3 Antworten

Zunächst zur Klarstellung: Die Plusgrade sind in Bodennähe. Aber dort wo Eiskristalle wachsen, liegt die Temperatur immer unter 0°C, egal welche Kondensationskeime vorliegen. Was jedoch stimmt ist offensichtlich, dass im Fall der genannten Bakterien die Temperatur nur wenig unter 0 Grad liegen muss, damit relativ große Mengen an Eiskristallen wachsen.

Um deine Frage zu beantworten: Ja, das würde die sogenannte Globaltemperatur absenken, d.h. durch den ständigen Kältefluss aus den Wolken (ca. 2000-5000m Höhe) würde dieser Bereich der Atmosphäre wärmer und der bodennahe Bereich kälter.

Übrigens verringern Windkraftanlagen den Aufstieg von Kondensationskeimen jeglicher Art auf die erforderliche Höhe. Es würde schon helfen, wenn wir weniger Windkraftanlagen hätten.

Da steht nichts von Plusgraden.

Höhere Temperaturen können auch -20 bis -10 Grad statt -50 bis -40 Grad sein.

Schneefall bei Plusgraden, durch spezielle Bakterien erzeugen,

Nein. Die Bakterien lassen Wasser nicht bei Plusgraden gefrieren. Sie lassen nur bei Temperaturen unter 0°C die Schneeflocken schneller wachsen.

in großen Stil machbar ?

Keine Ahnung - statt Bakterien könnte man vermutlich auch ganz konventionelle Luftverschmutzung nehmen. Aber das Ergebnis ist in beiden Fällen mehr Niederschlag und nicht weniger Erwärmung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung