Keinen.

Mit deiner Unterschrift gestattet man ihnen jede schlechte Entscheidung, die sie treffen. Jeder Cent, der ins Ausland verschwendet wird, wie z.B Entwicklungshilfe nach China, die um ein Vielfaches reicher sind vom Nominalen BIP her als wir. Oder diese unzähligen unnötigen Mitarbeiter in irgendwelchen Ministerien.

https://youtu.be/8u_iXCIlKOM?si=n1dJnp8_Rtlqunsl

...zur Antwort
Ist der Ära des Panzers vorbei?

Moin frage an die Geschichtsinterissierten (bin selbe einer),

Thema ist der Panzer dieses Kriegsgerät wurde abgesehen von leichtgepanzerten fahrzeugen das erst mal ende des ersten Weltkrieg eingesetzt. Hauptzweck war Stacheldraht und MG Feuer zu überwinden. Meiner Meinung war diese zeit und maximal noch anfnag des 2 weltkrieges deíe Ära der Panzerkriegsführung bevor Panzer an Bedeutung verloren. Schon im ersten Weltkrieg wurden erst improvisierte Minen später erste proffesionelle Minen entwickelt zur Panzerbekämpfung. Auch relativ simple war es die Gräben zu vergrößern, dass Panzer nicht mehr drüber rollen konnten. Erste Panzerbüchsen gab es auch schon auch wenn die eher weniger effektiv waren, da eine PAnzerbüchse darauf basiert die Panzerung zu durchschlagen aber selbst wenn die das schafft kann ein 20 mm geschoss mit kaum sprengkraft im inneren nur begrenzten schaden anrichten. Natürlich der Panzer war für die Allierten ( die duetschen hatten nur wenige ) ein wichtiges werkzeug was sicher Kriegsentscheidend war aber es war nicht das Werkzeug mit dem die deustchen überrannt wurden da die ersten 1916 zum Einsatz kamen und die deutschen noch 2 Jahre stand hielten und mit der frühlingsoffensive auch nochmal Potential hatten trotz weniger Panzer. Ein großer Vorteil der Allierten war halt, dass sie Stellungen nicht mehr mit Aterllerie vorschwächen mussten, wodurch der Gegener vor einem Angriff gewarnt wurde sondern einfach die Panzer losschickten konnten. Merken wir uns einfach mal für später Panzer brachten flexibilität in den krieg. Nach dem 1 weltkrieg waren Panzer in kleineren Konflikte wie im spanischen Bürgerkrieg noch vertreten. Zu dieser Zeit schickte die Wehrmacht den Panzer II nach spanien der in dne panzerkämpfen im späteren Weltkrieg hoffnungslos unterlegen war aber in Spanien gute Ergebnisse erzielte, da die rebuplikanische spanische Armee abgesehen von gelieferten sovietischen Panzern nicht viel gegen Panzer unternehmen konnte.

Auch zu Beginn des 2 Weltkrieges waren Panzer das Mittel der Wahl, besonders die Wehrmacht konnte damit schnell feindliche Linien durchbrechen und feindliche Armeen in Unordnung bringen auch wenn die Gegner deutschland überlegen waren wie Frankreich oder die Soviet Union die Deustchland personal überlegen waren und an sich schon eigene Panzer hatten teils auch keine schlechten. Die Soviets haben als erstes großflächig ihre Panzer mit abgeschrägter Panzerung losgeschickt, wie schon der T60 zeigt. Die französischen Panzer waren eher noch im Style des 1 Weltkrieges aber gerade die Briten hatten zu Kriegsbeginn schon paasr gute Dinger im Feld , welche die deustchen Panzer nur dank kleiner Feinheiten wie Panzer internen Funk besiegen konnten. Hier war meiner Meinung nach der Höhepunkt der Panzerzeit. Aber gerade gegen Ende des Krieges kamen Panzerfäuste raus, welche im gegensatz zu einer Panzerbüchse einen Panzer zuverlässig durchschlagen konnten und im innenraum auch großen schaden anrichteten. Besonders als die Westallierten mit der Industrie der USA immer mehr Flugzeuge an alle Kriegsschauplätze brachten zeigte sich auch wie sehr Panzer gelitten haben, wenn der Feind die Luftüberlegenheit hält. Gerade gegen Ende des Afrika Feldzuges konnten die deutschen Panzer im weiten offen Gelände Nord Afrikas nur noch Nachts ausrücken.

