4 Antworten

Ich (männlich) habe eine kreative Idee: Man könnte den männlichen Schülern Kreativitätskurse anbieten, so wie man Mädchen extra Computerkurse nur für Mädchen angeboten hat.
Man muss den Jungen vermitteln, dass es ihnen nicht peinlich sein muss, wenn sie kreativ werden.
Bestenfalls muss man in kreativen Metiers eine Männerquote einführen.

Oder man sagt "Aha" und belässt es dabei.

Ich lese das eher so: Die Kreativ-Wettbewerbe sind thematisch eher so ausgelegt, dass sie Mädchen ansprechen. Evtl. z. B. weil sie eher von Frauen konzipiert wurden.

Im Artikel steht z. B.

Das Ergebnis könne daran liegen, dass Jungs auf andere Weise kreativ sind als Mädchen oder das die gestellten Fragen Mädchen mehr ansprechen als Jungen, sagt Carmela Aprea, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim und Direktorin des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE).

Hab z. B. in meiner Kindheit/Jugend viel z. B. mit Lego (auch Technic) gebaut, wofür es keinen Bauplan gab, ergo war ich kreativ. Hat in der Schule niemanden interessiert. Selbst für die Sachen wo wir in NuT (eines der mögl. 4. Kernfächer an der Realschule) im Unterricht nach Plan gebaut haben hat niemanden interessiert (ok, nicht so kreativ, aber etwas, was an der Schule entstanden ist).

Wir wurden aber sehr regelm. hochoffiziell dazu genötigt uns irgendwelche komischen Tänze von anderen Schülern anzuschauen. Der überwiegende Anteil der dort getanzt hat, waren Mädchen...

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Männliche Jugendliche sind anders kreativ und haben andere Interessen als weibliche.

Weibliche Jugendliche sind auch öfter begabter in Sprachen als männliche Jungs.

Toll und männliche Erwachsene sind signifikant besser in Ingenieurswissenschaften.