Klimawandel – die neusten Beiträge

Klimawandel: Welche Verschwörungstheorie ist die Lustigste?

Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass der Klimawandel existiert und dass der Mensch sehr großen Einfluss darauf hat.

Und doch gibt es Menschen, die das nicht glauben und eine große Verschwörung dahinter sehen. Welche findet ihr am lustigsten bzw. am absurdesten?

  1. "Klimawandel als Schwindel": Der menschengemachte Klimawandel ist eine Erfindung, um die Bevölkerung zu kontrollieren oder um bestimmte politische und wirtschaftliche Agenden durchzusetzen. Anhänger dieser Theorie behaupten, dass Wissenschaftler, Regierungen und internationale Organisationen falsche Daten präsentieren, um den Klimawandel als eine Bedrohung darzustellen.
  2. "Geoengineering als Klimawaffe": Diese Theorie besagt, dass Regierungen oder geheime Organisationen absichtlich das Klima manipulieren, um Wetterkatastrophen zu verursachen oder bestimmte Länder zu destabilisieren. Techniken wie Chemtrails oder Haarp-Anlagen (High-Frequency Active Auroral Research Program) werden oft als Mittel beschrieben, um das Wetter zu kontrollieren.
  3. "Der Klimawandel als Mittel zur Errichtung einer Weltregierung": Diese Theorie behauptet, dass der Klimawandel als Vorwand benutzt wird, um eine globale Regierung oder Neue Weltordnung (NWO) zu errichten. Anhänger glauben, dass Klimavereinbarungen und Umweltgesetze dazu dienen, die nationale Souveränität abzubauen und die Macht in die Hände einer kleinen globalen Elite zu legen.
  4. "Finanzielle Interessen hinter dem Klimawandel": Diese Theorie besagt, dass mächtige Akteure, wie zum Beispiel die erneuerbare Energieindustrie oder bestimmte politische Eliten, den Klimawandel als Mittel nutzen, um finanzielle Gewinne zu erzielen. Die Idee ist, dass die Angst vor dem Klimawandel genutzt wird, um öffentliche Gelder in die Taschen bestimmter Gruppen umzuleiten, während gleichzeitig die fossile Brennstoffindustrie geschwächt wird.

PS: Hinsichtlich einer wissenschaftlichen Arbeit bin ich an euren Meinungen interessiert.

3. Der Klimawandel als Mittel zur Errichtung einer Weltregierung 61%
4. Finanzielle Interessen hinter dem Klimawandel 17%
2. Geoengineering als Klimawaffe 13%
1. Klimawandel als Schwindel 9%
Umweltschutz, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Wetter, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Geografie, Gesellschaft, globale Erwärmung, Klima, Physik

Investitionen in die Wüsten dieser Welt?

Die Wüsten breiten sich verstärkt durch die Klimaerwärmung immer mehr aus!

Die Gründe für unnatürliche Beschleunigung und Kettenreaktionen im Klimawandel sind bekannt!

Lösungen scheinen greifbar und sind technisch längst lösbar, obwohl es wie ein Traum klingt ...

Hemmnis ist das kurzfristige Denken der Politischen Entscheidungsträger in Legislaturperioden und für gelöschter Investoren die lange Wartezeit, bis sie Gewinne einfachen können.

Ich hätte hier einen Vorschlag, der sehr viele aktuelle Probleme langfristig lösen könnte:

Die Wüsten, z.B. Sahara, verfügen über nahezu unerschöpfliche Sonnenenergiereserven, also Flächen für PV-Anlagen, die nahezu unbegrenzt Strom produzieren. Fernwasserleitungen können Meerwasser aus Atlantik, Mittelmeer und Indik in großen Mengen heranführen, welches dann entsalzt wird und als Trinkwasser bzw. zur Bewässerung trockner Flächen nutzbar wäre.

Angenommen, die politische Situation ließe sichere Investitionen in Wüstenländern zu, wären die Vorteile einer solchen Lösung unübersehbar!

Die Wüstenflächen würden kleiner werden, Arbeitsplätze für potentielle Flüchtlinge und genügend Nahrungsmittel stünden zur Verfügung, genügend Wasserstoff könnte als "Verbrenner "- Ersatzkraftstoff produziert werden und vieles mehr.

Das setzt aber kollektives Denken der Staatengemeinschaft und ihrer Verantwortlichen an der jeweiligen Spitze voraus!

Jetzt endlich zur Umfrage:

Glaubt ihr, dass dies möglich ist und wir es erleben könnten?

Ja, möglich und absehbar umzusetzen 56%
Ja, möglich aber absehbar realitätsfremd 33%
Andere Antwort 11%
Vorschlag ist unsinnig 0%
Europa, Umwelt, Geld, Energie, Klimawandel, Klima

Wie ist deine Meinung zu Abschaffung der Atomenergie in Bezug zu den daraus entstehenden Folgen?

Sämtliche Atomkraftwerkkatastrophen entstanden in erster Linie durch veraltete Technik in Verbindung mit Umweltkatastrophen, wie in die Jahre gekommene Technik eben ist, sind dann Fehler leider nicht mehr aus zuschließen.
Ein Kraftwerk auf den neusten Stand liefert im Vergleich zu Gas und Kohle nicht nur saubere Energie, man kann mit der heutigen Technik auch viel Atommüll wieder aufarbeiten und den damit verbundenen Atommüll durch Reaktertypen wie Breeder oder SMR zu neuem Brennstoff machen, und die Folgen eines Unfalles in einem Atomkraftwerk auf dem neustem Stand deutlich geringer, als die Folgen die durch die Luftverschmutzung entstehen, da wir anstelle von Kernkraft auf Fossile Brennstoffe zurück greifen, bei denen man ja weiß dass diese nachhaltig viele Schäden mit sich bringen, da der Ausbau Erneuerbarer Energie noch nicht alles abdeckt.
Laut der WHO Sterben aufgrund der Luftverschmutzung bis zu 4 Millionen Menschen im Jahr, aufgrund der Schäden die die Luftverschmutzung im Körper anrichten, da sie z.B. Koronare Herzerkrankungen, Lungekrebs und andere Krankheiten begünstigen. In den letzten 50 Jahren geht man von 100 Millionen toten aus, die durch die Folgen der Luftverschmutzung verstarben.
Geht man bei Atomenergie von der höchsten Opferzahl die für Atomkraft errechnet wurde, kommt man lediglich auf 1 Toten auf alle 14 Jahre.

Trotzdem wird Atomkraft extrem verteufelt, natürlich will ich nicht sagen dass der Radioaktive Müll der nicht aufgearbeitet werden kann, nicht problematisch ist, dieses Problem lässt sich aber wenigstens Lokal begrenzen und mit der heutigen Technik wären die Langzeitfolgen, sofern die Kraftwerke auf dem neustem Stand bleiben, nicht so kritisch wie die weitere nutzung fossiler Brennstoffe.




Umweltschutz, Erde, Umwelt, Gas, Strom, Energie, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Energiewende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel