Thema Atomenergie?

16 Antworten

Sollte Atomenergie als nachhaltige Energiequelle gefördert werden

Nein. Atomenergie ist eben nicht nachhaltig.

nuklearer Abfälle und möglicher Unfälle

eben.

Alex

Wäre unverantwortlicher Unfug.

Erstens ist das Konzept, über Jahrzehnte die Wirtschaft mit Geld anzukurbeln krachend gescheitert. Wir brauchen einen ganz anderen Weg.

Zweitens sind die Uranreserven der Erde sehr gering und da weltweit Reaktoren gebaut werden, wohl schon in 10 Jahren zuende.

Nein.

Teuer und nun mal nicht nachhaltig.

Wenn es eine bessere Möglichkeit zur Entsorgung des Atommülls gibt als die Brennstäbe über eine Millionen Jahre zu vergraben, meinetwegen. Wenn sich die Stäbe in 10 Jahren verwerten/unschädlich machen lassen kann man da gerne drüber reden


Palladin007  15.11.2024, 23:54
Wenn sich die Stäbe in 10 Jahren verwerten/unschädlich machen lassen kann man da gerne drüber reden

Die Reaktoren, die den bisherigen Atommüll "verbrauchen" und die Halbwertszeit des Mülls senken können, gibt es ja bereits.

Allerdings reden wir da nicht von 10 Jahren, sondern von mehreren 100 Jahren - und das ist nur die Halbwertszeit. Faustregel: Nach 10 Halbwertszeiten gilt der Müll als ungefährlich, also dauert es mehrere 1000 Jahre.

Klar, das ist extrem viel weniger, als mehrere Millionen Jahre, aber immer noch jehnseits von Gut und Böse, wenn man unsere Lebensspanne betrachtet. Was wir in nur 100 Jahren alles für Mist bauen können und leider auch würden...

Und dann entsteht dabei auch waffenfähiges Plutonium - wo wir beim "Mist bauen" sind.

Der Dual-Fluid-Reaktor ist sehr vielversprechend. Vermutlich wird nächstes Jahr der erste Prototyp in Ruanda getestet.

Kernfusion ist noch immer eine Illusion.

Alle anderen Konzepte sind wegen des radioaktiven Mülls eher Auslaufmodelle. Man braucht sie nur noch für Kernwaffen.