wir schreiben sehr intim aber er hat immer noch seine Freundin (knapp 3 Jahre), aber anscheind klappt das bei denen nicht mehr, denn wenn ich ihn drauf anspreche lenkt er komplett ab & er wollte sich damals auch nie mit mir treffen. Jetzt ja. Wir schreiben ja auch durchgehend, als wenn er keine Zeit mit seiner Freundin verbringt.. (die Wohnen schon länger zusammen).

Er vertraut mir auch viele Sachen an & hat mir schon gesagt das er froh ist jemanden wie mich kennengelernt zu haben. Gestern bekam ich ein Bild wo drauf Stand das er am liebsten abhauen möchte & ans Meer, die ganzen Sorgen vergessen..aber näher wollte er auf dieses Thema nicht eingehen, nur das ich mitkommen soll.

Auf der Arbeit grinsen wir uns heftig an, das Kollegen schon fragten ob da was läuft.

Was möchte er von mir ? Entwickelt er Gefühle für mich ? Wäre es nur Sex, würde er ganz anders sein..

Liebe, Gefühle, Sex, Kollegen, Kummer, verliebt, Vertrauen

attraktiver Arbeitskollege - war ich zu dreist?

Hallo Community,

ich bin schwul und habe einen Hetero-Arbeitskollegen, ein wenig jünger als ich (33), der auch eine Freundin hat. Er weiß, dass ich schwul bin. wir haben ein gutes Verhältnnis und haben thematisch sehr viel miteinander zu tun, er berührt mich auch manchmal kollegial (fasst mir an die Schulter oder stupst mich an oder so, was ich immer ganz schön finde)

Neulich, als ich ihm eine berufliche Frage gestellt habe, habe ich gesagt "Mein Schatz, sag mal ..." und ein anderes Mal hab ich gesagt "Du kannst deine Freundin von mir aus gern behalten." Die Sätze rutschen mir so raus, weil ich ihn halt attraktiv finde und auch seinen Charakter mag, und weil ich manchmal ein loses Mundwerk habe. Er geht nicht drauf ein und geht ansonsten nach wie vor ganz normal mit mir um (beantwortet mir einfach die Frage, stellt mir auch viele Fragen und wir arbeiten ganz normal weiter konstruktiv zusammen). Alle Kollegen in meinem Team (8 Leute) machen viele lockere Sprüche und machen witzige Bemerkungen zu den kleinen Schwächen, die jeder so hat.

Ich finde das, was ich gesagt habe, aber nicht angebracht. Seht ihr das auch so ? Mir ist es ja schon ein wenig peinlich. Soll ich mcih bei ihm entschuldigen oder es einfach drauf bewenden lassen?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Freundschaft, schwul, Sex, Sexualität, Homosexualität, Kollegen, Liebe und Beziehung, peinlich, Sexismus, Umgangsformen

WhatsApp Gruppe legal wenn es vom Arbeitgeber verlangt wird?

Ich bin auf Arbeit in einer WhatsApp Gruppe gewesen. Da dort der heftigste Dummschwätzertalk einen zugemutet wurde und wohl kaum zu 100 % dem beruflichen dienen sollte, habe ich mich entschlossen mich einfach daraus zu halten und mich selbstständig raus zu löschen. Dies tat ich mit der Erkenntnis, dass man mich nur 10 min später ohne meine Zustimmung wieder hinzugefügt hatte. Daraufhin habe ich mich erneut raus gelöscht. Man suchte mit mir das Gespräch teilte mir mit, dass meine Arbeitseinstellung der Teamarbeit nicht förderlich ist. Meine Gründe wurden angehört aber nicht verstanden. In meinem Arbeitsvertrag steht nicht dass ich Teil nehmen muss an derartige Dingen.

Vor kurzer Zeit hatte ich ein Feedback, ein Miarbeitergespräch. Da kam dieses Thema wieder zur Ansprache. Mir wurde mitgeteilt dass durch das selbstständige raus löschen aus dieser Gruppe mein Desinteresse an den Kollegen sehr offensichtlich ist. Ich arbeite im Team und mache alles was von mir verlangt wird. Allerdings verstehe ich diese Aussagen nicht. Mir wird vorgeworfen, dass ich an Team im Büro keine gesellschaftliche Teilnahme zeige. Immer mehr frage ich mich ob dies verlangt werden kann. Immerhin arbeite ich mit den Kollegen zusammen, mehr ist vielleicht wünschenswert aber nicht zu erzwingen finde ich. 

Jetzt hatte ich Urlaub und per WhatsApp hat mir eine Abteilungsleiterin tatsächlich mich für eine Mitarbeiter Schulung eingeladen. Diese fand mitten in meinem Urlaub statt. Darin stand jedoch dass ich Urlaub habe und ich mich deshalb nicht verpflichtet fühlen müsste daran Teil zu nehmen aber es sehr schön wäre wenn ich kommen würde. Ich war so verärgert über diese WhatsApp Nachricht. Ich habe nicht geantwortet. Immerhin befinde ich mich in meinem Privatleben und im Urlaub. Wie kann man überhaupt davon ausgehen, dass man nicht vereist ist oder das Handy permanent eingeschaltet haben müsste um für den Arbeitgeber im Urlaub zu jeder Zeit erreichbar zu sein. Als ich zur besagten Schulung nicht erschien und ich nicht geantwortet hatte, bekam ich per WhatsApp eine weitere Nachricht dass ich mich vor Vorgesetzten nicht korrekt verhalten würde und ich wenigstens hätte antworten müssen. Ich frage mich jedoch mittlerweile immer mehr wie so eine Zumutung legal sein kann. Darf mein Arbeitgeber bzw. Kollegen mir in meiner Freizeit ständig WhatsApp Nachrichten senden? Obwohl ich bereits missverständlich gemacht habe, dass ich mich davon belästigt fühle?Was kann ich tun? Ich habe bereits versucht im Inzernet zu recherchieren bezüglich derartiger Thematiken und musste mit Entsetzen feststellen, dass mein Fall anscheinend keine Seltenheit in der Arbeitswelt ist.

Arbeit, Job, legal, Arbeitnehmer, Chef, gruppenzwang, Kollegen, Vorgesetzter

Meine Meinung zählt nicht im Teammeeting, wie gehe ich damit um?

Immer wenn Teammeeting ist, zählt meine Meinung nichts. Ein Kollege meinte beim vorletzten mal als ich einen Verbesserungsvorschlag hatte: "mir egal, ich mache es trotzdem so" und als ich das letzte mal einen Vorschlag im Team hatte, hat mein Chef nicht etwa gesagt: "Sehr guter Vorschlag, können wir so machen" sondern er meinte: "den Vorschlag hatte ich auch schon" und "ich bringe das mal (in eine andere Runde) ein". Natürlich hat sich der Kollege im Teammeeting gleich ein schwachsinniges Gegenargument einfallen lassen warum mein Vorschlag nicht gut ist.

Oft ist es so dass mein Chef meine Beiträge ignoriert und den Redner jeweils vor mir anspricht. Also wenn vor mir Kollege A gesprochen hat und ich bin Kollege B und spreche danach, dann nimmt mein Chef Bezug auf Kollege A und ignoriert meinen Beitrag völlig.Das macht er mit anderen Kollegen natürlich nicht.

Ich fühle mich dadurch von meinem Chef behandelt wie Dreck.

Ich glaube auch im o.g. Text dass mein Chef gar nicht die Idee vorher schon hatte. Er sagt das einfach nur um nicht zugeben zu müssen dass meine Idee gut war. Es kotzt mich richtig gehend an.

Außerdem versucht mein Chef mir dauernd irgendwelche Probleme einzureden, worauf ich auch überhaupt keinen Bock habe. Ich sehe nicht ein mir irgend einen Blödsinn einreden zu lassen.

Wie gehe ich mit der Situation um? Habe ich keine Rechte? Nur weil ich vielleicht keine Diskriminierung geltend machen kann, heißt das noch lange nicht dass er mit machen kann was er lustig ist. Wenn alle Menschen gleich sinn, sollte ich doch auch rechte haben oder etwa nicht?

Es ärgert mich grandios.

Bin gespannt auf eure Meinung.

Arbeit, Büro, Chef, Kollegen, Konflikt, unfair

Date mit Arbeitskollegen. Wieso meldet er sich nicht?

Ich habe auf der Arbeit einen neuen Arbeitskollegen, er arbeitet jedoch nur 1-2 mal die Woche deshalb sehen wir uns sehr selten. Letztens sind wir zusammen feiern gegangen und er war sehr nett zu mir aber wir haben nicht geflirtet oder sonstiges. Danach hat er mir geschrieben und wollte sich mit mir treffen. Ich war direkt total misstrauisch weil er ein sehr hübscher Typ ist und bestimmt 90% der Frauen auf ihn stehen. Ich hatte ihn auch ehrlich gesagt direkt als Arsch abgestempelt aber er scheint ganz nett zu sein. Ich habe mich also auf ein Treffen mit ihm eingelassen. Wir sind essen gegangen und haben uns ganz normal unterhalten. Er hat auch nicht versucht mich zu beeindrucken oder sich an mich ranzumachen. Als der Kellner gefragt hat ob die Rechnung zusammen oder getrennt gehen soll habe ich direkt mit "getrennt" geantwortet (weiß auch nicht wieso ich ihn nicht habe antworten lassen) ich weiß um ehrlich zu sein nicht wie das auf einen Mann wirkt. Ob ich unser "Date" als kein offizielles Date abgestempelt habe? Den Tag darauf haben wir uns bei der Arbeit gesehen und es war alles in Ordnung. Das Problem ist nur dass viele meiner Arbeitskollegen mir Komplimente vor seiner Nase gemacht haben. Er wirkte etwas verplant in meiner Nähe und irgendwie nervös. Gegen Ende des Arbeitstages hat er plötzlich unangebrachte Dinge gesagt und offensichtlich mit anderen Mädels geflirtet. Weiß nicht ob er das tun wollte um mich eifersüchtig zu machen. Seit zwei Tagen hat er sich nicht bei mir gemeldet und ich werde ihn die Woche nicht mehr sehen. Ich habe ihm noch nie von mir aus geschrieben, deshalb ist meine Frage jetzt wie ich den nächsten Schritt angehen soll. Soll ich etwas riskieren und ihm schreiben? Wenn ja was? Ich habe etwas Angst dass er sich doch als Player enttarnt und mir einen Korb gibt weil er mich doch nicht mehr toll findet. Wie schätzt ihr sein Verhalten ein ? Daaanke :)

Liebe, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Beziehung, Kollegen

Arbeitskollege: Nur ein flirt oder doch mehr?

Hallo, ich habe da eine Frage, die ich gerne an die Community stellen möchte, da ich in dem Gebiet leider sehr wenig Erfahrung habe. In meinem Betrieb hat ca. vor 1,5 Monaten ein neuer Mann angefangen. Er ist 29 und ich 25. Seitdem macht er Anzeichen, dass da von seiner Seite mehr sein könnte.

Er schaut of zu mir rüber, begrüßt mich anders oder sagt mir tschüss als den anderen Kollegen ("Guten Morgen, liebe Laura" "Schönen Feierabend, junge lady"), er kommt auch sonst öfters mal zu mir rüber und singt meinen Namen. Heute z.B. kam er auch zu mir rüber und meinte "Ich mache dich nur nervös" und lachte leicht. So schüchtern wie ich nun mal bin, bin ich natürlich nervös geworden, weil er mir für ein paar Minuten intensiv bei der Arbeit zugeschaut hat.

Seine Andeutungen mir gegenüber sind seit ca. 1,5 Wochen ein wenig abgeklungen. Ich bin halt mega zurückhaltend aber bin dennoch auf manches seiner Andeutungen eingegangen und wir haben uns auch mehrmals schon unterhalten. Zwar eher über berufliche Sachen aber immer hin...

Ich habe ihm letzten Freitag 2x am Computer geholfen, weil er kein Computermensch ist. So, und er nimmt nach Feierabend einen anderen Kollegen mit und die 2 haben anscheinend über dieses Thema gesprochen (Der andere Kollege hat mir das heute erzählt). Er meinte, dass ihm das total peinlich war, dass ich im technischen Bereich mehr Erfahrung habe als er und generell scheint er wohl sehr viel von mir zu halten (ob nur beruflich oder auch privat, weiß ich nicht).

Heute habe ich aber auch mitbekommen, dass eine andere Arbeitskollegin (ist fast im gleichen Alter wie ich) sich bei unserem Chef beschwert hat, weil er ihr wohl auch oft ziemlich nahe kommt. Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich von all dem noch halten soll..

flirten, Arbeit, Kollegen, Arbeitskollegen

Warum haben einige Menschen Freude daran anderen das Leben schwer zu machen?

Ich schildere euch mal die Situation, weswegen ich mir die oben genannte Frage stelle: Zurzeit bin ich Auszubildende im 1. Lehrjahr bei einer kleinen Edeka Filiale (glaub 11 Mitarbeiter). Da es mir dort überhaupt nicht gefällt werde ich ab August zu Netto wechseln und dort mein 2 und 3. Ausbildungsjahr machen.

Eine aus unserer Fleischerei hat es in diesem Jahr schon geschafft 2 Mitarbeiter rauszumobben. Sie stellt denen Fallen, damit sie Fehler machen und schimpft sie am nächsten Tag zusammen mit meinem Chef aus.

Diese Woche Dienstag meinte sie zur mir und einer anderen Kollegin, dass man der neuen Auszubildenden schon ansieht, dass sie nix kann und sie, sie hier schnell raus hat. Kurz vor Feierabend kam von ihr noch zu mir der Satz, dass ich ja ständig weinen müsste, weil sie mir immer dumme Sprüche reindrückt. Daraufhin hab ich nur gesagt, dass Menschen unterschiedlich sind, einige sind halt sensibel und denen geht sowas näher.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum man in einem so kleinen Betrieb nicht einfach zusammenarbeitet und zusammenhält. Stattdessen macht einer den anderen fertig und es wird nur gelästert...

