Warum scheitern grüne Politiker mit Ihrer Umweltpolitik?

Weil es wie bei anderen Politikern, nur um Lobbyismus ging? 39%
Weil Sie von Politik keine Ahnung haben? 33%
Weil es Ihnen mehr um die Macht selbst ging? 28%
Weil Sie keine echte Umweltpolitik machen konnten? 0%

18 Stimmen

6 Antworten

Politik braucht Mehrheiten. Es stimmt auch nicht, dass grüne Politiker mit ihrer Umweltpolitik keinen Erfolg haben, aber da es fast immer nochwendig ist, Kompromisse zu machen um mit anderen politischen Kräften gemeinsame Mehrheiten in den Parlamenten zu organisieren und auch um die Menschen mitzunehmen, denn ohne den gesellschaftliche Rückhalt für Umweltschutz und Klimaschutz funktioniert es nicht. Ja es geht oftmals langsamer voran, als man es sich wünschen würde. Eher viele kleine Schritte, als der eine große Wurf. Aber es geht voran und auch in die richtige Richtung.

Leider fehlen mir andere Alternativen: Wie zum Beispiel Ignoranz der Wähler, Desinteresse, Desinformation, Dummheit, Angst vor Veränderung.

Du gehst davon aus, dass die Partei das Problem ist. Ich denke eher, dass es die Bürger sind. Beeinflusst von Flummies wie von der AfD und deren Aluhutträgern.

Grüne Politik muss man sich halt leisten können und wollen.

wenn es den Menschen aufgrund der aktuellen Politik schlechter geht, ist ihnen das Hemd eben auch näher als die Hose und sie wollen eben erst ihre persönlichen Basics geklärt wissen bevor sie bereit sind ‚für das richtige‘ mehr Geld aus zu geben.


RechtsSozial  12.11.2024, 18:46

,,Basics"😂😂😂

Wir leben im Paradies und kaufen Schokolade für die Afrikanische Kinder versklavt werden.

Wir kaufen Kleidung billig weil sie von Kindern in Pakistan produziert wird.

Wir kaufen Elektronische Geräte dessen Materialien von Kindern aus dem Boden gekrazt werden.

Wir kaufen billige Produkte von Marken die Ländern die jetzt schon zu wenig Wasser haben noch mehr davon wegnehmen und ihnen es dann zurückverkaufen.

Doppelmoral.

userv1rg11  12.11.2024, 18:52
@RechtsSozial

Das gute am Kapitalismus ist, dass man diese Produkte nicht kaufen und unterstützen muss.

RechtsSozial  12.11.2024, 18:57
@userv1rg11

Die Menschen wissen das doch oft gar nicht. Deswegen muss die Politik eingreifen.

,,Hauptsache alles bleibt billig. Egal wer es produziert."

userv1rg11  12.11.2024, 19:26
@RechtsSozial

Wie genau soll die Politik denn eingreifen?

Wegen den Bauernprotesten hat man ehr den Eindruck bekommen, als wären sie gegen qualitative und klimaschützende deutsche Eigenproduktion.

Und wie genau soll die Regierung die Arbeitsumstände für den Resscoursenabbau in z.B China, Indien oder Afrika ändern?

Weil sie die eigenen Ansprueche nicht umsetzen und dafuer sorgen, dass Flugtreibstoff ordentlich besteuert wird damit der Verkehr verlagert wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Weil Sie von Politik keine Ahnung haben?

Ich glaube so Leute wie Baerbock oder Lang oder Habeck sind die, die damals in der Schule nur blödsinn gemacht haben und irgendwie wurden sie unsere Regierung. Jetzt machen sie halt wieder blödsinn. So Wände bemalen Gesichter an die Tafel malen usw.