Kollegen – die neusten Beiträge

Kollegen machen sich lustig über mich, wie soll ich mich verhalten?

Hallo zusammen,

zurzeit bin ich einfach wieder sehr traurig und weiß nicht weiter.

Arbeitskollegen machen sich lustig über mich. Wahrscheinlich weil ich ein unsicherer Mensch bin und kein Selbstvertrauen habe. Sind einfach Dinge falsch gelaufen in meinem Leben, dass ich so geworden bin.

Machen sich lustig, da ich mit 33 Jahren keine Freundin habe. Ich fahre gerne Mountainbike etc. Dann kommen so Sprüche wie: such dir ne Freundin, dass ist besser als MTB fahren!

Mich nervt das total. Warum ist das heute immer unnormal, wenn man keine Freundin hat. Ja ich bin unsicher etc. Ich kann selbst Frauen ansprechen etc. Und es liegt auch daran das ich wegen keinem Selbstvertrauen keine Freundin habe. Ja und! Bin ich deshalb weniger wert? Ich muss doch damit zurecht kommen.

ich muss echt aufpassen, dass ich nicht mal aus Wut platze. Ich bin halt introvertiert und will einfach meine Ruhe. Warum müssen viele immer sticheln? Ja ich muss Grenzen setzen etc. Alles schon gehört. Aber sobald ich eventuell mal aus meiner komfortzone komme, dann werde ich traurig und mir kommen die Tränen.

Ich habe sxkon öfter mal die Abteilung gewechselt. Aber die Probleme bleiben gleich.

Nur bin ich oft auf Kollegen angewiesen, da icu nicht alles selbständig tun kann bei der Arbeit. Manchmal könnte ich echt vor Wut alles zerschmettern!

Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Angst, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, Traurigkeit, Unsicherheit, Wut, Verliererer

Mobbingopfer tragen doch auch eine Schuld?

Guten Tag,

In meiner Abteilung hat sich vor einigen Monaten jemand beworben, der mit im Bewerbungsgespräch eine Bescheinigung vom Arzt gezeigt hat das er Autismus hat und das er die letzen beiden Arbeitsstellen gekündigt hat da er gemobbt wurde.

Ich habe ihn letzendlich eingestellt da er einen guten Abschluss hatte und Berufserfahrung vorzeuweisen hatte. Jedoch bemerkte ich das es einen Fehler war diesen Mitarbeiter einzustellen, da er mir gesagt hat das auch er von seinen Kollegen gemobbt wird.

Ich habe dann ein Gespräch mit der gesamten Abteilung organisiert und keiner von den Mitarbeitern gab zu das sie ihn mobben usw.

Ich habe der Person gesagt ich kann nichts machen solange er nicht beweisen kann das er von bestimmten Personen gemobbt wird.

So langsam kommen mit auch Zweifel auf ob er nicht selbst schuld ist, da er wie vorhin genannt 2x wegen Mobbing gekündigt hat und er eine andere Lebensart wie der Rest der Abteilung hat. Jedoch hat er einen sehr freundlichen und hilfsbereiten Eindruck.

Mir fällt halt auf das seit er bei uns ist gibt es nur noch Unruhe bei uns in der Abteilung und habe ihm das auch gesagt und ihm mit einer Verwarnung gedroht wenn er sich nicht anpasst.

Habe jetzt Bedenken das er zum Betriebsrat geht. Ich kann mir sein verhalten nicht erklären. Aus meiner Sicht sind Mobbingopfer wie in dem Fall doch selbst Schuld oder?

Schönes Wochenende!

Beruf, Mobbing, Schule, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Kollegen

Schwärme für meine Arbeitskollegin - weiß nicht damit umzugehen?

Also, ich bin 23 und meine Arbeitskollegin 51. Seit ein paar Monaten hab ich schon das Gefühl, dass ich sie etwas zu gern mag. Ich bin super nervös, wenn ich weiß, dass wir zusammen arbeiten und wenn ich sie dann sehe, versetzt es mir einen Stich in den Bauch, aber nicht negativ gemeint. Dann werde ich nur noch nervöser, wenn wir miteinander reden. Einmal hat sie mir auf die Schulter geklopft, da wäre mein Herz gefühlt fast aus meiner Brust gesprungen. Und als sie mal angedeutet hat, mich zu umarmen, ist mein Herz fast explodiert. Auf einer Feier, die vor kurzem war, waren wir beide betrunken und sie hat mich ein paar mal umarmt und gemeint, was für ein liebes Mädchen ich doch bin. Den ganzen Abend lang haben wir uns unterhalten, sie stand die ganze Zeit bei mir und ich bei ihr.
Jedenfalls mache ich mir keine Hoffnungen, weil sie verheiratet ist und nicht auf Frauen steht. Ich weiß nur einfach nicht, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll. Ich bin in ihrer Nähe so nervös, das mir schon fast schlecht dabei wird und ich verhalte mich ja auch dementsprechend. Das Ganze ist schon irgendwie anstrengend, wenn wir zusammen arbeiten. Ich möchte einfach nur, dass das aufhört. Wie wird man solche Gefühle los ohne Abstand zu halten? War schonmal jemand in so einer (ähnlichen) Situation und hat einen Rat für mich?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Gefühle, Altersunterschied, Kollegen, Liebe und Beziehung, Nervosität, schwärmerei

Wie gehe ich mit nerviger Kollegin um?

Ich habe einen Arbeitsplatz mit dem ich rundum zufrieden war. Bis vor 2 Monaten wo ich eine neue Kollegin bekommen habe....

Es fängt bereits am Bahnhof in der früh an.. eine halbe Stunde bevor ich in der Arbeit bin. Sie sucht mich regelrecht und labert mich morgens schon zu (früher habe ich um diese Zeit Kaffee getrunken und die Ruhe genossen) jedes Mal die selben Fragen: was hast du gestern gekocht, was hast du gestern noch gemacht, was gibt es heute in der Arbeit zu tun, was machst du heute nach der Arbeit, was machst du am Wochenende?

Ich hab ihr schon mehrmals gesagt dass ich kein Morgenmensch bin und gerne in der früh meine Ruhe hätte... Vergebens. Im Zug sind immer relativ wenig Leute. Trotzdem quetscht sie sich zu mir auf nen 2er sitz obwohl sooo viel Platz wäre. Wenn ich die Handtasche auf den Sitz lege, nimmt sie sie, legt sich auf meinen Schoß und setzt sich trotzdem hin, wenn ich mich wegsetzt läuft sie mir nach und nervt mich die ganze Zugfahrt mit fragen was sie falsch gemacht hat. Wenn nicht dann zeigt sie mir ununterbrochen auf ihrem Handy "lustige" Videos von Katzen.