Vor meiner Ausbildung habe ich schon 3 Jahre in einer anderen Filiale an der Kasse auf Teilzeit gearbeitet (neben Schule). Dort war es komplett anders, man hatte Spaß an der Arbeit, kein Mobbing.... Ich bin mit Freude die drei Jahre zur Arbeit gegangen

Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Fehler, Menschen, Ausbildung, Chef, Kollegen

Horror-Praktikum - Mediengestalter?

Hallo Leute,

ich bin jetzt 2 Jahre Arbeitslos, lange Geschichte eigentlich, aber ich war die ganze Zeit auf suche nach einer Ausbildung ( Studim kommt nicht in Frage leider .. ).

Ich habe vor 2 Jahren Abi gemacht, und suche jetzt einen Ausbildungsplatz, und habe mich bei einer Firma vorgestellt und die haben mich zum Praktikum eingeladen. 2 Wochen soll dass ganze gehen ( eigentlich weniger wegen Feiertagen aber naja .. ). So ich habe jetzt paar Fragen an euch alle. Ich bin ein ziemlich offener, ehrlicher und, ich würde sagen, normaler Mensch. Ich habe versucht mit allen Leuten da normal zu reden und auch einfach meine Aufgaben zu machen. Ich werde jetzt fiktive Namen benutzen um die Situationen zu erklären. Wichtig sind : Ana ( Fachinformatikerin ), Dennis ( Ausbilder ), und Karolina ( Mediengestalterin ). Mit Dennis arbeite ich im Büro, er hat viel Wissen, aber reden über alle im Unternehmen (fasst alle). Aussagen wie "die Chefin ist keine Chefin, die schläft nur mit dem Chef eigentlich" (die Chefin ist die Frau vom Chef). oder "Loch ist loch" zur Aussage das ich mit einem Mann verheiratet bin ( bin schwul ) fand ich natürlich unpassend aber irgendwie besser als der ganze professionelle Scheiß.

Karolina ist eine gelernte Mediengestlaterin, sie hat die Lehre vor 20 Jahren gemacht, sie kann viele Sachen nicht machen, die brauchen einen Mediengestalter der sich mehr in die Technische sachen versteht, wie z.B JavaScrip - für Webseiten usw .. die Frau ist hypersensibel und dumm.

Ana ist eine gelernte Fachinformatikerin, hat keine Ahnung von Photoshop usw, ist eine fetter Kampflesbe ( kein HATE; bin selber Schwul ), und die kommt irgendwie voll - ICH BIN SO WICHTIG UND LOCKER - rüber, schwer zu beschreiben.

Die Sache ist, ich mache da jetzt ein Praktikum, und habe paar Aufgaben bekommen, die ich meiner Meinung nach, ziemlich gut gemeistert habe. Ich arbeite schon 7 Jahre mit Photoshop und kann krasse Sachen machen. ABER, die haben an jeder Kleinigkeit gemeckert. Und die Kritik war nicht Kritik, sonder Fragen. "Wieso dies, wieso dass, was hast du dir dabei gedacht". Sie hatten zuvor 2 Azubis die gekündigt haben weil sie mit Karolina nicht klar kamen. Die Frau ist unmöglich, fett, und hypersensibel, hat viele Aufgaben nicht gebacken bekommen, und wir quasi aus Mitleid weiter beschäftigt. Wenn man sich die Bewertung der Firma bei Kununu anschaut, versteht man alles besser.

Ich wurde von der Ana angesprochen, mir wurde gesagt das ich nicht der höfflichste sei, da ich ihr einen Tag nicht MORGEN gesagt habe, sonder nur "Könnten Sie mir die Tür aufmachen, ich habe keinen Schlüssel?".

 Die Frage ist, lohnt es sich für mich mir die Mühe zu machen, da eine Ausbildung anzufangen, wenn man alles zusammenrechnet?

Arbeit, Stress, Horror, Ausbildung, arbeitslos, Kollegen, Praktikum

Meine neue Kollegin klammert an mir, als ob wir beste Freunde wären. Wie bringe ich ihr schonend bei, dass es mir zu viel ist?

Hallo erstmal,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt oder vielleicht sogar erzählen könnt, wie ihr ähnliche Situationen gelöst habt.

Meine Kollegin, die erst seit ein paar Wochen in der Firma ist, klammert an mir, wie eine Klette, will dauernd privat etwas unternehmen, Filmeabend mit Übernachtung, Kurztrips, Spieleabend usw. obwohl sie in einer anderen Abteilung sitzt und wir eigentlich so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Man muss dazu sagen, dass ich zwar nicht ihre direkte Vorgesetzte bin, aber eine leitende Position habe und sie eben gerade in ihrem Bereich Quereinsteiger ist, seit ein paar Wochen.

Es fing alles damit an, dass sie dauernd bei uns im Büro vorbeischaute und einfach nur mit mir zu quatschen ohne ein spezielles, berufsbezogenes Anliegen zu haben. Für mich eine unangenehme Situation, da mein Team und ich unsere Aufgaben erledigen wollen, aber gut. Es ging weiter damit, dass sie versuchte die E-Mail-Kommunikation zu nutzen, um mit mir zu chatten. Ich habe auf die Chatversuche nicht reagiert und ihr immer wieder persönlich erklärt, dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren möchte und ich nicht chatten will. Nach ca. 3 Anläufen hatte sie es verstanden, bloß irgendwann fing es an, dass sie mich, anstelle zu chatten, einfach anrief. Auf Nachfrage, was ich für sie tun kann kam nur, dass sie nur so anrufe und wissen wollte wie es mir geht. Vielleicht versteht ihr schon jetzt, wie sich die Situation für mich anfühlt, wo ich Beruf und Privates gerne eher getrennt halte.

Wie sie an meine Handynummer gekommen ist weiß der Himmel. Jeden einzelnen Tag schreibt sie mir jetzt SMS und versucht dauernd ihre Probleme bei mir abzuladen. So ist sie ja ein netter Mensch, aber ich merke wie mich die Situation stresst. Irgendwie fühle ich mich ein wenig gestalked, um es zugespitzt zu formulieren. Ich möchte sie aber auch nicht in die Pfanne hauen bei dem zuständigen Teamleiter.

Wie mache ich ihr nur klar, dass ich nicht ihre beste Freundin bin/sein will und dass ich mich extrem eingeengt fühle, ohne dass die Situation eskaliert. Je diplomatischer, desto besser.

Freue mich über eure Vorschläge.

Danke euch und viele Grüße aus Berlin,

Mia

Beruf, Kommunikation, Kollegen, Konfliktlösung

Was gegen intrigante, ständig beleidigte Kollegin tun?

