Kollegen – die neusten Beiträge

Warum wird man als Azubi bei Gesprächen unter Kollegen immer ausgegrenzt?

Hi
Bin derzeit Azubi und habe letztens die Mittagspause mit Kollegen verbracht und die haben natürlich auch über den ein oder anderen Kollegen oder Vorgesetzten gesprochen. Darauf hin wurde zu mir von einer Kollegin gesagt:"Herr xy dass was wir hier besprechen bleibt hier im Raum". Da habe ich mir gedacht wenn ich oder jemand anderes dass nicht wissen soll warum reden ihr darüber? Ich natürlich gesagt ja klar das bleibt hier im Raum. Aber habe mir auch gedacht garantieren kann ich für nichts dass ich Vllt mal wenn man gegen die Person was hat oder sonst was hat sagt... . Und letztens kam meine eine Kollegin und hat erzählt dass ihre Stelle ausgeschrieben wurde und sowas da sie ein Kind bekommt und bald geht und als sie das gesagt hat sie mich und meine Kollegin angeschaut demnach fühlte ich mich auch angesprochen daher habe ich sie natürlich aufmerksam wie man es halt macht abgeschaut. Als die andere Kollegin dann noch was sagte hat die andere Kollegin wohl irgendwie meiner Kollegin n Zeichen gegeben so dass meine beiden Kolleginnen n Stück von mir weg sind und leise weiter geredet haben, wo ich auch nur so gedacht was jetzt dass was die bereden weis ich dich Vllt so wieso früher oder später. Also dass fand ich schon bisschen unhöflich und verletzend. Ist dass so dass man als Azubi immer ausgegrenzt wird bei sowas? Was meint ihr?
Danke Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Geld, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Geheimnis, Gemeinschaft, Gespräch, Kollegen, Verhältnis, Betriebsklima

Verliebt in eine Frau die mich ignoriert, aber Interesse an anderer?

Hallo, eigentlich wende ich mich mit solchen Problemen nicht an das Internet, aber ich habe nun einen Account erstellt, um euch um Rat zu fragen. Ich bin lesbisch und habe mich in eine Kollegin verliebt. Mir war zu diesem Zeitpunkt nochnicht klar, dass ich vielleicht lesbisch sein könnte. Wir haben uns einfach getroffen und immer unterhalten und ich habe gemerkt, dass ich nichtmehr ohne sie leben kann und irgendwann war es offensichtlich, dass ich mich in sie verliebt habe. Ich wusste eigentlich, dass ich keine Chance bei ihr habe, da sei hetero ist und einen Freund hat. Ich habe ihr dennoch meine Gefühle gestanden, weil ich nicht wollte, dass sie es durch andere rausbekommt. Nun ignoriert sie mich und ich liebe sie immernoch, nichtmal weniger, obwohl es seit mehreren Monaten so geht. Dann gibt es da noch eine andere Frau - sie hat keinen Freund und könnte vielleicht auch lesbisch oder zumindest bi sein. Sie gefällt mir sehr, aber ich habe mich von ihr distanziert, damit sich keine Gefühle entwickeln. Nun, ich leide sehr darunter, dass die 1. Person mich ignoriert, doch bei der anderen Person ist es nicht so. Sie ist immer nett zu mir und irgendwann habe ich auch ein kribbeln gespürt, als sie vor mir stand und ich bin immer sehr nervös, wenn sie da ist. Allerdings habe ich mich distanziert, damit die gleiche Geschichte nicht nochmal passiert. Auch wenn sie lesbisch wäre, hätte ich keine Chance bei ihr, da wir einen großen Altersunterschied haben (etwa 10 Jahre). Leider ist es so, dass ich Person 1 vergessen kann, wenn ich bei Person 2 bin und ihre Anwesenheit mich sehr glücklich macht. Doch die Geschichte würde genauso ausgehen - Da bin ich mir sicher! Es kommt mir so vor, wenn ich von Person 1 einen Schritt wegkomme, komme ich diesen Schritt Person 2 näher. Als stände eine links und eine rechts und wenn ich von einer weggehe, komme ich der anderen näher. Was soll ich nun tun? Ich liebe die erste Frau, aber bei der zweiten entwickeln sich auch Gefühle...Danke fürs lesen 😉

Liebe, Frauen, Beziehung, Freundin, Kollegen, Lesben, lesbisch, Kollegin

Was tun, wenn Kollegen ständig auf Fehlersuche gehen?

Ich habe jetzt schon öfter die Erfahrung mit Kollegen gemacht, die bei mir gezielt nach Fehlern suchen... Ich treffe eine Vereinbarung mit einem Kollegen, was ich wann zu tun habe und arbeite diesen Bereich ab (soweit so gut)... wenn ich mal etwas vergesse oder etwas anders machen soll, braucht man das nur anzusprechen... Aber einige Kollegen tun das auf schlechte Weise. Sie suchen kein gutes Gespräch - sondern es geht ihnen eher darum, mich runter zu machen, statt konstruktive Kritik anzubringen, damit eine allgemein bessere Zusammenarbeit möglich ist... Statt einem 4-Augen-Gespräch stehen dann 2 Leute in der Gruppe vor mir und machen mir Vorwürfe zu Dingen, bei denen 1. oft noch nicht einmal sicher ist, ob ich das war... 2. stellen sie mir gar keine Frage, warum ich es so gemacht habe... 3. spielen sie die Sache hoch und 4. komme ich fast gar nicht zu Wort, weil sie mich zu-texten und mir gar keine Gelegenheit geben auch etwas dazu zu sagen... Richtiger Absolutismus ist das - nur sie haben immer recht und ich habe ihren Befehlen folge zu leisten und soll nicht widersprechen/keine eigene Meinung dazu haben/ nichts in Frage stellen... und sobald das Gespräch erst begonnen hat, wird es* vor der Klärung des Ganzen* abgebrochen, denn es hat ja sowieso keinen Sinn mit mir zu reden... Mir würde sehr viel an einer Klärung liegen und dafür würde ICH mir auch gerne Zeit nehmen... egal ob jetzt in der Pause oder auch in der Freizeit mal - aber einige meiner Kollegen sind da anders und wollen sich oft keine Zeit dafür nehmen ("haben keine Zeit dafür" - zum runter machen, ohne wirkliche Lösungssuche aber schon)...

Sie haben mich nicht eingeschult (jemand anders hat das z. B. übernommen und sie wissen nicht, was ich schon alles weiß und was mir noch nicht gesagt/gezeigt wurde) aber suchen gezielt bei mir nach Fehlern, die dann aufgeputscht werden... Kleinste Dinge werden zu dramatischen Vergehen, wegen denen ich den Beruf angeblich sogar verlieren könnte... während - wenn ich es so wollte - ich bei diesen Kollegen doppelt und dreimal so viele Dinge finden könnte, die nicht gerade hervorragend sind... z. B. eine sehr unleserliche Schrift... Ich könnte auch den ganzen Tag lang herum laufen und mir eine Liste anfertigen, mit Dingen, die mir negativ aufgefallen sind... doch ich spreche es nur an, wenn ich den Eindruck habe, dass eine Person etwas noch nicht weiß... oder wenn eine Kundschaft gesagt hat, dass sie mit etwas unzufrieden war... oder wenn mehrmals etwas nicht gemacht worden ist, wovon ich weiß, dass die Person das schon weiß - um sie zu erinnern, dass das auch zu machen ist...

Mit einem Kollegen konnte ich später nochmal ein gutes 4-Augen-Gespräch führen... aber ich habe den Eindruck, dass es sehr viele Unklarheiten in diesem System hier gibt und eigentlich müsste man sich wöchentlich öfters mal zusammen setzen und reden.. so lernt man sich auch besser kennen und verstehen... kann sich einig werden und die Teamarbeit verbessert sich dann auch...

Fehlersuche, Kollegen

Stress mit Kollegen, was soll ich tun?

Ich bin eine sehr ruhige Person und versuche mich mit allen gut zu verstehen.. Seitdem ich mein Examen hab werde ich scheinbar falsch verstanden.. Auf der neuen Station hatte ich Schwierigkeiten meine Aufgaben in den Griff zu bekommen, da ich mein Examen gerade erst hatte und noch ziemlich unerfahren war. Da musste ich schon ins Büro zu einem Gespräch, da sich einige darüber beschwert haben ich würde so tun als wäre ich was besseres wie ein Pflegehelfer.. Ich erklärte denen die Situation und wurde dann langsam eingearbeitet sodass es besser wurde.. Das ist jetzt fast 2 Jahre her.

Nun dachte ich, dass alles gut wäre zwischen meinen Kollegen und mir.. Ich habe immer Komplimente bekommen, der Dienst mit mir wäre angenehm..Eine weitere examinierte Kraft mit der ich fast täglich zusammen arbeite ist schon etwas länger in der Pflege und reißt alle Aufgaben an sich. Ich komm kaum dazu meinen Pflichten nachzukommen und das frustriert mich, jedoch lässt sie nicht mit sich reden und wird direkt schnippisch..Ich bekomm schon Ärger wenn ich 3 Stunden alten Kaffe weg Schütte ..

Aber ansonsten hab ich mich mit allen ganz gut verstanden! Heute auf der Arbeit wollte meine Wohnbereichsleitung ein Gespräch mit mir führen.. Es hätten sich Kollegen beschwert, dass ich scheinbar keine Lust zum arbeiten hätte und nichts tun würde.. Ich bin fast aus den Latschen gekippt vor Schock.. Ich habe ihr auch die Situation erklärt und sie sagte mir, dass sie auch nicht festgestellt hätte, dass ich meine Arbeit nicht mache.

Und dann kam alles raus..
Meine PDL kam und beleidigte meinen Kleidungsstyl vor allen Kollegen (voll Peinlich), danach wurde ich als Dumm beschimpft weil ich im Mai heiraten werde und wurde ausgelacht: "Naja bei deinem Alter heiraten? Spar schonmal für die Scheidung!"
Und dann konnte ich mir anhören wie fett ich doch bin und alles...

Ich habe das Gefühl das alle freundlich tun, und dann über mich Lästern und mir jetzt alles was sie denken ins Gesicht sagen..Ich hab keine Unterstützung weder von Kollegen noch von der Pflegedienstleitung (die zu allen sehr freundlich ist nur zu mir nicht)..Ich kann mir nicht erklären weshalb.. In einem Moment sind alle so freundlich und im anderen so gemein.In unserem Altenheim ist das sehr wichtig gemocht zu werden sonst wird man von allen Seiten rausgeekelt..

Auf jeden Fall wurde ich dadurch sehr verletzt.. Ich weiß aber auch nicht was ich tun könnte um mich zu bessern.. Mir wurde auch eine Stelle als Nachtschwester versprochen (mein großer Wunsch). Aber alle Dienste wurden gestrichen weil ich zu wenig Erfahrung habe.. Wie soll ich denn sonst Erfahrung sammeln?? Meine Kollegen hören mir auch oft nicht zu wenn ich etwas wichtiges sagen möchte..

Habt ihr eine Idee was ich tun könnte um sympathischer zu werden?? Ich glaub meine ruhige Art gefällt den Leuten nicht..
Ich habe auch überlegt zu Kündigen und mir etwas anderes zu suchen..

Arbeit, Pflege, Kollegen, Konflikt, Streit

Arbeitskollegin bettelt mich um Geld an jetzt schaffe ich es nicht mehr mit ihr normal zu reden, Ratschläge?

Hi zusammen,

ich habe keine liebe Kollegin in der Spätschicht. Sie hatte letztes Jahr einige Finanzielle Probleme und soweit ich weiß soll einer ihrer Jungs viel verbockt haben. So genau weiß ich es aber dann doch nicht :)

Letztes Jahr im Sommer hatte sie sich dann von vielen Kollegen Geld geliehen. Die meisten haben es gerne gemacht und es auch zurück bekommen.

Eine Kollegin bekam ihr Geld allerdings erst zurück weil sie da quasi hinterher sein musste. Sie musste jeden Monat erneut fragen bis sie es endlich wieder hatte.

Montag sagte mir die Kollegin nun, sie hätte ihren Geburtstagsmonat nicht gut genug ausgerechnet und würde jetzt etwas in der Klemme stecken ob ich ihr aushelfen könnte.

Ich sagte ihr, dass ich das nicht schaffe. Tüv steht bevor, Versicherungen, Geburtstage etc... außerdem bin ich schwanger und wir suchen uns eine größere Wohnung.

Sie fing dann an mit "Lass mich bitte nicht betteln" und klang weinerlich... ich blieb aber stark und sagte ihr nochmal... es geht wirklich nicht. Sie hätte einfach besser aufpassen müssen, Geburtstag hin oder her.

Ich hab niemandem von dem Gespräch erzählt und sie danach normal weiter behandelt wie immer. Doch seither scheint sie sauer zu sein oder was auch immer... sie begrüßt mich nicht mehr, läuft an mir vorbei. Es ist so als würde sie mich ignorieren.

Ich bin jetzt irritiert. Sollte ich nochmal das Gespräch mit ihr suchen? Oder es einfach auf sich beruhen lassen?.. Was würde ihr machen?

Danke schon mal für eure Antworten :)

Arbeit, Finanzen, Geld, Gefühle, Arbeitgeber, Kollegen

Ausbildung abbrechen? Ich fühle mich nicht wohl?

Hallo zusammen, ich bin 16 und habe vor 6 monaten meine ausbildung angefangen.. Ich wollte diesen beruf nie machen, ich hab mich mit allen mitteln gewehrt aber letztendlich haben mich meine eltern da rein gezwungen.. Meine schwester arbeitet dort auch, deshalb wissen wir eigentlich alle was dort die umstände sind. Also das Problem ist,dass mir der beruf kein spaß macht, ich komm mir allein und überflüssig vor und mir wird nur selten aufgaben gegeben oder mir etwas gezeigt. Meine ausbilderin meinte auch dass ich mich darauf einstellen muss dass ich in der firma keine richtige ausbildung erhalten werde..
Außerdem bin ich dirt die jüngste und dann ist meine schwester mit 25 die nächstältere dort.. Aber mit ihr komme ich seit sie geistig behindert ist, nicht mehr klar.. Und die kollegen haben alle kinder und jönnen sich auch nicht in meine lage reinversetzen
Ich finde einfach keinen anschluss, ich steh den ganzen tag am kopierer und scanne Dokumente bis ins unendliche ein und es ist kein ende in sicht und das seit 6 monaten..
Ich zähl die sekunden bis der tag vorbei ist und muss mich jeden tag erneut quälen wenn ich weiß was für ein sch* tag auf mich zukommt..