In der Arbeit geht's weiter. Obwohl sie sieht dass ich gerade rechne und mich konzentrieren muss, fragt sie ständig was ich gerade mache jammert dass ihr langweilig ist. Arbeit kann ich ihr nicht zum selbstständig machen geben, hätte es Mal probiert und da kam sie alle 2 Minuten angerannt ob ich ihr helfen kann, sie schafft es alleine nicht. Gestern in der Pause ist sie fast bis auf 10cm mit ihrem Gesicht zu meinem... Als ich fragte was das soll, war die Antwort "ich wollte nur sehen was du da isst ".

Ich kann mich mit niemand mehr unterhalten ohne dass sie sich ins "Gespräch einbindet" indem sie uns mit Dingen volljammert wie zb "ihr Nagel ist eingerissen, sie hat so Kopfweh , sie ist müde, sie hat Hunger usw "... Beim heimfahren das gleiche... Was machst du heute noch? Ich: einkaufen gehen.. sie: "ich gehe mit " .... Die Frau hat einen Doktortitel und soll bald einen wichtigen Kollegen ersetzen der bald in Rente geht. Ich Frage mich wie die dem Doktor geschafft hat, wenn sie die einfachsten Dinge nicht versteht.

Jeder ist schon genervt von ihr und wir haben alle schon versucht ihr klar zu machen dass es Grenzen gibt und niemand Lust hat, den ganzen Tag auf sie einzugehen aber das hilft alles nichts. Der Chef sagt nur "seid bitte freundlich zu ihr, sie ist ja neu hier und muss sich erst Einleben".

Die Frau ist 48.... Ich habe zum Teil 16 jährige die die Arbeit beim ersten Mal kapieren , die sie nach 5x erklären immer noch nicht alleine schafft. Ich bin vor ihr echt gern zur Arbeit gegangen aber mittlerweile nervt es nur noch. Wie macht man so einer Person klar , dass es so nicht geht??? Freundliche hilft nix und ich kann sie ja nicht anschreien obwohl ich das gerne würde

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Kollegin spielt sich wie die Chefin auf. Was tun?

Hallo,

ich mache momentan eine Ausbildung bei Rewe als Kfm im Einzelhandel hinter der frischetheke. Und komme jetzt im ins dritte Ausbildungsjahr.

zu den Problem: im September haben wir ein neuen Abteilungsleiter bekommen und verstehe mich auch super mit ihm. Nun haben wir eine Kollegin, die sich davor überhaupt nicht für die Firma interessiert hat, ständig krank war etc.

Nun bei den neun Chef hatte sie am Anfang ziemlich geschleimt und mit der Zeit wurde alles etwas schlimmer. Sie ist jetzt bei uns die drittkraft was auch nicht weiter schlimm ist. Nur ist es so, dass sie sich jetzt auch ein wenig aufspielt. Und jetzt denkt sie, dass sie alles am besten kann und von alles Bescheid weiß, was nicht stimmt. Zu mir hat sie persönlich gesagt, dass nur die die einzige ist die richtig arbeitet. Die Macht keine 5 min länger oder ähnliches. In ihren 6std arbeiten am Tag macht sie 30min Pause und geht dann noch alle 30-45min eine rauchen.

das Arbeitsklima ist bei uns im Moment auch sehr schlecht, da die besagte Kollegin alle gegeneinander aufspielt um sich besser darzustellen.

Andere Kollegen habe den Abteilungsleiter schon drauf angesprochen und er hat dazu wohl sich nicht groß geäußert und jetzt dürfen die Kollegen die sich beschwert haben nur Spötschichten machen und kriegen bei jeden kleinsten Fehler vom scheiß einen ziemlich großen Einlauf

Meine frage ist, wie verhält man sich gegenüber so eine Kollegin?

Arbeit, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Arbeitskollegen, Ausbildung und Studium

Wie kann ich meine hinterhältige Mitauszubildende auffliegen lassen?

Hallo zusammen,

 

ich mache seit August 2017 eine Ausbildung zur Industriekauffrau und habe zwei Mitauszubildende im selben Jahrgang. Während mein Mitazubi sehr nett ist, ist meine Mitazubine sehr schwierig. Sie ist sehr aufdringlich, legt einem Sachen in den Mund, die man so nie gesagt hat und ist, was mich angeht, sehr eifersüchtig. Sie gönnt mir wirklich nichts, weder gute Noten in der Berufsschule, noch gute Bewertungen oder Lob von Vorgesetzten und dem Ausbilder. Das habe ich beim Feedbackgespräch besonders deutlich gemerkt. Nachdem sie erfuhr, wie gut ich bewertet wurde, sagte sie zwar, sie würde mir das gönnen, aber ihre Körpersprache sagte das Gegenteil. Sie legte ein Bein über das andere, verschränkte die Arme, schüttelte den Kopf und schaute in die andere Richtung, was für mich ein mehr als deutlicher Hinweis ist. In der Schule gibt sie mit ihrem Vorwissen und ihren Kenntnissen an, und kaum habe ich mal eine bessere Note als sie, ist sie wieder komplett eifersüchtig. Außerdem hängt sie sich komplett an mich, versucht mich aber ständig schlecht zu reden und klein zu halten. Egal ob ich mich umsetzte oder ich es ihr sage, sie setzt sich ständig wieder neben mich und meint dann noch, ich soll nicht so zickig sein. Sie wühlt auch in meinen Sachen rum und stört mich in der Schule beim Erledigen der Aufgaben. Wenn ich sie darauf hinweise, dass das nicht in Ordnung ist, antwortet sie auch, ich soll mich nicht so anstellen. Nachdem ich den Ausbilder darauf angesprochen habe, leugnete sie alles, aber allmählich bekommt er (Gott sei Dank) auch von einer Kollegin und dem Abteilungsleiter gesagt, dass sie sehr schwierig ist. Sie ist mit der Kollegin des Öfteren aneinandergeraten und stellte sich immer als Opfer da, was ich ihr definitiv nicht glaube. Wie auch am Anfang erwähnt, legte sie mir Sachen in den Mund, die ich nie gesagt habe. Ich habe ihr Mal erzählt, dass ich jemanden kenne, dessen ehemaliger Klassenkamerad ist aufgrund von Drogenhandel ins Gefängnis gekommen ist. Was macht sie daraus? Einer meiner Brüder wäre schwer Drogenabhängig. An dem selben Tag sagte ich ihr, dass ich zu dem Zeitpunkt einen enormen privaten Stress hatte und ich hoffe, dass mir das nicht über den Kopf wächst und der nicht länger anhält. Was macht sie daraus? Ich hätte gesagt, ich hätte aufgrund meines psychischen Zustandes Bedenken, meine Ausbildung zu schaffen. Beides habe ich nie von mir gegeben. Sie ist aber der Ansicht, ich hätte das auf jeden Fall gesagt. Das ist zwar schon ca. 5 – 6 Monate her und damals war sie nicht so. Sie wurde während des Ausbildungszeit schlimmer und schlimmer. Sie hat sich mir gegenüber auch schon des Öfteren im Tonfall und in der Wortwahl vergriffen.