Hallo, ich arbeite in einer Abteilung, in der nur Frauen sind. Ich versuch mit allen gut auszukommen und halt mich aus der Grüppchenbildung weitestgehend raus. Seit ein paar Monaten gibt es in meinem Büroraum eine Kollegin, die eine andere Kollegin extrem auf ihre Seite zieht, d.h. flüstert, tuschelt, schreibt. Es gibt immer irgendwas geheimnisvolles. Ganz davon abgesehen, dass das kein gutes Benehmen ist, ignoriert sie mich manchmal tagelang. Das heisst, ich spreche sie freundlich an und sie gibt nur kurz und knapp Auskunft oder ignoriert mich ganz. Manchmal habe ich nachgefragt. Dann kam raus, dass sie irgendeine Bemerkung von mir, die gar nicht auf sie bezogen war, persönlich genommen hat und das ein Anlass war beleidigt zu sein.Ich trau mich schon gar nicht mehr, irgendwas zu sagen, aus lauter Angst, dass sie es über tausend Ecken wieder auf sich beziehen könnte. Und ich meine damit ganz harmlose Bemerkungen, die überhaupt nicht böse sind. Oder es war ein falscher Tonfall oder sonst irgendwas. Sie selbst teilt dicke aus. Offenbar fühlt sie sich sicher, da sie ja ihre "beste Freundin" im Büro sitzen hat. Ich habe mich auch schon mal mit einer Kollegin am Telefon unterhalten und sie hat aus den Gesprächsfetzen wieder irgendwas zusammenphantasiert und hat wieder nix mehr mit mir gesprochen. Und es ging überhaupt nicht um sie oder irgendwas Schlimmes.Als ich sie drauf angesprochen hat, musst ich auch noch versichern, dass sie alles falsch verstanden hat, mich quasi rechtfertigen. Dabei finde ich es eigentlich nicht ok bei Telefonaten mitzuhören. Das Doofe ist auch noch, dass sie vorher immer alle Büros abwandert und sich über mich auslässt anstatt mich einfach persönlich drauf anzusprechen. Besonders die eine Kollegin wird dann mit ins Boot gezogen und es wird wieder getuschelt, bedeutungsvolle Blicke ausgetauscht etc. Eigentlich sollte es mich nicht kümmern, doch es ist eine mega-unangenehme Atmoshäre und ich weiss nicht, was ich tun soll. Ich hab keine Lust sie dauernd zu fragen, warum sie beleidigt ist und mich dann wegen nichts rechtfertigen zu müssen. Zumal ich mir wirklich keiner Schuld bewusst bin. Als Beispiel: einmal dachte sie ich würde sie für eine schlechte Mutter halten. Weiss der Himmel, woher sie das genommen hat. Ich will das ungern mit einer anderen Kollegin besprechen, da es die ja eigentlich nichts angeht und ich gerade eben das hintenrum gar nicht mag. Hat jemand einen Rat?

Büro, Kollegen

Warum verhält sich vergebener Kollege so merkwürdig, wenn er mich sieht?

Hallo,

es geht um einen jungen Mann. Er ist mein Arbeitskollege. Ich finde ihn ganz nett, aber ich will nichts von ihm, zumal er eine Freundin hat. Wir waren öfters mal gemeinsam mit anderen Kollegen was trinken und so. In letzter Zeit verhält er sich komisch. Immer wenn er mich sieht, senkt er seinen Blick und schaut schnell woanders hin. Wenn ich mich mit ihm unterhalte kann er mir nicht mehr in die Augen sehen. Manchmal beachtet er mich überhaupt nicht. Das Ganze kommt mir sehr gespielt vor, da es so wirkt wie er sich anstrengen muss sich so zu verhalten. Er wirkt dabei total unlocker und irgendwie nervös. Wenn er mich ignoriert, fängt er plötzlich an ganz viel mit jemand anders zu reden, was gar nicht typisch für ihn ist...naja, auf jeden Fall ist er trotzdem total auf mich fokussiert. Immer wenn er den Raum betritt wandern seine Blicke zuerst zu mir, dann schaut er weg. Beim Essen schaut er mich manchmal heimlich an. Es kommt auch immer wieder mal vor, dass er den Raum nacheinander mehrmals betritt, wo ich nur zu bestimmten Uhrzeiten bin. Ich meine warum kommt er immer ausgerechnet zu dieser Zeit? Meistens fragt er dann was belangloses und läuft nah an mir vorbei...

Kann sich jemand vorstellen, was mit ihm los ist?

flirten, Arbeit, Männer, Verhalten, Psychologie, Gestik, Kollegen, Mimik, Untreue, Augenkontakt

Wie umgehen mit indirekter Provokation (von jemandem der bewusst provoziert und der im provozieren geübt darin ist)?

Heute beim Mittagessen. Wir sitzen alle am großen Tisch, wie jeden Mittag. Mir gegenüber sitzt ein Kollege der sich erst hingesetzt hat als ich schon gesessen war und den ich nicht leiden kann. Er liebt es mich zu provozieren. Er ist ein richtiger Fießling. Einer der schlimmsten Provokateure aller Zeiten. Er meint dann so zu einem anderen Kollegen der links von mir sitzt: "...und wenn man sich den Urlaub nicht leisten kann dann muss man halt mit dem Arsch zuhause bleiben." [Pause] "Früher als ich noch jünger war zu meiner Zeit da ist man halt mit dem Arsch zuhause geblieben wenn man sich den Urlaub nicht leisten konnte.". Dabei schaut er mich beim reden so an als ob er mich meint und spricht so gezielt in meine Richtung. Ich wusste genau dass er mich meint. Es hat mich geärgert. Ich habe aber nichts gesagt weil ich dachte mir dass er nur will dass ich ausraste in irgend einer Art und weise und mich vor den Kollegen blamiere. Er tut dann nämlich einfach so betroffen als ob ich ein irrer wäre der ohne grund ausrastet. Er ist der perfekte Schauspieler. Und wenn ich nachgefragt hätte ob er mich meint, hätte es ihm nur Befriedigung gegeben weil er dann sieht dass ich verletzlich bin und er die Provokation liebt. Er ist so ein richtiger Fießling.

Ich habe also nichts gesagt.

Ich weis nicht ob das richtig war, aber mir ist nichts besseres eingefallen.

Bevor er das gesagt hat habe ich ebenfalls nichts gesagt. jedenfalls nicht zu ihm.

Irgendwie ärgere mich und deshalb frage ich mich ob meine Reaktion (nämlich das "nicht reagieren") die richtige war.

Ich glaube er hat gemerkt dass es mich geärgert hat, das ärgert mich auch.

Wie gehe ich damit um?

Gebt mir mal einen Ratschlag?

Wie hättet ihr reagiert?

Büro, Kollegen, Provokation

Kollege hasst mich ohne grund?