Meine chefin ist ein tyrann, die jeden tag ihre mitarbeiter anschreit und fertig macht
Wir müssen früher kommen und später gehen (ca. 5-10min, sind am tag ca. 30 min) und uns wird keine einzige minite überstunden angerechnet

Dadurch bekomme ich auch nicht die mittagszeit die mir zusteht
Urlaub darf ich auch kaum bestimmen
Ich hab sowiso schon das maximale mit 40 std/woche

Dazu kommt noch, dass ich mich fühle als wäre mein leben vorbei weil ich keine freizeit mehr habe.. Ich denke das liegt daran dass der beruf kein spaß macht und der tag erst hab halb 6 abends beginnt

Welche tipps habt ihr?
Soll ich wirklich nicht abbrechen und einfach die zähne zusammen beißen?
Ich weiß es nicht, ich kann nachts nicht mehr schlafen.. Deshalb auch so spät jz..

Danke für antworten 💕

Beruf, Ausbildung, jugendlich, Kollegen, verzweifelt, abbrechen

Hat meine Kollegin Interesse an mir?

Hallo!

Es geht um eine Kollegin (27 J.) mit der ich seit längerer Zeit zusammenarbeite. Sie ist seit Ewigkeiten Single (hat offensichtlich hohe Ansprüche) und ist rund 5 Jahre älter als ich.

Wir verstehen uns gut, vorallem in den letzten Monaten wurde unser Verhältnis immer besser. Wir können echt stundenlang miteinander reden, dabei spielt sie gerne mit ihrem Haar, wir halten auch oft Augenkontakt. Es gab Momente bei denen sich unsere Hände berührt haben, könnte aber auch Zufall gewesen sein (mir kommt aber vor dass sie es zuletzt auch absichtlich gemacht hat um zu sehen wie ich reagiere).

Einmal haben wir auch schon privat etwas unternommen, ist aber schon etwas länger her. Seither machte sie öfters Anspielungen darauf etwas gemeinsam zu Unternehmen, sagte aber nie etwas konkretes. Wenn ich auf ihre Andeutungen einging suchte sie immer irgendeine Ausrede, jedenfalls bis vor Kurzem...

Denn nun hat sie einen Vorschlag gemacht und wir haben uns tatsächlich privat getroffen. Die gemeinsame Zeit ist sehr gut verlaufen, Zitat von ihr "Wir müssen das unbedingt wiederholen" und jetzt hat sie auch weitere Treffen vorgeschlagen u.a. einen Spaziergang...

Gleichzeitig bleibt sie aber auch irgendwie zurückhaltend und tut so als ob ihr egal wäre wenn diese Termine erst in ein paar Monaten stattfinden würden.

Prinzipiell kann ich es mir einfach nicht vorstellen das sie was von mir will. Will sie nur testen ob ich was von ihr will bzw. ob sie normal mit mir befreundet sein kann?

Was meint ihr?

Liebe, Arbeit, Kollegen

Will Kollegin etwas von mir?

Hallo!

Es geht um eine sehr attraktive Kollegin (27 J.) mit der ich seit längerer Zeit zusammenarbeite. Sie ist seit Ewigkeiten Single (hat offensichtlich hohe Ansprüche), ist rund 5 Jahre älter als ich und ich bin mir nicht sicher ob sie sich eine Beziehung mit einem jüngeren überhaupt Vorstellen könnte (hab mal gehört sie trifft sich mit älteren Freunden). Ich hab mich aber eindeutig in sie verguckt und finde sie in jeglicher Hinsicht eine tolle Persönlichkeit.

Wir verstehen uns gut, vorallem in den letzten Monaten wurde unser Verhältnis immer besser. Wir können echt stundenlang miteinander reden. Einmal haben wir auch schon privat etwas unternommen, ist aber schon etwas länger her, weitere Treffensanfragen hat sie meist aus Zeitgründen abgelehnt. Dabei ging die erste Idee etwas zu Unternehmen fast immer von ihr aus. Als ich es dann konkret machen wollte hatte sie plötzlich keine Zeit. Jetzt haben wir aber doch wieder etwas ausgemacht, sie fragte mich ob ich sie treffen will. Antwort natürlich ja.

Wenn wir miteinander reden spielt sie gerne mit ihrem Haar, wir halten oft Augenkontakt, einmal war es extrem lange, das waren sicher 15 Sekunden. Es gab Momente bei denen sich unsere Hände berührt haben, könnte aber auch Zufall gewesen sein (ich hab es nicht darauf abgesehen gehabt), es gibt aber auch Tage an denen es mir vorkommt sie ignoriert mich.

Prinzipiell kann ich es mir einfach nicht vorstellen das sie was von mir will. Ich bin ja deutlich jünger und habe nur ein durchschnittliches Aussehen. Was meint ihr ?

Liebe, Arbeit, Kollegen

Muss man als Aushilfekraft an der Kasse schnell sein und warum wird bei jedem Kunden eine Zeit berechnet?

Hallo Leute, es gibt hier bestimmt einige die Erfahrungen haben im Beruf des Verkäufers oder dem Einzelhandelskaufmann? Bin seit September in einen Supermarkt tätig als Aushilfekraft und mein Vertrag ist bis Ende Februar befristet. Gestern war meine Chefin im Laden und ich habe Sie darauf angesprochen wie es für mich weitergeht wenn mein Vertrag abgelaufen ist und ob ich im Sommer meine Ausbildung machen kann? Sie hatte mir eine Liste gezeigt wo drauf steht wer von der Zeit am schnellsten ist am kassieren. Ich war mit am schlechtesten und Sie sagte ich muss mich verbessern. Das habe ich akzeptiert. Das Problem ist nur, das Sie nach der Liste entscheiden ob ich dann hier weiter arbeiten darf. Ist das fair? Dann meinte Sie noch das ich die PLU Nummern alle auswendig lernen muss und das Sie mich nächste Woche mal abhören will. Meine Marktleiterin hat mir aber gesagt das ich nicht alle auswendig lernen muss. Als ich die Kassenschulung hatte wurde mir aber nicht gesagt das es bei mir danach geht wie ich in der Zeit abschneide beim kassieren? Die Chefin ist ziemlich streng und lässt ihren Frust gerne an uns Mitarbeiter aus....das finde ich nicht fair. wie kann man damit umgehen und warum bekommt man so einen Druck? Ich würde gerne nach dem Februar ein halbes Jahr weiter arbeiten und dann meine Ausbildung beginnen...

Arbeit, Chef, Kollegen

Neid am Arbeitsplatz - Was hilft?

Ich arbeite in einer Anwaltskanzlei mit fünf Kolleginnen, zu viert sitzen wir in einem Büro. In den drei Jahren, in denen ich dort arbeite, habe ich mich immer gut bis freundschaftlich mit meinen Kolleginnen verstanden und auch mit den Chefs komme ich gut aus. Es ist nun allseits bekannt, dass der Anwalt für den ich zuständig bin, mich besser behandelt, als die anderen Kolleginnen. Erst konnte ich das nicht glauben, aber zwischenzeitlich muss ich eingestehen, dass es wirklich so ist. Warum es so ist, weiß ich nicht; ich kann mir das auch nicht aufgrund meines Verhaltens erklären.

Seit einiger Zeit unterstellen mir meine Kolleginnen Dinge, die nicht wahr sind (Lästern mit dem Chef über andere Kolleginnen, nicht exakte Weritergabe von Informationen oder verschiedene Versionen an verschiedene Kolleginnen). Die Unterstellungen habe ich natürlich abgestritten, weil sie aus der Luft gegriffen sind, aber geglaubt wird mir nicht.

Da ich meine Arbeit gut mache, kommen die Chefs mit Sonderaufgaben - für die ich mich nicht "bewerbe" - auf mich zu oder loben mich, was anscheinend zu Neid oder Eifersucht bei den übrigen Kolleginnen führt (wurde auch bereits so gesagt: ich solle die anderen nicht neidisch machen oder denen die Nase lang machen). Zudem wird mir neuerdings unterstellt, dass ich mich vor den Chefs besonders gut darstelle, was aber auch nicht stimmt, weil ich sowas nicht nötig habe. Ich habe einfach ein gutes Verhältnis, mache Scherz, verstehe mich gut und liefere gute Arbeit ab.

Ich bin zwischenzeitlich mit meinem Latein am Ende, weil ich nicht weiß, was ich ändern könnte, damit die Kolleginnen nicht mehr neidisch sind. Meine Arbeit schlecht machen kann ich nicht, aber mir jeden Tag neue "Vorwürfe" oder dumme Bemerkungen anhören, kann ich aber auch nicht.UNsere Chefs wissen von den Problemen nichts, ob sie was mitbekommen, weiß ich nicht. Für mich ist es aber auch keine Option mit ihnen darüber zu sprechen, weil ich das nicht in Ordnung finde.

Ich habe mich zwischenzeitlich so zurückgezogen, dass ich nichts mehr spreche, außer was nötig ist und mit der Arbeit zu tun hat. Momentan weiß ich auch nicht, wie ich mich gegenüber den anderen verhalten soll oder welche worte ich wählen soll, damit es nicht falsch verstanden wird. Natürlich bekommen meine Kolleginnen alles mit, was mein Chef im Büro sagt - also kommen anschließend doofe Sprüche. (Beispiele: Wir haben Kartons für die Ablage bestellt, mein Chef sagt mir, wie die Etiketten drauf geklebt werden sollen und ich bekomme den Spruch: Du bist ja jetzt allein für die Ablage zuständig, ist schon auffällig, wie ich bevorzugt werden. Oder: Mein Chef sagt mir guten Morgen - mit Namensanrede - ich bekomme den Spruch: Nur dir wird ein guter Morgen gewünscht, wir sind gar nicht da)

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Arbeit, Büro, Eifersucht, Kollegen, Neid

Verknallt in kollegen aber beide vergeben. Was jetzt?

Hallo, Ich bin 17 und mein freund 19. Wir sind jetzt seit 6 Monaten zusammen und hsben schon ein paar schwierige Situationen (auch Beziehungspause) durchgemacht. Mittlerweile ist alles wieder ok. Seit September bin ich azubi und ich habe total nette Kollegen.. Seit Dezember schreibe ich täglich während der Arbeitszeit mit einem Kollegen, 19 und leider seit über 1 Jahr vergeben aus der anderen Abteilung. Haben auch ein bisschen geflirtet und ihm meine Handy nr gegeben. Er hat sich auch gemeldet und nun schreiben wir auch privat.. seit Januar bin ich wieder in seiner Abteilung (war ich von September bis ende November auch schon). Es fühlt sich komisch an ihn die ganze zeit zu sehen. Wir schreiben bis tief in die Nacht sms bzw WhatsApp und senden uns sehr viele Bilder. Wir schreiben zb. „Mein Bett ist so leer“ „wie können wir das ändern?“ „komm vorbei ;)“ „und dann? ;)“ „decke teilen und film sehen? ;)“ „ok, bin dabei ;)“ oder zb „steht das Angebot für die Massage noch? ;)“ „klar, musst nur vorbeikommen ;)“ oder von ihm kam einmal „wenn ich meine Freundin nicht hätte würde ich dich besuchen ;)“ Wir sehen uns immer an und grinsen ein bisschen verlegen. Wir unterhalten uns in der Arbeit sehr viel und wie gesagt schreiben wir jeden tag mehrere stunden.. ich finde ihn sehr nett und attraktiv. Er hat das auch schon zu mir gesagt. Wie seht ihr die Situation? Wir sind beide vergeben aber können nicht aufhören zu flirten..

Liebe, Arbeit, Kollegen, verknallt, verliebt, vergeben

Kollegin unterstellt mir Diebstahl?

Seit ca. zwei Monaten arbeitet eine neue Bürokraft bei uns. Sie ist eine Bekannte des Chefs und nur wenige Tage die Woche ein paar Stunden da.

Dass sie nicht ganz ohne ist merkt man direkt. Deshalb sind wir alle auch immer sehr differenziert ihr gegenüber. Jedenfalls war sie Anfangs noch überaus freundlich. Mittlerweile mausert sie sich zu einem Drachen. Beispielsweise stört es sie, wenn man mal ein Stück Verpackung von einem Schokoriegel auf seinem Tisch liegen lässt oder jemand seine Tasse erst am nächsten Morgen vom Schreibtisch räumt. Wir haben alle unsere eigenen Schreibtische und sie sitzt nicht mal in unserem Büro. Ich bin übrigens Azubi, sowie viele meiner Kollegen. Zu der Sache mit dem Papier und den Tassen hab ich nicht viel gesagt, außer, dass es normalerweise nicht meine Art ist und sowas selten vorkommt (ich trinke eh selten mal aus einer Tasse). Abgesehen davon hat sie sich daran gestört, dass wir am Arbeitsplatz "essen"...also keine Mahlzeit sondern mal ein Bonbon oder eben besagter Schokoriegel. Dem Chef macht das übrigens nichts aus...hab ich ihr auch gesagt. Sie sieht das anders.

Soweit so gut...Thema abgehakt. Als nächstes beschwerte Sie sich dann, dass wir abends die Rollläden runterlassen sollen. Ich hatte das (und auch der Chef!) beim ersten Mal vergessen. Schwups...die Tante steht in der Tür und meckert.

Aber bis jetzt ist das Kinderkram, da ärger ich mich kurz und fertig.

Heute hat sie mir unterstellt ich hätte ihren Kaffee geklaut oder weggeworfen. Dabei trink ich nicht mal Kaffee. Jeder von uns hat in der Küche sein eigenes Fach mit seinen eigenen Sachen drin. Sie fragte mich, wer in ihrer Kiste rumgewühlt hat. Ich hab gefragt "wieso?" und wahr erst etwas perplex..sie gab mir keine Antwort sondern fragte nur entgegen "sagen Sie...wer wars?".."Ich weiß es nicht, gestern wurden nur neue Aufkleber an die Kiste gemacht, wieso was ist denn los?" "Mein Kaffee wurde geklaut oder weggeworfen. Da muss sich jemand zu schaffen gemacht haben". Ich wies darauf hin, dass ich keinen Kaffee trinke, die Chefs und sie sind die einzigen die Kaffee trinken. Ihrer Meinung sind die Chefs ausgeschlossen, die waren es nicht. Alle anderen trinken keinen Kaffee und ich wüsste nicht, wieso jemand ihren kaffee wegwerfen soll.

Jedenfalls geht es mir langsam tierisch auf die nerven, dass sie überall was zum meckern sucht. Ich habe nur leider so meine Probleme damit mich zu wehren. Ich will wegen so einem Kindergarten keinen Stress aber bei sowas hört der Spaß auf. Wir würdet ihr damit umgehen?

Arbeit, Kollegen

Bin ich selbst schuld, das meine Kollegin genervt reagiert?

Ich habe vor 4 Monaten die Abteilung gewechselt. Ich hab mich wirklich gefreut Neues zu lernen und wieder mehr gefordert zu werden. Ich kam in die Abteilung um der Kollegin um die es geht zu helfen und Sie zu vertreten, wenn Sie im Urlaub ist o.ä. Die ersten Wochen saß ich fast den ganzen Tag bei Ihr und Sie hat mir alles was gerade anfiel gezeigt. Ihre Arbeit ist sehr umfangreich. Nach 2-3 Wochen habe ich dann einiges allein an meinem Arbeitsplatz bearbeitet. Sie hat mir viel Arbeit gegeben und ich habe sie gefragt, wenn ich Fragen hatte. Ich habe mir auch viele Notizen gemacht, es hat echt Spaß gemacht. Da viele Dinge nur einmal im Monat anfallen, ist mir zuerst nicht so aufgefallen, dass sie mir nicht mehr so viele Aufgaben abgab. Sie zeigte mir immer weniger und bearbeitet die Sachen selbst. Ich mache nur eine Sache (nennen wir es Projekt 1) regelmäßig davon (wenn etwas anfällt) und ansonsten mache ich nebenher die Arbeit die ich vor dem Wechsel gemacht habe. Also ich helfe der anderen Abteilung. Wenn Sie in Urlaub geht soll ich sie vollkommen vertreten, naja ich hoffe das meine Notizen da reichen. Ab und zu gibt sie mir noch kleine Aufgaben. Aber so richtig gefordert bin ich dann doch nicht.

Wenn ich arbeiten bei Projekt 1 habe, dann fallen hier und da doch einige Fragen an. Ich frage Sie dann auch immer, bin immer nett, mache mir Gedanken. Am liebsten will ich alles genau verstehen, deshalb stelle ich dann vielleicht auch die eine oder andere Frage mehr. Mir ist aufgefallen, dass Sie mir oft patzig antwortet, genervt rüber kommt und nach einiger Zeit wurde ich dadurch richtig verunsichert. Ich fühle mich jetzt, wenn ich Fragen stelle wie ein kleines Mädchen und Sie behandelt mich einfach merkwürdig.

Allgemein ist sie irgendwie komisch. Sie spricht nur das Nötigste mit mir. Wobei sie mit anderen doch hier und da auch mal private Themen hat. Sie hat kein Interesse an mir. Sie kommt mir so vor als wäre Sie unzufrieden und genervt. Sie arbeitet ja für die Chefs. Aber Ihre Arbeit will Sie ja auch nicht abgeben. Ich komme mir wirklich so vor als wäre ich total dämlich und als wären meine Fragen voll unnötig. Ich bin auch erst Anfang 20 und Sie ist doppelt so alt wie ich, hat natürlich viel mehr Erfahrung als ich.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich mich verhalten soll. Ich möchte auch Spaß am Arbeitsplatz haben. Sie ist ja auch die einzige die ich habe. Alle anderen sitzen in einem anderen Raum. Es ist so schrecklich, wenn du den ganzen Tag kaum ein Wort wechselst.

Arbeitsplatz, Kollegen

Wie verhindere ich, dass mein Kollege mich so nervös macht?

Hallo!

Längere Geschichte.

Arbeite für zwei Jahre in einem Bürojob, davon sind 1,5 schon vorbei. Vor einem Jahr fing ein Kollege an, mir Komplimente zu machen, mich auszufragen und vorzuschlagen, man könne ja gemeinsam mal dies und das… er kam mir auch körperlich nahe, beugte sich zu mir, stellte sich hinter mich usw.

Wurde mir viel zu viel, ich wurde sehr kühl und distanziert und wies ihn deutlich ab. Eine Kollegin, die er über mich ausfragte, bestätigte ihm, dass er mir zu nahe getreten war und mich besser in Ruhe lassen sollte.

Daraufhin wurde er sauer und ignorierte mich komplett. Es war, als gäbe es mich nicht. War bisweilen auch ganz amüsant, weil er es nicht komplett durchzog. Aber ich war froh drum.

Seit einer Weile nun legt er es massiv drauf an, mich nervös zu machen. Wenn wir unter Kollegen sind, ist er topprofessionell. Manchmal ruft er mich an und sagt "hey, ich komm gleich zu dir um dieses formular abzuholen, blabla". Dann sitze ich, zwischen Anruf und seinem Erscheinen, auf heißen Kohlen. Wenn ich weiß, dass er da ist, laufe ich total nervös durchs haus, jederzeit auf der hut, wo er sein könnte. Weil er ankündigte, wenn er mich mal erwische, würde er versuchen, mich zu erschrecken…

Inzwischen reicht es, dass er anruft, damit ich eine hochrote Birne kriege. Wenn er zu mir ins Büro kommt, werde ich knallrot. Mittlweile leidet auch meine Arbeit, ich bin fahrig und nervös und unkonzentriert, wenn ich für ihn arbeiten soll. erledige ich was für andere, ist alles gut, bei ihm will ichs möglichst perfekt machen, damit er ja nicht nochmal nachfragen muss… Weil das, was er versucht, funktioniert: er macht mich nervös.

Ich bin, um das klarzustellen, nicht verliebt. Ich bin seit Jahren glücklich vergeben und um jeden Tag froh, den der Kollege nicht im Büro ist. Ich bin nur leicht aus der Fassung zu bringen, und er macht das - mit komplimenten, Blicken, Anrufen.

"Geh zum Chef" etc. helfen und bringen nichts (hat Gründe, Tips wie dieser helfen mir nicht weiter), ich brauche Tips, wie ich mich nicht mehr nervös machen lasse. AUch falls mir sowas nochmal passiert irgendwann.

Was kann ich mir sagen oder was kann ich tun, damit ich nicht mehr erröte, damit ich nicht so nervös werde? Habt ihr da Tips?

Danke für's Lesen!

Kollegen, Nervosität

Ich mag meine neue Arbeitskollegin sehr gern und würde sie gerne besser kennen lernen. Sie mag mich scheinbar auch gern, aber spielt sie nur mit mir?

Immer, wenn wir uns zufällig auf dem Flur begegnen oder mal draussen beim rauchen treffen, freue ich mich sie zu sehen. Meistens kann ich mich mir mit ihr unbeschwert unterhalten, ich fühle mich einfach wohl in ihrer Gegenwart. Anfangs hat sie oft betont, das sie einen 4 Jahre alten Sohn hat (das hat mich nicht weiter gestört, da es sich für mich nach alleinerziehend angehört hat). Sie wohnt, soweit ich weiß mit ihrem Kind auf ca. 54m²... Nur letztens hatte sie mal etwas von "mein Kerl" geäußert.

Ich war in letzter Zeit ein bischen gestresst und hab mich, wenn ich sie getroffen hab eher abgewendet wenn ich sie getroffen hab... Meist war sie dann auch grad am telefonieren.

Sie hatte scheinbar auch mitbekommen, das ich zwischendurch nicht ganz da war. Ich hab ihr dann auch den Grund genannt. Jetzt versteh ich mich mit ihr nur noch besser, bin mir aber selbst nich klar darüber, wie sie zu mir steht.

Über ihren Beziehungsstatus hält sie sich weiterhin bedeckt, ich selbst mag nich wirklich nachfragen... Ich will mich auch nich wirklich in eine Partnerschaft in die evtl. ein Kind mit hineingezogen wird einmischen. Mir fällt es ja schon schwer genug, überhaupt zu wissen, das sich jemand, den ich mag, in einer Beziehung befindet.

Ich hab jetzt einfach drauf losgeschrieben was mir aufm Herzen liegt.... Verzeiht, das es vielleicht ein bischen konfus ist

Beziehung, Kollegen

Steht mein Arbeitskollege auf mich oder bilde ich mir das bloß ein?

ich fang mal an zu erzählen:

ich mache eine Ausbildung und habe einen sehr attraktiven Arbeitskollegen der mir allerdings zu Anfang nicht besonders aufgefallen ist. Er ist Außendienstler und daher nicht täglich bei uns im Büro. Anfang dieses Jahres haben wir einen Betriebsausflug gemacht wo besagter Kollege mit dabei war. Bei der Busfahrt wurde viel getrunken und die Stimmung war sehr ausgelassen. Er hat dann seinen Arm um mich gelegt und mir das Du angeboten. So kamen wir eigentlich zum ersten Mal richtig ins Gespräch. Er scherzte und wir haben uns seeehr gut verstanden. Am nächsten Tag gingen wir alle Abends feiern und da näherte er sich wieder an mich und gab mir einen Kuss auf die Backe und tanzte mit mir und wir hatten viel Spaß Wir machten auch Bilder zusammen und er schien mich echt sehr zu mögen, vielleicht auch ein bisschen mehr... Nach der Betriebsfeier war er im Geschäft immer noch freundlich mir gegenüber, hat mich gegrüßt und gefragt wies mir geht usw. Smalltalk eben. Aber plötzlich wie aus dem Nichts fing er an sich mir gegenüber sehr komisch zu verhalten... Er war immer total kurz angebunden distanziert teilweise auch sehr forsch mir gegenüber und genervt. Er ist ein sehr aufgeschlossener Mensch und scherzt mich allen Kollegen/innen und sehr charmant nur mir gegenüber ist er plötzlich wie ausgewechselt! Ich scherze auch viel mit anderen Kollegen und "flirte" kumpelhaft mit Anderen, er kann also gar nicht bemerkt haben dass ich für ihn schwärme..denke ich zumindest.

Eine weitere Situation fand ich auch sehr seltsam: Ich habe mich mit einem Kollegen unterhalten und bin danach zu Ihm ins Büro und habe nur gefragt ob er kurz mal kommen könnte nüchtern und sachlich und er hat mich angestarrt als hätte ich ihm grad erzählt dass jemand gestorben wäre und hat Ok gesagt.

Versteht ihr sein Verhalten?

Ich bin mittlerweile am Verzweifeln weil ich nicht mehr weiß ob ich auch auf Distanz gehen soll oder weiterhin freundlich und nett sein soll.

Bitte helft mir!!

noch ein paar Hintergrundinfos zu ihm: Er ist 30 und in einer Beziehung. Ich bin 25 und auch in einer Beziehung ( jedoch zurzeit sehr unglücklich...)

flirten, Liebe, Arbeit, Alltag, Kuss, Büro, Kollegen

Sammeln in Büro- würdet Ihr unter diesen Bedingungen mitmachen?

Hallo, ich hab als Sekretärin immer die wunderbare aAufgabe, für Kollegen zu sammeln.

Jetzt hat mir ein Kollege gesagt, der xy würde ja Anfanf Dezember Vater, wir sollen sammeln.

Okay, mein Chef hat mir davon noch nichts gesagt, ich werd den mal fragen und danach handeln.

Der Kollege, der es sagte, meinte, amn müsse ja wohl 20€ jeder geben. Und ehrlich gesagt: das schmeckt mir nicht. Frag mich eh, ob ich mich überhaupt beteiligen will. Warum?

Der Kollege, um den es geht, grüßt -wir sehen uns täglich!- vielleicht mal 1x im Monat.

Er vergisst dauernd seine Termine, ich hab dann hier die Leute stehen und darf die Wogen glätten. Tuie ich auch- irgendwein Danke oder so kommt dafür nie.

Sein Geschirr stellt er immer auf die Spülmaschine.. drauf angesprochen, kommt: das ist nicht Aufgabe eines Ingenieurs. Für so was hab ich nicht studiert. Sag ich, hey, Du wirst doch Deine gebrauchte Tasse wohl in die SpüMa stellen können und Deine Teller.

Kommt: Das ist wie Kaffeekochen die Aufgabe einer sekretärin. Mehr lernt ihr doch eh nicht. ICH habe studiert (ja, ich nebenbei auch).

Und jetzt mal ehrlich: geld für Baby- oder sonstwas Geschenke ist doch freiwillig.

Wenn der so ein A* ist, muss ich mich verpflichtet führen, was zu geben? Am besten noch mehr als nen ganzen Stundenlohn.

Wie seht Ihr das? Ist das verständlich, dass ich nix geben will oder soll ich es einfach als "macht man so" abhaken?

Dazu sei gesagt: ich hab hier noch nie ein Geschenk gekriegt und dieser Kollege gratuliert mir nicht mal zum Geburtstag, wenn er daneben steht, während ein anderer Kollege gratuliert.

Beruf, Geschenk, Kollegen

Bin ich nur eine Notlösung für ihn?

Hallo liebe Leute. Und zwar geht es um meinen "ex freund" Er hat sich damals getrennt von mir weil er mir nicht wirklich getraut hatte und wir uns nur noch gestritten haben das ist mittlerweile 6 Monate her. Waren nur 4 Monate zusammen. Als er sich trennte, wollte er aber noch eine Freundschaft die ich nicht sofort eingehen konnte. Er berichtete mir dann, aus Angst ich würde es von wem anders erfahren, dass er eine junge Dame mit Kind kennengelernt hat und für sie viel empfindet es war ein Riesen Schock. Seit 2 Monaten treffen wir uns hin und wieder und arbeiten auch wieder zusammen im nebenjob für mich war es reine Freundschaft worüber ich sehr froh war so nach einer nicht so laufenden Beziehung. Wie geplant lief es bei den beiden wohl nicht. Nun beichtete er mir er hätte wieder ein Bauchkribbeln bei mir vermisst unsere alte Zeit und dies und jeniges.

Ich weiß absolut nicht damit umzugehen. Ich bin wieder in einer Beziehung und glücklich. Aber gestern abend als wir zusammen unterwegs waren mit noch anderen Freunden und feierten erzählte er ihnen wo der Unterschied zwischen mir und seiner Ex liegt und dies und jeniges. Für mich war mit ihm unterwegs zu sein aufeinmal wieder richtig vertraut aber auch unvertraut zusammen zu tanzen haben wir uns nicht getraut. Ich bin verwirrt was er von mir will. Ob er jetzt bloß einen halt brauch oder mich wirklich wieder will. Er versucht immer alte Dinger hoch zu holen "weißt du noch, das war so toll" oder "das und das müssen wir unbedingt wiederholen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Kollegen, Partner, Partnerschaft

Werde ich ausgenutzt oder ist das normal?

Hallo,

ich habe 3 Kolleginnen. Die Arbeit im Büro ist bei uns gleichmäßig verteilt. Ich bin dort seit 11 Jahren. Jeder hat bei uns seinen festen Kundenstamm. Hierfür ist er für alles was so anfällt zuständig. Nur ist es natürlich so, daß schnell arbeitende Mitarbeiter weniger Kunden haben, als schnell arbeitende. Darum ist es so, daß ich eine Vielzahl von Kunden mehr erledige als die Kollegen. Aber darüber möchte ich mich nicht beschweren, zu wenig Arbeit macht mich irre, darum finde ich gut, daß das so ist und ich genug zu tun habe. Ich sitze also nicht gelangweilt bei der Arbeit rum, nur weil ich 3mal so schnell bin wie die Kollegen.

Aber nun ist es so, daß ungeliebte Sonderwünsche des Chefs, die sich aber bestimmten Kunden (und somit auch ganz klar bestimmen Mitarbeitern) zuordnen lassen, gerne mal bei mir auf dem Tisch landen, da es ja so schön schnell geht, und dann noch ohne Widerworte sofort und zügig erledigt wird.

Es nervt mich. Erstens weil ich mich ausgenutzt fühle, und zweitens weil solche Sachen immer sofort erledigt werden müssen, man also seine aktuelle eigene Arbeit und Gedanken erstmal unterbrechen muß um fremde Arbeiten dazwischen zu schieben. Und sowas ist nunmal Stress, auch wenn man es mengenmäßig schaffen würde. (Um es nochmal zu sagen, es handelt sich um Arbeiten, für die ich eigentlich nicht zuständig bin).

Wenn es so Arbeiten sind, die so allgemein anfallen, die nicht für einen bestimmen Kunden sind, dann landet das sowieso bei mir, da habe ich auch kein Problem mit, irgendjemand muß es schließlich machen. Auch wenn eine Kollegin mal im Urlaub ist oder tatsächlich mal überfordert ist, übernehme ich das sehr gerne ohne mich zu ärgern.

Aber wenn ich Stress habe, da ich die Arbeit der anwesenden Kollegen erledige, damit die Kollegen in Ruhe arbeiten können, dann ärgert mich das und hat mir schon so manches Wochenende versaut.

Bin zwar der Typ der gerne mal von jedem ausgenutzt wird, aber das heißt ja nicht automatisch, daß ich mich gerne ausnutzen lassen, so wie vielleicht jeder denkt.

Was würden andere Leute in so einem Fall tun?

Danke

Arbeit, Kollegen

Ist das Mobbing, kann man das machen?

Mobbing light mit Ansage? (Teil 1, weil LANGER Text)

Hallo, werte Community. Ich plane gerade passive Rache an jemandem und wollte, unabhängig davon ob es schäbig ist oder nicht, ein paar Meinungen/Definitionen einholen. Die Vorgeschichte zusammengefasst:

Ich arbeite in einer sozialen (und dann Rache? Uha) Einrichtung und alle verstehen sich mehr oder minder. Die einzige Person, die Unfrieden und Ärger schafft, ist ausgerechnet die...Putzfrau. Das hört sich erst mal nach Käse an, ist in der Praxis aber sehr irritierend und frustrierend. Die Frau hat keine abgeschlossene Ausbildung, bevormundet aber etwa die zwei jüngeren Frauen in der Küche, wo sie nebst Hauswirtschaft auch arbeitet. Die waren im Gegensatz zu ihr auf einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Ernährung und Gesundheit, haben Fortbildungen gemacht etc etc. Dennoch behandelt sie sie wie die letzten Idioten. Sie mischt sich in die Zuständigkeiten der Erzieher/Pädagogen/Therapeuten und verlangt im absoluten Kommando-Ton wie ein preußischer General, dass das Fußvolk springt, wenn sie etwas möchte. Mein Kollege hält Aufsicht in der Turnhalle, die 'Dame' schreit quer über den Flur, er solle her kommen. Ich kenne das so, dass man zu den Personen hin geht, wenn man etwas will.

Weiterhin ist sie schlicht und ergreifend faul und anmaßend. Lieblingsspruch: 'Das ist nicht meine Aufgabe'. Das sagt sie zum Thema Papiermüll weg bringen, Spiegel auf Kinderhöhe putzen, Flur fegen etc. Sie ist ein absolut lauter, herrischer, egoistischer, ungeduldiger Mensch, der sehr gut austeilt, aber null einstecken kann. An Absprachen und Auflagen hält sich die Frau nicht, mehrfach wurde sie ins Büro zur Chefin zitiert, wo sie teilweise auch laut wird und als Krönung lässt die Chefin sie gewähren, weil sie meiner Meinung nach Angst vor ihr hat und sich nicht durchsetzen kann. Das habe ich der Chefin auch mehrfach zurück gemeldet. Dennoch kommt diese Person mit ihrer herrischen Art immer wieder durch und die groteske Universalentschuldigung ist: Sie ist eben ein temperamentvoller Mensch (brasilianisches Feuer, bla, Nonsense).

Zwei Kollegen hatten neulich einen Konflikt, SIE mischte sich ungefragt ein, ergriff Partei für die von ihr bevorzugte Person und bombardierte den anderen Kollegen am Wochenende privat mit 20 Kurznachrichten.

SIE grüßt von sich aus nie, man muss SIE zuerst ansprechen. Tut man es nicht, ist man respektlos und unhöflich, zumal sie mit ihren 45 Jahren älter ist als die Meisten im Haus (wir sind eine junge Einrichtung und ein eher junges Team, viele sind erst 19-28 Jahre alt).

Mobbing, Hass, Kollegen, Psychoterror, Rache, Soziales

Wie sollte man am besten mit unfreundlichen Arbeitskollegen umgehen?

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Arbeitskollegin. Sie ist öfters mal sehr unfreundlich zu mir obwohl ich ihr gar nichts getan habe. Wenn ich sie was frage, antwortet sie meistens genervt. Ich muss oft mit ihr zur Arbeit und nach Hause mit unserem Firmenauto fahren und leider muss ich auch oft direkt mit ihr zusammen arbeiten, da uns unser Chef oft auswärts arbeiten lässt obwohl wir keine Zeitarbeitsfirma sind.

An sich wäre das auch ok für mich nur leider kann ich in so einem Arbeitsklima nicht gut arbeiten. Sie arbeitet in dieser Firma seit Jahren und kennt die Leute dort alle gut. Ich war da erst ein paar mal. Wenn wir im Auto alleine sind redet sie noch normal mit mir aber solange wir in der Firma angekommen sind wird sie fies. Und die Sache ist auch die, dass ich leider kein großes Selbstvertrauen bzw. Selbstbewusstsein habe um ihr was zu sagen. Ich bin sehr sensibel und nehme mir alles zum Herzen.

Allerdings habe ich sie heute gefragt ob sie schlechte Laune hätte und da sagte sie, dass sie Stress wegen der Arbeit hat. Deswegen muss sie aber doch nicht so fies zu mir sein oder? Außerdem denke ich, dass das nur eine Ausrede ist da sie mit den anderen normal redet nur mit mir nicht. Anscheinend stört sie etwas an mir. Dabei habe ich ihr wirklich nichts böses getan. Ich will einfach nur meine Arbeit machen und sie soll mich in Ruhe lassen. Ich habe schon öfters mitbekommen wo sie über ihre anderen Arbeitskollegen gelästert hat und mit ihnen später geplaudert hat als ob nix gewesen wär. Ihr Charakter ist wirklich sehr hässlich.

Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen oder hattet ihr schon vielleicht auch so einen Arbeitskollegen?

Ich hoffe ich bekomme viele Antworten :-)

Arbeit, Selbstbewusstsein, Kollegen

Kollegen klarmachen dass ich nicht angestarrt werden will?

Also, ich habe folgendes Problem:

Ich arbeite seit Ende letzten Jahres bei einer Softwarefirma in der Buchhaltung. Wir sind 15 Mitarbeiter, davon 2 weiblich (ich und noch eine Kollegin), der Rest männlich. Einerseits ist das ja schon ganz schön, vor allem weil Männer einfach umgänglicher sind, da gibt es keine Lästereien und keine Zickereien. Und eigentlich fühl ich mich echt wohl.. Aber ich habe zwei Kollegen die mir manchmal echt auf die Nerven gehen. Einer ist der festen Überzeugung dass er Schmerzen bei anderen Leuten "sehen" kann und starrt mich dann oft minutenlang an: Die Schmerzen sieht er komischerweise entweder an meinem Ausschnitt oder an meinem Hintern. Der andere kann mir einfach nicht in die Augen schauen, wenn er mit mir redet starrt er mir dauernd auf die Brüste, also wirklich DURCHGEHEND, als wär dort mein Gesicht. Und ich bin jetzt eigentlich niemand der immer mit einem mega Ausschnitt oder Miniröcken rumrennt. Aber ich hab halt auch keine Lust den ganzen Sommer in Rollkragenpullover im Büro zu sitzen nur weil die Herren sich nicht unter Kontrolle habe.

Ich weiß nicht ob ich da überreagiere, aber mir ist das ganze einfach echt unangenehm. Vor allem dieses Gestarre unter falschem Vorwand nur dass er einen Grund hat da hinzuschauen ist mir wirklich mehr als unangenehm, ich weiß gar nicht richtig wie ich daraug reagieren soll. Ich trau mich aber auch nicht jemanden darauf anzusprechen.. Und wenn ich den Chef darauf ansprechen würde, wäre ich bei den anderen wahrscheinlich echt unten durch, das will ich ja auch nicht.

Was soll ich denn jetzt tun? Einfach alles so lassen wie es jetzt ist? Den Chef ansprechen? Oder mir doch einen Ruck geben und die Herren persönlich drauf ansprechen? Ich weiß aber nicht ob ich das schaffe..

Oh mensch, mir gefällt es eigentlich echt richtig gut in der Firma und ich will keinen unnötigen Ärger machen.. Aber es stört mich einfach, ich weiß nicht was ich tun soll :-(

Bin über jeden Rat dankbar..

Arbeit, Männer, Belästigung, Kollegen

Wie und wo feiert ihr euren Geburtstag im Büro?

Hallo Leute,

hätte mal wieder ne Frage an euch :)

und zwar habe ich nächste Woche Geburtstag und frage mich jetzt ob ich etwas mit in die Arbeit mitnehmen sollte.

Ich bin Azubi und erst seit 4 Wochen in der neuen Abteilung, mein Vorgesetzter dort ist nicht da und ich glaube die anderen Kollegen dort wissen gar nicht dass ich Geburtstag habe. Ganz ehrlich ohne den Geburtstagskalender dort, wüsste ich auch nicht, dass die anderen Geburtstag haben.

Zwei Kollegen hatten bis jetzt Geburtstag, eine gab ein Frühstück in der Kantine aus (nicht nur wegen ihrem Geburtstag, sondern auch nachträglich zu ihrem Einstand) und der andere Kollege brachte etwas Süßen mit und hat dann zum Mittagessen ebenfalls in der Kantine eingeladen.

Jetzt meine Frage eben, eigentlich möchte ich kein Essen in der Kantine ausgeben, da dass bei uns in der Firma als Azubi eigentlich nicht so üblich ist (wenn dann Kuchen oder etwas Süßes) und da ich in der Abteilung noch nicht so lange bin. Noch dazu kommt hinzu, dass wir in einem Großraumbüro sitzen und die Abteilung in der ich bin nochmal in drei Abteilungen aufgeteilt ist. Eigentlich habe ich den ganzen Tag aber nur mit meiner Abteilung zu tun, besteht aus 6 Kollegen, von denen 2 momentan nicht da sind.

Das Problem ist halt, wenn ich nichts mitnehme und mir die anderen gratulieren (was ich fast nicht glaube, weil sie nicht wissen, dass ich Geburtstag habe), steht ich mit leeren Händen da. Wenn sie mir aber nicht gratulieren und ich etwas mitbringe, werden sie bestimmt nach dem Grund fragen und dann kommt die Gratulation immer so gezwungen rüber, finde ich persönlich :)

Sollte ich einfach mal etwas mitnehmen (z.B. eine Celebrations Box) und die nur hinstellen wenn mir jemand gratuliert? Was meint ihr? Schreibt mir!

Danke euch schon mal im voraus für eure hilfreichen Antworten.

Grüße

Caariinnchen

Essen, Arbeit, Geburtstag, Süßigkeiten, Geburtstagsgeschenk, Büro, Kollegen, Kantine

Arbeitskollege surft nur und arbeitet nicht

Hallo

wie die Überschrift schon sagt habe ich ein Problem mit meinem Arbeitskollegen. Und zwar surft dieser praktisch den ganzen Tag nur im Internet und die ganze Arbeit bleibt an mir hängen. Wir teilen uns zu 2. ein Büro, aber er sitzt so, dass er immer vorher sehen kann, wenn einer reinkommt (wir haben ne Durchgangstür, und die ist immer geöffnet) und kann dann schnell den Browser wegklicken. Wenn jemand im Raum ist tut er natürlich so, als ob er arbeitet.

Den Blödsinn schau ich mir jetzt mittlerweile über ein Jahr an und so langsam platzt mir der Kragen bzw es kratzt an meine Psyche :( Kanns einfach nicht einsehen, dass jemand, der den ganzen Tag nur "rumpimmelt" damit Geld verdient (vermutlich um einiges mehr als ich).

Ich habe bisher nichts gesagt, da ich nicht als Kollegenschwein dastehen will, in der Hoffnung, dass das von alleine auffällt. Aber so wie es aussieht fällts nicht auf bzw mein Vorgesetzter toleriert es.

Mit meinem Arbeitskollegen selbst kann ich auch nicht drüber reden, da ich mich nicht traue (er ist schon fast 50, ich bin 22). Bin mir ziemlich sicher, dass er es abstreiten würde.

Was macht man mit so einem Faulpelz? Ich weiß echt nicht mehr weiter. Am liebsten wär mir es, wenn das ganze auffliegen würde ohne dass ich "der schuldige" bin. Kann man Internetnutzung zurückverfolgen oder so?

Bin über jeden Ratschlag dankbar...

Internet, Arbeit, surfen, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen