Haben wir uns bisher gar nicht vorstellen können oder wollen, was für Folgen der beginnende Klimawandel selbst jetzt schon in Westeuropa haben kann?

10 Antworten

Da das nicht die einzige Katastrophe in letzter Zeit war, - kann sich da wohl Jeder die Folgen des Klimawandels vorstellen!

Es geht darum einzusehen, das Maßnahmen "gegen ihn" nun billiger sind als in Zukunft !

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tja Frührentner haben halt ne Menge Zeit ... !
 - (Welt, Klima, Klimawandel)

Das wissen wir mehr oder minder seit den 60er und 70er Jahren!

Diese "Unwetterlage" die zu den Unglücken in Spanien oder bei uns in Deutschland Ahrtal geführt haben, sind aber nichts neues! Die gab es schon immer!

Nur weil wir es nicht verzeichnet haben, es ein anderes Tal erwischt hat etc. sind diese Unglücke nicht so bekannt!

Jedoch haben wir keine Möglichkeiten, genau zu ermitteln was kommen wird.

Was wir wissen, es wird alles mehr werden:

heiße Tage über 30 Grad, richtig heiße Tage über 40 Grad, über längeren Zeitraum

weniger Wasser, andere Verteilung der Niederschläge

mehr und heftigere Wetterextreme.

Was man sich in den 60er Jahren nicht vorstellen konnte, ist der Hunger der Entwicklungsländer.

Mit den Überflutungen hier in Europa hat kaum einer gerechnet, obwohl das ja eigentlich nur logisch ist wenn das Mittelmeer so warm ist verdunstet auch viel mehr wasser.

Der Klimawandel trägt an den Dimensionen bzw. Folgen dieser Überflutungen aber nur begrenzt Mitschuld, hauptsächlich waren die Auswirkungen auf Flussverlegungen etc. zurückzuführen.


grtgrt 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 12:03

In einigen Gebieten regnete es in nur acht Stunden so viel wie in einem ganzen Jahr, und die Menschen waren in ihren Häusern eingeschlossen.

Mehr als 200 Menschen sind im Süden und Osten Spaniens bei tödlichen Sturzfluten ums Leben gekommen.

Diese Zahl wird voraussichtlich noch weiter steigen, da die Suche nach Dutzenden von Vermissten weitergeht, einige Regionen ihre Opfer noch nicht gemeldet haben und weitere Regenfälle für einige der am schlimmsten betroffenen Landesteile vorhergesagt werden.

https://www.euronews.com/green/2024/10/31/why-was-valencia-flooding-so-deadly-did-warning-texts-come-too-late-and-whats-the-climate-

grtgrt 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 08:53
@grtgrt Höchste Alarmstufe beim Weltklima

Die Vereinten Nationen verhängen angesichts der Wucht des Klimawandels innerhalb einer einzigen Generation erneut die höchste Alarmstufe. Dies teilte die Weltwetterorganisation (WMO) bei der Vorstellung ihres Berichts über den Zustand des Weltklimas 2024 mit. Die Zehn-Jahres-Periode 2015 bis 2024 sei die wärmste Dekade seit Beginn der Beobachtungen vor 175 Jahren gewesen, so die WMO. Ozeane seien im vergangenen Jahr im Durchschnitt so warm gewesen wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen. (ZDF, Nov. 2024)

grtgrt 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 18:05
@grtgrt

Tatsache aber ist:

Die Erde erwärme sich „in einem noch nie dagewesenen Tempo“. So heißt es in einem Bericht von 50 Klimaforschern, der während der UN-Klimakonferenz in Bonn vorgestellt wurde. Die wissenschaftliche Studie, die Grundlage des Papiers war, ist im Juni in der Fachzeitschrift „Earth System Science Data“ erschienen (Stand 2022).

Materianer  10.11.2024, 11:51

War das in Osteuropa auch der Grund?