Hallo leute, Ich mache meine ausbildung seit einem jahr in eine firma. Alle 2 monate wechsel ich dann die bereiche (so steht es auf den plan). In einem bereich jedoch ist ein kollege, der mich grundlos hasst. Ich hab das erst gemerkt, nachdem er mir eine ermanung geschickt hat. Der grund dafür war das ich an mein handy dran war( welches ich nur für 3 minuten benutzt habe, um mein freund zu sagen,dass er mich abholen sollte).

Was mich ärgert ist, dass er vor den anderen kollegen total nett ist und mir gegenüber ein ziemliches ar... ist. An manchen tagen war das so, dass die azubis scheise gebaut haben, oder dass sie heimlich ein paar regeln verstoßen haben und er das mitbekommen hat oder gesehen hat. Trozdem hat er nichts getan. Aber wenn ich zum beispiel eine kleinigkeit vergessen habe, dann wird er sofort sauer. Was mir ebenfalls aufgefallen ist,ist das er mich meistens beobachtet und allles merkt was ich tue. Ich hab das gefühl, dass er ein fehler sehen möchte und mich bei den chef verpetzen möchte. Er ist nicht mein chef aber er benimmt sich so, weil er etwas länger in der firma ist.

Mich kotzt das einfach nur noch an aber natürlich tue ich so als wäre nicht gewesen. Vor den anderen kolleg ist er auch noch so nett zu mir. Und wovor ich angst habe ist, das ich 3 ermanungen kriege und am ende rausfliege. Ich hab zum beispiel 5 mal nicht angekreuzt, dass ich gegessen habe ( fast keiner der azubis tut dies, damit nicht 4€ vom lohn abgezogen wird). Er hat sich dies gemerkt und mir ein brief hinterlassen. Dort ist eine summe zu sehen und an welchen tagen ich gegessen habe). Ich weis das war dumm von mir und ich weis auch das er jederzeit zu dem chef gehen kann und ihn das zeigen kann. Deshalb halte ich mich auch daraus und versuche jetzt alles richtig zu machen. Jetzt fühlt es sich so an, als würde er mich mit der ermahnung erpressen wollen.

Heute saßen ich, ein anderer arbeitskollege und er an einem tisch und haben geredet. Dann hat er vorgeschlagen,dass er und mein arbeitskollege mich verpetzen kann und irgendeine lügengeschichte, dem chef sagen kann, damit ich eine ermahnung bekomme.

Mir glaubt auch keiner, dass er nicht nett ist. Ich weis nicht ob es daran liegt, dass ich sein freund ärgere(wir ärgern uns gegenseitich, aber manchmal versteht er kein spass).

Meine frage an euch ist: kann ich irgendetwas tun damit er mehrere ermahnungen kriegt und aus der firma rausfliegt.Und was würdet ihr tun? 

Arbeit, Kollegen

Bin traurig...möchte nur meinen Job machen. Wieso werde ich dafür dumm angemacht?

Wir sind 6 Kolleginnen und fast im gleichen Alter. Die Arbeitsaufgaben sind dieselben, nur betreut jeder sozusagen einen anderen Teil des Alphabets. Es sitzen immer 2 von uns in einem Zimmer und zum Glück tickt meine Zimmerkollegin ganz ähnlich wie ich. Nicht aber die anderen vier....Ja, auch wir könnten uns morgens ganz langsam auf das einlassen, was unsere Hauptaufgaben sind. Tun wir aber nicht, sondern blicken über den Tellerrand und machen nebenbei so manche Extra-Aufgabe.Es muss schließlich gemacht werden und warum warten, bis die Ka**e am Dampfen ist? Dafür werden wir aber von den anderen regelrecht angefeindet. Sie verstehen nicht, was wir anders machen, dass wir so schnell fertig damit sind, um noch Sonderaufgaben zu übernehmen. Das könne ja nicht mit rechten Dingen zugehen...Denken die, wir schmeißen unsere Arbeit heimlich weg, oder was??? Natürlich sind wir bei den Chefs beliebt, aber es gibt keinerlei zu erwarten (Gehaltserhöhung gibt's keine), höchstens noch mehr Arbeit "Sie sind ja so flott." Also bitte, was genau stört die? Die können genauso mitdenken und mal den Finger ziehen, haben auch Augen im Kopf! Muss man immer warten, bis etwas angewiesen wird, um ja nicht als Streber zu gelten (wovon wir wie gesagt GAR nichts hätten!!!). Mich belastet das, ich habe einen richtigen Hass auf die. Ich nehme auch ihnen was ab, bevor sie absaufen, bin immer zur Stelle, wenn jemand was von mir will, also nicht nur, wenn die Vorgesetzten kommen. Worauf bitte sind die neidisch oder sauer oder sonstwas?? Von mir aus kann da jeder so langsam sein, wie er will - mein Tag geht schneller rum, wenn ich was zu tun habe. Soll ich das ignorieren? Hat jemand einen Tipp? Leider möchte ich es immer gern harmonisch und schlucke lieber was weg, statt es auszuspucken. Aber psychisch belastet mich das schon.

Arbeit, Kollegen

Trotz Freundin hat er mega das Interesse an mir?

Wir sind Arbeitskollegen er 28, ich 21 Wir schreiben seit Dezember bei WhatsApp (private Themen, über Arbeit & auch Intimes) & ich bin schon wirklich verliebt in ihn. Wir arbeiten in 2 verschiedenen Abteilungen aber sehen uns trotzdem 3x am Tag. Wir gucken uns immer tief in die Augen & grinsen uns an. Zu einem Treffen kam es nie, aber wir wollten, wenn er wieder gesund wird. (zu dem Zeitpunkt war er krank & war nicht in der Firma). Wir beide wissen das wir uns beide sehr sympatisch & anziehend finden. Irgendwann erwähnte er mitten in einem Gespräch SEINE FREUNDIN. Ich weiß nicht ob er eine neue jetzt frisch hat oder wieder mit seiner Ex zusammen gekommen ist oder er einfach die ganze Zeit jemanden hatte. Ich dachte der Kontakt bricht nun komplett ab. Ich bin etwas distanzierter geworden. Er schreibt mir trotzdem andauernd (sogar am Wochenende) Als er dann wieder anfing mit intimere Themen, hab ich ihn klar gemacht, das wir Kollegen sind & er eine Freundin hat.. Wir gerne über andere themen quatschen können aber man schon wissen sollte ob einen der Partner genügt oder nicht. Da war er sofort mit einverstanden. & er schrieb & schrieb & schrieb.. aber nie über seine Beziehung. Es fühlt sich zwischen uns jetzt vertrauter an, seitdem ich weiß das er jemanden hat. Aber ich bin trotzdem weiter in ihn verliebt & es würde mich mehr verletzten wenn ich den Kontakt einstelle & ihn trotzdem jeden Tag sehen muss. Ich versteh nur sein Verhalten nicht. Hat er auch Gefühle für mich und kann/will es nicht zugeben oder selbst einsehen ?

Liebe, Arbeit, Schreiben, Single, Freundin, Kollegen, verliebt, vergeben, WhatsApp

Plötzlich hat er eine Freundin, was will er noch von mir?

Wir sind Kollegen, er 28 Single, ich 21 Single. Wir haben 2 Monate lang jeden Tag geschrieben.. meistens hat er mich angeschrieben weil er früher wach war. Wir hatten verschiedene Themen, privates, über die Arbeit & auch intimes. Auf der Arbeit waren wir normal zueinander da es niemand mitbekommen sollte wegen dem getratsche. Wir arbeiten nicht in der selben Abteilung, deswegen sehen wir uns nur 2-3x am Tag. Wenn wir uns mal begegnet sind, haben wir uns tief in die Augen geschaut & angelächelt. Er kam eine Zeit lang auch sehr oft runter zu mir ins Büro, sodass es schon auffiel was er so oft hier macht. Plötzlich wurde der Kontakt von seiner Seite aus distanzierter & wir haben 1-2 Wochen lang nicht geschrieben.. ich dachte mir das er auf einen Schritt von mir aus wartet oder er mal einen klaren Kopf braucht, weil auch seine Nichte zu der Zeit herzkrank war. Deswegen habe ich ihn Donnerstag nach dem ersten Treffen nach der Arbeit oder am Wochenende gefragt. Er hat auch zugesagt, nur möchte er erst gesund werden, da er gerade Grippe hat & auch nicht in der Firma war. Ich meinte nur das er einfach Bescheid sagen soll. Ist ja auch inordnung. Dann war das Wochenende dazwischen & es kam wieder keine Nachricht. Gestern (Montag) war er wieder auf der Arbeit, allerdings noch voll verschnupft. Ihm ging es gar nicht gut. Plötzlich bekomme ich eine Nachricht von ihm & wir haben wieder geschrieben.. wir wollten dann die Pause zusammen verbringen & auch abgemacht wann Usw.. bis er dann irgendwann mit dem Satz kam "wie soll ich das bloß meiner Freundin erklären, dass ich mich mit meiner Kollegin treffe" Ich war voll geschockt & musste ruhig bleiben, weil er ja meinte er wäre Single & jetzt so. Ich meinte dann nur das sowas gut zu wissen sei & darauf meinte er nur "Jaa.. ergibt sich ja manchmal so" dann hat er das Thema voll abgeblockt & fing normal an zuschreiben & mit Pause treffen als wenn nie was gewesen wäre.. ich hab natürlich dann alleine Pause gemacht & er war voll gekränkt & hat es mir auch so geschrieben das ich ihn ja vergessen hätte & ich ihn eine Freude gemacht hätte Usw.. ich wollte in dem Moment aber einfach meine Ruhe haben & musste mit dem Schock klar kommen, weil ich mich schon sehr in ihn verguckt habe. Ich hab sehr kurz & knapp dann geschrieben.. er hat das wohl nicht gemerkt & hat mich weiter zugetextet. Als ich am Auto fahren war & ich nicht sofort antworten konnte kam gleich eine Nachricht "bist du jetzt motzig nur weil ich ehrlich dir gegenüber bin ?" Ich hab so getan als würde es mich nicht stören, aber ich hätte Plätzen können. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.. er schreibt mir weiterhin & hat mich heute wieder so lange angeschaut. Er hat doch nun seine Freundin, was will er noch von mir ?

Liebe, Arbeit, Schreiben, Single, Sex, Kollegen, Treffen, verliebt, WhatsApp

Bin ich für das Arbeitsleben zu dumm?

Hallo Community,

Ich habe letztes Jahr das Abitur gemacht an einem technischen Gymnasium und habe danach gleich angefangen in einer Firma als Softwareentwickler zu arbeiten. (Bei uns in Österreich ist es üblich das man gleich ins Berufsleben einsteigt, wenn man nicht studieren geht). In der Schule hatte ich ein Monat lang ein Praktikum in diesem Bereich gemacht.

Im Betrieb selbst bin ich jetzt aus der Probezeit raus und habe einen Vertrag für 2 Jahre. Ich fühle mich dort einfach unwohl und leicht überfordert. Von mir werden Sachen verlangt, die ich in der Schule gar nicht gelernt habe und ich bin allgemein sehr begriffsstutzig, wenn es darum geht neue Dinge zu lernen. Es muss mir immer alles 5 mal erklärt werden bis ich es verstehe und mittlerweile haben meine Kollegen keinen Respekt mehr vor mir und behandeln mich wie ein Depp, da ich überhaupt nichts kann.

Es kommen dann immer Sprüche wie: "Du bist hier nicht mehr in der Schule, sondern auf der Arbeit". Einmal wurde ich von einem anderen Kollegen angeschrien da ich einen gravierenden Fehler gemacht habe. Mein Chef meinte dann, ich solle mich bei dem Kollegen entschuldigen, da er sicher auch Schuld sei warum er mich anschreit.

Wenn ich oft meine Arbeit mache dann wird dass von den anderen Kollegen und Teamleitern hinterfragt warum ich das so mache. Ich sagen dann einfach, dass mein Chef mir das aufgetragen hat. Dann rufen sie gleich den Chef an und fragen nach warum das so ist.

Neulich hatte ein Kollege mein gesamtes Projekt abgenommen mit der Begründung, das er das für mich erledigt da ich das sowieso nicht schaffe. Ich fühle mich total schlecht und weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Selbst in der Schule war ich eher schlecht und habe das Abi auch nur sehr knapp geschafft. Bein ich zu dumm für das Arbeitsleben? Wie soll ich bei meinen Kollegen ab besten kontern?

Arbeit, Mobbing, Kollegen

Warum blockiert mein Kollege mich wenn alles ok ist?

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe. Ich 21 (w) schreibe jeden Tag mit meinem Arbeitskollegen (28). Er ist nicht verheiratet und hat auch keine Freundin. Ich arbeite seit Mai 2016 da & er ist mir immer aufgefallen & ich fand ihn damals schon toll, aber ich hab nie zu mir gesagt "den musst du jetzt anschreiben". Im Dezember 2016 hatte er Geburtstag & ich gratuliere den Leuten in der Firma per Mail weil wir über 100 Leute sind und man sich nicht immer übern Weg läuft. Er war zu der Zeit im Urlaub & hat zu Hause seine Firmenmails gelesen. Er suchte mich bei Facebook & bedankte sich. So kamen wir ins Gespräch, tauschten irgendwann Handynummern aus (kam von ihn aus) & seit dem schreiben wir jeden Tag bei Whatsapp. (Sexuelle Gespräche auch ab & zu).. Auf der Arbeit laufen wir uns mehrmals übern weg & grinsen uns an, bleiben aber neutral, weil keiner der Kollegen was merken soll. Es ist schon so ein kleiner Flirt & ich glaube ich hab mich langsam echt in ihn verguckt. Irgendwann sah ich, dass er mich bei Facebook blockiert hatte (sah kein Bild mehr, fand ihn in der Suche nicht mehr, nix!,) wir aber bei Whatsapp normal geschrieben haben & es auch keine Diskussionen oder ähnliches gab. Ich hab zu meiner besten Freundin gesagt das sie ihn mal bei facebook suchen soll & sie konnte normal auf das Profil drauf. Ich hab ihn angeschrieben & er meine "nee, wozu soll ich dich blockieren? ich hab gestern meinen messenger gelöscht weil der immer auf meinem handy abschmiert" diese Aussage ist 100% gelogen, weil meine Freundin ihn sonst auch nicht gefunden hätte. Jetzt sagt mir bitte, wo ist da der Sinn ? bei Facebook blockieren aber bei whatsapp normal schreiben, ohne das was vorgefallen ist.

Danke schonmal

flirten, Arbeitsplatz, Sex, Sexualität, Kollegen, Nummer, blockieren, Arbeitskollegen, WhatsApp

Verpeilt oder Dumm?

Hallo liebe Community

Ich bin gerade in einer Ausbildung im Einzelhandel... Nun ja sie ist in meinem Bereich technischer angelegt als "Verkäufer-Mäßig" & man muss jeden sch* wissen über Festnetz  usw. Wie auch immer...ich bin etwas verpeilt.. es kommt ab und zu vor das ich Sachen vergesse die mir 2/3 mal gesagt wurden aber man sich einfach mit so viel anderen Sachen beschäftigt, dass man dann in Gedanken nur noch daran ist und der Rest vergessen wird. Wenn mir aber ne Aufgabe gegeben wird und ich sie dann direkt beginne bin ich auch voll bei der Sache und icj nicht gestört werde. Nun weil ich technisch nicht so gut bin und es mir gerade noch selber versuche beizubringen, weiss ich halt vieles noch nicht was für Kollegen vielleicht als logisches Denken angesehen wird aber ich einfach noch nie was davon gehört habe.

Ich habe manchmal das Gefühl meine Kollegen tun nur so als würden sie mich mögen. Sie wissen ich strenge mich an und freue mich über jede Kleinigkeit die ich schaffe und das ich Lernbereit bin, aber ich denke ab und zu das die locker immer über mich reden wenn ich nicht da bin oder mich innerlich nicht leiden können und sich denken "boah die is so dumm" obwohl das nicht stimmt ich hab einfach nicht so viel Ahnung in dem Gebiet. Und im Mix mit dem Fakt das ich verpeilt bin, kann es bestimmt so rüber kommen aber ich weiss nicht was ich machen soll. Ab und zu gibt es auch so Situationen wo die " Spaß" machen wie zb ein auf und ein auf "Jaja bei dir weiss man nie", "Bist du dir sicher...?", "Hast du es Kunde xy auch gesagt ?" .. & das bei Situationen bei denen ich mir denke warum fragen die das nach, weil ICH es sogar als "selbstverständlich" sehe. So wie wenn man jemanden Fragen würde, wie eine Gabel und ein Messer aussieht.. Auf dem Niveau fühle ich mich dann. Bis jetzt habe ich mir nie was drüber gedacht wenn ich 2 mal ausgefragt werde ob ich etwas erledigt habe oder bestimmte Grundlagen meiner Aufgaben... Mittlerweile denke ich das die alle das Fragen weil die mir michr vertrauen das ich Sachen auch mache wenn man sie mir sagt...Wenn ich was vergesse und es mir viel zu spät wiedee einfällt ist mir ja schon
klar das es nichr gut ist und ich könnte mir selbst eine reinhauen weil es halt aufregt aber ich muss mir immer ne predigt anhören sowas sei nicht gut... Da komm ich mir richtig behindert vor... Als würden die denken ich fände sowas ok sachen einfach liegen zu lassen...
Soll ich es mal ansprechen?
Wie wirkt auf euch das ganze?! Ich möchte nicht als Dumm abgestempelt werden, mich macht das ehrlich gesagt  recht Depri weil ich mir denke die wissen einfach nicht wie mein "Wissensstand" ist in diesem Bereich und das ich vieles wirklich nicht kenne...

Bitte ehrlich antworten... Seht ihr mich als dumm ?

Ausbildung, Jugendliche, Krankheit, Aufgabe, Azubi, Charakter, Dummheit, Kollegen, Mitarbeiter, Umfeld, verpeilt, dumm

Wie Mädchen am besten nach ihrer Telefonnummer fragen?

Guten Abend,

ich möchte mir hier einfach mal einen kleinen Rat holen, da ich nicht mehr weiter weiß.

Und zwar geht es darum, dass ich seit geraumer Zeit mit einem Mädchen (bzw. Kollegin) über Facebook schreibe. Wir kennen uns auch persönlich, jedoch sehen wir uns nur bei der Arbeit und das auch nur selten. Falls man sich dann doch mal über den Weg lief, war es wirklich nur ein über den Weg laufen also mehr als ein "Hi" oder ähnliches war da nicht.

Wie ich schon sagte, schreib ich seit kurzem mehr oder weniger regelmäßig mit ihr über Facebook. Ich habe ihr geschrieben, dass ich mich nicht so oft bei Facebook anmelde, um die Nachrichten zu lesen und zu beantworten und mich für das verzögerte antworten "entschuldigt" . Darauf hin meinte sie, dass es ihr durchaus auch so geht und sie nicht häufig bei Facebook reinschaut. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken sie zu fragen, ob wir nicht die Handynummern austauschen wollen, um "besser" in Kontakt zu bleiben. Jetzt zu meiner Frage: Kommt das nicht irgendwie komisch rüber. wenn man nach kurzem miteinander schreiben schon nach der Nummer fragt? Könnte sie das vielleicht in den falschen Hals bekommen? Ich meine ich finde sie schon interessant, aber ich will da auch nicht vorpreschen, sodass ich vielleicht irgendeine Grenze überschreite. Wie frage ich sie am besten nach ihrer Nummer, sodass sie sich nichts falsches dabei denkt und ich bei einem "Nein, will ich nicht" auch nicht blöd da stehe?

Ich hoffe ihr habt da den einen oder anderen Tipp für mich!

Liebe Grüße

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Mädchen, Facebook, Beziehung, Freundin, Kollegen, Telefonnummer

Empfindet mein kollege mehr für mich?

Ich bin seit 6 Monaten in einem neuen Betrieb. Von Anfang an ist mir aufgefallen das ein Kollege mich immer im Blick hat. Dann hat er mich mal in den arm genommen und nach ein paar Wochen auch mal auf die wange geküsst, wir saßen auch schon oft draußen in der pause Händchen haltend bis er mich dann auf den Mund geküsst hat. Nachdem wir uns getroffen hatten ging er aber auf Abstand, als ich aus meinem Urlaub wiederkam ( 3 Wochen) fing er wieder mit dem beobachten an . Nach seiner letzten urlaubswoche hatte er mich erst wieder ignoriert und fing jetzt wieder an mich zu beobachten. Letzte Woche hat er genau abgewartet bis ich zur Pause ging und lief mir in den pausen Raum nach und setzte sich gegenüber von mir hin. Man sollte erwähnen das er sich dort sonst nie aufhält . Ich hab halt das Gefühl,dass egal wo ich bin er auch da ist und mich im blick hat wir verstehen uns auch gut aber ich kann sein Verhalten nicht deuten da es sehr woedersprüchlich ist. Man merkt aber wie glücklich er wird sobald er mich in den arm nimmt etc. Wenn ich mich bei ihm für irgendwas bedanke ( zb. Nachhause fahren nach der spätschicht ) sagt er immer nur für dich würde ich doch fast alles tun.