Nach dem 2 Weltkrieg haben Armeen dann immer mehr auch auf große Panzerabwehrkanonen verzichtet und zeitgleich wurden die Panzerabwehrmöglichkeiten der Infanterie massiv verbessert. Heutzutage kann jeder Infanterist eine Panzerabwehrwaffe bedienen die zuverlässig Panzer bekämpft wie man gut im Ukrainekrieg sieht. Auch der Vitnamkrieg ist ein gutes Beispiel, der Vietcong konnte weder eine Panzer-/Luftwaffe entgegenstellen. Heißt die USA hatten Panzer und luftüberlegenheit aber trotzdem haben sie den vietcong nicht kleien bekommen.

Auch sieht man aktuell gut im ukrainekrieg wie sehr drohnen und raketen die Kriegsführung verändert haben und eine billige Drohne kann jeden Kampfpanzer zumindest hart treffen.

Was denkt ihr ob der Panzer noch ein Zukunftstaugliches Kriegsgerät ist?

...zur Frage

Ich als Laie denke, dass sie nie Ineffizient werden, da sie erstens, mittlerweile eine große Reichweite haben, siehe Leopard 2 und zweitens, in jeder Offensive, wenn man vorrückt ist Panzerung unerlässlich. Sonst werden die Bodentruppen ja garantiert niedergemetzelt.

...zur Antwort
Denkt ihr Muslime werden wirklich „die neuen Juden“? Was sagt ihr zu dieser Verschwörungstheorie?

Bitte nicht als Hetzfrage oder Trollfrage oder sonst was verstehen, ich will einfach nur wissen ob das wirklich so passieren könnte, und es macht mir schon Sorgen das „nie wieder“ schon bald sein könnte 

Ich habe vor kurzem eine eventuelle Verschwörungstheorie gehört, bezüglich Muslimen in Europa. Muslime könnten eventuell „die neuen Juden“ werden. 

In Europa gibt es ja in den letzten Jahren einige Muslime. Auch der Hass gegen Muslime wird ja immer mehr. Es wird ja auch mittlerweile öfters über Muslime so geredet wie es damals mit den Juden auch angefangen hatte. 

Ich habe die Verschwörungstheorie gehört, das Muslime eventuell „die neuen Juden“ werden. Also das Muslime in Deutschland und auch dem Rest Europas irgendwann auch wieder in KZ-Lager deportiert werden und getötet werden. 

Die Verschwörungstheorie wo ich hörte ging sogar noch weiter. Die AfD würde sich dann mit anderen rechten Parteien in Europa wie Pis (Polen), Fidesz (Ungarn), Lega (Italien), Fratelli (Italien), SVP (Schweiz), SD (Schweden), PVV (Niederlande), Rassemblement National (Frankreich), FPÖ (Österreich), VOX (Spanien), DP (Kroatien), Chega (Portugal), usw. zusammenschließen und es gemeinsam mit denen machen. Im Nationalsozialismus war ja nur Deutschland daran beteiligt am Holocaust.

Besonders Sorgen macht mir das mit SD von Schweden. In Schweden gab es ja in letzter Zeit sehr viel Hass und auch Gewalt gegen Muslime. Es wurde ja vor kurzem sogar dort erlaubt den Koran zu verbrennen. derStandard.dehttps://www.derstandard.de › storyKoranverbrennung in Stockholm bewilligt 

...zur Frage

Ich denke es wird zu deportierungen kommen und deswegen zu einen Bürgerkrieg, weil viele einfach die Deutsche Souveränität nicht anerkennen oder respektieren.

Wenn das passiert ist das aber nicht die Schuld der rechten, sondern von den Linksextremisten in der Politik, wegen denen es so weit kommt.

Die halten es ja jetzt, wo es im Stadtbild mehr Ausländer als Deutsche gibt, nicht für nötig die Grenzen zu schließen und abzuschieben. Zumal es erst hieß, sie werden wieder in ihr Land zurück kehren, sobald die Krisen enden.

Das ist für mich ein Experiment, was nur scheitern kann. Und es ist auch so gewollt das es scheitert. Unsere Regierung sagt Israel ist Deutsche Staatsräson, aber hat zuvor Millionen von Ausländern reingelassen, bei denen man WEISS, dass viele von ihnen für Palestina sind. Da muss man echt nicht viel für nachdenken.

...zur Antwort

Vielleicht kommt sie auf deine erschütternde Götter Aura nicht klar.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zur Frage

Sie sagen nur das was viele denken.

Mit der Reaktion der Politiker, Medien und massenhaft Ausländern auf Tiktok, die ihre Adressen, Namen etc. geleakt haben und sie gekündigt wurden hat den Deutschen, die gegen Umvolkung und Masseneinwanderung gezeigt:

Das ist nicht mehr euer Land! Deutschland nicht mehr den Deutschen!

Ich kann mir auch vorstellen, dass das wieder eine lausige, bodenlose geplante Aktion von irgendwelchen Linksextremisten war.

Und das die Ausländer auf Tiktok so auf den Leuten, die offensichtlich nur spaß gemacht haben im Video so auf ihnen rumgehackt haben haben die Worte, die im Video gesagt wurden für mich auch noch bestätigt.

...zur Antwort
Ja

Das Jobcenter oder die Politik müssen sich darum bemühen, dass sie in einen Job kommen. Ich bin dagegen Menschen zu töten oder zur Beschaffungskriminalität zu zwingen.

Ein größeres Problem hätte ich, wenn eine inkompetente Regierung Steuergeld für Sachen ausgibt, die komplett unnötig und kontraproduktiv sind. Also schlecht Haushaltet.

...zur Antwort

Es gibt echt viele von diesen Fällen. Manchmal berichten Kinder so detailreich, dass die Person vom letzten leben sogar ausfündig gemacht werden kann.

Da es für Nahtoterfahrungen keine Wissenschaftliche Erklärungen gibt und es noch viele weitere Phänomene gibt, wie z.B Astralreisen, wo Leute ihren Körper verlassen und dann von Gegenständen berichten können, die an einen ganz anderen Platz liegen, glaube ich, dass es noch eine andere Welt als diese hier gibt.

Wäre auch ziemlich belastend wenn nicht.

...zur Antwort
Schlecht

Das einzige Positive, was ich je von ihm gehört habe war nein zu Taurus zu sagen, sonst nichts. Es kommt in seiner Regierung immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen, was sie in ihrer Handlung lähmt. Außerdem fand ich die erhöhung des Bürgergeldes dumm, in Kombination mit der Gras legalisierung und jetzt nochmal den Mindestlohn zu erhöhen wäre fatal, da der Grad zwischen den Gehalt eines Ausbildungs Beruf und den eines Mindestlohn Jobs, für den man keine Kenntnisse braucht immer schmaler wird.

Unternehmen gehen Insolvent und verlassen das Land. Wir sind in einer Rezession, leiden an einer lähmenden Bürokratie, die es Unternehmen schwer macht ordentlich zu Wirtschaften und die Grenzen sind immernoch offen, obwohl man sich mittlerweile Fremd im eigenen Land fühlt. Und währenddessen haben die Politiker nichts besseres zu tun als ihren Kampf gegen rechts zu schieben.

Das hat alles die Ampel zu verantworten unter Olaf Scholz und die CDU hat auch dazu beigetragen.

...zur Antwort
Auf den Bestand unserer Wirtschaftsmacht hoffen...

Ich glaube der schlüssel Punkt wird Afrika sein, die sich ja auf Seiten der Brics stellen.

Europa hat nicht viele Resscoursen, es ist wichtig, dass wir auch in Zukunft vollumfänglich auf sie zurückgreifen können und dazu ist Afrika einfach schon immer am besten gewesen. Aber es stimmt, China und Indien wachsen leider rasant. Die Frage wird sein, ob es in Zukunft, wenn Indien auch den Aufstieg zur Supermacht schafft, es dann zu Auseinandersetzungen kommen wird. Zudem wollen sich viele aufstrebende Nationen den Brics anschließen, wie Indonesien, die laut Prognosen auch eine Art Wirtschaftswunder bekommen könnten und Saudi Arabien, die ihren Fokus komplett auf Wirtschaftswachstum gesetzt haben, während unsere Politiker einen Kampf gegen rechts schieben.

Europa wird meiner Meinung nach nur scheitern, wenn sich an unserer Politik nichts ändert.

Ich sehe die EU in ihrer jetzigen Form als schwächlich und ehr kontraproduktiv, mit all ihren Gesetzen, die sie in den letzten Jahren erlassen und damit Unternehmen das Wirtschaften schwer machen. Zudem kommt noch all diese Bürokratie.. Es gehen ja nicht ohne Grund so viele Unternehmen insolvent und wandern ab...

...zur Antwort