Schule, Freundschaft, Ausbildung, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung

Versetzung vermisse alte kollegen?

Hallo,

ich habe ein großes Problem. Ich mache eine Ausbildung und wurde jetzt vor 4 Monaten versetzt in eine andere Filiale, und komme immer noch nicht damit klar, dass ich nicht mehr in der alten Filiale arbeite.

Mir sind meine Kollegen dort so extrem wichtig. Oft war es so, wenn extrem viel los war wollte ich immer sofort meinen Kollegen behilflich sein. In der neuen Filiale ist das genau das gegenteil. Ich kann mich den neuen Kollegen nicht öffnen. Mir gehen sie krass gesagt am arsch vorbei. Ich habs eine Zeit lang echt versucht mich für Sie zu interessieren aber ich komme null mit denen klar. Meine Chefin hat mich anfangs auch sehr merkwürdig behandelt, mittlerweile ist das Verhältnis zu ihr auf jeden fall besser geworden. Nur zu den Kollegen null. Es ist nur ein Kollege da, der mir immer hilft usw, nur hört er bald auf.

In meiner alten Filiale war ich von Anfang an mit allen Kollegen und mit dem Chef sofort per du. Bei meinem letzten Bewertungsgespräch kamen mir die tränen, weil meine Kollegen mich so super lieb gelobt hatten und extrem stolz auf mich waren, was ich in so kurzer zeit alles gelernt hatte. Ich war letzte Woche ganz kurz in meiner alten Filiale und Sie meinten sie wollen auch dass ich wieder komme und sie erwarten mich hier in ein paar Monaten :D Nur geht das einfach nicht weil das so in der Ausbildung eben nicht ist. Man muss wechseln und da bleibt man bis zum ende.

Nach dem Gespräch mit dem Kollegen hatte ich wieder tränen in den Augen.

Ich gehe wirklich gerne in die arbeit auch in der neuen Filiale, nur hat mir in der alten die arbeit einfach viel mehr spaß gemacht. und ich habe mich auf meine Kollegen gefreut. Meine alten Kollegen wollten mir auch immer wieder neues beibringen.

ich vermisse es so sehr.

Was kann ich tuen, dass ich mich wohler fühle?kann ich meinen Chef fragen ob ich zur alten Filiale kann?

Arbeit, Ausbildung, Kollegen, Liebe und Beziehung, vermissen

Kollege ist nicht kritikfähig und fühlt sich jedes mal angegriffen?

Guten Abend,

Wir sind eine Gruppe aus 4 Personen die jeden Tag zusammen zur Arbeit fahren. Wir wechseln uns jeden Tag mit Fahren ab.

Ein Kollege hat unserer Meinung nach nie richtig Autofahren gelernt, obwohl er schon fast 5 Jahre den Fühererschein besitzt. Manchmal passiert es das er den Motor abwürgt beim Anfahren oder das er nicht richtig einparken kann oder das er schlecht schaltet. (Er ist der einzige von uns der mit Schaltgetriebe fährt).

Uns geht das sehr auf die nerven und wir sagen ihm dann auch die Meinung. Z.b. ist ihm einmal der Motor abgewürgt und dann sagte einer: "Ich hoffe sehr wohl das du dein Auto gut genug kennst und du deshalb keine Schwierigkeiten mit der Kupplung mehr haben darfst". Wir sagen ihm auch das er schlecht eingeparkt hat wenn er ein bisschen schief steht und das er nochmal zur Fahrschule gehen soll um dies besser zu lernen.

Neulich musste er in eine Parklücke einparken und dann fragte er mich ob er dort Platz habe. Es war meiner Sicht nach genügend Platz. Ich sage ihm dann: "Wenn du da nicht einparken kannst, dann kannst du das Autofahren sein lassen."

Unsere Kritik ist nur Sachlich und wir wollen ihn nicht beleidigen. Jedoch ist es seit dieser Woche das er uns gesagt hat das er in Zukunft alleine zur Arbeit fährt. Er fühlt sich beleidigt von uns, was natürlich nicht stimmt, wir sagen nur die Wahrheit. Wenn er keine Kritik verträgt ist er doch selber schuld oder? Ist das schon Mobbing was wir machen?

Beleidigung, Kollegen, Kritik, Auto und Motorrad

Warum verhält er sich so wenn er eine Freundin hat?

Er schaut mich sehr oft an, dabei sind seine Blicke tief und lange. Er schaut mir dann auch immer tief in die Augen. Manchmal erwische ihn wie er bereits in meine Richtung geschaut hat und oder meine Gespräche mit anderen belauscht. Immer wenn ich was erzähle und er im Raum mit dabei ist und selber mit jemanden redet, dann wird er sofort leise und schaut in meine Richtung wenn ich zu etwas persönliches über mich herüber gehe und darüber erzähle. Er wird immer ganz nervös und verlegen, wenn er in meiner Nähe ist und oder mit mir redet. Er versucht dann hin und wieder mit mir ins Gespräch zu kommen und läuft dann auch meist rot an, so bald dies aber weg ist, taut er auf und plappert wie ein Wasserfall mit mir.

Wenn ich genervt, fröhlich oder traurig bin, schaut er mich immer so an als wolle er u bedingt wissen warum ich gerade so genervt, fröhlich oder traurig bin. Ist auch immer besorgt wenn es mir nicht gut geht und fühlt fast schon mit. Er merkt sich auch vieles was ich erzähle oder was er von anderen über mich erfährt.

Er strahlt richtig wenn er mich sieht und hängt mir an den Lippen wenn ich was erzähle. Lässt dabei alles stehen und liegen. Er reagiert immer sehr sensibel bei mir und sucht meine Nähe oft so wie es geht, er sehr oft auch meine Aufmerksamkeit und schenkt mir ebenfalls übermäßig viel Aufmerksamkeit.

Ich Frage mich warum er sich so verhält. Er hat eine Freundin (mit der es anscheinend nicht sehr gut läuft, laut Freunden und Kollegen seinerseits, aber trotzdem). Und vor Freunden oder Kollegen leugnet er nichts in Bezug auf "seine Gefühle" für mich.

Will er mich verarschen?

Männer, Freundschaft, Gefühle, Sex, Psychologie, Freundin, Kollegen, Liebe und Beziehung, Verarschung

Freundschaft beenden, wenn der Kollege kein Interesse mehr zeigt?

Ich habe mich bis vor dreiviertel Jahr sehr gut mit einem Kollegen verstanden, unsere Kenntnisse im Job ergänzen sich hervorragend. Das ging so weit, dass wir über eine Beziehung gesprochen haben, weil es nicht nur beruflich sondern auch privat sehr gut passte. In dieser Zeit haben wir uns mindestens 2 Mal die Woche zum Mittagessen getroffen. In dieser Zeit stellte sich leider heraus, das er Frau und Kind hatte und letztlich hat er sich für seine Familie entschieden und beteuert, das wir Freunde bleiben können. Das war traurig für mich, aber damit kann ich leben.

Dann war er 7 Wochen im Elternschaftsurlaub und kam komplett verändert zurück. Es war nichts zwischen uns vorgefallen, wir hatten auch während seines Urlaubs alle paar Tage lockeren Kontakt per Mail. Treffen wollte er sich nach seiner Rückkehr plötzlich nicht mehr, da seine Frau damit nicht einverstanden wäre. Den Mailverkehr hat er dann auch abgebrochen. Sie hatte von seinem Vorhaben, sie zu verlassen mitbekommen und es kam zum Streit zwischen den beiden. Ich finde es äußerst seltsam, das er sich von seiner Frau so gängeln lässt. Die Frau sitzt seit 15 Jahren zu Hause und lässt sich von ihm aushalten.

Es gab in den folgenden 2 Monaten nur 2 Treffen, bei dem auch eine andere Kollegin anwesend war und auch schon diese Treffen wären nicht zustande gekommen, wenn meine Kollegin ihn nicht mehrfach gefragt hätte. Ich erwarte gar nicht, das man sich so häufig trifft wie früher, alle 2-3 Monate auf nen Kaffee treffen fände ich völlig ok. Jedoch trifft jede Anspielung auf solch einen Termin seit November letzten Jahres auf keine Zustimmung. Es gibt nur noch sehr flachen Smalltalk am Telefon während der Arbeit (wir telefonieren arbeits-bezogen im Schnitt 7-8 Mail die Woche), keine wirklich persönlichen Gespräche mehr wie wir das früher gemacht haben.

Das ist für mich keine Freundschaft mehr. Mit Freunden tauscht man sich auch mal über private Themen aus. Ich glaube einfach, das er kein Interesse mehr an mir hat, sondern nur an meiner Funktion im Beruf, die ich zu seinem Vorteil einsetzen kann. Immer wenn ich ihn gefragt habe, ob alles ok ist oder wir uns nicht vielleicht einmal aussprechen könnten hat er gemeint, es ist alles in Ordnung und dafür gäbe es keinen Bedarf.

Ich weiß schon vorher, das er bei einer Anfrage zum Kaffee rumdruckst und selbst wenn ein Termin eingestellt wird, diesen aus fadenscheinigen Gründen (viel zu tun) kurz vorher absagt - aber keinen neuen Ersatz-Termin einstellt. Wenn ich ihm dann sage, dass es auch mich so wirkt als hätte er kein Interesse mehr, sagt er das stimmt so nicht und schiebt seine Frau als Grund vor.

Ich weiß nicht, ob ich meine Bemühungen nicht einfach einstellen soll und eine rein kollegiale Beziehung weiterführen sollte. Das ist einfach nur noch anstrengend aber zugleich sehr Schade, da wir im Grunde schon auf einer Wellenlänge sind.

Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Ist es schlimm mit den Arbeitskollegen keinen privaten Kontakt zu haben?

Guten Abend,

Ich bin 25 J und arbeite seit einem halben Jahr als Programmierer in einem 5 Mann Betrieb, wo ich auch meine Ausbildung absolvierte. Ich mache die Arbeit sehr gerne und während der Arbeit habe ich auch fast keine Probleme mit den Kollegen.

Die 4 anderen Kollegen kennen sich schon seit ihrer Jugend und sind alle 5 Jahre älter als ich und sie sind auch privat auch sehr gut befreundet. Nur ich werden von den anderen nicht akzeptiert wie ich bin (heavy metal musikfan, piercings usw.). Während der Arbeit werde ich schon freundlich behandelt wenns etwas berufliches ist, jedoch werde ich privat nie gefragt oder eingeladen Essen zu gehen oder zum Kegeln usw.

Wenn ich versuche mich einzubringen sagen sie, das ich zu jung für sie wäre und sie alle schon eine Freundin haben (ich nicht) und ich mich da nur langweilen würde und das ich mein Leben endlich in den Griff bekommen soll und mir eine Frau suchen soll. Ich versuche auch ein Gespräch aufzubauen und von meinen Erlebnissen zu erzählen, jedoch wird dann immer Thema gewechselt.

Letztes Jahr bei der Weihnachtsfeier bekam ich einen Platz ganz abseits vom Tisch und ich wurde den ganzen Abend fast nur ignoriert. Ich werde auch nie zu einem Geburtstag eingeladen und wenn ich zu Mittag mit ihnen essen gehe sprechen sie auch fast nie mit mir, sondern unterhalten sich immer über ihre Erlebnisse.

Mein Chef sagte ich solle das ignorieren da sich diese schon viel besser kennen usw.

Also Kurz gesagt: Die Arbeit gefällt mir gut, nur freue ich mich nie auf den Pausen oder Firmenfeste die gemacht werden, da mich die anderen nicht im Team haben wollen (privat). Ich will den Job nicht wegen sowas aufgeben.

Habt ihr Tipps? Soll ich meinen Style verändern? Wie ist das Verhalten der Kollegen zu erklären?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Außenseiter, Firma, Kollegen, Liebe und Beziehung, Streit

Geht ihr auch so gerne arbeiten?

Mein Freund liebt seine Arbeit und macht auch oft Überstunden. Nicht weil er muss, sondern weil es ihm Spass macht. Wir reden auch oft von seiner Arbeit. Man merkt, wie begeistert er ist.
Klar gibt es auch Tage, da hat er keine Lust, aber das hat dann meist andere Ursachen (zB zu wenig geschlafen).

Sein Chef meint er arbeitet ZU gut! Es haben sich auch paar Kollegen „beschwert“, dass er zu schnell arbeitet (ohne Überstunden!). Das Verhältnis zwischen seiner Kollegen und ihm ist freundschaftlich. Er geht auch oft mit seinem Chef und Kollegen abends was trinken.