Vielleicht blickt da ja jemand durch und kann mir mit dem Verhalten helfen was er möchte.

Er hat mich bestimmt schon 5 mal gefragt ob ich seine Freundin sein möchte allerdings gs ist er 32 und ich 19.

Schönen 3. Advent .

flirten, Liebe, Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Kollegen

Zwischen Weihnachtsfeier und Club geküsst?

Hallo meine lieben,

Folgendes Problem habe ich. Seit 2 Monaten arbeitet eine neue Arbeitskollegin bei uns. Sie ist aber in einer anderen Abteilung. Am Tag der Weihnachtsfeier (Samstag) durften die MA aussuchen, ob sie arbeiten kommen oder nicht. Wir beide entschieden uns dafür. Als wir mit Arbeit fertig waren hatten wir noch mehrere Stunden Zeit die wir zusammen verbrachten. Wir verstanden uns super . Auf der Weihnachtsfeier hatten wir kaum Kontakt, da jeder mit anderen Arbeitskollegen im Gespräch war. Am Ende der Feier fragte sie mich ob ich auch noch mit in nem Club komme. Einige Arbeitskollegen wollten wohl noch weiter feiern. Schlussendlich entschied ich mich dafür. Wir teilten uns auf mehrere Autos auf. Sie fuhr als einzigste bei mir mit. Auf dem Weg dort hin holten wir noch kurz Geld, als sie mich plötzlich küsste. Ich erwiderte den Kuss und wir küssten uns noch mehrmals bis zum Club. Im Club wollte ich sie nochmal küssen, da blockte sie ab. (war beim Tanzen) Der restliche Abend verlief ganz normal, obwohl ich auf den Kuss nicht so klar kam. Am Montag sagte sie zu mir, dass ich es keinen erzählen soll, was ich auch verstehen kann. Das würde sich schnell rum erzählen. Ich erzählte es aber meinen Besten Kumpel, als ich ausversehen eine Nachricht an sie schickte, da ich kurz zuvor noch ihr geschrieben hatte und nicht darauf geachtet habe wo ich es hin sende. Also antwortet kann von ihr dann, dass sie es sich denken konnte und hofft das in der Nachricht nicht sie gemeint ist.

In der Nachricht an sie stand nur, das ich ihren Charakter und ihr aussehen mag und das ich nichts dagegen hätte es nochmal zu tun.

Was kann ich tun? Was soll es heißen.

Single, Küssen, Kollegen, Weihnachtsfeier

Ich bin so enttäuscht von meiner Kollegin?

Eine meiner Kolleginnen, mit der ich seit etwa sechs Jahren zusammenarbeite und die ich immer mochte, rief vor einigen Wochen unter Tränen im Büro an und teilte mit ,dass ihre Mutter gestorben ist. Sie sagte, dass sie ein sehr enges Verhältnis hatten und sie psychisch absolut am Ende ist. Ich hab ihr immer wieder tröstende Emails und auch Briefe geschickt und sie natürlich auch im Büro vertreten. Das war zwar eine deutliche Mehrarbeit, aber in dieser Situation... Einen Besuch wollte sie allerdings nie, sie sagte, sie muss erst ein wenig zu sich kommen.

Vor drei Tagen habe ich die Cousine meiner Kollegin, gleichzeitig eine ihrer besten Freundinnen, die sie schon mal hier im Büro abgeholt hat, auf der Straße getroffen. Hab ihr herzliches Beileid wegen des Todes der Tante gewünscht und gefragt, wie es denn meiner Kollegin geht. Sie hat mich verwundert angesehen und meinte, dass ihre Tante, also die Mutter der Kollegin, vor 16 Jahren gestorben ist.

so stellte sich raus, dass meine Kollegin frisch und munter mit ihrem neuen Kerl irgendwo im Süden im Urlaub ist. Sie hatte für dieses Jahr keine Urlaubstage mehr.

Ich bin fix und fertig. Mehrere Wochen lang habe ich Tag für Tag an meine Kollegin gedacht, habe Emails und Briefe mit tröstenden Worten geschrieben, habe jeden Tag deutlich länger gearbeitet, was auch meine Familie zu spüren bekam - mein Mann arbeitet bis ca. 19 h unter der Woche und unser Sohn hat uns beide dann oft erst kurz vor dem Schlafengehen gesehen, war solange bei den Großeltern oder der Patentante.

Ich fühle mich so dermaßen belogen. Ihr wird gekündigt, aber darum geht es mir gar nicht. Ich bin einfach dermaßen enttäuscht, dachte, wir wären irgendwie auch Freundinnen... Wie geht man mit sowas um?

Arbeit, Kollegen

Bundesfreiwilligendienst,Mitarbeiter total unfreundlich, was tun?

Hallo, Ich bin 16 Jahre alt und mache in einer Kita ein BFD. Es geht darum,dass meine Mitarbeiter immer total kalt und unhöflich zu mir sind. Ich höre immer sowas,wenn sie in der Ecke stehen und tuscheln,von wegen "was will die hier mit 16?", "Die kann ja noch gar nichts mit 16", "Andere Bufdis sind 18 und die 16,was soll das?", "Wenn sie doch weiß,dass sie Kinderpflegerin lernen will,weshalb macht sie dann ein BFD?" Das BFD mache ich,da ich erst eine Ausbildung angefangen habe,sie mir keinen Spaß gemacht hat und ich was zum überbrücken brauchte. Kinderpflegerin möchte ich sehr gerne lernen da mir der Umgang mit den Kids Freude bereitet.

Ich darf mit 16 z.B. nicht wickeln oder Kinder nach dem Klogang abputzen, man darf mich nicht mit den Kids alleine lassen und ich muss eine Stunde Pause machen. Ich meine,es liegt nicht an mir, ich würde diese Tätigkeiten auch gerne tun aber es ist eben gegen das Gesetz.

Ich hab einfach immer das Gefühl,das ich nicht gut genug bin und nicht genug Leistung bringe ,das ich einfach dort mehr eine Last statt eine Hilfe bin. Sowas ist für mich immer sehr schwer da ich gerne viel helfe und Menschen zu 100% zufrieden stellen möchte. Hab einfach Angst das ich zu schlecht bin und die Erzieher schlecht über mich denken. Ich sehe oft wenn sie über mich reden.

Auch im Allgemeinen sind sie sehr kalt und unhöflich zu mir.

Eigentlich macht mir die Arbeit mit den Kindern dort sehr viel Spaß aber eben nicht so..

Was kann ich tun?

bfd, Kollegen, Mitarbeiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen