Die Grünen haben immer wieder angekündigt, den CO2-Ausstoß zu senken, aber die Energiepreise steigen trotzdem weiter. Wie rechtfertigen sie diese Politik...?
...Wie rechtfertigen sie diese Politik gegenüber den Bürgern?
was hat das eine mit dem andren zu tun?
Die grüne Politik treibt Energiepreise hoch, belastet Bürger und bietet kaum nachhaltige Alternativen.
und was hat das mit dem CO2-Ausstoß zu tun? wieso sollte der im Gegensatz ("aber...") zu steigenden Energiepreisen stehen?
Weil teure Energie oft durch Kohle ersetzt wird, was den CO2-Ausstoß erhöht.
Wie hoch sind denn die Energiepreise momentan? Und wie hoch waren sie, als die Grünen noch keine Regierungsbeteiligung hatten?
Die Grünen treiben mit ihrer Energiepolitik die Preise in die Höhe, belasten die Bürger und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft – das schadet uns allen.
3 Antworten
Ich bin schuld daran.
Wenn immer mehr Leute Solar auf dem Dach haben, müssen die armen Mieter mehr bezahlen für die Versorgung.
Dazu kommt die Inflation.
Es sind demnach nicht die Grünen allein die dafür verantwortlich sind, wohl aber der Wandel zu erneuerbaren.
Wenigstens sind die Gesetze erleichtert worden, dass auch Mieter sich mit einem Balkonkraftwerk daran zu einem winzigen Teil beteiligen können. Aber auch deren steigende Anzahl trägt dazu bei.
Es ist nicht immer ganz fair, denn es wird auf die Ärmsten geschoben die sich kein Haus kaufen können und denen damit auch in der Regel der Zugang zur eigenen Solaranlage vorenthalten bleibt.
Dennoch ist es im Prinzip der richtige Weg. Fraglich nur ob es über den Energiepreis auf die Ärmsten umgelegt werden soll.

Auch in Japan gibt es diese Probleme, die wir haben, auch da sind die Energiepreise zu hoch. Zudem haben auch viele andere Staaten in Europa ähnliche wirtschaftliche Probleme wie wir. Niederlande, Ungarn, UK - überall gibt es Schwierigkeiten, auch da, wo es rechtskonservative Regierungen gibt.
Es stimmt zwar, dass die Wirtschaft aktuell nicht so rund läuft, dennoch ist und bleibt der Klima- und Umweltschutz allgemein wichtig. Und es ist nicht so, dass diese Wirtschaftsproblematik alleine ein Problem Deutschlands wäre (und schon gar nicht alleine der Grünen, natürlich darf man deren Politik kritisieren, aber dann doch bitte nicht so verkürzt).
Übrigens hat auch Japan das Problem mit der Überalterung. Es gibt nun mal allgemeine und weit verbreitete Probleme in nahezu allen Industriestaaten (mal mehr mal weniger).
Meine Nachfrage
Wie hoch sind denn die Energiepreise momentan? Und wie hoch waren sie, als die Grünen noch keine Regierungsbeteiligung hatten?
wurde mit
Die Grünen treiben mit ihrer Energiepolitik die Preise in die Höhe, belasten die Bürger und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft – das schadet uns allen.
völlig unzureichend beantworten. Dass jemand glaubt, die Energiepreise seien durch die Energiepolitik der Grünen gestiegen, beweist nun mal nichts, da müssen schon Zahlen auf den Tisch.
Zwischenzeitlich hat im Übrigen vor allem und ausschließlich die russische Außenpolitik die Energiepreise in Deutschland in die Höhe getrieben. Vor diesem Hintergrund können wir froh sein, dass wir jemanden wie Habeck hatten und keine Putinarschkriecher wie Weidel oder Wagenknecht und auch keine Fossilideologen wie Merz.