Nun diese Woche hat mein Freund Zwangsferien. xD haahh
Weil sie keine Arbeit mehr hatten.
Er ist bei mir und jammert nur rum.
Normalerweise ist es doch so, dass man rumjammert weil man zu viel arbeitet.

Wie können wir uns beschäftigen?
Er hat auch andere Hobbys!! Aber sein Arbeit ist sein Lieblingshobby.

Ich habe das ehrlich noch nie erlebt, dass jemand so begeistert ist und seine Arbeit liebt. Er ruft mich manchmal auch morgen früh an und hat gute Laune weil er zur Arbeit geht (und steckt mich auch an) :)

Mich würde interessieren, ob es hier auch welche gibt die ihre Arbeit lieben? Und was haltet ihr davon?

PS: Mein Freund könnte keinen anderen Beruf machen. Nur diesen und vielleicht auch ähnliche Berufe machen ihm Spass. Also es ist nicht so, dass er gerne arbeitet, sondern seine Arbeit sehr gerne macht :)

Spaß, Arbeit, Beruf, Hobby, Freundschaft, Freunde, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, Motivation

Büroalltag - Eher ruhig und distanziert?

Ich fühle mich gelegentlich schlecht, weil ich im Büroalltag eine eher ruhigere, distanziertere und nüchterne Person bin. Mir fehlt einfach das Bedürfnis mit Kollegen/innen herumzualbern bzw. mich über private Nichtigkeiten zu unterhalten. Ich habe einfach einen zu trockenen Humor, noch unterhält mich oberflächlicher Smalltalk, wo jeder Satz mit einem aufgesetzten Auflachen beendet wird (Mit Kunden gerne, da das Teil des Jobs ist).

Auch denke ich, dass man besonders in der Arbeitswelt nicht zu viel von seinem Privatleben preisgeben bzw. andere damit auch nicht nerven sollte, da man eben bis zu 8 Stunden in größeren Büros zusammensitzt, wo es immer schnell zu Getuschel und Lästereien kommt. Mir gegenüber sitzt z.B. ein Typ, der ständig am rumkaspern ist, der alles kommentiert, sofort angerannt kommt, wenn Kolleginnen die Köpfe zusammen tun, um zu tuscheln und der Kolleginnen jedes Mal einem übertriebenen „tschüsssi“ verabschiedet, wenn sie aus dem Raum gehen. Der Typ kommt als Entertainer zwar gut an und ist auch immer im Gespräch, aber ich, ebenfalls ein Mann finde so ein Verhalten bei Männern einfach völlig unmännlich und in der Arbeitswelt unangebracht, ertappe mich aber dann schon bei dem Gedanken, auch gerne so beliebt und unterhaltsam zu sein wie er.

Allerdings wäre das im Büro dann nicht ich. Es steckt einfach in mir drin, dass man in der Arbeitswelt distanzierter ist. Vor allem war ich die letzten Jahre vor meinem Jobwechsel mit einem Einzelbüro gesegnet, was super war (verstehe es nicht, wenn anderen behaupten ohne Kollegen „gehe man ein“) Bei meiner Freundin und Freunden bin ich natürlich anders, weil es da eben auch angebracht ist, weil das Freizeit ist und man auch selbst entscheiden kann mit wem man Zeit verbringt. Deshalb finde ich es okay, so wie ich bin und will mich auch nicht verstellen. Trotzdem kommt hin und wieder dann Gedanken auf „Mach, doch auch mal einen Witz und kommentier irgendwas“. Wem geht es ähnlich?

Kleiner Nachtrag zum Thema unkollegial und asozial: Natürlich bin ich sehr freundlich zu allen, wünsche jedem einen guten Morgen, bin sofot zur Stelle, wenn Jemand Hilfe brauch, frage die anderen auch wie es Ihnen geht und bringe mich immer in "interesante" Gespräche ein.

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Distanz

Will meine Chefin was von mir?

Ich arbeite seit einem Jahr in als Mechaniker in einer Kfz Werkstatt und mir ist schon länger aufgefallen das meine Chefin glaube ich ein Auge auf mich geworfen hat. Sie ist eine total sexy Frau, sie ist kaum älter als ich und trägt fast nur kurze Röcke oder knallenge Hosen und hohe Schuhe. Eigentlich war sie erst überhaubt nicht mein Typ, ich stehe auf Blondinen und sie ist eine schwarze Brasilianerin oder so, spricht aber ganz normal Deutsch. Naja, jedenfalls ist mir schon öfter aufgefallen, wenn sie mit mir redet legt sie ihre hand auf meine, oder auf meinen Unterarm und sogar schon mal auf den Oberschänkel. Ihr Mann ist ein alter Knacker der mindestens 60 oder so ist. Ich rede mir ein das er ihr nicht genug ist und kann nachts kaum noch schlafen weil ich immer an sie dänke. Neulich hatte ich den Auftrag das Auto zu reinigen und auszusaugen mit dem eigentlich jeder im Betrieb für alle möglichen Besorgungen fährt. Alß ich faßt vertig war und nur noch durchsaugen musste, kam die Chefin und wollte das Auto mitnehmen obwohl zig andere Autos bereit standen wollte sie ausgerechnet die alte Firmengurke mitnehmen und hat mir beim aussaugen geholfen. Dabei konnte ich einmal tief in ihren Ausschnitt gucken, was sie überhaubt nicht zu stöhren schin. Auch als sie sich in die Hinteren Size gebäugt hat, konnte ich wegen ihrem kurzen Rock fast alles sehen. Mir war früher schon mal aufgefalen, wenn sie kniet und man hinter ihr steht, sieht man das sie nur mega wenig stoff als tanga trägt, ihr kennt bestimmt wo man nur drei dünne Bänder auf dem hintern sieht. jedenfalls macht es mich total an, wie sie sich gibt und wie sie mich ständig anlächelt. Auch beim aussaugen als ich mich versucht habe meinen oberarm gegen ihren zu drücken, schaute sie mich nur mit ihrem lächeln an und hat weiter gesaugt, ich hatte das gefül das sie das genießt oder zumindest nicht stört.... ich weis überhaupt nicht mehr wie ich mich verhalten soll wenn sie in der nähe ist. Die kollegen sagen zwahr das sie immer und zu jedem so ißt, aber irgendwie gleaube ich doch das sie es auf mich abgesehen hat. was meint ihr, wie ich mich verhalten soll?

Liebe, Arbeit, Sex, Affäre, anmachen, Kollegen, verliebt, Affäre oder Liebe

Warum bin ich so begriffsstutzig?

Guten Tag,

In meinem Job kann mich seit einigen Monaten mein Teamleiter nicht mehr leiden.

Angefangen haben die Probleme als der Geschäftsführer mit beim Ablauf der Probezeit erklärt hat das ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bekomme, die anderen Kollegen vor mir bekamen einen 2 Jahresvertrag. Der Grund dafür ist das ich einer der wenigen im Unternehmen mit einem Abi bin, die meisten dort haben einen Hauptschulabschluss.

Mein Teamleiter lässt den ganzen Druck den er von oben bekommt an mir aus. Wenn ich einen kleinen Fehler mache, dann schreit er mich an und meint warum ich hier überhaupt noch arbeite.

Mein eigentliches Problem ist das ich seit der Schule schon sehr begriffsstutzig bin und ich etwas nicht sofort verstehe wenn mir etwas erklärt wird. Auch da kamen von ihm schon Antworten wie" Ach ich mach mir das selbst mit dir kann ich nichts anfangen".

Habe darüber mit meiner Familie gesprochen was ich tun soll. Sie raten mir auf keinen Fall zum Betriebsrat oder Chef zu gehen da dies sonst schlimmer wird.

Diese Attacken sind zwar nicht täglich, aber mindestens alle 1-2 Wochen.

Ich habe mit dem Teamleiter ein Gespräch geführt und nach Lösungen vorgeschlagen, dieser ist jedoch sauer das ich sofort unbefristet übernommen wurde, obwohl ich noch viel lernen muss, was mir auch bewusst ist.

Wie soll ich mich verhalten? Er geht nur mit mir so um. Mit den anderen Kollegen komme ich gut zurecht und ich will sie auch nicht in meinem Problem einweihen.

Ist das schon Mobbing?

Arbeit, Chef, Kollegen, Streit

Wie respektiert mich mein Kollege besser?

Guten Morgen,

ich (w/24) habe ein sehr unangenehmes Problem mit einem Kollegen. Er ist ein paar Jahre älter als ich, hat die Ausbildung abgeschlossen und danach studiert und arbeitet seit kurzem für die Firma, in der ich angestellt bin.

Ich habe mich zu einer neuen, dualen Ausbildung entschieden, obgleich ich Mitte 20 bin (und damit vielleicht 2 oder 3 Jahre jünger als er...), ich kann fast alles, da ich mich früher schon mit dem Inhalt meines Jobs beschäftigt habe (IT) und bin in meinen Aufgaben bewandert. Ich halte unser Büro zusammen, verwalte sogar die Aufgaben der Kollegen, plane ihre Termine und ordne Aufgaben zu. Ein richtiger "Azubi" bin ich also eigentlich nicht.

Dennoch bringt mir der Kollege keinen Respekt entgegen.

Situation heute:

Er fragt meinen Kollegen, ob unser Wachdienst Smartphones hat. Mein Kollege weiß es nicht, fragt im Raum rum, ob es jemand weiß. Daraufhin erkläre ich, dass sie keine Smartphones haben, sondern explosionsgeschützte Mobiltelefone haben, ohne Android. Der "besagte Kollege" hat nicht reagiert, bis ein anderer Kollege meine Antwort wiederholt hat.

Es ist oft so, dass meine Antworten nicht gelten, er sie ignoriert oder sich darüber lächerlich macht. Das nervt tierisch, da wir zusammen arbeiten müssten. Er kümmert sich schwerpunktmäßig um Serveradministration und das ist durchaus ein richtig geiler Punkt. Mit dem Kollegen vor ihm habe ich mich blenden verstanden, auch mit allen anderen im Büro.

Ich war von Anfang an immer höflich und korrekt zu ihm, nie beleidigend oder frech. Aber er hat keinen Respekt vor mir. Auch wenn wir im Büro mal privat reden, macht er alles, was ich mache nieder. Mein Kampfsport sei kein richtiger Sport, ich solle lieber was anständiges machen, so wie Fußball. Dass ich gern online zocke ist Zeitverschwendung für ihn und Musik muss man auch nicht machen, das ist total nervig. Dass ich ein Pony habe findet er mädchenhaft (ich bin eine Frau), dass ich mit meinem Abitur eben nicht studiert hab sei Verschwendung, warum habe ich überhaupt Abi gemacht... und auch sonst lässt er kein gutes Haar an mir.

Kollegen, Respekt

Eine Beziehung mit einer Arbeitskollegin anfangen? Und wenn ja wie?

Kurz zu meiner Situation. Ich bin Student und 20 Jahre alt. Ich bin seit August von meiner ex Freundin getrennt. Es war eine sehr schwere Zeit für mich, weil es immer ein hin und her zwischen uns war, aber jetzt ist es endgültig vorbei. Ich hatte schon seit längerem vor neben meinem Studium zu arbeiten, aber konnte mich nicht dazu aufraffen. Jetzt habe ich eine stelle als studentische Aushilfe im Verkauf gefunden. Die arbeit macht mir ziemlich Spaß, obwohl ich eigentlich ein eher zurückhaltender Mensch bin. Es arbeiten auch viele in meinem Alter dort. Auf der Arbeit habe ich ein Mädchen kennen gelernt. Sie ist von ihrer Person her auch etwas zurückhaltender, aber ich finde sie sehr sympatisch. Wir können uns leider nicht so viel unterhalten, da wir meistens von Kunden unterbrochen werden oder nicht zur selben Zeit eingeteilt sind. Ich würde mich gerne mit ihr privat Treffen, um mich mit ihr zu unterhalten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie auch Interesse an mir hat. Ich möchte auch nicht, dass dann eine gewisse Spannung zwischen uns ist falls sie nicht interessiert ist. Meint ihr es ist in Ordnung eine Beziehung am Arbeitsplatz zu haben? Und wie sollte ich sie am besten auf ein privates Treffen ansprechen?

Schon mal Danke für eure Hilfe:)

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Arbeitsplatz, Freunde, Frauen, Beziehung, ansprechen, Kollegen, Liebe und Beziehung, Paar

Trennt er sich wegen mir von seiner Freundin?

Hallo zusammen :)

Ich (w, 19) schreibe seit einigen Monaten mit einem Arbeitskollegen (28), weil ich meinen Ferienjob aufgehört habe als mein Studium begonnen hat. Wir schreiben über viele intime und persönliche Dinge. Er is in einer Beziehung und das schon seit einigen Jahren, sagt aber schon seit längerem, dass es ziemlich schwierig ist mit ihr und er eig den ganzen Haushalt schmeißen muss. Sie hat sich wohl nach einem ernsten Gespräch gebessert, er glaubt aber nicht daran, dass das so bleibt. Er hat mir zum Beispiel auch geschrieben, dass er sich nicht vorstellen kann, mit ihr alt zu werden, weil es ihn generell ziemlich aufregt, wenn die mal über einen längeren Zeitraum aufeinander sitzen. Wir haben uns ab und zu getroffen am Feierabend wenn ich am Wochenende zu Hause war aber es war immer jemand anderes dabei.

Auf der Weihnachtsfeier haben wir dann - der Klassiker - rumgemacht. Es ging von mir aus aber er hat eindeutig mitgemacht. Am Tag danach hat er geschrieben, dass er Schmetterlinge im Bauch hat und viel nachdenkt, ob er sich trennen soll oder nicht. Wir haben uns dann gestern zum baden getroffen und haben ziemlich rumgemacht (er hätte dort auch mit mir geschlafen aber das habe ich abgelehnt, weil es mein erstes Mal gewesen wäre und ich eine Umkleidekabine dafür nichr wirklich für geeignet halte und er hat das total verstanden und mich auch nicht gedrängt). Aber auch geredet! Er hat vor allem Angst, dass das für mich nur so ne kleine Schwärmerei ist und ich ihn nach einer kurzen Zeit abschießen würde. Wenn er sich jetzt trennen würde,wäre das ein ziemlich großer Schritt...

Er meinte jetzt, wir schreiben weiter und treffen uns auch wieder. Aber dass wir alles mal auf uns zukommen lassen sollen, weil ja niemand weiß wie ernst unsere Gefühle sind.

Irgendwie denke ich schon, dass er sich in mich verknallt hat (und ich auch in ihn) aber wird er sich wirklich von seiner Freundin trennen nachdem sie jahrelang zusammen sind, sie eigentlich nicht so richtig zu ihm passt sich aber viel Mühe gibt, um ihn nicht zu verlieren?

Dazu kommt noch der große Altersunterschied.

Er hat auch schon gemeint, dass er mich nicht verlieren will aber nicht versprechen kann, dass er nicht auf einmal keine Gefühle mehr hat. Und wenn ich ihn sagen würde, dass ich nichts für ihn empfinde, wäre er richtig traurig.

Ich weiß es ist sehr viel Text... Danke an alle, die ihn gelesen haben und mir vielleicht sagen können, ob wir eine Zukunft haben

Lg

Liebe, Arbeit, Männer, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Kollegen, Liebe und Beziehung

Wie viel Kontakt zum anderen Geschlecht ist in einer Beziehung Okey?

Also mein Freund und ich sind seit über 4 Jahren zusammen. Ich komme aus einer anderen Beziehung und er hat mich quasi nem anderen ausgespannt. Ich wurde von meinem Ex erst betrogen und dann hatten wir eine offene Beziehung. Nun, mein Freund ist jetzt gerade aus dem Militär zurück was für uns beiden eine recht schlechte zeit war. Er hat auch im Militär mit mir einfach den Kontakt abgebrochen und mit einer anderen geschrieben mit Herzchen und allem drum und dran. Ich bin fest davon überzeugt das er weiter gegangen wäre wenn ich ihn nicht beim schreiben „erwischt“ hätte. Wir sehen und ausserdem immer nur am wochenende. Ich bin der unsichere, extrem ehrliche und anhängliche teil (wenig eifersüchtig) und er ist sehr selbstsicher und eingebildet, lügt mehr oder erwähnt es einfach nicht und ist nur zeitweise anhänglich (und nie eifersüchtig). Nun, wir hatten vorhin eine Diskussion drüber über den Kontakt mit dem anderen Geschlecht. Ich bin der Meinung das eine freundschaft zwischen männern und frauen nicht möglich ist, jedoch kann ich ihn den kontakt nicht verbieten. Ich finde jedoch sie muss sich nicht an ihn kuscheln, auf seinen schoss sitzen und sie sollten nicht so viel schreiben, erst recht nicht mit Kusssmiley und ähnlichem. Auch würde ich gerne seine Freundinnen kennen, erstrecht wenn sie essengehen würden etc. Was er gemeint hat was er machen würde mit ihnen. Alleine natürlich, auch findet er das er sowas nicht erzählen müsse. Ich persönlich erzähle immer wenn ich mich mit einem (gemeinsamen) Freund treffe, und mit dem treffe ich mich (eher selteb) zwischendurch nur zum Mittagessen. Auch schreibe ich kaum bis gar nicht mit anderen männern, und wenn habe ich kein problem wenn er mitliest oder gar an mein handy geht. Er flippt fast aus wenn man an sein handy geht, ich darf nur auf seinem handy mitschauen wenn er auf fb ist und ich um Erlaubnis gebeten habe. Also ich bin der Meinung das kontakt mit den anderen geschlecht nicht nötig ist und wenn sollte man es dem partner/in erzählen, er ist der meinung das geht mich nen scheissdreck an. Was meint ihr ist „normal“ und wie stimmt es für euch? Hattet ihr eine ähnliche situation und konnten ein Kompromiss machen

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Sex, Psychologie, betrogen, Kollegen, Liebe und Beziehung, lügen, misstrauen, Vertrauen

Wie soll ich mit so einem Beifahrer umgehen?

Hallo Community,

Ich und ein Arbeitskollege kommen aus demselben Ort und fahren deshalb gemeinsam jeden Tag zur Arbeit und wechseln uns immer mit dem Fahren ab. Ich bin mir am Überlegen ob ich in Zukunft alleine zur Arbeit fahren soll aus folgenden Gründen:

Ich fahre sehr vorsichtig und mache nur sehr selten Überholmanöver und bei Kreuzungen warte ich auch etwas länger als gewöhnlich bis ich endlich einfahre. Mich stört es deswegen weil sich mein Kollege deshalb öfters aufregt wegen meinem Fahrstil. Z.B. verlangt er von mir das ich wenn ich auf einer Hauptstraße einfahre, das ich voll aufs Gas trete und mich gerade noch rechtzeitig einreihen kann, anstatt zu warten bis eine große Lücke im Verkehr ist. Deshalb wird er manchmal etwas lauter und es kommen Sprüche wie "Jetzt fahr doch endlich" oder "Wo hast du denn Autofahren gelernt".

Gerade wegen solchen Situationen habe ich Angst einen Unfall zu bauen. Ich bin mir am Überlegen ob ich ihn in Zukunft noch mitnehmen soll, jedoch sagen meine Freunde das ich das einfach ignorieren soll denn wenn ich ihm die Meinung sage wird er sich noch mehr aufregen oder wenn ich ihn gar nicht mehr mitnehme würde das Kollegiale Verhältnis in den Keller gehen.

Ich habe schon mal versucht in Ruhe mit ihm zu reden, da sagt er nur ich solle noch ein paar Fahrstunden nehmen und an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Was kann ich tun? Die Fahrgemeinschaft auflösen wäre die allerletzte Option.

Auto, Arbeit, Fahrgemeinschaft, Kollegen, Auto und Motorrad

Chef und Kollegen über Weiterbildung informieren?

Hallo, ich arbeite seit fast 10 Jahren im Büro einer kleinen Firma als Sekretärin/Bürokraft. Die Arbeit hat mir früher viel Spaß gemacht, mittlerweile ist sie jedoch langweilig und anspruchslos geworden. Eigentlich arbeite ich hier nur noch, weil ich eben mein Gebiet beherrsche, der Arbeitsweg kurz ist und die Kollegen super toll nett.

Trotz allem habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen in meiner Freizeit jeden Samstag eine Weiterbildung zu einem neuen Beruf zu machen. Diesen Beruf kann ich in meiner jetzigen Firma nicht ausüben und muss dementsprechend nach erfolgreicher Prüfung eine neue Firma finden. Da ich mich aber in keinster Weise drängen lassen möchte, habe ich bisher niemanden in der Firma davon erzählt. Ich habe mich auch informiert und herausgefunden, dass ich das auch nicht machen muss.

Soweit war bisher alles klar und im April nächsten Jahres bin ich mit der Weiterbildung auch endlich fertig.

Jetzt kommt allerdings mein großes moralisches Problem.. Meine Arbeitskollegin mit der ich mir die arbeitsaufgaben teile hat jetzt verkündet im August nächsten Jahres ebenfalls eine Weiterbildung anzufangen, jedoch eine die in unserer Firma gebraucht werden kann und sie möchte das ganze in Vollzeit für 4 Monate machen. Sie hat auch mit unserem Arbeitgeber gesprochen und der stellt sie in der Zeit frei und da nach bekommt sie mehr Geld.

Das ganze erlaubt unser Chef jedoch nur, wenn ich meine Einverständnis dazu gebe, da ich ja in diesen 4 Monaten alle Aufgaben alleine machen muss..

Jetzt weiß ich jedoch nicht was ich machen soll. Klar ich kann sagen, dass das ganze für mich okay ist, obwohl ich weiß, dass ich im August vermutlich gar nicht mehr da sein werde, aber ist das moralisch (und gesetzlich?) okay? Ich möchte meiner Kollegin nicht den Weg verbauen sich weiterzubilden und ich denke wenn ich es einfach jetzt direkt sage, dann können sich alle darauf einstellen. Es gibt genug vorlauf um Ersatz für mich zu finden und meine Kollegin könnte die Weiterbildung trotzdem machen oder von Anfang an nur am Wochenende.

Andererseits riskiere ich damit, meinen Job schon viel früher zu verlieren, da ein Ersatz vielleicht sehr schnell gefunden ist. Es kann ja auch sein, dass ich die Prüfung nicht bestehe und sie im Sommer wiederholen muss. Ich möchte ganz einfach keinen Druck haben und das ganze in meinem Tempo angehen.

Ich hoffe ihr versteht meine Zwickmühle und konnte mir sagen, wie ihr das ganze angehen würdet?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Arbeit, Beruf, Geheimnis, Kollegen, Moral, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abschiedsgeschenk für vorgesetzten nach der Ausbildung und einem weiteren Arbeitsjahr?

Hallo zusammen :)

nächsten Monat beende ich meine Tätigkeit in meinem 1. Ausbildungsbetrieb.

3 Jahre Ausbildung und ein weiteres Jahr als beschäftigter Mitarbeiter sind dann zu Ende... Ich habe mich in diesem betrieb gefühlt wie zu Hause und gehe mit echt schwerem Herzen.

Mich zieht es einfach woanders hin und das weiß auch mein Chef und steht in diesem Punkt voll hinter mir.

Kurze Eckdaten: Der Betrieb ist eher klein und sehr familiär, 2 Chefs 2 Mitarbeiter und alles ist sehr gemütlich gehalten.

Das Arbeitsklima ist Top und es hat mir jeden Tag eine Riesen Freude bereitet zur Arbeit zu gehen.

Mit meinem Chef war ich seit dem ersten Tag per Du und habe eigentlich auch so ein eher engeres Verhältnis was in Richtung Familiäre eben und nicht Vorgensetzen Ebene geht.

Trotz allem gilt, Respekt usw gegenüber dem Vorgesetzten keine Frage!

Ich bin wirklich etwas traurig das diese tolle Zeit zu Ende geht ;/

Jedoch würde ich gerne nächsten Monat zur Weihnachtsfeier eine Kleinigkeit mitbringen, für meinen Kollegen, meine Chefin und meinen Chef, als kleines "Abschiedsgeschenk" und als Dankeschön für die tollen 4 Jahre und diese grandiose Ausbildungszeit.

Hat hier jemand eine Idee oder einen Vorschlag, was man da so schenken kann?

Liebe Grüße,

iMPerFekTioN

Ausbildung, Abschied, Arbeitsverhältnis, Chef, Kollegen, Abschiedsgeschenk, Ausbildungsende, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wollen die anderen mich rausekeln (Mobbing)?

Hallo liebe Community!

Vor 2 Monaten habe ich einen neuen Job als Softwareentwickler gefunden. Ich kann auf mehrjährige Berufserfahrung zurückblicken und bekam vom Geschäftsführer der Firma gleich schon einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 2 Monate Probezeit, welche jetzt abgelaufen ist. In meiner Abteilung bin ich der einzige der ein Abitur hat, viele haben einen Hauptschulabschluss und sind schon fast 10 Jahre in der Firma.

In letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage ob die anderen (3 Kollegen und der Teamleiter) mich versuchen rauszumobben. Hier ein paar Beispiele:

  • Ich bin jetzt zwar in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, jedoch werde ich noch in vielen Aufgabenbereichen erst eingearbeitet, da mir noch nicht alles gezeigt wurde. Mein Teamleiter ärgert sich oft warum ich eine Festanstellung bekommen habe. Als sie damals angefangen hatten wurden sie erst befristet angestellt und dann unbefristet.

  • Bei fast jedem kleinen Fehler wird er laut und enthaltet mir diese Fehler auch Monate später noch vor.

  • Ich werde fast nicht mehr gegrüßt und oft ignoriert.

Wollen diese Leute versuchen mich rauszumobben? Wenn ja was kann ich tun? Habe den Teamleiter zur rede gestellt, doch dieser behauptet, wenn ich mich so aufführe, dann versetzt er mich in eine andere Abteilung. Zum Betriebsrat will ich noch nicht, da ich erst 2 Monate da bin.

Arbeit, Mobbing, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen